Hallo,
erst einmal meine Specs:
fhem 5.7
HMLAN (HM-CFG-LAN) (Firmware 0.964)
HM-SD-SEC-2 (Firmware 1.0)
hmKey des HMLAN ist gesetzt und erlaubt mir die signierte Kommunikation mit meinen HM-CC-RT-DNs.
Außerdem ist ein HM-SD-SEC in einem virtuellen Team in Betrieb. Dieser reagiert auf alarmOn etc wie es sein soll.
Der HM-SD-SEC-2 hat folgende Werte:
Internals:
DEF		482FD3
HMLAN1_MSGCNT	21
HMLAN1_RAWMSG	E482FD3,0000,0B5AC61A,FF,FFBF,8CA610482FD3272F2706010000
HMLAN1_RSSI	-65
HMLAN1_TIME	2016-10-24 19:17:42
IODev		HMLAN1
LASTInputDev	HMLAN1
MSGCNT		21
NAME		HM_482FD3
NR		187
NTFY_ORDER	50-HM_482FD3
STATE		off
TYPE		CUL_HM
lastMsg	No:8C - t:10 s:482FD3 d:272F27 06010000
peerList	RauchmelderTeam2
protEvt_AESCom-ok2	last_at:2016-10-24 18:16:03
protLastRcv	2016-10-24 19:17:42
protSnd		17 last_at:2016-10-24 19:17:42
protState	CMDs_done
rssi_at_HMLAN1	lst:-65 min:-65 max:-41 cnt:17 avg:-44.17 
Readings:
Activity	alive						2016-10-23 20:35:05
CommandAccepted	yes						2016-10-24 18:16:03
D-firmware	1.0						2016-10-23 14:53:37
D-serialNr	NEQ0002000					2016-10-23 14:53:37
PairedTo	0x272F27					2016-10-24 18:16:05
R-pairCentral	0x272F27					2016-10-23 14:53:41
RegL_00:	02:01 0A:27 0B:2F 0C:27 16:00 1F:00 00:00	2016-10-24 18:16:05
aesCommToDev	ok						2016-10-24 18:16:03
aesKeyNbr	02						2016-10-24 18:16:03
alarmTest	ok						2016-10-24 19:17:42
battery		ok						2016-10-24 19:17:42
level		0						2016-10-24 19:17:42
peerList	RauchmelderTeam2,				2016-10-24 18:16:06
recentStateType	info						2016-10-24 19:17:42
smokeChamber	ok						2016-10-24 19:17:42
smoke_detect	TeamVirtuell2					2016-10-24 19:15:04
state		off						2016-10-24 19:17:42
teamCall	from TeamVirtuell2:2				2016-10-24 21:41:00
Attributes:
IODev		HMLAN1				deleteattr
actCycle	099:00				deleteattr
actStatus	alive				deleteattr
autoReadReg	4_reqStatus			deleteattr
devStateIcon	off:general_ok *:secur_alarm	deleteattr
expert		2_full				deleteattr
firmware	1.0				deleteattr
group		Rauchmelder			deleteattr
icon		secur_smoke_detector		deleteattr
model		HM-SEC-SD-2			deleteattr
msgRepeat	1				deleteattr
peerIDs		00000000,11111201		deleteattr
room		CUL_HM				deleteattr
serialNr	NEQ0002000			deleteattr
subType		smokeDetector			deleteattr
webCmd		statusRequest			deleteattr
Ich habe genauso wie ich es für den HM-SEC-SD getan habe einen Virtuellen Lead erzeugt mit dem ich ihn gepeert habe (natürlich mit anderer HMID als für das HM-SEC-SD Team):
define TeamVirtuell2 CUL_HM 111112
set TeamVirtuell2 virtual 1
rename TeamVirtuell_Btn1 RauchmelderTeam2
set RauchmelderTeam2 peerChan 0 HM_482FD3 single set actor
Der HM-SEC-SD-2 hat wie in dem Reading aesKeyNbr zu sehen den Key für AES gesetzt. aesKeyNbr ist mit einem Wert von 02 korrekt, sofern mein Key im HMLAN auf Platz 1 liegt, soweit ich weiß.
Löse ich nun über virtuellen Lead RauchmelderTeam2 einen der Befehle alarmOn, alarmOff oder teamCall aus, so sehe ich zwar in fhem erwartbare anzeigen (Der HM-SEC-SD-2 sagt, dass er im Alarm ist, aber piepen tut er nicht, auch kann ich einen künstlichen Alarm per Rauchspray nicht über fhem beenden.
Was ich aber in den logs des HM-SEC-SD-2 sehe, wenn ich den Testbutton am HM-SEC-SD-2 drücke ist folgendes:
2016-10-23_20:19:14 HM_482FD3 aesCommToDev: pending
2016-10-23_20:19:14 HM_482FD3 aesKeyNbr: 02
2016-10-23_20:19:14 HM_482FD3 aesCommToDev: ok
2016-10-23_20:32:12 HM_482FD3 aesCommToDev: pending
2016-10-23_20:32:12 HM_482FD3 aesKeyNbr: 02
2016-10-23_20:32:12 HM_482FD3 aesCommToDev: ok
2016-10-23_20:33:01 HM_482FD3 aesCommToDev: pending
2016-10-23_20:33:01 HM_482FD3 aesKeyNbr: 02
2016-10-23_20:33:01 HM_482FD3 aesCommToDev: ok
2016-10-23_20:35:05 HM_482FD3 Activity: alive
2016-10-23_20:37:30 HM_482FD3 smoke_detect: TeamVirtuell2
2016-10-23_20:37:30 HM_482FD3 smoke-Alarm_0B
2016-10-24_11:13:33 HM_482FD3 alarmTest: ok
2016-10-24_11:13:33 HM_482FD3 battery: ok
2016-10-24_11:13:33 HM_482FD3 level: 0
2016-10-24_11:13:33 HM_482FD3 smokeChamber: ok
2016-10-24_11:13:33 HM_482FD3 off
2016-10-24_18:08:30 HM_482FD3 aesCommToDev: pending
2016-10-24_18:08:30 HM_482FD3 aesKeyNbr: 02
2016-10-24_18:08:30 HM_482FD3 aesCommToDev: ok
2016-10-24_18:16:03 HM_482FD3 aesCommToDev: pending
2016-10-24_18:16:03 HM_482FD3 aesKeyNbr: 02
2016-10-24_18:16:03 HM_482FD3 aesCommToDev: ok
2016-10-24_19:15:04 HM_482FD3 smoke_detect: TeamVirtuell2
2016-10-24_19:15:04 HM_482FD3 smoke-Alarm_0B
2016-10-24_19:17:26 HM_482FD3 alarmTest: ok
2016-10-24_19:17:26 HM_482FD3 battery: ok
2016-10-24_19:17:26 HM_482FD3 level: 0
2016-10-24_19:17:26 HM_482FD3 smokeChamber: ok
2016-10-24_19:17:26 HM_482FD3 off
2016-10-24_19:17:42 HM_482FD3 alarmTest: ok
2016-10-24_19:17:42 HM_482FD3 battery: ok
2016-10-24_19:17:42 HM_482FD3 level: 0
2016-10-24_19:17:42 HM_482FD3 smokeChamber: ok
2016-10-24_19:17:42 HM_482FD3 off
2016-10-24_19:19:47 HM_482FD3 teamCall: from TeamVirtuell2:1
2016-10-24_21:41:00 HM_482FD3 teamCall: from TeamVirtuell2:2
Ich habe den HM-SEC-SD-2 nun schon mehrfach entpeert, entpairt, repairt und repeered und auch den Virtuellen Lead zerstört und neu erzeugt. Das Ergebnis ist immer dasselbe.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Ich sehe vielleicht den Wald vor lauter Rauchmeldern nicht.
Gruß
Solero
			
			
			
				Wie muss man hmKey setzen?
Hab das Problem das sich der Rauchmelder nach der actCycle Zeit dead meldet!
			
			
			
				Zitat von: Marlen am 25 Oktober 2016, 11:29:28
Wie muss man hmKey setzen?
Hab das Problem das sich der Rauchmelder nach der actCycle Zeit dead meldet!
Den hmKey in der Zentrale HM-CFG-LAN, VCCU, etc setzen dann
set Geraet assignHmKeySteht auch im Wiki (http://fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption).
Weitere Fragen bitte in einen eigenen Thread.
			
 
			
			
				Muss ich dann den hmKey auch für meine Fensterkontakte vergeben oder wie funktionieren die wie bisher ohne diesen hmkey
			
			
			
				Mein Problem hat sich gelöst.
Ich ging davon aus, dass das Einbinden und regelmäßige Upgraden des FHEM repositorys ausreicht für eine aktuelle Version.
Ein update in FHEM belehrte mich eines besseren.
Jetzt läuft es. Hoffentlich fliegt mir aber meine Paketdatenbank nicht bei der nächsten echten Änderung des FHEM packages um die Ohren.
Solero
			
			
			
				Hallo Zusammen,
nochmal ein Hinweis da ich auch das Problem mit der libcrypt hatte. 
Bei mir war, obwohl apt list das Paket libcrypt-rijndeal-perl angezeigt hat, nochmals ein "sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl" notwendig.
Falls noch einer ähnliche Probleme hat.
Gruß
Michael
pi@fhem1:/opt/fhem/www/tablet/js $ sudo apt list|grep rij
WARNING: apt does not have a stable CLI interface yet. Use with caution in scripts.
libcrypt-rijndael-perl/stable 1.12-1+b1 armhf
pi@fhem1:/opt/fhem/www/tablet/js $ sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libcrypt-rijndael-perl
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 71 nicht aktualisiert.
Es müssen 21,1 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 34,8 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libcrypt-rijndael-perl armhf 1.12-1+b1 [21,1 kB]
Es wurden 21,1 kB in 0 s geholt (44,5 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket libcrypt-rijndael-perl wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 125934 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libcrypt-rijndael-perl_1.12-1+b1_armhf.deb ...
Entpacken von libcrypt-rijndael-perl (1.12-1+b1) ...
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
libcrypt-rijndael-perl (1.12-1+b1) wird eingerichtet ...