Hallo,
bisher hatte ich drei Player, die auch in FHEM gut erkannt wurden. Nun habe ich einen zusätzlichen gekauft und wollte ihn zur vorhandenen Konfiguration hinzufügen.
In der App und dem Sonos PC Player wird er auch erkannt, in fhem nicht.
Autocreate steht auf 1, rascan network bringt als Ergebnis nur dass als Anzahl 4 Player angezeigt werden aber im Raum Sonos wird der Player nicht angelegt. Ein shutdown restart hilft auch nicht.
Wie kann ich fhem dazu überreden den Player zusätzlich anzulegen ?
Hallo Sonos Community,
stehe gerade vor dem gleichen Problem und habe das probiert, was der TE probiert hat mit dem gleichen Ergebnis. Im Wiki habe ich dazu auch nichts gefunden.
Weiss jemand, wie es geht einen zusätzlichen ZP zu definieren, anzulegen?
Gruß
Udo
Also meine beiden neuen Symfonisks sind gänzlich ohne mein Zutun in fhem erschienen. Vielleicht mal nur attr SONOS disable 1/0 ausführen um die Prozesse zu stoppen/starten. Sollte aber eigentlich mit shutdown restart auch gehen...
VG Sebastian
Was sagt denn list TYPE=autocreate ?
Zitat von: Otto123 am 27 Dezember 2019, 23:42:39
Was sagt denn list TYPE=autocreate ?
Internals:
FUUID 5cc59094-f33f-45fc-17b9-aea32dba2f1745aa
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 11
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
filelog ./log/%NAME-%Y.log
room FHEM
Ist aktiv
Zitat von: Udomatic am 27 Dezember 2019, 23:51:23
Ist aktiv
War eine Idee :)
Wie Sebastian gesagt hat, geht eigentlich automatisch.
Wenn disable / enable nix bringt kannst Du auch delete Sonos machen schauen ob alles weg ist und danach ein define Sonos SONOS machen, da wird alles wieder angelegt. Klingt brutal ist aber simpel.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 27 Dezember 2019, 23:59:26
Wenn disable / enable nix bringt kannst Du auch delete Sonos machen schauen ob alles weg ist und danach ein define Sonos SONOS machen, da wird alles wieder angelegt. Klingt brutal ist aber simpel.
Gruß Otto
Also Holzhammer Methode 8)
Beim Sonos Device hab ich lediglich das Attribut usedonlyips gesetzt. Dort hab ich die neue IP hinzugefügt und einen Rescan durchgeführt. Bisher hat das Sonos aber auch nicht motiviert.
Im Log sehe ich aber, dass die Adresse gefunden wird und über die xml Adresse Einstellungen ausgelesen werden. Also Kommunikation zum neuen Device ist ja dann irgendwie da ::)
Wie ist denn das neue Gerät im Netz verbunden? Genau so, wie die anderen? Ein zusätzlicher Switch dazwischen?
Mach mal ein List von Sonos-Device und von einzelnen Playern
Man kann auch folgendes machen:
1) attr Sonos disable 1
2) copy ,,Sonos_vorhandenen_Player" ,,Sonos_neuer_Player"
3) defmod Sonos_neuer_Player SONOSPLAYER RINCON_A1B12345678909_MR <- hier den Rincon anpassen mit der Nummer des neuen Players
4) attr Sonos_neuer_Player anpassen
5) neue IP bei used_only_Ip am Sonos device hinzufügen
6) attr Sonos disable 0
Zitat von: Jamo am 28 Dezember 2019, 12:11:32
Man kann auch folgendes machen:
1) attr Sonos disable 1
2) copy ,,Sonos_vorhandenen_Player" ,,Sonos_neuer_Player"
3) defmod Sonos_neuer_Player SONOSPLAYER RINCON_A1B12345678909_MR <- hier den Rincon anpassen mit der Nummer des neuen Players
4) attr Sonos_neuer_Player anpassen
5) neue IP bei used_only_Ip am Sonos device hinzufügen
6) attr Sonos disable 0
Danke für den Workarround. Wenn es beim nächsten Player wieder hängen sollte teste ich das mal.
Habe jetzt trotzdem Sonos gelöscht und neu definiert. Ist ja werkwürdig, dass der neue Player nicht automatisch gefunden wurde. Habe ich jetzt als Zeichnen gedeutet, dass etwas zerschossen war in meiner Config.
Nach dem neu definieren ist nun auch der neue Player da.
@Nobby1805: Netzwerksetup, ist das gleiche wie bei den anderen Playern.
Vielen Dank soweit für alle Tipps!