FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: rudolfkoenig am 06 November 2010, 20:41:35

Titel: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 November 2010, 20:41:35
                                                   

Hab eine erste (d.h. experimentelle!!!) Version von CUL_HM
eingecheckt, um ueber CUL HomeMatic Geraete von eQ-3 steuern zu
koennen. Falls jemand Lust hat mitzudebuggen, der soll sich melden,
etwas Doku in commandref.html existiert auch schon.

Status: Pairing (== anlernen) mit eine Steckdose (HM-LC-Sw1-Pl) klappt
(haeufig :), und ich kann das Ding recht zuverlaessig einschalten,
ausschalten dagegen geht noch nicht :-)
Empfang von nicht verschluesselten Nachrichten sollte auch
funktionieren, z.Zt wird nur der Rauchmelder und die Steckdose
verstanden.

Was man braucht: aktuelle (CVS) Quellen fuer fhem, und ein CUN bzw CUL-
V3 mit culfw 1.38 oder neuer. Besitzer eines CUL-V2 (oder -V1) muessen
ein extra firmware backen wg. Platzmangel.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Zrrronggg! am 07 November 2010, 23:28:01
                                                     

Woaaa.

Nur nochmal zum Verständnis:

Ich brauche für HM eine eigene CUL V3, richtig? Wir reden also von
Parallelbetrieb zweier CULs an FHEM, sofern man seine FS20 7 FHT etc.
Geräte weiter normal betreiben will, oder?

On 6 Nov., 20:41, Rudolf Koenig wrote:
> Hab eine erste (d.h. experimentelle!!!) Version von CUL_HM
> eingecheckt, um ueber CUL HomeMatic Geraete von eQ-3 steuern zu
> koennen. Falls jemand Lust hat mitzudebuggen, der soll sich melden,
> etwas Doku in commandref.html existiert auch schon.
>
> Status: Pairing (== anlernen) mit eine Steckdose (HM-LC-Sw1-Pl) klappt
> (haeufig :), und ich kann das Ding recht zuverlaessig einschalten,
> ausschalten dagegen geht noch nicht :-)
> Empfang von nicht verschluesselten Nachrichten sollte auch
> funktionieren, z.Zt wird nur der Rauchmelder und die Steckdose
> verstanden.
>
> Was man braucht: aktuelle (CVS) Quellen fuer fhem, und ein CUN bzw CUL-
> V3 mit culfw 1.38 oder neuer. Besitzer eines CUL-V2 (oder -V1) muessen
> ein extra firmware backen wg. Platzmangel.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 November 2010, 08:37:10
                                                   

> Ich brauche für HM eine eigene CUL V3, richtig?

Oder ein V2 mit selbsterstellten Firmware oder ein CUN/CUR/etc. :)

> Wir reden also von Parallelbetrieb zweier CULs an FHEM, sofern man seine FS20
> 7 FHT etc.  Geräte weiter normal betreiben will, oder?

Genau.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 November 2010, 16:19:01
                                                   

Dank einer grosszuegigen Hardware-Leihgabe habe ich Fortschritte
gemacht und die zweite Version eingecheckt: Handsender bzw.
Wandschalter(d.h. Sender) und Steckdosenschalter (Empfaenger)
funktionieren bei mir und autocreate ist auch mit von der Partie.

Anleitung:
- die neueste CVS Version verwenden (!)
- ein CUL-V3 oder CUN mit firmware > 1.38 anschliessen.
- sicherstellen dass autocreate wie in der Standardinstallation
definiert ist.
- "attr CUL rfmode HomeMatic" und "attr CUL hm_autopair" setzen.
- fhem starten, und telnet mit "inform timer" bereitstellen.
- HomeMatic Geraet zum Anlernen (pairing) motivieren.
- das automatisch angelegte Geraet umbenennen.

Fuer FS20 gewohnte Benutzer ist neu dass beim Schalten eines Geraetes
zwei events (fuer notify/watchdog) generiert werden: eins vom Sender,
und eins (ackedCmd: on) vom Empfaenger. Falls der Ack ausbleibt, dann
werden auch diverse events generiert (aber nur falls der Sender fhem
ist).
Man kann andere Schaltvorgaenge auch beobachten, d.h. wenn ein Sender
mit einem Schalter direkt verbunden sind. Dank des komischen
Protokolls kann fhem nur angelernte Geraete korrekt interpretieren.

Anlernen sollte theoretisch mit allen Geraeten (bis auf die CCU)
funktionieren, aber das Interpretieren der Nachrichten ist z.Zt nur
fuer die Klasse remote und switch implementiert. Und da wahrscheinlich
auch noch nicht alles...

Feedback oder patches sind sehr wilkommen!

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 20 November 2010, 15:49:32
                                                   

Kennt sich wer hier mit dem HomeMatic CCU aus?

Angeblich befindet sich ein Kanal im gesicherten Modus (was ich als
"AES-Verschluesselt" interpretiere), aber ich sehe beim snoopen keinen
Unterschied... Oder andersherum: was muss ich machen, um ein Geraet
(z.Bsp ein Steckdosenschalter) in verschluesselten Modus zu betreiben?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: tostmann am 20 November 2010, 17:18:20
                                                 

Soweit ich weiss nicht nicht verschlüsselt, sondern signiert:
http://www.homematic-inside.de/index.php/tecbase.html?view=item&item_id=91

Da man den Schlüssel auch selbst setzen kann, dürfte es möglich sein auch das nachzubauen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 November 2010, 19:34:22
                                                   

Status:
- da ich das HM Format langsam besser verstehe, habe ich die
Synchronization etwas umgebaut und weitere Debugging Kommandos
eingebaut (set raw und set rawStack)
- das bisher unbekannte String beim Paaren war der Seriennumer. Dieser
Nummer taucht als Attribut nach dem Paaren auf.
- onLong/offLong  (fuer langes Druecken) wird unterstuetzt
- beim dem 4Dis remote kann man die Texte setzen (bis auf space und
umlaut :) mit "set 4Dis text"
- dokumentation ist heute leider ausgefallen :(

Debug-Ergebnisse der "gesicherten" Uebertragung:

Eine nicht gesicherte Uebertragung schaut so aus (payload only):
- 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
- 0101C80032 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)

Das Gleiche als gesicherte Uebertragung
- 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
- 047E56317EEDBB00 (Aktor: Wirklich?)
- 8AA45FF392DD7AC7E8717A9D4D4F7B3C (Sender: sag ich doch)
- 0101C8003112FFF674 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)

Die beiden mittleren Strings sind immer wieder unterschiedlich. D.h.
eine gesicherte Uebertragung kann man zwar mitlauschen aber nicht
wiederholen. Sichere Uebertragung wird mit 080801 eingeschaltet
und mit 080800 ausgeschaltet (verifiziert), und wenn ich mich
nicht taeusche, dann wird beim verschluesseln die Adresse des Senders
(xxyyzz) verwendet (0802010Axx0Byy0Czz), und nicht etwa wie
dokumentiert irgendein Sicherheitscode (noch nicht verifiziert).
Bleibt noch zu pruefen was genau womit verschluesselt wird :)

Falls jemand zu diese Theorien etwas beitragen kann....

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Mr. P am 22 November 2010, 07:08:59
                                                       

Hello Rudi,

kannst du schon etwas dazu sagen, wie es mit der Bestätigung der
Übermittlungen aussieht bzw. vielmehr mit dem Nachsenden der
Nachrichten?
Ich habe nach wie vor das Problem, dass zu bestimmten Zeiten, kaum
Übertragungen möglich sind (zur Hauptabendprogrammzeit - wird wohl wer
ein Funksystem aktiv haben). Dabei fällt mir immer auf, dass Daten
zwar vom Schalter zum CUN übertragen werden, nicht jedoch die
Übermittlung zum Aktor stattfindet.
Wenn jetzt die Homematic-Komponenten das ein wenig besser lösen
würden, dann würde ich mir eine Umstellung von den FS20 Komponenten
überlegen.

Vielen Dank! :-)


Am 21. November 2010 19:34 schrieb Rudolf Koenig :
> Status:
> - da ich das HM Format langsam besser verstehe, habe ich die
> Synchronization etwas umgebaut und weitere Debugging Kommandos
> eingebaut (set raw und set rawStack)
> - das bisher unbekannte String beim Paaren war der Seriennumer. Dieser
> Nummer taucht als Attribut nach dem Paaren auf.
> - onLong/offLong  (fuer langes Druecken) wird unterstuetzt
> - beim dem 4Dis remote kann man die Texte setzen (bis auf space und
> umlaut :) mit "set 4Dis text"
> - dokumentation ist heute leider ausgefallen :(
>
> Debug-Ergebnisse der "gesicherten" Uebertragung:
>
> Eine nicht gesicherte Uebertragung schaut so aus (payload only):
> - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> - 0101C80032 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
>
> Das Gleiche als gesicherte Uebertragung
> - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> - 047E56317EEDBB00 (Aktor: Wirklich?)
> - 8AA45FF392DD7AC7E8717A9D4D4F7B3C (Sender: sag ich doch)
> - 0101C8003112FFF674 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
>
> Die beiden mittleren Strings sind immer wieder unterschiedlich. D.h.
> eine gesicherte Uebertragung kann man zwar mitlauschen aber nicht
> wiederholen. Sichere Uebertragung wird mit 080801 eingeschaltet
> und mit 080800 ausgeschaltet (verifiziert), und wenn ich mich
> nicht taeusche, dann wird beim verschluesseln die Adresse des Senders
> (xxyyzz) verwendet (0802010Axx0Byy0Czz), und nicht etwa wie
> dokumentiert irgendein Sicherheitscode (noch nicht verifiziert).
> Bleibt noch zu pruefen was genau womit verschluesselt wird :)
>
> Falls jemand zu diese Theorien etwas beitragen kann....
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 22 November 2010, 07:30:18
Originally posted by: <email address deleted>

Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
gleich einen weiteren Tester ;-)

2010/11/22 Gerhard Pfeffer

> Hello Rudi,
>
> kannst du schon etwas dazu sagen, wie es mit der Bestätigung der
> Übermittlungen aussieht bzw. vielmehr mit dem Nachsenden der
> Nachrichten?
> Ich habe nach wie vor das Problem, dass zu bestimmten Zeiten, kaum
> Übertragungen möglich sind (zur Hauptabendprogrammzeit - wird wohl wer
> ein Funksystem aktiv haben). Dabei fällt mir immer auf, dass Daten
> zwar vom Schalter zum CUN übertragen werden, nicht jedoch die
> Übermittlung zum Aktor stattfindet.
> Wenn jetzt die Homematic-Komponenten das ein wenig besser lösen
> würden, dann würde ich mir eine Umstellung von den FS20 Komponenten
> überlegen.
>
> Vielen Dank! :-)
>
>
> Am 21. November 2010 19:34 schrieb Rudolf Koenig :
> > Status:
> > - da ich das HM Format langsam besser verstehe, habe ich die
> > Synchronization etwas umgebaut und weitere Debugging Kommandos
> > eingebaut (set raw und set rawStack)
> > - das bisher unbekannte String beim Paaren war der Seriennumer. Dieser
> > Nummer taucht als Attribut nach dem Paaren auf.
> > - onLong/offLong  (fuer langes Druecken) wird unterstuetzt
> > - beim dem 4Dis remote kann man die Texte setzen (bis auf space und
> > umlaut :) mit "set 4Dis text"
> > - dokumentation ist heute leider ausgefallen :(
> >
> > Debug-Ergebnisse der "gesicherten" Uebertragung:
> >
> > Eine nicht gesicherte Uebertragung schaut so aus (payload only):
> > - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> > - 0101C80032 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
> >
> > Das Gleiche als gesicherte Uebertragung
> > - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> > - 047E56317EEDBB00 (Aktor: Wirklich?)
> > - 8AA45FF392DD7AC7E8717A9D4D4F7B3C (Sender: sag ich doch)
> > - 0101C8003112FFF674 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
> >
> > Die beiden mittleren Strings sind immer wieder unterschiedlich. D.h.
> > eine gesicherte Uebertragung kann man zwar mitlauschen aber nicht
> > wiederholen. Sichere Uebertragung wird mit 080801 eingeschaltet
> > und mit 080800 ausgeschaltet (verifiziert), und wenn ich mich
> > nicht taeusche, dann wird beim verschluesseln die Adresse des Senders
> > (xxyyzz) verwendet (0802010Axx0Byy0Czz), und nicht etwa wie
> > dokumentiert irgendein Sicherheitscode (noch nicht verifiziert).
> > Bleibt noch zu pruefen was genau womit verschluesselt wird :)
> >
> > Falls jemand zu diese Theorien etwas beitragen kann....
> >
> > --
> > Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> > Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> > Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> > Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
> >
> >
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 November 2010, 08:38:37
                                                   

On Mon, Nov 22, 2010 at 07:30:18AM +0100, Alex Peuchert wrote:
> Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
> gleich einen weiteren Tester ;-)

Ganz meine Rede :) Ack & resend gibt es (wie man in meinem Beitrag letzte Woche
zu lesen war).  Du kriegst sogar ein Notify, falls gar kein ACK gekommen ist.

Ob die Reichweite bzw Stoeranfaelligkeit besser oder schlechter ist weiss ich
nicht, wuerde mich aber interessieren. Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung tippe
ich auf "HomeMatic ist besser".

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Mr. P am 22 November 2010, 09:27:32
                                                       

Gut, gut... Wenn ich das allerdings richtig im Kopf habe, bedeutet das
auch, dass ich dann ein zusätzliches CUL benötige, um die
HomeMatic-Komponenten testen zu können, oder? ;-)

Am 22. November 2010 08:38 schrieb Rudolf Koenig :
> On Mon, Nov 22, 2010 at 07:30:18AM +0100, Alex Peuchert wrote:
>> Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
>> gleich einen weiteren Tester ;-)
>
> Ganz meine Rede :) Ack & resend gibt es (wie man in meinem Beitrag letzte Woche
> zu lesen war).  Du kriegst sogar ein Notify, falls gar kein ACK gekommen ist.
>
> Ob die Reichweite bzw Stoeranfaelligkeit besser oder schlechter ist weiss ich
> nicht, wuerde mich aber interessieren. Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung tippe
> ich auf "HomeMatic ist besser".
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: tostmann am 22 November 2010, 14:18:50
                                                 

Am 22.11.2010 um 08:38 schrieb Rudolf Koenig:

> Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung tippe
> ich auf "HomeMatic ist besser".


Daten über die FIFOs des CC1101 zu übertragen sollte immer besser funktionieren als "wild" OOK (FS20) zu machen ...

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 22 November 2010, 15:49:30
Originally posted by: <email address deleted>

genau, ein weiterer CUL, ja, so habe ich Rudolf verstanden...




2010/11/22 Gerhard Pfeffer

> Gut, gut... Wenn ich das allerdings richtig im Kopf habe, bedeutet das
> auch, dass ich dann ein zusätzliches CUL benötige, um die
> HomeMatic-Komponenten testen zu können, oder? ;-)
>
> Am 22. November 2010 08:38 schrieb Rudolf Koenig :
> > On Mon, Nov 22, 2010 at 07:30:18AM +0100, Alex Peuchert wrote:
> >> Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
> >> gleich einen weiteren Tester ;-)
> >
> > Ganz meine Rede :) Ack & resend gibt es (wie man in meinem Beitrag letzte
> Woche
> > zu lesen war).  Du kriegst sogar ein Notify, falls gar kein ACK gekommen
> ist.
> >
> > Ob die Reichweite bzw Stoeranfaelligkeit besser oder schlechter ist weiss
> ich
> > nicht, wuerde mich aber interessieren. Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung
> tippe
> > ich auf "HomeMatic ist besser".
> >
> > --
> > Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> > Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> > Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> > Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
> >
> >
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 22 November 2010, 16:37:35
Originally posted by: <email address deleted>

Ist eine Möglichkeit in Sicht, ein CUL für beide Protokolle verwenden ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 November 2010, 16:47:13
                                                   

On Mon, Nov 22, 2010 at 07:37:35AM -0800, Marius wrote:
> Ist eine Möglichkeit in Sicht, ein CUL für beide Protokolle verwenden ?

"Send-Only" waere moeglich, aber meiner subjektiven Ansicht nach ueberwiegt der
zusaetzliche Support bzw. Entwicklungsaufwand den Nutzen bzw. Ersparnis.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Martin Fischer am 22 November 2010, 20:50:00
hiya rudi,

Am Samstag 06 November 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> Hab eine erste (d.h. experimentelle!!!) Version von CUL_HM
> eingecheckt, um ueber CUL HomeMatic Geraete von eQ-3 steuern zu
> koennen. Falls jemand Lust hat mitzudebuggen, der soll sich melden,
> etwas Doku in commandref.html existiert auch schon.

auch ich verfolge deine "gehversuche" mit homematic mit interesse. da ich
mittlerweile auch so langsam die nase voll habe von dem doch teilweise
unzuverlässigem fs20 würde ich dich gerne unterstützen.

mit welcher hardware könnte ich dazu beitragen? also was soll als nächstes
implementiert werden? dann würde ich mir die beschaffen und dir anbieten die
kommunikation nach deinen vorgaben zu "sniffen" bis die funktionalität gegeben
ist.

ggf. könnte wir uns auch über eine "leihstellung" unterhalten ;-)

gruss martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Martin Fischer am 22 November 2010, 21:03:44
Am Samstag 06 November 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> Was man braucht: aktuelle (CVS) Quellen fuer fhem, und ein CUN bzw CUL-
> V3 mit culfw 1.38 oder neuer. Besitzer eines CUL-V2 (oder -V1) muessen
> ein extra firmware backen wg. Platzmangel.

jetzt muss ich hier nochmal nachfragen:
benötigt man für homematic auch 2 CUN? oder ist das speicherplatzproblem nur
auf den CUL beschränkt?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 22 November 2010, 21:06:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

kann mich da Martin nur anschließen.....
Habe auch Interesse an dem HomeMatic "Zeugs" ;-))
Mich würde primär der "Funk-Jalousieaktor für Tasteraufsatz" (ELV
68-855-57)  interessieren...
Habe noch einen "arbeitslosen" CUL V1 oder V2 hier....
Könnte man bzw. du ;-) eine Firmware bauen, die NUR RFR und HM kann ??


Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 November 2010, 23:46:48
                                                   

> jetzt muss ich hier nochmal nachfragen:
> benötigt man für homematic auch 2 CUN? oder ist das speicherplatzproblem nur
> auf den CUL beschränkt?

Nochmal LAUT (da ich es heute schon geschrieben habe :)

HM sendet auf FM, 20kHz Datenrate. Das bisherige Zeugs ist AM/OOK (On/Off
Keying, d.h. Sender ein, sender aus). Das CC1101 kann _entweder_ das eine,
_oder_ das andere empfangen.

Man koennte es vorstellen z.Bsp. nur FS20/S300/etc empfangen, und fuers Senden
der HM Befehle kurz auf FM zu schalten, aber ich halte den Aufwand fuer Support
nicht gerechtfertigt. Und nein, ich verdiene nicht am Verkauf von zusaetzlichen
CULs.



> Habe noch einen "arbeitslosen" CUL V1 oder V2 hier....
> Könnte man bzw. du ;-) eine Firmware bauen, die NUR RFR und HM kann ??

Das macht so wenig Sinn, da RFR z.Zt. nur in AM Modus (FS20 und so)
funktioniert. Man koennte auch ein RFR-like Modus fuer HM vorstellen, aber das
ist eine ganz andere Geschichte...
Ich kann natuerlich eine V1/V2 Version fuers HM bauen (ohne z.Bsp. FHZ) falls
Interesse besteht.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 23 November 2010, 10:01:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

> Ich kann natuerlich eine V1/V2 Version fuers HM bauen (ohne z.Bsp. FHZ) falls
> Interesse besteht.
Besteht ;-))
Würde auch eine eigene USB-ID gehen ?
Also  nicht CUL868 sondern z.B. CUL_HM oder so ??

Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 November 2010, 19:59:15
                                                   

> Würde auch eine eigene USB-ID gehen ?
> Also  nicht CUL868 sondern z.B. CUL_HM oder so ??

Habs gebaut und als 1.40 auf die Homepage hochgeladen. Version 1.40 (wie man es
im CHANGED sieht) ist hauptsaechlich wg. dem CUNO entstanden, also es besteht
keine Notwendigkeit eines Updates fuer CUL oder CUN Besitzer, es sei denn sie
haben ein CUL V1/V2 und wollen mit HomeMatic experimentieren.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 24 November 2010, 21:31:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

hatte heute mal Zeit HomeMatic zu testen...
CUL V1 mit V 1.40 CUL_HM
HomeMatic-Device: Funk-Jalousieaktor HM-LC-Bl1-PB-FM
Den habe ich "nur" mit Strom versorgt, nicht eingebaut...

fhem.cfg
attr global autoload_undefined_devices 1
[...]
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /[...]/log/%NAME-%Y.log

define CUL_HM CUL /dev/tty.usbmodemfa1441 1234
attr CUL_HM hm_autopair 1
attr CUL_HM rfmode HomeMatic

Dann auf dem HM-Device zum "anlernen" die "Anlerntaste" gedrückt ;-))
Das bringt dann folgendes Log:

2010.11.24 21:10:52 4: CUL_HM:
A1A1C840012CFA50000001600534845513030363937343630010100 -51
2010.11.24 21:10:52 1: CUL_HM L:1A N:1C C:84 T:00 SRC:12CFA5 DST:
000000 1600534845513030363937343630010100
2010.11.24 21:10:52 3: CUL_HM Unknown device 12CFA5, please define it
2010.11.24 21:10:52 2: autocreate: define CUL_HM_12CFA5 CUL_HM 12CFA5
A1A1C840012CFA50000001600534845513030363937343630010100
2010.11.24 21:10:52 1: CUL_HM L:1A N:1C C:84 T:00 SRC:12CFA5 DST:
000000 1600534845513030363937343630010100
2010.11.24 21:10:52 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 is a blindActuator, model
HM-LC-BL1-PB-FM
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /[...]/
FHEM/10_CUL_HM.pm line 278.
2010.11.24 21:10:52 4:
As1A1cA00000000012CFA5EEEEEE48455130313236373039EE000100
2010.11.24 21:10:52 4: Pairing Step 1 (Send reply)
2010.11.24 21:10:52 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_12CFA5
FileLog /[...]/log/CUL_HM_12CFA5-%Y.log CUL_HM_12CFA5

Die Problematische-Zeile:
278: if(($dst eq "000000" && $attr{$ion} && $attr{$ion}{hm_autopair})
||
$ion ist nicht "gefüllt"...da ich das Modul nicht kenne is hier
schluss für mich ;-))

Sieht gut aus...."Hut ab" ;-))

Wie "benutzt" man die Dinger ??
Ein "set CUL_HM_12CFA5 on" brachte nur "CUL_HM_12CFA5: Unknown
subtype, cannot set"...

Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 24 November 2010, 22:14:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

habe den Schalter eingebaut...und geloggt...

"AnTippen" Rollo fährt ganz herunter:
2010.11.24 22:07:56 4: CUL_HM: A0D3D841012CFA50000000601B820 -68
2010.11.24 22:07:56 1: CUL_HM L:0D N:3D C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601B820
2010.11.24 22:07:56 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601B820

"AnTippen" Rollo fährt ganz rauf:
2010.11.24 22:08:43 4: CUL_HM: A0D40841012CFA500000006011D10 -63
2010.11.24 22:08:43 1: CUL_HM L:0D N:40 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 06011D10
2010.11.24 22:08:43 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:06011D10

Rollo ganz oben...
"Gerdückt halten" Rollo fährt bis zum "loslassen" herunter:
2010.11.24 22:09:36 4: CUL_HM: A0D43841012CFA50000000601C020 -64
2010.11.24 22:09:36 1: CUL_HM L:0D N:43 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601C020
2010.11.24 22:09:36 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601C020
2010.11.24 22:09:42 4: CUL_HM: A0D45841012CFA50000000601B200 -64.5
2010.11.24 22:09:42 1: CUL_HM L:0D N:45 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601B200
2010.11.24 22:09:42 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601B200

Weiter bzw. wieder "Gerdückt halten":
2010.11.24 22:10:24 4: CUL_HM: A0D47841012CFA50000000601A820 -62
2010.11.24 22:10:24 1: CUL_HM L:0D N:47 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601A820
2010.11.24 22:10:24 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601A820
2010.11.24 22:10:29 4: CUL_HM: A0D49841012CFA50000000601A200 -60.5
2010.11.24 22:10:29 1: CUL_HM L:0D N:49 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601A200
2010.11.24 22:10:29 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601A200

Das ganze Spiel für "hoch fahren":
2010.11.24 22:11:37 4: CUL_HM: A0D4B841012CFA50000000601AA10 -60.5
2010.11.24 22:11:37 1: CUL_HM L:0D N:4B C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601AA10
2010.11.24 22:11:37 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601AA10
2010.11.24 22:11:41 4: CUL_HM: A0D4D841012CFA50000000601AE00 -64
2010.11.24 22:11:41 1: CUL_HM L:0D N:4D C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601AE00
2010.11.24 22:11:41 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601AE00
2010.11.24 22:11:47 4: CUL_HM: A0D4F841012CFA50000000601BE10 -61.5
2010.11.24 22:11:47 1: CUL_HM L:0D N:4F C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601BE10
2010.11.24 22:11:47 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601BE10
2010.11.24 22:11:50 4: CUL_HM: A0D51841012CFA50000000601C000 -64
2010.11.24 22:11:50 1: CUL_HM L:0D N:51 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 0601C000
2010.11.24 22:11:50 2: CUL_HM CUL_HM_12CFA5 unknown:0601C000


Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 November 2010, 09:19:25
                                                   

> 2010.11.24 21:10:52 4: Pairing Step 1 (Send reply)

Kannst Du bitte die aktuelle fhem Version verwenden? Deins ist ja ueber eine
Woche alt! :)


> Wie "benutzt" man die Dinger ??
> Ein "set CUL_HM_12CFA5 on" brachte nur "CUL_HM_12CFA5: Unknown
> subtype, cannot set"...

Da fuer jeden "subtype"  (sensor/remote/switch/etc) das Payload anders zu
interpretieren ist, fehlt fuer das "blindActuator" Code, sowohl um die
Meldungen zu interpretieren (Parse) als auch zum setzen.  Bis jetzt habe ich
nur die subTypes "remote" und "switch" implementiert, oder besser gesagt den
Teil, was ich fuer essentiell gefunden habe.

Steuer und Melde-Telegramme sind nicht symmetrisch, deswegen braucht man fuer
die "Dokumentation" eines Protokolls eigentlich auch einen HM Sender.  Mit
deinem Mitschnitt liesse sich (nur) "Parse" implementieren.

Ich habe schon einen Mitschnitt einer Sender->Rolladensteuerung bekommen,
vielleicht gibts ab naechste Woche wieder mehr.  Falls jemand fuer weitere
Geraete ein Protokoll erstellen will: ich brauche es komplett vom Anlernen, und
die "gesicherte" Uebertragung (falls vorhanden) sollte so frueh wie moeglich
ausgeschaltet werden.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 25 November 2010, 10:28:53
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,
>> 2010.11.24 21:10:52 4: Pairing Step 1 (Send reply)

>Kannst Du bitte die aktuelle fhem Version verwenden? Deins ist ja ueber eine
>Woche alt! :)
Wie kommst du auf eine "1 Woche" alte fhem-Version ?? ;-))
Dachte eigentlich alles "frisch" ausm CVS gezogen zu haben ;-))

Wei siehst du denn die Chance, die Rolladensteuerung "fully featured"
zu implementieren ?
Lohnt es sich das Ding zu behalten oder soll ich vom 14-Tägigen
Rückgaberecht gebrauch machen ;-)))

Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 25 November 2010, 10:49:02
                                                   

> Wie kommst du auf eine "1 Woche" alte fhem-Version ?? ;-))

Das sieht man doch von weitem (an dem "Pairing-Step" :)


> Wei siehst du denn die Chance, die Rolladensteuerung "fully featured"
> zu implementieren ?

Das Ding wird ziemlich sicher in den naechsten Wochen aus fhem steuerbar sein.
Fully-Featured ziemlich sicher nicht, HM Geraete haben extrem viele obskure
Parameter.  Fuer die sichere Uebertragung sehe ich auch schwarz, es sein denn
es geschehen Wunder :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 November 2010, 18:37:26
                                                   

> habe den Schalter eingebaut...und geloggt...
...
Habs durchgelesen, es scheint sich wie ein Dimmer zu verhalten.
Ein Dimmer meldet mit 0601VV??  den Status in 0.5% Schritten, d.h. C8
entspricht 100%. Einfache Schalter melden auch C8 fuer an und 00 fuer
aus. In deinem fhem log sind diese 8 Hex-Ziffer nach dem unknown: zu
sehen, alles andere ist erstmal uninteressant. Da ich die
Rolladensteuerung nicht kenne: Kannst du bitte die minima und maxima
fuer VV aufschreiben?  Kann/muss man beim Geraet festlegen was oben
und was unten ist?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 28 November 2010, 20:40:38
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

alles neu ausm CVS ;-))
Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.117
2010-11-14 14:49:23 rudolfkoenig Exp $), pid 527)

Starten mit autocreate und anlernen...läuft sauber durch...

Das Gerät hat zwei Wippen bzw. eine DoppelWippe.
Per Dreieck/Pfeil kennzeichnet "nach oben" / "nach unten".
Wird eine Busch&Jäger Rolladensteuerung ablösen....
Richtungsumdrehung geht nur, in dem man die Anschlussbelegung tauscht.
Bei gings zuerst "falsch"....


Ich schließe mich deiner Meinung an...das ist ein "Dimmer" ;-))
Habe mir die Bedienungsanleitung von einem HM-Sender (4 Tasten
Handsender) mal durchgelesen...
Der kann nur "Kurz Drücken" und "Lang Drücken" pro Tatse
unterscheiden...
Wenn man davon ausgeht, dass es ähnlich wie FS20
funktioniert....müssten doch alle Befehle auch für alle Geräte
gelten ?
- Es wird ein Befehl ABC an Geräte-Adresse XYZ gesendet...das Gerät
dimmt dann
- Es wird ein Befehl ABC an Geräte-Adresse XYZ gesendet...das Gerät
fährt dann den Rolladen um x% nach unten

Dann müsste doch gelten:
"Kurz Drücken" "Linke Taste" -> Schrittweise Hoch
"Kurz Drücken" " Rechte Taste" ->  Schrittweise Runter
"Langes Drücken" Linke/Rechte-Taste -> Rolladen komplett HOCH/
RUNTER ....


Min/Max für VV... ´ne Versuchsreihe....mit "Full_log"...

Rolladen ist ganz oben.
Kurzes Drücken auf die Wippe "nach unten" -> Rolladen fährt ganz
´runter
2010-11-28_19:40:35 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C8
2010-11-28_19:40:40 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601BE
2010-11-28_19:41:36 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060100

Rolladen ganz unten
Kurzes Drücken auf die Wippe "nach oben" -> Rolladen fährt ganz ´rauf
2010-11-28_19:41:59 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060108
2010-11-28_19:42:55 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C8

Runter
2010-11-28_19:43:17 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C0
2010-11-28_19:44:13 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060100
Hoch
2010-11-28_19:44:51 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06010A
2010-11-28_19:45:46 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C8
Runter
2010-11-28_19:47:37 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06010000
Hoch
2010-11-28_19:48:57 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06010A
2010-11-28_19:49:52 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C8
Runter
2010-11-28_19:52:04 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C0
2010-11-28_19:53:00 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060100

Erst ca. 1 sec. nach Motorabschaltung kommt die Bestätigung.
Der RolladenMotor schaltet sich in der Endposition selbstständig ab.

Jetzt noch ein paar "Mitschnitte"  "Langes Drücken" auf die Wippe.
Rolladen ganz HOCH - Schrittweise nach unten:
2010-11-28_20:19:17 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601BE
2010-11-28_20:19:20 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601BC
2010-11-28_20:19:26 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601B4
2010-11-28_20:19:30 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601AF
2010-11-28_20:19:35 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601A5
2010-11-28_20:19:38 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601A2
2010-11-28_20:19:43 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06019A
2010-11-28_20:19:47 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060193
2010-11-28_20:19:51 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06018B
2010-11-28_20:19:56 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060183
2010-11-28_20:20:00 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06017B
2010-11-28_20:20:11 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06015B
Letztes "Langes Drücken" bis zur Selbstabschaltung des Motors

Rolladen gnaz UNTEN - Schrittweise HOCH
2010-11-28_20:21:49 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060165
2010-11-28_20:21:55 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06016E
2010-11-28_20:21:59 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06017E
2010-11-28_20:22:04 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060188
2010-11-28_20:22:09 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 060190
2010-11-28_20:22:15 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 06019F
2010-11-28_20:22:19 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601A9
2010-11-28_20:22:23 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601AF
2010-11-28_20:22:26 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601B9
2010-11-28_20:22:31 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C1
2010-11-28_20:22:37 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C8
2010-11-28_20:22:41 HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 unknown: 0601C8
Letztes "Langes Drücken" bis zur Selbstabschaltung des Motors


Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 02 Dezember 2010, 11:14:16
Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

ich nutze nicht den CUL sondern CUNO für HomeMatic, ist aber das
"gleiche" mit zusätzlichem OneWire.

Ich habe einen HM 4Dis angelernt, welcher auch "meistens" funktioniert.
Mir sind folgende Dinge dazu aufgefallen:

1) Die Bestätigungen für einen HM-Befehl kommen oft nur sehr spät, oder
gar nicht. Die Frage die sich nun stellt ist:
- Liegt das daran dass CUNO am Netzwerk hängt, und der TCP/IP Stack
   einfach zu lange braucht, um die Bestätigung rüber zu bringen?
- Oder braucht mein FHEM zu lange, um die Bestätigung zu bauen?
- Wie viel Zeit darf vergehen, bevor 4Dis (HM-Schalter) nochmal sendet,
oder aufgibt?

2) Als Folge von obigen kommt es natürlich zu mehrfachen Events der
gleichen Kategorie (Bsp: Btn1:on), was dazu führt, das meine
FS20-Dimmer, die ich per Notify darüber schalte, nicht mehr langsam
anfahren sondern direkt auf 100% gehen (da mehrfacher on-Befehl).

Hat jemand von den HM Testern ein ähnliches Phänomen? Oder hängen alle
anderen am CUL, und alle Bestätigungen kommen immer schön an und die
Events gibts auch nur einmal ?

Ich werde in den nächsten Tagen einen Wiki-Artikel zu HM schreiben, um
mal auf etwas breiterer Fläche den Einsatz zu ermöglichen.

Danke fürs Feedback.
O.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Dezember 2010, 09:00:16
                                                   

> Was müsste ich denn da jetzt wie patchen?


10_CUL_HM.pm

Fuers Pairing:
  my %culHmDevProps=(
    "70" => { st => "sensorTH", cl => "sender" },
  evtl. sensorTH durch was sinnvolleres austauschen....

Fuer den Empfang spaeter:
  in CUL_HM_Parse in der if-Kaskade ein

  } elsif($st eq "sensorTH") { ############################################

  einbauen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Dezember 2010, 22:03:13
                                                   

> P.S.: Kann man das fhem eigentlich auch so konfigurieren, dass es im
> Vordergrund bleibt und seine debugausgaben nach stdout oder stderr schreibt?

attr global logfile -

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 15 Dezember 2010, 16:22:05
                                                     

Ich hab auch so einen HM-WDS10-TH-O.  Aus unerfindlichen Gründen macht
das nicht und ich finde nicht raus, wieso.

Problem0: in der Weboberfläche kann man attr CUL0 hm_autopair 1 nicht
machen.  ich hoffe, das ist nicht der Grund für das unten stehende
Problem.

Problem1: Das Ding matcht nicht:

2010.12.15 13:25:04 5: Cmd: >attr CUL0 hm_autopair 1<
2010.12.15 13:25:04 5: Cmd: >attr CUL0 rfmode HomeMatic<
2010.12.15 13:25:04 1: CUL_SimpleWrite >Ar
<
2010.12.15 13:25:04 2: Switched CUL0 rfmode to HomeMatic

Knopf gedrückt:

2010.12.15 13:53:31 0: Server started (version =VERS= from =DATE=
($Id: fhem.pl,v 1.117 2010-11-14 14:49:23 rudolfkoenig Exp $), pid
65808)
2010.12.15 13:55:09 5: CUL/RAW: /
A1A418400133CC300000010003D484551303131303636377003010044

2010.12.15 13:55:09 4: CUL_HM:
A1A418400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -40
2010.12.15 13:55:09 5: CUL_HM dispatch
A1A418400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.15 13:55:09 3: CUL_HM: Unknown code
A1A418400133CC300000010003D4845513031313036363770030100, help me!
2010.12.15 13:57:59 5: CUL/RAW: /A0C428670133CC300000000EE1F4E

Blöd.

Debug eingebastelt (wo würde man das denn einbauen um zu schauen, ob
CUL_HM überhaupt das richtige macht?)

fhem.pl in Dispatch:

  my $mode = ($hash->{mode} ? $hash->{mode} : "");
Log 5, "$name dispatch mode $mode .";
  foreach my $m (sort { $modules{$a}{ORDER} cmp $modules{$b}{ORDER} }
                  grep {defined($modules{$_}{ORDER})} keys %modules) {

Log 5, "$name dispatch try $m";
    my $cl = $iohash->{"${mode}Clients"};
    my $re = $iohash->{"${mode}regexpClients"};
    next if(!(defined($cl) && $cl =~ m/:$m:/) ||
             (defined($re) && $m =~ m/$re/));

Log 5, "$name dispatch try $cl $re";
    # Module is not loaded or the message is not for this module
    next if(!$modules{$m}{Match} || $dmsg !~ m/$modules{$m}{Match}/i);


2010.12.15 15:53:29 0: Server started (version =VERS= from =DATE=
($Id: fhem.pl,v 1.117 2010-11-14 14:49:23 rudolfkoenig Exp $), pid
66650)
2010.12.15 15:53:40 5: CUL/RAW: /
A1A708400133CC300000010003D484551303131303636377003010045

2010.12.15 15:53:40 4: CUL_HM:
A1A708400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -39.5
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch
A1A708400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
HASH(0x100a10a60)
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch mode  .
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try _internal_
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try KM271
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CM11
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CUL
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try LIRC
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try FHZ
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try FHEMWEB
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try USF1000
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CUL_FHTTK
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try BS
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try FS20
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CUL_HM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try FHT
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try FHT8V
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try HMS
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try KS300
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CUL_WS
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CUL_EM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CUL_RFR
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try SIS_PMS
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try CUL_HOERMANN
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try OWFS
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try X10
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try OWTEMP
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try ALL3076
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try WEBIO
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try WEBTHERM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try ALL4027
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try RFXCOM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try OREGON
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try WS300
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try Weather
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try EM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try EMWZ
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try EMEM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try EMGZ
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try WS3600
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try SCIVT
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try SISPM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try USBWX
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try M232
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try xxLG7000
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try M232Counter
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try M232Voltage
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try LGTV
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try WS2000
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try VantagePro2
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try ALL4000T
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try IPWE
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try at
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try sequence
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try watchdog
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try notify
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try FileLog
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try FHEM2FHEM
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try PachLog
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try holiday
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try SVG
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try dummy
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try autocreate
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try PID
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try structure
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try weblink
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try Utils
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try XmlList
2010.12.15 15:53:40 5: CUL_HM dispatch try SUNRISE_EL
2010.12.15 15:53:40 3: CUL_HM: Unknown code
A1A708400133CC300000010003D4845513031313036363770030100, help me!

Hilfe!

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 15 Dezember 2010, 19:36:27
                                                     

Nachdem eine Neuinstalltion des aktuellen CVS-Standes auf einem
anderen Rechner das auch hatte (da aber kein HM), hab ich da die 5.0
drübergebügelt, dann gings.  Jetzt muß ich nur noch finden, bis wann
das ging.  Leider existiert kein symbolischer Name für den erstmalig
funktionierenden Stand mit HM.

Schöne Grüße
Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 15 Dezember 2010, 21:24:26
                                                     

On Dec 15, 7:36 pm, oskar wrote:
> Nachdem eine Neuinstalltion des aktuellen CVS-Standes auf einem
> anderen Rechner das auch hatte (da aber kein HM), hab ich da die 5.0
> drübergebügelt, dann gings.  Jetzt muß ich nur noch finden, bis wann
> das ging.  Leider existiert kein symbolischer Name für den erstmalig
> funktionierenden Stand mit HM.

cvs update -D 20101212 macht es heil.  Also die Änderungen an den
0x_CUL*.pm Dateien sind wohl schuld.

Rein optisch fand ich die aber gar nicht so schlimm...

Grüße
Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Dezember 2010, 21:27:09
                                                   

On Wed, Dec 15, 2010 at 07:22:05AM -0800, oskar wrote:
> Ich hab auch so einen HM-WDS10-TH-O.  Aus unerfindlichen Gründen macht
> das nicht und ich finde nicht raus, wieso.

HomeMatic Unterstuetzung in fhem ist noch nicht fertig, und die Bedienung
aendert sich solange ich kein gutes Gefuehl fuer HomeMatic bekomme.
Das CUL Attribut hm_autopair ist in der aktuellen CVS Version dem CUL set
Befehlen "hmPairForSec" und "hmPairSerial" gewichen.

> 2010.12.15 13:55:09 3: CUL_HM: Unknown code
> A1A418400133CC300000010003D4845513031313036363770030100, help me!

Da ist irgendetwas schief gelaufen, CUL_HM sollte nicht Dispatch aufrufen, laut
Code ist es gar nicht moeglich.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 16 Dezember 2010, 07:44:39
                                                     

On 15 Dez., 21:27, Rudolf Koenig wrote:
> On Wed, Dec 15, 2010 at 07:22:05AM -0800, oskar wrote:
> > Ich hab auch so einen HM-WDS10-TH-O.  Aus unerfindlichen Gr nden macht
> > das nicht und ich finde nicht raus, wieso.
>
> HomeMatic Unterstuetzung in fhem ist noch nicht fertig, und die Bedienung
> aendert sich solange ich kein gutes Gefuehl fuer HomeMatic bekomme.
> Das CUL Attribut hm_autopair ist in der aktuellen CVS Version dem CUL set
> Befehlen "hmPairForSec" und "hmPairSerial" gewichen.

Pairt jetzt aber in der Version vom 12.12. auch ohne diese Parameter.
Scheinbar...

> > 2010.12.15 13:55:09 3: CUL_HM: Unknown code
> > A1A418400133CC300000010003D4845513031313036363770030100, help me!
>
> Da ist irgendetwas schief gelaufen, CUL_HM sollte nicht Dispatch aufrufen, laut
> Code ist es gar nicht moeglich.

Mist, war undeutlich und ungeschickt.  Mein CUL für die HomeMatik hieß
CUL_HM.  Der Code erreicht nie 10_CUL_HM.pm.  Dispatch wird in
00_CUL.pm gerufen (wo es ja auch steht).  Dispatch dispatcht aber in
der Version vom 13.12. nirgends mehr hin, auch im nicht HomeMatic-
Modus.

Grüße
Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 16 Dezember 2010, 09:10:22
                                                   

> Dispatch dispatcht aber in der Version vom 13.12. nirgends mehr hin, auch im
> nicht HomeMatic- Modus.

Hmm. Liegt wahrschienlich an dem nicht eingecheckten fhem.pl.

Bei mir koennte ich gerade ein 4Dis anlernen (set CUL hmPairForSec 300, und
danach im 4Dis Anlernen gedrueckt), und konnte ohne weiteres auch die Texte
setzen, bzw. die Tastendruecke protokollieren.

Habe bei der Gelegenheit "duplicate checking" fuer HM generisch eingebaut und
alles eingecheckt.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 16 Dezember 2010, 10:53:34
                                                     

Schick.

> Habe bei der Gelegenheit "duplicate checking" fuer HM generisch eingebaut und
> alles eingecheckt.

Ich hab mal geschaut und werde das heute sehr spät testen.  Leider
fehlt der TH-Sensor immer noch, den werde ich dann mal händisch
nachpflegen (wie Du weiter oben ja beschrieben hast).

Bei der Gelegenheit hab ich in meinen Logfiles gesehen, das der TH-
Sensor doch wohl nicht gepairt hat, sonder an Adresse 0 schickt.
Eigentlich ist das ja gar nicht schlecht, da man bei dem Ding sowieso
nichts setzen kann ist das Pairen eher unpraktisch, dann kann man sich
die Sensorik mit den Nachbarn teilen, wenn die broadcasts auch von
fhem ausgewertet würden (geht derzeit nicht, da $st ja nicht gefüllt
ist, solange nicht gepairt wurde).
Hast Du dazu eine Idee, wie man das machen könnte?

Und, weiß jemand, wie man einen Sensor "unpairen" kann, ohne ihn neu
zu binden?

Grüße
Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 16 Dezember 2010, 14:05:03
                                                     

Am 16.12.2010 um 13:39 schrieb Sven Geggus:

> oskar wrote:
>
>> Ich hab mal geschaut und werde das heute sehr spät testen.  Leider
>> fehlt der TH-Sensor immer noch, den werde ich dann mal händisch
>> nachpflegen (wie Du weiter oben ja beschrieben hast).
>
> Ich habe derzeit das hier drin und rätsle noch an den Werten für die
> Feuchtigkeit rum. Siehe meine anderen Mails.
>
> Index: 10_CUL_HM.pm
> ===================================================================
> RCS file: /cvsroot/fhem/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm,v
> retrieving revision 1.6
> diff -u -r1.6 10_CUL_HM.pm
> --- 10_CUL_HM.pm   16 Dec 2010 08:00:32 -0000   1.6
> +++ 10_CUL_HM.pm   16 Dec 2010 12:37:36 -0000
> @@ -23,6 +23,7 @@
>   "42" => { st => "swi",             cl => "sender" },
>   "43" => { st => "pushButton",      cl => "sender" },
>   "60" => { st => "KFM100",          cl => "sender" },
> +  "70" => { st => "sensorTH",        cl => "sender" },
>   "80" => { st => "threeStateSensor",cl => "sender" },
>   "81" => { st => "motionDetector",  cl => "sender" },
>   "C0" => { st => "keyMatic",        cl => "sender" },
>

ich hab da folgendes:
--- 10_CUL_HM.pm   2010-12-16 10:40:26.000000000 +0100
+++ 10_CUL_HM.pm.modified   2010-12-15 21:53:40.000000000 +0100
@@ -24,3 +24,3 @@
   "43" => { st => "pushButton",      cl => "sender" },
   "60" => { st => "KFM100",          cl => "sender" },
+  "70" => { st => "THSensor",        cl => "sender" },
   "80" => { st => "threeStateSensor",cl => "sender" },
@@ -218,2 +216,10 @@
 
+  } elsif($st eq "THSensor") { ############################################
+   if($p =~ m/^(....)..$/) {
+      my $temp = $1 <<= 1;
+      $temp /= 20;
+      push @event, "Temp:$temp";
+   }
+   push @event, "THSensor:$p";
+
   } elsif($st eq "switch") { ############################################

Da kommt aber leider nichts raus, weil nicht gepairt...

THSensor, weil alle anderen auch so rum benamst sind ;-)

Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 16 Dezember 2010, 17:47:18
                                                     

On Dec 16, 2:45 pm, Sven Geggus wrote:
> Jan-Hinrich Fessel wrote:
> > +  } elsif($st eq "THSensor") { ############################################
> > +       if($p =~ m/^(....)..$/) {
> > +               my $temp = $1 <<= 1;
>
> Den Teil hatte ich mir noch gespart weil ich erst mal rausfinden wollte wie
> ich Temperatur und Luftfeuchtigkeit überhaupt ermitteln muss.

Gut so, das kann perl nicht so richtig. da muß man erst noch $1 nach
numerisch wandeln.  sieht jetzt so aus:

                my $temp = hex $1;
                $temp <<= 1;
                $temp /= 20;
                push @event, "Temp:$temp";


> > Da kommt aber leider nichts raus, weil nicht gepairt...
>
> Heut abend mal schaun, ob ich dieses Problem nach dem CVS update nun auch
> habe.

Geht jetzt so lala, pairing wird vom CUL erkannt und beantwortet, der
Sensor schickt aber kein richtiges ACK:

2010.12.16 17:33:53 5: CUL/RAW: /
A1AD38400133CC300000010003D48455130313130363637700301001E

2010.12.16 17:33:53 4: CUL1:
A1AD38400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -59
2010.12.16 17:33:53 5: CUL1 dispatch
A1AD38400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.16 17:33:53 1: CUL_HM L:1A N:D3 C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:
000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.16 17:33:53 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model
HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.16 17:33:53 1: CUL_HM SEND
As1Ad3A000F11234133CC31900114648454d46313132333410010100
2010.12.16 17:33:53 4: CUL_HM SEND
As1Ad3A000F11234133CC31900114648454d46313132333410010100
2010.12.16 17:33:53 5: CUL1 sending
As1Ad3A000F11234133CC31900114648454d46313132333410010100
2010.12.16 17:33:54 1: CUL_HM SEND
As10d4A001F11234133CC30105133CC30104
2010.12.16 17:33:54 4: CUL_HM SEND
As10d4A001F11234133CC30105133CC30104
2010.12.16 17:33:54 5: CUL1 sending
As10d4A001F11234133CC30105133CC30104
2010.12.16 17:33:54 1: ++A001F11234133CC30107020201
2010.12.16 17:33:54 1: ++A001F11234133CC30106
2010.12.16 17:33:54 1: ++A001F11234133CC30005133CC30104
2010.12.16 17:33:54 1: ++A001F11234133CC30007020201
2010.12.16 17:33:54 1: ++A001F11234133CC30006
2010.12.16 17:33:54 5: CUL1 sending
As10d4A001F11234133CC30105133CC30104
2010.12.16 17:33:54 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)
2010.12.16 17:33:54 5: CUL_HM_133CC3 trigger: Checking
FileLog_CUL_HM_133CC3 for notify
2010.12.16 17:33:54 5: CUL_HM_133CC3 trigger: Checking Logfile for
notify
2010.12.16 17:33:54 5: CUL_HM_133CC3 trigger: Checking autocreate for
notify
2010.12.16 17:33:54 5: CUL/RAW: /A0AD48002133CC3F11234003A

2010.12.16 17:33:54 4: CUL1: A0AD48002133CC3F1123400 -45
2010.12.16 17:33:54 5: CUL1 dispatch A0AD48002133CC3F1123400
2010.12.16 17:33:54 1: CUL_HM L:0A N:D4 C:80 T:02 SRC:133CC3
DST:F11234 00
2010.12.16 17:33:54 1: CUL_HM SEND As0Ed5A001F11234133CC30107020201
2010.12.16 17:33:54 4: CUL_HM SEND As0Ed5A001F11234133CC30107020201
2010.12.16 17:33:54 5: CUL1 sending As0Ed5A001F11234133CC30107020201
2010.12.16 17:33:54 5: CUL/RAW: /A0AD58002133CC3F112340239

2010.12.16 17:33:54 4: CUL1: A0AD58002133CC3F1123402 -45.5
2010.12.16 17:33:54 5: CUL1 dispatch A0AD58002133CC3F1123402
2010.12.16 17:33:54 1: CUL_HM L:0A N:D5 C:80 T:02 SRC:133CC3
DST:F11234 02
2010.12.16 17:33:54 1: CUL_HM SEND As0Bd6A001F11234133CC30106
2010.12.16 17:33:54 4: CUL_HM SEND As0Bd6A001F11234133CC30106
2010.12.16 17:33:54 5: CUL1 sending As0Bd6A001F11234133CC30106
2010.12.16 17:33:55 5: CUL1 sending As0Bd6A001F11234133CC30106

Danach state missing ack.  Aber jetzt werden die weiteren Meldungen
ausgewertet:

2010.12.16 17:42:10 5: CUL/RAW: /A0CD58670133CC300000000B3272E

2010.12.16 17:42:10 4: CUL1: A0CD58670133CC300000000B327 -51
2010.12.16 17:42:10 5: CUL1 dispatch A0CD58670133CC300000000B327
2010.12.16 17:42:10 1: CUL_HM L:0C N:D5 C:86 T:70 SRC:133CC3 DST:
000000 00B327
2010.12.16 17:42:10 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (2 changes)

Logfile:
2010-12-16_17:42:10 CUL_HM_133CC3 Temp: 17.9
2010-12-16_17:42:10 CUL_HM_133CC3 THSensor: 00B327

passt soweit.  Jetzt noch ein plot und die Feuchte mit rein - ich
glaub ich brauch noch einen anderen Feuchtesensor.  Aber das muß bis
nach Weihnachten warten, fürchte ich.

Oskart

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 16 Dezember 2010, 19:08:42
                                                   

Kann man

> $temp <<= 1;
> $temp /= 20;

nicht auch als
  $temp /= 10;

schreiben?


> Geht jetzt so lala, pairing wird vom CUL erkannt und beantwortet, der
> Sensor schickt aber kein richtiges ACK:

Koennte das an der Entfernung beider Geraete liegen? Zu nah (< 1m) ist auch
problematisch...
Apropos Feuchte: Koennte jemand mit einem Geraet 2-3 Unterschiedliche Werte
aufzeichnen mit einem funktionierenden (sprich ablesbaren) Feuchtemesser
daneben? Achtung: die Feuchte-Fuehler der S300TH's reagieren _sehr_ traege.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Dezember 2010, 19:38:45
                                                   

> Habs durchgelesen, es scheint sich wie ein Dimmer zu verhalten.

Hab dimmer und blindActuator eingebaut. Koennte es jemand bitte testen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 17 Dezember 2010, 21:43:43
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

define CUL_HM CUL /dev/tty.usbmodemfa14431 1234
attr CUL_HM rfmode HomeMatic

2010.12.17 20:40:14 3: CUL device opened
2010.12.17 20:40:14 2: Switched CUL_HM rfmode to HomeMatic
Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.118
2010-12-16 08:07:18

set CUL_HM hmPairForSec 3000

Das Pairing scheint nicht sauber zu funktionieren...

CUL_HM pair: HM_RC_4_B_122F73 is a remote, model HM-RC-4-B serialNr
GEQ0239320
CUL_HM: A1AC28400122F7300000013003B4745513032333933323040040403 -45.5
CUL_HM L:1A N:C2 C:84 T:00 SRC:122F73 DST:000000
13003B47455130323339333230400404
CUL_HM pair: HM_RC_4_B_122F73 is a remote, model HM-RC-4-B serialNr
GEQ0239320
CUL_HM SEND As1Ac2A000F11234122F731900114648454d46313132333410010100
CUL_HM SEND As10c3A001F11234122F730405122F730404
++A001F11234122F730407020201
++A001F11234122F730406
++A001F11234122F730305122F730404
++A001F11234122F730307020201
++A001F11234122F730306

Danach ist Schluss...
State bleibt auf: MISSING ACK


CUL_HM: A1AC1840012CFA50000001600534845513030363937343630010100 -55
CUL_HM L:1A N:C1 C:84 T:00 SRC:12CFA5 DST:000000
1600534845513030363937343630010100
CUL_HM pair: HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 is a blindActuator, model HM-LC-
BL1-PB-FM serialNr HEQ0069746
CUL_HM SEND As1Ac1A000F1123412CFA51900604648454d46313132333440940201

Danach nix mehr...

Hier nochmal ein "Mitschnitt" vom  HM_RC_4_B gepairten mit
HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5 (Rolladen oben)
Rolladen schließen Taste 1: links
2010.12.17 21:33:28 4: CUL_HM: A0DC4841012CFA500000006013900 -57.5
2010.12.17 21:33:28 1: CUL_HM L:0D N:C4 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 06013900
2010.12.17 21:33:45 4: CUL_HM: A0DC8841012CFA500000006014410 -74
2010.12.17 21:33:45 1: CUL_HM L:0D N:C8 C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 06014410
2010.12.17 21:33:54 4: CUL_HM: A0DCB841012CFA500000006016410 -60
2010.12.17 21:33:54 1: CUL_HM L:0D N:CB C:84 T:10 SRC:12CFA5 DST:
000000 06016410
2010.12.17 21:34:41 4: CUL_HM: A0BC3A440122F7312CFA50127 -38.5
2010.12.17 21:34:41 1: CUL_HM L:0B N:C3 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0127
2010.12.17 21:34:41 4: CUL_HM: A0EC3800212CFA5122F730101C82049 -68.5
2010.12.17 21:34:41 1: CUL_HM L:0E N:C3 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101C82049
2010.12.17 21:34:47 4: CUL_HM: A0BC4A440122F7312CFA50128 -45.5
2010.12.17 21:34:47 1: CUL_HM L:0B N:C4 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0128
2010.12.17 21:34:47 4: CUL_HM: A0EC4800212CFA5122F730101B12048 -72
2010.12.17 21:34:47 1: CUL_HM L:0E N:C4 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101B12048
2010.12.17 21:34:48 4: CUL_HM: A0BC5A440122F7312CFA50228 -51
2010.12.17 21:34:48 1: CUL_HM L:0B N:C5 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0228
2010.12.17 21:34:48 4: CUL_HM: A0EC5800212CFA5122F730101AB0048 -74
2010.12.17 21:34:48 1: CUL_HM L:0E N:C5 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101AB0048
Stop Taste 1:rechts
2010.12.17 21:35:36 4: CUL_HM: A0BC6A440122F7312CFA50129 -41.5
2010.12.17 21:35:36 1: CUL_HM L:0B N:C6 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0129
[...]
2010.12.17 21:35:41 4: CUL_HM: A0EC8800212CFA5122F730101980046 -77.5
2010.12.17 21:35:41 1: CUL_HM L:0E N:C8 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101980046
Rolladen öffnen Taste 1: rechts
2010.12.17 21:37:47 1: CUL_HM L:0B N:E5 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0232
2010.12.17 21:37:48 4: CUL_HM: A0EE5800212CFA5122F7301013C1046 -74
2010.12.17 21:37:48 1: CUL_HM L:0E N:E5 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 01013C1046
2010.12.17 21:37:52 4: CUL_HM: A0BE6A440122F7312CFA50135 -45.5
2010.12.17 21:37:52 1: CUL_HM L:0B N:E6 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0135
2010.12.17 21:37:52 4: CUL_HM: A0EE6800212CFA5122F7301014E004A -72
2010.12.17 21:37:52 1: CUL_HM L:0E N:E6 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 01014E004A
2010.12.17 21:37:53 4: CUL_HM: A0BE7A440122F7312CFA50233 -47
2010.12.17 21:37:53 1: CUL_HM L:0B N:E7 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0233
2010.12.17 21:37:53 4: CUL_HM: A0EE7800212CFA5122F7301014E1046 -78.5
2010.12.17 21:37:53 1: CUL_HM L:0E N:E7 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 01014E1046
2010.12.17 21:37:54 4: CUL_HM: A0BE8A440122F7312CFA50234 -48
2010.12.17 21:37:54 1: CUL_HM L:0B N:E8 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0234
2010.12.17 21:37:54 4: CUL_HM: A0EE8800212CFA5122F730101521047 -79
2010.12.17 21:37:54 1: CUL_HM L:0E N:E8 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101521047
2010.12.17 21:37:55 4: CUL_HM: A0BE9A440122F7312CFA50235 -49
2010.12.17 21:37:55 1: CUL_HM L:0B N:E9 C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0235
2010.12.17 21:37:55 4: CUL_HM: A0EE9800212CFA5122F730101561048 -81.5
2010.12.17 21:37:55 1: CUL_HM L:0E N:E9 C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101561048
2010.12.17 21:37:55 4: CUL_HM: A0BEAA440122F7312CFA50136 -46
2010.12.17 21:37:55 1: CUL_HM L:0B N:EA C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0136
2010.12.17 21:37:56 4: CUL_HM: A0EEA800212CFA5122F730101590048 -74
2010.12.17 21:37:56 1: CUL_HM L:0E N:EA C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101590048
2010.12.17 21:37:57 4: CUL_HM: A0BEBA440122F7312CFA50236 -48.5
2010.12.17 21:37:57 1: CUL_HM L:0B N:EB C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0236
2010.12.17 21:37:57 4: CUL_HM: A0EEB800212CFA5122F730101591047 -80
2010.12.17 21:37:57 1: CUL_HM L:0E N:EB C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 0101591047
2010.12.17 21:37:58 4: CUL_HM: A0BECA440122F7312CFA50137 -45.5
2010.12.17 21:37:58 1: CUL_HM L:0B N:EC C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0137
2010.12.17 21:37:58 4: CUL_HM: A0EEC800212CFA5122F7301015C004A -73.5
2010.12.17 21:37:58 1: CUL_HM L:0E N:EC C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 01015C004A
2010.12.17 21:38:00 4: CUL_HM: A0BEDA440122F7312CFA50237 -50
2010.12.17 21:38:00 1: CUL_HM L:0B N:ED C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0237
2010.12.17 21:38:01 4: CUL_HM: A0BEEA440122F7312CFA50138 -44
2010.12.17 21:38:01 1: CUL_HM L:0B N:EE C:A4 T:40 SRC:122F73 DST:
12CFA5 0138
2010.12.17 21:38:01 4: CUL_HM: A0EEE800212CFA5122F73010160004B -73.5
2010.12.17 21:38:01 1: CUL_HM L:0E N:EE C:80 T:02 SRC:12CFA5 DST:
122F73 010160004B
Stop Taste 1: links


Danach sieht das enstprechende FHEM-Device:
Internals:
   CUL_HM_MSGCNT 67
   CUL_HM_RAWMSG A0EEE800212CFA5122F73010160004B01
   CUL_HM_RSSI -73.5
   CUL_HM_TIME 2010-12-17 21:38:01
   DEF        12CFA5
   IODev      CUL_HM
   LASTIODev  CUL_HM
   MSGCNT     67
   NAME       HM_LC_BL1_PB_FM_12CFA5
   NR         8
   STATE      28.5 %
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  EE
   pairButtons 0100
   Readings:
     2010-12-17 21:33:28   ackedCmd        28.5 %
     2010-12-17 21:33:28   state           28.5 %
     2010-12-17 21:33:54   unknownMsg      06016410
Attributes:
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-BL1-PB-FM
   room       CUL_HM
   serialNr   HEQ0069746
   subType    blindActuator


@Rudi: Reicht dir das an Logs...Zuwenig...zu viel...lieber als File
direkt per Mail ???

Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Dezember 2010, 22:19:07
                                                   

> Danach ist Schluss...
> State bleibt auf: MISSING ACK

Bist Du sicher dass die HM Geraete nicht zu nah an dem CUL Platziert sind?  Bei
mir klappt das Anlernen mit einer Fernbedienung einwandfrei...

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Guest am 17 Dezember 2010, 22:37:10
Originally posted by: <email address deleted>

HI Rudi,

dieses RolaldenDing ist noch genau soweit entfernt wie bei den ersten
Versuchen hier im Thread.
Da hatte das pairen ja funktioniert (soweit ich das noch weiss) ;-))

Ein Test mit dem Handsender "diagonalquerdurchs" Zimmer (ca.
3m)....kein pairen...

Schöne Grüße

Axel

On 17 Dez., 22:19, Rudolf Koenig wrote:
> > Danach ist Schluss...
> > State bleibt auf: MISSING ACK
>
> Bist Du sicher dass die HM Geraete nicht zu nah an dem CUL Platziert sind?  Bei
> mir klappt das Anlernen mit einer Fernbedienung einwandfrei...

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 18 Dezember 2010, 08:30:47
                                                   

> 1) Die Bestätigungen für einen HM-Befehl kommen oft nur sehr spät, oder
> gar nicht. Die Frage die sich nun stellt ist:
> - Liegt das daran dass CUNO am Netzwerk hängt, und der TCP/IP Stack
>   einfach zu lange braucht, um die Bestätigung rüber zu bringen?

Ich meine ja. Mit einem CUL habe ich sowas nicht beobachtet.


> - Wie viel Zeit darf vergehen, bevor 4Dis (HM-Schalter) nochmal sendet,
> oder aufgibt?

Laut fhem-log mit einem angeschlossenen CUL wird 3-mal in 419ms Abstand ein
Paket gesendet. Das versenden eines Paketes dauert geschaetzt 7ms.


> 2) Als Folge von obigen kommt es natürlich zu mehrfachen Events der
> gleichen Kategorie (Bsp: Btn1:on)

Das sollte in der aktuellen Version der CUL_HM ausgefilter sein (duplicate
check)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 18 Dezember 2010, 08:52:55
                                                   

> Ein Test mit dem Handsender "diagonalquerdurchs" Zimmer (ca.
> 3m)....kein pairen...

Bist Du sicher dass Du alles neu ausgecheckt hast? Wie gesagt, ich
habe kein Problem mit dem Anlernen, und daran habe ich auch nichts
geaendert in der letzten Zeit. Aber an fhem.pl & 00_CUL.pm schon,
beide muessen aktuell sein.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Martin Fischer am 18 Dezember 2010, 13:40:48
hiya,

habe heute auch mal meinen ersten versuche mit HomeMatic unternommen.
- CUL V2.1 mit firmware V1.40, stand cvs von heute
- fhem, stand cvs von heute
- HM-LC-Sw1-PI

CUL ist definiert mit:
define CUL CUL /dev/ttyACM0 1134
attr CUL rfmode HomeMatic

problem: ich on/off werden ignoriert. ich bekomme immer einen "MISSING ACK"

erst hatte ich mittels autocreate alles erstellen lassen, dann später manuell:

fhem> set CUL hmPairForSec 3000
fhem> define foo CUL_HM 13BCF0

dann am aktor auf anlernen:

2010.12.18 13:26:57 4: CUL:
A1A1B840013BCF00000001900114845513032323534383610010100 -37.5
2010.12.18 13:26:57 1: CUL_HM L:1A N:1B C:84 T:00 SRC:13BCF0 DST:000000
1900114845513032323534383610010100
2010.12.18 13:26:57 2: CUL_HM pair: foo is a switch, model HM-LC-SW1-PL
serialNr HEQ0225486
2010.12.18 13:26:57 4: CUL_HM SEND
As1A1bA000F1113413BCF01900604648454d46313131333440940201

taster am aktor -> on

2010.12.18 13:27:34 4: CUL: A0D1D841013BCF00000000601C800 -36.5
2010.12.18 13:27:34 1: CUL_HM L:0D N:1D C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
0601C800

taster am aktor -> off

2010.12.18 13:27:41 4: CUL: A0D1F841013BCF000000006010000 -40.5
2010.12.18 13:27:41 1: CUL_HM L:0D N:1F C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
06010000

fhem> set foo on

2010.12.18 13:27:49 4: CUL_HM SEND As0B1cA440F1113413BCF00200

aktor: keine reaktion

fhem> set foo off

2010.12.18 13:28:00 4: CUL_HM SEND As0B1dA440F1113413BCF00100

aktor: keine reaktion

fhem> inform on

2010.12.18 13:32:03 4: Setting inform to on

fhem> set foo on
CUL_HM foo on
fhem> CUL_HM foo resend nr 2
CUL_HM foo resend nr 3
CUL_HM foo MISSING ACK

2010.12.18 13:32:07 4: CUL_HM SEND As0B1eA440F1113413BCF00201

aktor: keine reaktion

fhem> set foo off
CUL_HM foo off
fhem> CUL_HM foo resend nr 2
CUL_HM foo resend nr 3
CUL_HM foo MISSING ACK

2010.12.18 13:32:15 4: CUL_HM SEND As0B1fA440F1113413BCF00101

aktor: keine reaktion


was läuft hier schief? habe ich irgendwas vergessen?

gruß martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 18 Dezember 2010, 20:54:33
                                                   

> erst hatte ich mittels autocreate alles erstellen lassen, dann später manuell:

Achtung beim manuellen erstellen: das Attribute subType muss definiert werden.

> dann am aktor auf anlernen:
...
Da fehlen aber ca 7 weitere Nachrichten vom Aktor. Da Alex ein aehnliches
Problem hat, hab gedacht es liegt am V2.1 (bzw. V < 3.0), aber ich habs gerade
geprueft, V2.0rc1 funktioniert auch.


> aktor: keine reaktion

Kein Wunder, ist ja auch nicht gepaart.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Martin Fischer am 18 Dezember 2010, 22:33:07
hallo rudi,

Am Samstag 18 Dezember 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> > erst hatte ich mittels autocreate alles erstellen lassen, dann später
manuell:
> Achtung beim manuellen erstellen: das Attribute subType muss definiert
> werden.

hm... dann verstehe ich nicht die commandref.html. zitat:

* hmClass, model, subType
These attributes are set automatically after a successful pairing. They are
not supposed to be set by hand, and are necessary in order to correctly
interpret device messages or to be able to send them.

und ein

fhem> list foo

ergibt den richtigen subtype:

Internals:
   CUL_MSGCNT 3
   CUL_RAWMSG A1A26840013BCF000000019001148455130323235343836100101004B
   CUL_RSSI   -36.5
   CUL_TIME   2010-12-18 18:53:57
   DEF        13BCF0
   IODev      CUL
   LASTIODev  CUL
   MSGCNT     3
   NAME       foo
   NR         6
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  26
   offMsgNr   2
   onMsgNr    10
   pairButtons 0100
   Readings:
     2010-12-18 13:41:07   ackedCmd        off
     2010-12-18 18:54:53   state           MISSING ACK
Attributes:
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-SW1-PL
   serialNr   HEQ0225486
   subType    switch
 
> > dann am aktor auf anlernen:
> ...
> Da fehlen aber ca 7 weitere Nachrichten vom Aktor. Da Alex ein aehnliches
> Problem hat, hab gedacht es liegt am V2.1 (bzw. V < 3.0), aber ich habs
> gerade geprueft, V2.0rc1 funktioniert auch.
>
> > aktor: keine reaktion
>
> Kein Wunder, ist ja auch nicht gepaart.

siehe oben...

ich verstehe nicht, was falsch ist. es ist übrigens egal ob ich es manuell
oder über autocreate mache. selbes ergebnis: MISSING ACK

gruß martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Martin Fischer am 18 Dezember 2010, 22:46:06
Am Samstag 18 Dezember 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> Da fehlen aber ca 7 weitere Nachrichten vom Aktor. Da Alex ein aehnliches
> Problem hat, hab gedacht es liegt am V2.1 (bzw. V < 3.0), aber ich habs
> gerade geprueft, V2.0rc1 funktioniert auch.

nachtrag:
mal 'ne andere frage: wie ist bei der firmware für cul die default einstellung
für die LED? an, aus oder blinken?

mir ist nämlich aufgefallen, das nach dem "erase" und dann flashen, die led
auf off war. das war die einstellung die ich noch unter fs20 modus hatte.

nicht das im cul noch irgendwas an "alten" settings rumschlummert die dafür
sorgen, das der hmmode nicht richtig funktioniert?

nur mal so'n gedanke.

gruß martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Martin Fischer am 19 Dezember 2010, 00:21:00
nächster versuch...

Am Samstag 18 Dezember 2010 schrieb Martin Fischer:
> habe heute auch mal meinen ersten versuche mit HomeMatic unternommen.
> - CUL V2.1 mit firmware V1.40, stand cvs von heute
> - fhem, stand cvs von heute
> - HM-LC-Sw1-PI
>
> CUL ist definiert mit:
> define CUL CUL /dev/ttyACM0 1134
> attr CUL rfmode HomeMatic
>
> problem: ich on/off werden ignoriert. ich bekomme immer einen "MISSING ACK"

jetzt mit einem zweiten HM-LC-Sw1-PI

fhem> inform on
fhem> set CUL hmPairForSec 3000
CUL CUL hmPairForSec 3000

2010.12.19 00:05:54 4: Setting inform to on

anlernmodus an aktor1:

fhem> _internal_ global UNDEFINED HM_LC_SW1_PL_13BDED CUL_HM 13BDED
A1A06840013BDED0000001900114845513032323537303610010100
_internal_ global DEFINED HM_LC_SW1_PL_13BDED
_internal_ global DEFINED FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED

2010.12.19 00:07:59 4: CUL:
A1A06840013BDED0000001900114845513032323537303610010100 -34
2010.12.19 00:07:59 1: CUL_HM L:1A N:06 C:84 T:00 SRC:13BDED DST:000000
1900114845513032323537303610010100
2010.12.19 00:07:59 3: CUL_HM Unknown device HM_LC_SW1_PL_13BDED, please
define it
2010.12.19 00:07:59 2: autocreate: define HM_LC_SW1_PL_13BDED CUL_HM 13BDED
A1A06840013BDED0000001900114845513032323537303610010100
2010.12.19 00:07:59 1: CUL_HM L:1A N:06 C:84 T:00 SRC:13BDED DST:000000
1900114845513032323537303610010100
2010.12.19 00:07:59 2: CUL_HM pair: HM_LC_SW1_PL_13BDED is a switch, model HM-
LC-SW1-PL serialNr HEQ0225706
2010.12.19 00:07:59 4: CUL_HM SEND
As1A06A000F1113413BDED1900604648454d46313131333440940201
2010.12.19 00:07:59 2: autocreate: define FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED FileLog
/var/log/fhem/HM_LC_SW1_PL_13BDED-%Y.log HM_LC_SW1_PL_13BDED

fhem> list

Type list for detailed info.

_internal_:
  global               ()

CUL:
  CUL                  (Initialized)

FHEMWEB:
  WEB                  (Initialized)
  WEBS                 (Initialized)

CUL_HM:
  HM_LC_SW1_PL_13BDED  (???)

FileLog:
  FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED (active)
  Logfile              (active)

autocreate:
  autocreate           (active)

fhem> list HM_LC_SW1_PL_13BDED
Internals:
   DEF        13BDED
   IODev      CUL
   NAME       HM_LC_SW1_PL_13BDED
   NR         7
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  06
   pairButtons 0100
Attributes:
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-SW1-PL
   room       CUL_HM
   serialNr   HEQ0225706
   subType    switch

fhem> set HM_LC_SW1_PL_13BDED on
CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED on
fhem> CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED resend nr 2
CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED resend nr 3
CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED MISSING ACK

2010.12.19 00:09:46 4: CUL_HM SEND As0B07A440F1113413BDED0200

nu der zweite:

fhem>
fhem> _internal_ global UNDEFINED CUL_HM_13BCF0 CUL_HM 13BCF0
A0D00841013BCF000000006000000
_internal_ global DEFINED CUL_HM_13BCF0
_internal_ global DEFINED FileLog_CUL_HM_13BCF0

2010.12.19 00:10:54 4: CUL: A0D00841013BCF000000006000000 -34
2010.12.19 00:10:54 1: CUL_HM L:0D N:00 C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
06000000
2010.12.19 00:10:54 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_13BCF0, please define it
2010.12.19 00:10:54 2: autocreate: define CUL_HM_13BCF0 CUL_HM 13BCF0
A0D00841013BCF000000006000000
2010.12.19 00:10:54 1: CUL_HM L:0D N:00 C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
06000000
2010.12.19 00:10:54 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_13BCF0 FileLog
/var/log/fhem/CUL_HM_13BCF0-%Y.log CUL_HM_13BCF0

fhem> list

Type list for detailed info.

_internal_:
  global               ()

CUL:
  CUL                  (Initialized)

FHEMWEB:
  WEB                  (Initialized)
  WEBS                 (Initialized)

CUL_HM:
  CUL_HM_13BCF0        (???)
  HM_LC_SW1_PL_13BDED  (MISSING ACK)

FileLog:
  FileLog_CUL_HM_13BCF0 (active)
  FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED (active)
  Logfile              (active)

autocreate:
  autocreate           (active)

fhem> list CUL_HM_13BCF0
Internals:
   DEF        13BCF0
   IODev      CUL
   NAME       CUL_HM_13BCF0
   NR         9
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  00
   Readings:
     2010-12-19 00:10:54   unknownMsg      06000000
Attributes:
   room       CUL_HM

interessant dabei ist, das der erste aktor als "HM_LC_SW1_PL_13BDED" angelegt
wurde und der zweite als "CUL_HM_13BCF0". der unterschied dabei ist, das der
erste beim anlernen in bereits in einer steckdose steckte und beim zweiten
aktor das autocreate durch das enstecken in die steckdose erfolgte ohne das
der anlernmodus aktiv war.

also dann beim zweiten aktor nun auch noch in den anlernmodus gegangen:
2010.12.19 00:16:21 4: CUL:
A1A01840013BCF00000001900114845513032323534383610010100 -35.5
2010.12.19 00:16:21 1: CUL_HM L:1A N:01 C:84 T:00 SRC:13BCF0 DST:000000
1900114845513032323534383610010100
2010.12.19 00:16:21 2: CUL_HM pair: CUL_HM_13BCF0 is a switch, model HM-LC-
SW1-PL serialNr HEQ0225486
2010.12.19 00:16:21 4: CUL_HM SEND
As1A01A000F1113413BCF01900604648454d46313131333440940201

fhem> list CUL_HM_13BCF0
Internals:
   CUL_MSGCNT 1
   CUL_RAWMSG A1A01840013BCF000000019001148455130323235343836100101004D
   CUL_RSSI   -35.5
   CUL_TIME   2010-12-19 00:16:21
   DEF        13BCF0
   IODev      CUL
   LASTIODev  CUL
   MSGCNT     1
   NAME       CUL_HM_13BCF0
   NR         9
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  01
   pairButtons 0100
   Readings:
     2010-12-19 00:10:54   unknownMsg      06000000
Attributes:
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-SW1-PL
   room       CUL_HM
   serialNr   HEQ0225486
   subType    switch

danach ergänzt fhem die fehlenden attribute.

aber auch hier:
fhem> set CUL_HM_13BCF0 on
CUL_HM CUL_HM_13BCF0 on
fhem> CUL_HM CUL_HM_13BCF0 resend nr 2
CUL_HM CUL_HM_13BCF0 resend nr 3
CUL_HM CUL_HM_13BCF0 MISSING ACK

2010.12.19 00:18:25 4: CUL_HM SEND As0B02A440F1113413BCF00200

was mich verwirrt, ist das du (rudi) sagst, das sie nicht gepairt sind. was
heisst dann aber:
CUL_HM pair: CUL_HM_13BCF0 is a switch, model HM-LC-SW1-PL serialNr HEQ0225486
im logfile aus?

wie genau ist denn der ablauf zum autopairen?

ich habe jetzt immer erst den CUL auf hmPairForSec gesetzt und dann auf
anlernen gegangen. muss ich noch etwas machen?

gruss martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 19 Dezember 2010, 01:00:49
                                                     

Am 18.12.2010 um 08:52 schrieb Rudolf Koenig:

>> Ein Test mit dem Handsender "diagonalquerdurchs" Zimmer (ca.
>> 3m)....kein pairen...
>
> Bist Du sicher dass Du alles neu ausgecheckt hast? Wie gesagt, ich
> habe kein Problem mit dem Anlernen, und daran habe ich auch nichts
> geaendert in der letzten Zeit. Aber an fhem.pl & 00_CUL.pm schon,
> beide muessen aktuell sein.

Geht trotzdem nicht.  Nach jedem Neustart muß ich die Devices neu anlernen (zumindest mein HM-WDS10-TH-O verhält sich so), sonst kommen die nicht in die Auswerteloop.  Pairen geht gar nicht, aber fhem füllt dann das $st und schon geht's bis zum nächsten Neustart.  Irgendwie doof, vor allem wenn man was probieren will...

Grüße
   Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2010, 09:10:30
                                                   

> mal 'ne andere frage: wie ist bei der firmware für cul die default einstellung
> für die LED? an, aus oder blinken?

Blinken.


> mir ist nämlich aufgefallen, das nach dem "erase" und dann flashen, die led
> auf off war. das war die einstellung die ich noch unter fs20 modus hatte.

Das EEPROM wird dann neu initialisiert, falls die neue Firmware-Version nicht
der alten, im EEPROM gespeichrten entspricht.  Manuell kann man ein EEPROM
reset mit dem Befehl "e" durchfuehren.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2010, 10:12:40
                                                   

> interessant dabei ist, das der erste aktor als "HM_LC_SW1_PL_13BDED" angelegt
> wurde und der zweite als "CUL_HM_13BCF0". der unterschied dabei ist, das der
> erste beim anlernen in bereits in einer steckdose steckte und beim zweiten
> aktor das autocreate durch das enstecken in die steckdose erfolgte ohne das
> der anlernmodus aktiv war.

Beim Einstecken sendet der Aktor eine "poweron" Meldung aus, diese enthaelt aber
keine Typ-Informationen.


> was mich verwirrt, ist das du (rudi) sagst, das sie nicht gepairt sind. was
> heisst dann aber: CUL_HM pair: CUL_HM_13BCF0 is a switch, model HM-LC-SW1-PL
> serialNr HEQ0225486 im logfile aus?

Anlernen (Pair) erfordert einen Nachrichtenwechsel von 6-7 Nachrichten-
Paerchen.  Die erste Meldung enthaelt alle Informationen, danach muessen sich
die Teilnehmer immer wieder auf dem Schulter klopfen, netto kommt keine neue
Information mehr, es ist trotzdem notwendig.


> wie genau ist denn der ablauf zum autopairen?

Bei mir schaut es so aus: ... aeh...  Bug entdeckt: CUL_V2_HM kann nicht
anlernen: der Empfangs-Puffer ist mit 48 Bytes zu klein, man braucht mindestens
58 Bytes. Beim Empfang spielt diese Laenge keine Rolle, und alle anderen
Befehle sind kuerzer, deswegen ist es mir nicht aufgefallen...

Ich habe jetzt eine neue Version von CUL_V2_HM gebaut, anlernen getestet und
eingecheckt.  Ob diese Version FS20 und Co empfaengt, weiss ich nicht, FHT und
RFR sind jedenfalls auskonfiguriert.

Das Log eines Anlernens, vollstaendigkeitshalber, steht aber auch im
10_CUL_HM.pm drin, vor CUL_HM_Pair():

  L:1A N:02 C:84 T:00 SRC:xxxxxx DST:000000 190011yyyyyyyyyyyyyyyyyyyy10010100
  pair: hm1 is a switch, model HM-LC-SW1-PL serialNr yyyyyyyyyy
  SEND As1A02A000F10000xxxxxx1900604648454d46313030303040940201

  L:0A N:02 C:80 T:02 SRC:xxxxxx DST:F10000 00
  L:10 N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0205xxxxxx0104
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0E N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0207020201
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0B N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0206
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:10 N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0105xxxxxx0104
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0E N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0107020201
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0B N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0106
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2010, 10:14:01
                                                   

> Geht trotzdem nicht.  Nach jedem Neustart muß ich die Devices neu anlernen
> (zumindest mein HM-WDS10-TH-O verhält sich so), sonst kommen die nicht in die
> Auswerteloop.  Pairen geht gar nicht, aber fhem füllt dann das $st und schon
> geht's bis zum nächsten Neustart.  Irgendwie doof, vor allem wenn man was
> probieren will...

Kannst Du bitte etwas genauer/konstruktiver sein, und mir beim debuggen helfen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 19 Dezember 2010, 11:26:55
                                                     

Am 19.12.2010 um 10:14 schrieb Rudolf Koenig:

>> Geht trotzdem nicht.  Nach jedem Neustart muß ich die Devices neu anlernen
>> (zumindest mein HM-WDS10-TH-O verhält sich so), sonst kommen die nicht in die
>> Auswerteloop.  Pairen geht gar nicht, aber fhem füllt dann das $st und schon
>> geht's bis zum nächsten Neustart.  Irgendwie doof, vor allem wenn man was
>> probieren will...
>
> Kannst Du bitte etwas genauer/konstruktiver sein, und mir beim debuggen helfen?

Gerne, ich hatte das ja schon mal gepostet und Du meintest... naja, egal:

Aktuell sieht's so aus:
2010.12.17 23:43:46 4: CUL1: A1A9F8400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -55
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM L:1A N:9F C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.17 23:43:46 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM SEND As1A9fA000F14412133CC31900114648454d46313434313210010100
2010.12.17 23:43:46 4: CUL_HM SEND As1A9fA000F14412133CC31900114648454d46313434313210010100
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM SEND As10a0A001F14412133CC30105133CC30104
2010.12.17 23:43:46 4: CUL_HM SEND As10a0A001F14412133CC30105133CC30104
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30107020201
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30106
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30005133CC30104
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30007020201
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30006
2010.12.17 23:43:46 4: CUL1: A0AA08002133CC3F1441200 -51.5
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM L:0A N:A0 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F14412 00
2010.12.17 23:43:47 1: CUL_HM SEND As0Ea1A001F14412133CC30107020201
2010.12.17 23:43:47 4: CUL_HM SEND As0Ea1A001F14412133CC30107020201
2010.12.17 23:43:47 4: CUL1: A0AA18002133CC3F1441202 -52.5
2010.12.17 23:43:47 1: CUL_HM L:0A N:A1 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F14412 02
2010.12.17 23:43:47 1: CUL_HM SEND As0Ba2A001F14412133CC30106
2010.12.17 23:43:47 4: CUL_HM SEND As0Ba2A001F14412133CC30106
2010.12.17 23:43:52 4: CUL: T06AAD602 -74.5
2010.12.17 23:43:52 4: FHTTK Device CUL_FHTTK_06aad6 (Window: Closed)
2010.12.17 23:43:52 4: CUL: T06AAD682 -74.5
2010.12.17 23:43:52 4: FHTTK skipping state 02 as last similar telegram was received less than 5 (2) secs ago
2010.12.17 23:43:58 4: CUL: T031E00A600 -80
2010.12.17 23:43:58 4: FHT Wohnzimmer actuator: 0%
2010.12.17 23:44:11 4: CUL1: A0C9F8670133CC300000000C627 -47
2010.12.17 23:44:11 1: CUL_HM L:0C N:9F C:86 T:70 SRC:133CC3 DST:000000 00C627

Jetzt noch mal mit verbose 5 (kann man sonst noch was anmachen?)
2010.12.19 11:22:54 5: CUL/RAW: /A1A428400133CC300000010003D484551303131303636377003010032

2010.12.19 11:22:54 4: CUL1: A1A428400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -49
2010.12.19 11:22:54 5: CUL1 dispatch A1A428400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 11:22:54 1: CUL_HM L:1A N:42 C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 11:22:54 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM SEND As1A42A000F11212133CC31900114648454d46313132313210010100
2010.12.19 11:22:55 4: CUL_HM SEND As1A42A000F11212133CC31900114648454d46313132313210010100
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As1A42A000F11212133CC31900114648454d46313132313210010100
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM SEND As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 4: CUL_HM SEND As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30005133CC30104
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30007020201
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30006
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)
2010.12.19 11:22:55 5: CUL/RAW: /A0A438002133CC3F11212001D

2010.12.19 11:22:55 4: CUL1: A0A438002133CC3F1121200 -59.5
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 dispatch A0A438002133CC3F1121200
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM L:0A N:43 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM SEND As0E44A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 4: CUL_HM SEND As0E44A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As0E44A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 5: CUL/RAW: /A0A448002133CC3F11212022A

2010.12.19 11:22:55 4: CUL1: A0A448002133CC3F1121202 -53
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 dispatch A0A448002133CC3F1121202
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM L:0A N:44 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 02
2010.12.19 11:22:56 1: CUL_HM SEND As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 4: CUL_HM SEND As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: CUL1 sending As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: CUL1 sending As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)
2010.12.19 11:22:56 5: CUL1 sending As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Martin Fischer am 19 Dezember 2010, 13:12:11
Am Sonntag 19 Dezember 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> > wie genau ist denn der ablauf zum autopairen?
>
> Bei mir schaut es so aus: ... aeh...  Bug entdeckt: CUL_V2_HM kann nicht
> anlernen: der Empfangs-Puffer ist mit 48 Bytes zu klein, man braucht
> mindestens 58 Bytes. Beim Empfang spielt diese Laenge keine Rolle, und
> alle anderen Befehle sind kuerzer, deswegen ist es mir nicht
> aufgefallen...
>
> Ich habe jetzt eine neue Version von CUL_V2_HM gebaut, anlernen getestet
> und eingecheckt.  Ob diese Version FS20 und Co empfaengt, weiss ich nicht,
> FHT und RFR sind jedenfalls auskonfiguriert.

nu klappts auch... danke rudi!

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2010, 13:47:35
                                                   

> Gerne, ich hatte das ja schon mal gepostet und Du meintest... naja, egal:

Von dem was ich sehe funktioniert das Anlernen nicht, weil nicht alle Befehle
aus dem Stack (die mit ++ am Anfang) vom Sensor bestaetigt wurden (C:80 T:02).
Der Sensor sendet aber trotzdem eine Temperaturmeldung als Broadcast
(DST:000000), wird das wenigstens richtig dekodiert? Evtl. ist das Anlernen gar
nicht notwendig.


Ich habe gerade etwas laenger mit Anlernen rumgespielt: es gibt mindestens zwei
Arten, eins was von der Zentrale bevorzugt wird, und eins was von der
Fernbedienung. Je nach Anlernen lauten die Befehle fuer die Aktoren anders. (!)

Bisher hat fhem das Anlernen auf die "Fernbedienungs-Art" gemacht, ich habe es
auf die kuerzere "Zentralen-Art" umgestellt. Jetzt funktioniert auch
hmPairSerial, mein smokeDetector akzeptiert es auch, und die Anweisungen fuer
switch sind dem dimmer/blindActuator aehnlich.

Bisher angelernte Aktoren muessen neu angelernt werden.
Und ich haette gerne Berichte, wie es jetzt mit den anderen Geraeten ausschaut.

Falls jemand ein Problem mit dem Anlernen von Sendern (nicht Aktoren!) hat, der
kann die alte Variante aktivieren, indem in 10_CUL_HM.pm die Zeile
  #if($isSender) {        # emulate a switch for a remote/etc
wieder aktiviert, und die darunter auskommentiert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: CUL_HM: Homematic ueber CUL
Beitrag von: Oskar am 19 Dezember 2010, 15:03:56
                                                     

Am 19.12.2010 um 13:47 schrieb Rudolf Koenig:

>> Gerne, ich hatte das ja schon mal gepostet und Du meintest... naja, egal:
>
> Von dem was ich sehe funktioniert das Anlernen nicht, weil nicht alle Befehle
> aus dem Stack (die mit ++ am Anfang) vom Sensor bestaetigt wurden (C:80 T:02).
> Der Sensor sendet aber trotzdem eine Temperaturmeldung als Broadcast
> (DST:000000), wird das wenigstens richtig dekodiert? Evtl. ist das Anlernen gar
> nicht notwendig.

Das war ja vor einigen Posts mein Wunsch, aber fhem wertet den Broadcast nur dann aus, wenn in der aktuellen Laufzeitumgebung einmal versucht wurde zu pairen.  Wenn man das irgendwie so verändern könnte, das es immer ausgewertet wird, wäre das super, leider fehlt mir da der tiefergehende Einblick in die Sturkturen.

Ähm, wie hast Du das gemacht, jetzt (gerade CVS update gemacht) wertet er den Sender korrekt aus!  Super.
>
> Ich habe gerade etwas laenger mit Anlernen rumgespielt: es gibt mindestens zwei
> Arten, eins was von der Zentrale bevorzugt wird, und eins was von der
> Fernbedienung. Je nach Anlernen lauten die Befehle fuer die Aktoren anders. (!)
>
> Bisher hat fhem das Anlernen auf die "Fernbedienungs-Art" gemacht, ich habe es
> auf die kuerzere "Zentralen-Art" umgestellt. Jetzt funktioniert auch
> hmPairSerial, mein smokeDetector akzeptiert es auch, und die Anweisungen fuer
> switch sind dem dimmer/blindActuator aehnlich.
>
> Bisher angelernte Aktoren muessen neu angelernt werden.
> Und ich haette gerne Berichte, wie es jetzt mit den anderen Geraeten ausschaut.

Meins geht jetzt prima:
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A1A908400133CC300000010003D48455130313130363637700301002E

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A1A908400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -51
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A1A908400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:1A N:90 C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:39:31 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.19 14:39:31 4: CUL_HM SEND As1001A001F11212133CC300050000000000
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 sending As1001A001F11212133CC300050000000000
2010.12.19 14:39:31 4: ++A001F11212133CC3000802010AF10B120C12
2010.12.19 14:39:31 4: ++A001F11212133CC30006
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A0A018002133CC3F112120037

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A0A018002133CC3F1121200 -46.5
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A0A018002133CC3F1121200
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:0A N:01 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00
2010.12.19 14:39:31 4: CUL_HM SEND As1302A001F11212133CC3000802010AF10B120C12
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 sending As1302A001F11212133CC3000802010AF10B120C12
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A0A028002133CC3F112120037

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A0A028002133CC3F1121200 -46.5
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A0A028002133CC3F1121200
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:0A N:02 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00
2010.12.19 14:39:31 4: CUL_HM SEND As0B03A001F11212133CC30006
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 sending As0B03A001F11212133CC30006
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A0A038002133CC3F112120036

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A0A038002133CC3F1121200 -47
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A0A038002133CC3F1121200
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:0A N:03 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00

Vielen Dank!

Jetzt wieder zurückgesetzt, Device gelöscht und ohne Anlernen probiert.  Das funktioniert dann doch nicht so, sondern sagt immer:
2010.12.19 14:49:40 5: CUL/RAW: /A0C018670133CC300000000D02034

2010.12.19 14:49:40 4: CUL1: A0C018670133CC300000000D020 -48
2010.12.19 14:49:40 5: CUL1 dispatch A0C018670133CC300000000D020
2010.12.19 14:49:40 1: CUL_HM L:0C N:01 C:86 T:70 SRC:133CC3 DST:000000 00D020
2010.12.19 14:49:40 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)

und unknown message 00D020.
Keine Attribute außer room gesetzt.

Jetzt anlernen ohne PairForSec:
2010.12.19 14:51:20 5: CUL/RAW: /A1A028400133CC300000010003D484551303131303636377003010029

2010.12.19 14:51:20 4: CUL1: A1A028400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -53.5
2010.12.19 14:51:20 5: CUL1 dispatch A1A028400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:51:20 1: CUL_HM L:1A N:02 C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:51:20 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.19 14:51:20 4: CUL1 pairing (hmPairForSec) not enabled

Das führt dazu, das die Attribute hmClass, model, serialNr und subType gesetzt werden.  Aber die Meldungen werden immer noch nicht dekodiert.

Immerhin läuft das jetzt das ist wirklich fein, danke nochmals.

Mein Sensor schickt übrigens hin und wieder keine Feuchtewerte mit, sonder nur temperatur, daher hatte ich bei mir folgendes drin:
cvs diff FHEM/10_CUL_HM.pm
cvs diff: warning: failed to open /Users/dompteur/.cvspass for reading: No such file or directory
Index: FHEM/10_CUL_HM.pm
===================================================================
RCS file: /cvsroot/fhem/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm,v
retrieving revision 1.11
diff -r1.11 10_CUL_HM.pm
281a282,296
>     if($p =~ m/^(....)(..)$/) {
>       my $t = hex $1;
>       my $h = hex $2;
>       $t <<= 1;
>       $t /= 20;
>       push @event, "state:T:$t H:$h";
>       push @event, "measured-temperature:$t";
>       push @event, "measured-humidity:$h";
>     } elsif($p =~ m/^(....)$/) {
>       my $t = hex $1;
>       $t <<= 1;
>       $t /= 20;
>       push @event, "measured-temp:$t";
>     }
>

Grüße
   Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.