Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
nachdem ich meinen Test-FHEM bisher mit autocreate laufen ließ, und
mit rename die gefundenen Devices einfach umbenannt hatte, ist dieser
FHEM nun seit gestern produktiv und hat damit meine ganze über Jahre
gewachsene Konfiguration inkl. aller Kommentare erhalten. Heute habe
ich eine neue Fernbedienung in Betrieb genommen und schwupps hat
autocreate sie entdeckt und einsortiert .... und alle Kommentare
rausgeworfen.
Ich habe gelesen, dass es dazu schon eine Diskussion im FHEM 4.9
Thread gab, aber scheinbar kein endgültiges Ergebnis.
Ich plädiere hier mal für die Lösung einer autocreate.cfg in die
autocreate reinschreibt, die in der originalen fhem.cfg mit include
geladen wird. Damit hätte man alle Kommentare weiterhin in der
fhem.cfg, und die neu erkannten Geräte (von Nachbarn z.B.) in der
autocreate.cfg. Wäre das machbar?
Gruß,
Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Ok, ich hab's jetzt anders herum gemacht. Die fhem.cfg enthäalt die
globalen und die autocreate-Definition. Danach lade ich mit include
meine eigene myfhem.cfg, in der alle Kommentare drin stehen dürfen.
Autocreate darf jetzt gerne die fhem.cfg verunstalten ... ;-)
Grüße,
Jürgen
On Nov 14, 7:47 pm, Juergen Lennefer wrote:
> Hallo,
>
> nachdem ich meinen Test-FHEM bisher mit autocreate laufen ließ, und
> mit rename die gefundenen Devices einfach umbenannt hatte, ist dieser
> FHEM nun seit gestern produktiv und hat damit meine ganze über Jahre
> gewachsene Konfiguration inkl. aller Kommentare erhalten. Heute habe
> ich eine neue Fernbedienung in Betrieb genommen und schwupps hat
> autocreate sie entdeckt und einsortiert .... und alle Kommentare
> rausgeworfen.
>
> Ich habe gelesen, dass es dazu schon eine Diskussion im FHEM 4.9
> Thread gab, aber scheinbar kein endgültiges Ergebnis.
>
> Ich plädiere hier mal für die Lösung einer autocreate.cfg in die
> autocreate reinschreibt, die in der originalen fhem.cfg mit include
> geladen wird. Damit hätte man alle Kommentare weiterhin in der
> fhem.cfg, und die neu erkannten Geräte (von Nachbarn z.B.) in der
> autocreate.cfg. Wäre das machbar?
>
> Gruß,
> Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Autocreate darf jetzt gerne die fhem.cfg verunstalten ... ;-)
Ich waere an deiner Stelle nich so optimistisch. Das von "save" (und damit von
autocreate) erstellte fhem.cfg enthaelt alle Definitionen, auch die aus
etwaigen includes. Include Anweisungen werden nicht generiert.
save geht die internen Datenstrukturen durch, und schreibt alles ins fhem.cfg.
Da Kommentare (mit #) beim reinlesen ignoriert werden, gehen Sie verloren.
Wenn man save verwendet und gerne Kommentare schreibt, dann muss man auf das
comment Attribut zurueckgreifen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hmmm ... wenn's denn so wäre?!
Nur mal so der Hinweis, ich fahre mit FHEM 5.0, nicht den Stand aus
dem CVS.
Nachdem ich alles meine Kommentare in myfhem.cfg geschrieben hatte und
fhem.cfg wie o.g. gestrippt hatte, habe ich einen unbekannten Code
provoziert.
Autocreate hat fleißig reagiert und einen neue Definition erstellt,
aber in keines der beiden Konfig-Files geschrieben?!
Was ist jetzt los? Soll ich den save mal manuell eingeben und gucke,
was passiert?
On Nov 14, 8:39 pm, Rudolf Koenig wrote:
> > Autocreate darf jetzt gerne die fhem.cfg verunstalten ... ;-)
>
> Ich waere an deiner Stelle nich so optimistisch. Das von "save" (und damit von
> autocreate) erstellte fhem.cfg enthaelt alle Definitionen, auch die aus
> etwaigen includes. Include Anweisungen werden nicht generiert.
>
> save geht die internen Datenstrukturen durch, und schreibt alles ins fhem.cfg.
> Da Kommentare (mit #) beim reinlesen ignoriert werden, gehen Sie verloren.
> Wenn man save verwendet und gerne Kommentare schreibt, dann muss man auf das
> comment Attribut zurueckgreifen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
> Autocreate hat fleißig reagiert und einen neue Definition erstellt,
> aber in keines der beiden Konfig-Files geschrieben?!
Fehler gefunden: fhem.cfg und myfhem.cfg gehören root und fhem.pl darf
nicht reinschreiben. Erwischt ... ;-)
Zurück zum Thema:
Das comment attribut hilft mir nicht wirklich weiter, denn meine
fhem.cfg sieht so aus:
{
# My fhem.cfg
##########################################################################
# Legende
#
# az -- Arbeitszimmer
# dg -- Dachgeschoss
# ds -- Daemmerungssensor
# eg -- Erdgeschoss
# hzg -- Heizung
# fht -- Heizkoerper
# kg -- Kellergeschoss
# kompr -- Kompressor
# licht -- Licht
# mz -- Mehrzweckzimmer
# roll -- Rollade
# sd -- Steckdose(n)
# sz -- Schlafzimmer
# wgt -- Waermegewinntechnik
# wz -- Wohnzimmer
# rm -- Rauchmelder
# wd -- Wasserdetektor
# mg -- Gasdetektor
# tf -- Temperatur- und Luftfeuchtemesser
# bm -- Bewegungsmelder
# bs -- Beschattungssensor
##########################################################################
##########################################################################
# Definition Sensoren
#
# Daemmerungssensor Nord-Ost-Seite
define ds.daemmerung.NO FS20 d893 a0
attr ds.daemmerung.NO room FS20
[...]
}
Warum kann man autocreate nicht dazu verdonnern, nur die Änderungen in
ein eigenes File zu schreiben?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Warum kann man autocreate nicht dazu verdonnern, nur die Änderungen in
> ein eigenes File zu schreiben?
Man kann alles :), nur so wie es jetzt implementiert ist waere das ein
ziemlicher Aufwand.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.