FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 20 November 2010, 15:36:53

Titel: Migration FHZ1300PC -> CUL 1.39
Beitrag von: Guest am 20 November 2010, 15:36:53
Originally posted by: <email address deleted>

Guten Tag zusammen!

Gestern ist nach einigen Schwierigkeiten mit Versanddienstleistern
endlich mein Paket mit einem CUL und einem CUN angekommen.

Ich betreibe diverse FS20-, HMS- und FHT80b-Geräte an FHEM 5.0.

Nach reibungslosem Einspielen der Firmwares V3, 1.39 (Gute Arbeit,
Rudi) konnte ich Meldungen empfangen und nahm sofort den FHZ1300PC
außer Betrieb.

FS20:
Der Empfang der Meldungen funktionierte reibungslos. Das Senden der
Befehle allerdings nicht. Hier mußte ich IODev "hart" auf den CUL
setzen, obwohl der CUL zu diesem Zeitpunkt das einzig aktive Gerät
war. Danach funktionierte alles.
-> Leider überlebt das Setzen von IODev den Neustart des Dienstes
nicht (trotz save).


FHT80b:
Nach dem Setzen des Hauscodes (1212) und dem erneuten Paaren der
FH80bs funktionierte es kurzzeitig. Heute kann ich es leider nicht
mehr zum Laufen bringen. Ich erhalte sowohl die EOB-Nachrichten als
auch "CUL1: unknown message ? (? (? (? (? (? (? (OB is unknown) Use
one of B C F A G M R T V W X e f m l t u x." und "2010-11-20_15:31:31
Badheizung actuator: unknown_69: 65%".
Erneutes Paaren der FHTs (Cent auf nA) blieb ebenfalls ohne Erfolg.


HMS100T:
In der Vergangenen Nacht erhielt ich keine Werte, nach dem Reset des
CUL heute Morgen funktioniert es.


HMS100WD:
Vor dem Wechsel auf den CUL meldete sich der Wassermelder alle 30
Minuten. Nach dem heutigen Reset des CUL erhielt ich eine Meldung,
seitdem schweigt er.


Vielleicht könnt Ihr mir zu dem ein oder anderen Problem einen Tipp
geben. Gerne steuere ich die Logs zu, möchte Euch jedoch aufgrund des
Umfangs nicht damit totwerfen.

Gruß,
Patrick

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Migration FHZ1300PC -> CUL 1.39
Beitrag von: Guest am 20 November 2010, 15:50:40
Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag: Das Vergessen des IODev ist geklärt. Linux verwendet bei
einem Reset für den CUL ein neues Device, was mich dazu zwingt, den
CUL neu anzulegen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: Migration FHZ1300PC -> CUL 1.39
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 20 November 2010, 16:47:02
                                             

On 20.11.2010 15:50, Patrick wrote:
> Nachtrag: Das Vergessen des IODev ist geklärt. Linux verwendet bei
> einem Reset für den CUL ein neues Device, was mich dazu zwingt, den
> CUL neu anzulegen.
>

wegen der großen Nachfrage:

http://www.fhemwiki.de/index.php/LinuxDeviceNaming

Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Migration FHZ1300PC -> CUL 1.39
Beitrag von: Guest am 20 November 2010, 16:53:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris!

On 20 Nov., 16:47, Boris Neubert wrote:
> wegen der großen Nachfrage:
> http://www.fhemwiki.de/index.php/LinuxDeviceNaming

Danke für die Info. Das wollte ich mir auch bei Gelegenheit ansehen.
Interessanterweise existieren die Devices nach dem Neuanstecken des
CULs noch. Daher ist die Frage, ob Deine Lösung funktionieren kann, da
auch das "feste" Device belegt wäre. Werde es bei Gelegenheit mal
ansehen.

Nachtrag2: Nach dem Leeren des Puffers und dem Erneuten Anlernen
(vermutlich nicht einmal notwendig) funktioniert die Kommunikation mit
den FHTs.

Patrick

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Migration FHZ1300PC -> CUL 1.39
Beitrag von: rudolfkoenig am 20 November 2010, 17:40:21
                                                   

> auch "CUL1: unknown message ? (? (? (? (? (? (? (OB is unknown) Use
> one of B C F A G M R T V W X e f m l t u x." und "2010-11-20_15:31:31

Hier hat das "echo" Bug zugeschlagen. Interessant, dass es so lange lief.
Kannst Du bitte pruefen ob "stty < /dev/ttyACM0" irgendwelche "echoXXX" flags
enthaelt? Eigentlich sollten alle "-echoXXX" heissen.

Falls "echo" ohne "-" auftaucht, dann bitte das CUL mit "define MyCUL CUL
/dev/ttyACM0@9600" definieren, damit versucht fhem die Schnittstellenparameter
zu setzen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Migration FHZ1300PC -> CUL 1.39
Beitrag von: Guest am 28 Dezember 2010, 13:42:13
Originally posted by: <email address deleted>

Guten Tag zusammen!

Ein kleines Update. Das Echo-Problem ist Dank Rudis Tipp gelöst. Die
FHTs funktionieren auch zuverlässig. Die HMS-Geräte melden sich nun
auch regelmäßig, aber nur sporadisch. Der Wassermelder taucht
gelegentlich erst nach 1,5h auf auch wenn er vorher alle 30min aktiv
wurde. Es hat such etwas gebessert, nachdem ich den Sender etwas höher
gehängt habe.

Somit sieht es für mich so aus als wäre der Empfang des CUL
schlichtweg schlechter als der der FHZ. Der CUL ist per USB-Kabel
ziemlich deckennah befestigt, als Antenne habe ich den Lambda/2-
Strahler genommen. Die Entfernung zum Wassermelder beträgt ca. 4m,
2Wände.

Wie kann man das Problem angehen?

Danke im voraus.

Patrick

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: Migration FHZ1300PC -> CUL 1.39
Beitrag von: rudolfkoenig am 28 Dezember 2010, 13:54:11
                                                   

> Wie kann man das Problem angehen?

Ich wuerde als erstes mit dem verschieben der relativen Position beider Geraete
(bzw. deren Antennen) experimentieren. Gut zu wissen: die Sendestaerke einer
Stabantenne bildet einen Torus mit dem Stab als Mittelpunkt. Ein Groundplane
(z.Bsp als unten an Masse befestigte senkrecht abstehende Staebe) wirken
verstaerkend. Weitere Ideen:
- Frequenz/Bandbreite der CUL anpassen
- andere Antenne verwenden
- das FHZ1300 parallel weiter verwenden
- ein CUL_RFR in einem von beiden besser empfangbaren Position anbringen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.