FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 23 November 2010, 11:54:19

Titel: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 23 November 2010, 11:54:19
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe ein FHEM Package für Synology NAS Systeme gebaut.
Es kann hier heruntergeladen werden:
http://fhemwiki.de/index.php/FHEM_Downloads

Mit dem Paket läßt sich FHEM installieren, deinstallieren, das Logfile
anschauen und es wird ein Icon für den DSM Manager installiert.
Danach läuft FHEM mit einem pgm2 Web-Interface out-of-the-box.
Was noch fehlt ist die automatische Integration von Kernel-Modulen für
CDC-ACM (für den CUL Stick).

Ciao, Arno

--
Arno Willig

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 24 November 2010, 23:58:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe seit 2 Jahren den fhem auf einem nslu2 laufen. Nun würde iich
gerne meine Synology DS209+II (DSM 3.0) für diese Aufgabe fit machen.
Vielen Dank für das Package.
Leider bekomme ich das mit den Kernel-Modulen und dem CUL nicht hin.
Ich hab zwar schon ein paar Sachen im Netz dazu gefunden aber ich
finde die passenden Kernel-Module nicht. Kann mir jemand einen Tip
geben wo ich diese bekomme ?

Viele Grüße

Mike


On 23 Nov., 11:54, Arno Willig wrote:
> Hallo,
> ich habe ein FHEM Package für Synology NAS Systeme gebaut.
> Es kann hier heruntergeladen werden:http://fhemwiki.de/index.php/FHEM_Downloads
>
> Mit dem Paket läßt sich FHEM installieren, deinstallieren, das Logfile
> anschauen und es wird ein Icon für den DSM Manager installiert.
> Danach läuft FHEM mit einem pgm2 Web-Interface out-of-the-box.
> Was noch fehlt ist die automatische Integration von Kernel-Modulen für
> CDC-ACM (für den CUL Stick).
>
> Ciao, Arno
>
> --
> Arno Willig

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 25 November 2010, 22:14:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Erstmal vielen Dank für das Synology-Paket, super Arbeit! Da ist die
Installation ja supereinfach!

Habe das gleiche Treiber-Problem mit meiner Synology DS-408 und komme
schon seit die DSM 3.0 raus ist nicht weiter.
Es gibt eine Anleitung zur Erstellung der kernel-Module:
http://download.synology.com/download/ds/userguide/Synology%20NAS%20Server%203rd-Party%20Apps%20Integration%20Guide.pdf

Wer es selbst probieren will, hier gibts die entsprechenden sourcen
und keychain für die Synologys:
http://sourceforge.net/projects/dsgpl/
Hinweis: Ihr braucht ein config-File für Euer System, die liegen in
den sourcen unter "source dsm 3.0\linux-2.4.32\arch\architektur>"
Ich scheitere aber am kompilieren :-(

Habe mir deshalb jetzt den neuen CUN0 gegönnt, da bin ich endlich
unabhängig was die fhem-Hardware angeht.
Das dauert ja jedesmal einige Monate, bis nach einem Synology-Software-
Update das usbserial-Kernel-Modul verfügbar ist.
Bin natürlich prinzipiell auch am passenden Kernel-Modul interessiert
bzw. an einer funktionierenden Anleitung,
Gruß
Sven

On 24 Nov., 23:58, "m...@strati.de" wrote:
> Leider bekomme ich das mit den Kernel-Modulen und dem CUL nicht hin.
> Ich hab zwar schon ein paar Sachen im Netz dazu gefunden aber ich
> finde die passenden Kernel-Module nicht. Kann mir jemand einen Tip
> geben wo ich diese bekomme ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 29 September 2011, 20:43:21
Originally posted by: <email address deleted>

ok, mal ein wenig Leichen fleddern... ;-)

Tolle Sache!
Ich habe ein DS211j, aber nachdem ich zunächst überall nur Hinweise auf eine
(IMHO) äußerst komplizierte Paket-Manager-Installation gefunden habe, war
ich doch sehr angenehm überrascht, dass das Paket tatsächlich mit wenigen
Clicks installiert wurde. Vielen Dank, Arno - nun brauche ich auch kein
Upgrade auf eine F!B7390...!
Da ich einen CUNO mein eigen nenne, brauchte ich mir über Module zum Glück
keinen Kopf machen...

Allerdings ist das installierte FHEM nun eine 5.0-Version, die noch kein
"fhemupdate" kennt (und auch kein fht80tf.gplot ;)). Wie bekomme ich das nun
auf den aktuellen Stand?

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 30 September 2011, 19:01:13
Originally posted by: <email address deleted>

nun gut, also auch noch ein Selbstgespräch...

Habe das nun folgendermaßen gelöst (und ich hoffe, das zieht keine Probleme
nach sich):
- das aktuelle tar.gz von fhem.de geladen
- die darin enthaltene 99_updatefhem.pm in ein Verzeichnis der DiskStation
kopiert
- per telnet auf der DS angemeldet und das komplette 3rdparty-Verzeichnis
erst einmal wegkopiert (genaue Position siehe fhem.cfg)
- die update-Datei ins FHEM-Verzeichnis geschoben
- (weiß nicht ob's nötig war, aber sicher ist sicher) "reload
99_updatefhem.pm" und "rereadcfg" im Browser ausgeführt
- und dann ganz frech "updatefhem" getippt

dauerte ein wenig, dann kam die Meldung, dass ein FHEM-Neustart erforderlich
sei. Im Log stand schon mal etliches neu geladenes, soweit alles gut. Also
"shutdown"

Von Ubuntu war ich gewohnt, dass der Dienst automatisch neu startet, daher
bekam ich hier einen halben Herzkasper, als nach 1min immer noch "Webseite
kann nicht angezeigt werden" kam...
Aber auf der Synology muss man FHEM tatsächlich über den Paketmanager neu
starten, was dann auch funktioniert hat!

Tätää:

version
=VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.152 2011-09-23 11:52:00 rudolfkoenig
Exp $)


Vielleicht hilft's ja mal jemandem...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 30 September 2011, 19:24:35
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Borsti,

super Info - danke! Eine Sache verstehe ich nicht:

> - per telnet auf der DS angemeldet und das komplette 3rdparty-Verzeichnis erst einmal wegkopiert (genaue Position siehe fhem.cfg)
> - die update-Datei ins FHEM-Verzeichnis geschoben


Welches 3rdparty-Verzeichnis? Von der Syno? Und warum?

gruß

andy

Am 30.09.2011 um 19:01 schrieb Borsti67:

> nun gut, also auch noch ein Selbstgespräch...
>
> Habe das nun folgendermaßen gelöst (und ich hoffe, das zieht keine Probleme nach sich):
> - das aktuelle tar.gz von fhem.de geladen
> - die darin enthaltene 99_updatefhem.pm in ein Verzeichnis der DiskStation kopiert
> - per telnet auf der DS angemeldet und das komplette 3rdparty-Verzeichnis erst einmal wegkopiert (genaue Position siehe fhem.cfg)
> - die update-Datei ins FHEM-Verzeichnis geschoben
> - (weiß nicht ob's nötig war, aber sicher ist sicher) "reload 99_updatefhem.pm" und "rereadcfg" im Browser ausgeführt
> - und dann ganz frech "updatefhem" getippt
>
> dauerte ein wenig, dann kam die Meldung, dass ein FHEM-Neustart erforderlich sei. Im Log stand schon mal etliches neu geladenes, soweit alles gut. Also "shutdown"
>
> Von Ubuntu war ich gewohnt, dass der Dienst automatisch neu startet, daher bekam ich hier einen halben Herzkasper, als nach 1min immer noch "Webseite kann nicht angezeigt werden" kam...
> Aber auf der Synology muss man FHEM tatsächlich über den Paketmanager neu starten, was dann auch funktioniert hat!
>
> Tätää:
>
> version
> =VERS= from =DATE= ($Id: fhem.pl,v 1.152 2011-09-23 11:52:00 rudolfkoenig Exp $)
>
> Vielleicht hilft's ja mal jemandem...
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 30 September 2011, 19:32:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Andy,

in den Texten rund um den Syno-Paketmanager steht, dass man eigene
Installationen in das 3rdparty-Verzeichnis packen soll, denn dieses wird bei
einem DSM-Update automatisch gesichert - andernfalls werden eigene
Änderungen gelöscht!
Daran hat Arno sich auch gehalten.

Wenn man dann in die fhem.cfg schaut, sieht man die etwas abweichenden
Pfade, bei mir z.B.:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/var/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem
attr global port 7072 global
attr global statefile /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/var/fhem.save
attr global verbose 3

(wobei ich da das "%Y-%m" selbst nachgetragen habe - eine Logik zum
Bereinigen alter Logfiles brauche ich wohl irgendwann auch noch...)

Gruß,
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM package für Synology NAS
Beitrag von: Guest am 01 Oktober 2011, 11:13:38
Originally posted by: <email address deleted>

Ich werde das Paket angelegentlich aktualisieren.

Grüße,
Arno

Am 30. September 2011 19:32 schrieb Borsti67 :
> Hallo Andy,
>
> in den Texten rund um den Syno-Paketmanager steht, dass man eigene
> Installationen in das 3rdparty-Verzeichnis packen soll, denn dieses wird bei
> einem DSM-Update automatisch gesichert - andernfalls werden eigene
> Änderungen gelöscht!
> Daran hat Arno sich auch gehalten.
>
> Wenn man dann in die fhem.cfg schaut, sieht man die etwas abweichenden
> Pfade, bei mir z.B.:
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile
> /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/var/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem
> attr global port 7072 global
> attr global statefile /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/var/fhem.save
> attr global verbose 3
>
> (wobei ich da das "%Y-%m" selbst nachgetragen habe - eine Logik zum
> Bereinigen alter Logfiles brauche ich wohl irgendwann auch noch...)
>
> Gruß,
> Torsten
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com