Habe auf dem Raspi wo das Modul steckt folgende Konfigurationen ausgeführt.
sudo apt-get install ser2net
In der Datei sudo nano /boot/config.txt diese Ergänzungen eingetragen
# ser2net
enable_uart=1
sudo nano /boot/cmdline.txt angepasst
dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
Serielle Schnittstellen deaktiviert:
sudo systemctl stop serial-getty@ttyAMA0.service &&
sudo systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service
Am Raspberry mit dem Schnittstellenmodul die Datei sudo nano /etc/ser2net.conf ergänzt:
2000:raw:0:/dev/ttyAMA0:115200 NONE 1STOPBIT 8DATABITS HANGUP_WHEN_DONE
Am Raspi Empfänger die Konfiguration für FHEM definiert.
define myHmUART HMUARTLGW uart://192.xxx.xxx.xxx:2000
attr myHmUART hmId 123456
Status ist bei der Verbindung state opened.
Im LOG steht folgendes
2016.10.28 10:29:13.478 1: HMUARTLGW myHmUART LGW init did not complete after 10s
2016.10.28 10:29:13.481 3: myHmUART device closed
2016.10.28 10:29:13.490 1: 192.xxx.xxx.xxx:2000 reappeared (myHmUART)
2016.10.28 10:29:14.495 1: HMUARTLGW myHmUART LGW init did not complete after 10s
2016.10.28 10:29:14.499 3: myHmUART device closed
2016.10.28 10:29:14.517 1: 192.xxx.xxxx.xxx:2000 reappeared (myHmUART)
2016.10.28 10:29:15.282 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4633.
2016.10.28 10:29:15.458 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4633.
2016.10.28 10:29:15.536 1: HMUARTLGW myHmUART LGW init did not complete after 10s
2016.10.28 10:29:15.541 3: myHmUART device closed
2016.10.28 10:29:15.560 1: 192.xxx.xxx.xxx:2000 reappeared (myHmUART)
2016.10.28 10:29:16.565 1: HMUARTLGW myHmUART LGW init did not complete after 10s
2016.10.28 10:29:16.570 3: myHmUART device closed
2016.10.28 10:29:16.581 1: 192.xxx.xxx.xxx:2000 reappeared (myHmUART)
Dennoch wird der HM-MOD-RBI-PCB nicht richtig übernommen.
Wo habe ich hier etwas übersehen?
poste mal die Ausgabe von
grep -Ev '^(#|$)' /etc/ser2net.conf
Habe wieder auf Socat umgestellt.
Haben die Einstellungen für ser2net für das Modul überhaupt gepasst?
Die Einstellungen für die /etc/ser2net.conf müssten eigentlich passen.
Beim signalduino funktioniert es.
Wenn Du das ser2net nicht deinstalliert hast, müsste die /etc/ser2net.conf noch da sein
Hatte nachdem es nicht funktioniert hat ser2net deinstalliert und socat verwendet.
hattest Du die bestehenden Einträge auskommentiert?
Wenn der Port 2000 doppelt vorhanden ist dürfte nicht so gut sein.
#2000:telnet:600:/dev/ttyS0:9600 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner
#2001:telnet:600:/dev/ttyS1:9600 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner
#3000:telnet:600:/dev/ttyS0:19200 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner
#3001:telnet:600:/dev/ttyS1:19200 8DATABITS NONE 1STOPBIT banner