Originally posted by: <email address deleted>
Hi!
Ich würde gerne ein Shell-Script ausführen, wenn eines meiner Fenster
(CUL_FHTTK) länger als 20min offen ist.
Das Skript sollte dann zum Beispiel den Namen des Fensters als
Argument bekommen.
Wie macht man das?
Ciao, Arno
--
Arno Willig
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Ich würde gerne ein Shell-Script ausführen, wenn eines meiner Fenster
> (CUL_FHTTK) länger als 20min offen ist.
> Das Skript sollte dann zum Beispiel den Namen des Fensters als
> Argument bekommen.
define wzFenster_watch watchdog\
wzFenster:Window:Open 00:20 wzFenster:Window:Closed\
"/usr/local/bin/@"
Ungetestet, da ich kein FHTTK habe. Bitte mit "inform timer" die events genau
pruefen, ich bin von den events "Window:Open" und "Window:Closed" ausgegangen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudolf,
ich habe versucht, mit:
define WohnzimmerFensterSouth_watch watchdog
"fhttk.livingroom.south:Window:Open 00:01
fhttk.livingroom.south:Window:Closed 'echo "Hallo" | mail -s "Hallo"
user@domain.org'
einen entsprechenden watchdog anzulegen. Eigentlich sieht das für mich
richtig aus.
Die entsprechenden Meldungen des Kontakts:
2011-01-02_17:51:46 fhttk.livingroom.south Window: Closed
2011-01-02_17:52:48 fhttk.livingroom.south Window: Open
2011-01-02_17:53:50 fhttk.livingroom.south Window: Open
2011-01-02_17:54:52 fhttk.livingroom.south Window: Closed
2011-01-02_17:55:54 fhttk.livingroom.south Window: Closed
2011-01-02_18:00:02 fhttk.livingroom.south Window: Closed
Es passiert aber nix. Wie kann ich denn checken, was der wathdog
macht? Kann ich dem irgendwie mit "debug" auf die Finger schauen?
Grüße,
Ferdinand
On 30 Nov. 2010, 10:30, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich w rde gerne ein Shell-Script ausf hren, wenn eines meiner Fenster
> > (CUL_FHTTK) l nger als 20min offen ist.
> > Das Skript sollte dann zum Beispiel den Namen des Fensters als
> > Argument bekommen.
>
> define wzFenster_watch watchdog\
> wzFenster:Window:Open 00:20 wzFenster:Window:Closed\
> "/usr/local/bin/@"
>
> Ungetestet, da ich kein FHTTK habe. Bitte mit "inform timer" die events genau
> pruefen, ich bin von den events "Window:Open" und "Window:Closed" ausgegangen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
On Sun, Jan 02, 2011 at 09:03:50AM -0800, Ferdinand.Helmer wrote:
> define WohnzimmerFensterSouth_watch watchdog
> "fhttk.livingroom.south:Window:Open 00:01
> fhttk.livingroom.south:Window:Closed 'echo "Hallo" | mail -s "Hallo"
> user@domain.org'
' ist falsch, nur " startet ein Shell-Befehl.
Muesste also
"echo 'Hallo' | mail -s 'Hallo' user@domain.org"
sein.
> Es passiert aber nix. Wie kann ich denn checken, was der wathdog
> macht? Kann ich dem irgendwie mit "debug" auf die Finger schauen?
Loglevel hochdrehen?
Oder direkt in 91_watchdog.pm/watchdog_Trigger() ein "Log 1, xxx" einbauen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
1. auch mit den Anführungszeichen geht es leider nicht. Und leider hat
watchdog kein "loglevel" oder welches loglevel würdest du meinen?
2. Ich vermute, dass
fhttk.livingroom.south:Window:Open
nicht genau
2011-01-02_17:52:48 fhttk.livingroom.south Window: Open
matcht regexptechnisch. Kann das sein? Wie muss denn die regexp genau
lauten? Muss ich die "spaces" explizit angeben?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Loglevel von FHEM (in fhem.cfg)meint Rudolf wohl.
Da steht irgendwo am Anfang:
attr global verbose 3
Da ersetzt du die "3" z.b. durch eine "4" dann werden die Meldungen
ausführlicher und dann kann man eventuell sehen, wo's dran liegt.
On 12 Jan., 22:58, "Ferdinand.Helmer"
wrote:
> Hallo,
>
> 1. auch mit den Anführungszeichen geht es leider nicht. Und leider hat
> watchdog kein "loglevel" oder welches loglevel würdest du meinen?
>
> 2. Ich vermute, dass
>
> fhttk.livingroom.south:Window:Open
>
> nicht genau
>
> 2011-01-02_17:52:48 fhttk.livingroom.south Window: Open
>
> matcht regexptechnisch. Kann das sein? Wie muss denn die regexp genau
> lauten? Muss ich die "spaces" explizit angeben?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Muss ich die "spaces" explizit angeben?
Sicher. Erst wird gegen ^$ und dann :
gegen ^$ geprueft. Leerzeichen im kann man mit . (== Punkt)
darstellen. ABER: Laut 09_CUL_FHTTK.pm ist das Event Window:Open ohne
Leerzeichen. kann aber auch "Window:Open, Low Batt" sein, dafuer
braucht man .* am Ende.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Also ich teste mit
define Einfahrt CUL_FHTTK
...
blubber ... "$value{Einfahrt}" eq "Open" ... bla
und das geht. d.h. es ist nicht " Open"
(Das würde bei Low Batt failen, ist mir aber egal, ist bei meiner
Anwendung eher erwünscht.)
On 13 Jan., 19:34, Rudolf Koenig wrote:
> > Muss ich die "spaces" explizit angeben?
>
> Sicher. Erst wird gegen ^$ und dann :
> gegen ^$ geprueft. Leerzeichen im kann man mit . (== Punkt)
> darstellen. ABER: Laut 09_CUL_FHTTK.pm ist das Event Window:Open ohne
> Leerzeichen. kann aber auch "Window:Open, Low Batt" sein, dafuer
> braucht man .* am Ende.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.