Der Update Command bricht mit einer Fehlermeldung ab (Got xxx bytes for modulyyy, expected zzz). Der Abbruch ist nicht immer an derselben Stelle, aber spätestens bei Zeile 230 (siehe angehängte Liste):
2016.10.30 11:34:28 1 : UPD docs/commandref_frame.html
2016.10.30 11:34:28 1 : Got 76083 bytes for docs/commandref_frame.html, expected 68654
2016.10.30 11:34:28 1 : aborting
Ich habe das ca. 50 mal probiert, kein Erfolg; Statistik: ca. 2/3 Abruch vorher, 1/3 bei der commandref.
Wenn ich "update docs/commandref_frame.html" alleine eingebe, kommt die gleiche Fehlermeldung. Die Anzahl der "got" bytes ist bei jedem Abbruch identisch.
Was kann ich tun?
Grüsse,
Hans
Auf deinem Rechner ist irgendetwas installiert, was sich im Download Prozess einklinkt, und HTML Dateien modifiziert.
Download Inhalte zu pruefen ist bei Windows-Virus-Sucher ueblich, dass so ein Programm das HTML modifiziert ist fuer mich neu. Kannst du bitte im Browser
http://fhem.de/fhemupdate/docs/commandref_frame.html
eingeben, die HTML-Datei speichern, und hier anhaengen? Loest zwar dein Problem nicht, befriedigt aber meine Neugierde :)
Das Problem kannst du nur bei der Einstellungen vom Virus-Pruefer (oder Virus?) loesen.
Oder Betriebsystem wechseln.
P.S.: Bitte Anhaenge nicht als Word speichern, da Word Informationen verfaelscht. Lieber direkt (siehe fhem.log), oder wenn es Copy&Paste muss, als .txt
Danke für die Antwort, die Datei habe ich angehängt. Mit dem gleichen Browser runtergeladen
Zum System: FHEM ist auf einem Raspberry 1 installiert; der ist softwareseitig so ziemlich auf dem neusten Stand (OS und Firmware 4.4.27+ vom 28.10. 16), hat aber ausser FHEM und dem Debian Package keine weitere Software installiert. Ich greife von einem Win10 Rechner mittels Chrome über https auf den Raspberry zu. Der Win-Rechner hat natürlich Antivirus etc. - ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass mit https irgendetwas auf dem Win-Rechner dazwischenfunkt.
Aber - Du hast mich da an etwas erinnert. Ich habe einen Eblocker (https://www.eblocker.com/de/) an meinem Router hängen, der interferiert mit html. Also, ich habe ihn vom Netz genommen, und voilà, der Update hat ist einwandfrei durchgelaufen.
Nochmal danke für den guten Tip. Ich denke, ich werde nicht der einzige sein, der früher oder später dieses Problem hat. Ich werde meine Erfahrungen auch an das Eblockerteam weiterleiten.
Viele Grüsse,
Hans
Nach Kontakt mit der Eblocker-Helpline: man kann die Kontrolle des Datenverkehr des Raspberry PI im Eblocker disablen, das sollte Problem erledigen. :D
Allerdings kann man dann auch die Kontrollfunktionen nicht mehr nutzen, was in meinem Fall jedoch keine wirkliche Rolle spielt...
Damit sollte das Problem gelöst sein-
Grüsse,
Hans