FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: cpramhofer am 30 Oktober 2016, 14:08:10

Titel: ZWay und FHEM auf zwei verschieden Raspberries
Beitrag von: cpramhofer am 30 Oktober 2016, 14:08:10
Hallo liebe Community,

ich würde gerne meinen FHEM Server und meinen ZWave Server miteinander verbinden.
Ich habe einen Raspberry 1 Mod. B mit FHEM und COC Modul und einen Raspberry 3 Mod. B mit einem Zway Modul und Homebridge.
Hintergrund ist der dass ich übersiedelt bin und ich in der neuen Wohnung alles mit Zwave anstatt von FS20 gemacht habe (Gründe muss ich ja wohl nicht erläutern).

Jede Welt hat ihr gutes. ZWay läuft absolut stabil und macht was es soll. Homebridge ebenfalls. FHEM liefert super Temperatur Daten mit den alten SHT 300 Sensoren und hat Sonos super integriert.

Gibt es eine möglichkeit wie ich die ZWay in FHEM integriere über IP mit Username und Passwort?

mit ZWaveDongle komme ich irgendwie nicht weiter.

lg und schönen Sonntag!
Titel: Antw:ZWay und FHEM auf zwei verschieden Raspberries
Beitrag von: rudolfkoenig am 31 Oktober 2016, 07:58:37
Zitatich würde gerne meinen FHEM Server und meinen ZWave Server miteinander verbinden.
Das ist eine leichte Beleidigung fuer FHEM, da es suggeriert, dass FHEM kein ZWave oder Homebridge beherrscht.

ZitatGibt es eine möglichkeit wie ich die ZWay in FHEM integriere über IP mit Username und Passwort?
Mir ist keins bekannt, und aus dem o,g. Gruenden hat es vermutlich bei keinem FHEM-Entwickler eine hohe Prio.
Welche Schnittstelle fuer Anbindung anderer Systeme bietet ZWay an?

Falls Daten bei FHEM abgeholt werden sollten, haetten wir "plain text", XML, JSON, ueber einfache Sockets (bei FHEM bekannt als telnet) oder HTTP, beide mit oder oder Verschluesselung. Ueber MQTT oder websockets muesste es auch irgendwie gehen, habs aber nicht probiert.

Falls ZWay Daten an FHEM liefern soll, dann koennen sie auf dem gleichen Transportwegen abgegeben werden, am einfachsten das FHEM trigger Befehl fuer ein FHEM-dummy ausfuehren, was pro ZWay-Geraet angelegt wird.
Oder FHEM holt die Daten per HTTPMOD/ECMD/etc.
Titel: Antw:ZWay und FHEM auf zwei verschieden Raspberries
Beitrag von: cpramhofer am 31 Oktober 2016, 08:40:03
Hallo Herr König,

erstmals danke für die tolle Arbeit die sie mit FHEM geleistet haben!
zweitens: wollte das Projekt keinesfalls beleidigen, mir ist durchaus bewusst dass FHEM die wesentlich umfassendere und offenere Version ist die ZWave sehr gut unterstützt.

meine Lösung wird dann wohl sein mit einen weiteren Rpi 3 anzuschaffen auf dem dann FHEM mit einem Zwave Controller läuft der als secondary agiert.

Vielen Dank für die Erklärung!