Hallo,
vor ein paar Wochen hatte ich mein kleines Bastelprojekt kurz hier vorgestellt.
Mittlerweile ist es etwas runder, und man kann auch mal ein paar Wort mehr dazu verlieren.
Warum das Projekt?
Ich hatte noch eine CCU2 rum zuliegen, da mir die Orginalsoftware nicht zusagte und FHEM auf meinen RaPi zufriedenstellen lief, aber der RaPi bei Spannungseinbrüchen schwächelte war der Wunsch da die CCU2 mit FHEM laufen zu lassen.
Auf Basis des OCCU Projekt startet ich dann meine "Forschungsarbeiten" und stellte mir ein Basissystem für eine FHEM Installation zusammen.
Mein erstes Ziel konnte ich jetzt erreichen, der RaPi ist jetzt außer Betrieb und mit einen CUL Stick (für Max! Thermostate) läuft jetzt ein FHEM komplett auf der CCU2. Ein HomeMatic Raum Thermostat wird erkannt und kann eingebunden werden.
Die Installation ist einfach, ausgehend von einer aktuellen Firmware (V2.25.12) wird im Recovery Mode die Firmware eingespielt. Dabei gehen natürlich alle Daten verloren, also vorher sichern ;)
Der Weg zurück zur Orginalfirmware geht über eine Hilfsupdate, dass die alte Flashstruktur herstellt. Anschliessend kann man wieder die Orginal Firmware einspielen.
Da weder Bootloader (barebox) noch der Recovery Mode angefasst wird, ist der Flashvorgang relativ sicher.
Für Bastler: https://github.com/Michael-Beutling/fhem-ccu2 (https://github.com/Michael-Beutling/fhem-ccu2)
Für Mutige: https://github.com/Michael-Beutling/fhem-ccu2/releases (https://github.com/Michael-Beutling/fhem-ccu2/releases)
Kritik, Verbesserungsvorschläge etc. bitte als pull-request ;D
Oder hier im Forum.
Viel Spaß...
Version V0.3 online
Verstaendnisfrage: Laeuft FHEM dann zusaetzlich zur CCU2 Software oder anstelle?
Anstelle. Da ja die original Firmware verloren geht.