Hallo Zusammen,
ich hoffe meine Fragen sind nicht zu naiv und ich finde hier ein paar Antworten.
Ich will verstehen wie es genau abläuft, habe schon viel gelesen werde aber nicht wirklich schlauer (eher verwirrter) ::)
Mein ESP8266 soll mit einem STM32 die WS2812-LEDs in den FHEM-Server integrieren werden. Die LEDs Ansteuerung mit dem µC läuft soweit. Jetzt will ich nur die Sollwerte empfangen. Mit Easyesp bekomme ich auch eine Temperatur in FHEM angezeigt (hierfür gibt ja genug Quellen im Netz). Auch mit dem alternativen Weg mit Nodemcu und Lua-Html Seite bekomme ich eine Temperatur meines DS18B20 in mein FHEM.
Aber ich würde gerne auch was zum ESP ,,hinsenden" momentan empfange ich nur. Meiner Vorstellung nach, müssten doch alle Schaltzustände auf dem FHEM Server liegen und der ESP schaut nur nach ober er etwas schalten soll (gerne auch mit Push-Note). Alles was ich gefunden habe beschränkt sich auf reines Schalten der GPIOs des ESPs...
Die MQTT Schnittstelle und die CUL habe ich noch nicht wirklich begriffen und eine schöne Erklärung finde ich leider auch nirgends. Könnte ihr mir bitte ein paar Tipps geben wie Ihr mehrere Integerwerte an den ESP übertragen würdet?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Danke und Gruß Termi
Hallo,
CUL scheidet aus, das ist 433 bzw 868 MHz und hat nichts mit WLAN zu tun.
MQTT würde gehen. Du machst für den ESP8266 ein Programm, das entsprechende Topics Subscribed und schreibst mit FHEM nur in diese Topics.
Das ist relativ einfach umzusetzen.
Alternativ kannst du auch z.b. das Protokoll des LW12 nachbasteln und dann direkt TCP-Pakete an den ESP8266 schicken.
Gruß,
Kuzl
Hallo,
Es gibt schon mehrere Wege, ich denke aber MQTT ist der einfachste. Im github bei den playground beispielen, https://github.com/ESP8266nu/ESPEasyPluginPlayground/blob/master/_P210_MQTTImport.ino (https://github.com/ESP8266nu/ESPEasyPluginPlayground/blob/master/_P210_MQTTImport.ino) kann man auf ein topic subscriben und die Info weiterverarbeite, beim OLED/LED sub man mit http die Werte setzen, das könnte man sicher auch umbauen.
Sent from my iPad using Tapatalk
Hier gibts noch ein Beispiel: https://github.com/sticilface/ESP8266-wifi (https://github.com/sticilface/ESP8266-wifi). Da werden die RGB als MQTT gesendet.