Hi,
ich beziehe mich auf die beiden Posts von Anfang Januar.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg396402.html#msg396402 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg396402.html#msg396402)
Hat mittlerweile jemand eine Lösung gefunden?
Danke und Grüße
Stephan
Hallo,
ich habe leider keine Möglichkeit gefunden. Möchte aber auch gerne per Tasker/Telegram eine Nachricht an meinen FHEM zu senden.
Ich habe die App EgiGeoZone (Android) und für diese App kann man Plugins Programmieren (Java), die das möglich machen würde. z.B. bei einem bestimmten Aufenthaltsort bestimmte aktionen an FHEM zu senden, Garage öffnen/schließen usw...
Da ich leider kein Java kann, ist mir es nicht möglich hier was zu programmieren.
Wenn es jemand im Forum gibt der das machen möchte bzw. kann, stehe ich gerne als Tester bereit.
Ist bestimmt für den ein oder anderen sehr interessant :D
Vielen Dank
Grüße
Patrick
Habe das für mich so gelöst, dass ich FHEM über HTTP aufrufe und Dummys setze:
http://fhem:8083/fhem?cmd.dummy=set%20D_Alarm%20off&XHR=1
funktioniert leider nur im LAN (was für meine Zwecke ausreichend ist).
Grüße
Stephan
Zitat von: honk202 am 22 November 2016, 10:28:18
...
Ich habe die App EgiGeoZone (Android) und für diese App kann man Plugins Programmieren (Java), die das möglich machen würde. z.B. bei einem bestimmten Aufenthaltsort bestimmte aktionen an FHEM zu senden, Garage öffnen/schließen usw...
Hi,
du kannst doch, in der Egi-App den Aufenthaltsort als Geozone anlegen. Egi meldet das dann an FHEM und in FHEM kannst du dann deine Aktion auslösen z.B. Garage auf/zu.
Mal Sicherheitsbedenken, was das unbeaufsichtigte öffnen der Garage betrifft, außen vor: Geozone wayhome, wird von FHEM mit dem Residents-Modul sogar schon unterstützt, anlegen und wenn wayhome eq 1 dann Garage auf.
grüße
Achim
Hi,
ja im LAN funktioniert das ganze auch, klar :D.
Ich hätte allerdings gerne dass meine Garage sagen wir mal 200m bevor ich zuhause bin auf geht und ich somit nicht warten muss bis mein handy im Wlan ist.
Dann kann ich wie jetzt selber den Knopf an der Fernbedienung betätigen.
Mein FHEM möchte ich eigentlich nicht öffentlich machen bzw. hinter proxy verstecken und ständig mit VPN rum fahren möchte ich eigentlich auch nicht, darum der Gedanke über Telegram das ganze zu machen.
Ansonsten muss ich halt doch versuchen es anders zu lösen.
Danke für die Antworten
Grüße
Patrick
Hallo,
Zitat von: viegener am 26 November 2016, 22:08:20
Ja, das Problem ist wie oben beschrieben, dass diese Einschränkung durch das TelegramBot-API entsteht und es deshalb keine Lösung für den TelegramBot in FHEM geben kann, solange Telegram das API nicht ändert oder eine Möglichkeit schafft das Bots untereinander Nachrichten verschicken können.
ich habe diese Aufgabenstellung es jetzt so gelöst:
Es gibt im Google-Playstore das PlugIn "Locale SendSilentMail Plug-In" für einmalig 0,79€. Dieses habe ich installiert.
In Tasker kann man es nun einbinden, so dass bei irgendeinem Ereignis eine Email an den konfigurierten Empfänger gesendet wird.
Den Betreff kann man auch mit einer dynamisch zu belegenden Variable angeben.
Anschließend in FHEM das Modul "mailcheck" einbinden und mit einem weiteren Notify den Betreff prüfen und ggf. eine Aktion auslösen.
Klappt nun alles wie gewünscht
Hallo,
ich hab mir auch gedacht, dass das eine Sichere und halbwegs einfache Lösung wäre, per Telegram FHEM aus der ferne zu steuern!
Ich hab hier diese Anleitung gefunden um mit Tasker eine Telegram Nachricht zu senden:
https://www.reddit.com/r/Telegram/comments/4eqie7/howto_send_messages_to_telegram_channel_with (https://www.reddit.com/r/Telegram/comments/4eqie7/howto_send_messages_to_telegram_channel_with)
Bekomm das nur leider nicht zum laufen!
Vielleicht bekommt das von euch ja jemand hin!
LG
Marlen
Hallo Marlen,
schau dir mal diesen Beitrag dazu an und die sieben weiteren Beiträge:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg528296.html#msg528296 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg528296.html#msg528296)
das Senden mit Tasker hatte ich ja hinbekommen, nur landen die Nachrichten "auf der falschen Seite" des Chats.
Es ist auch momentan auf diesem Weg eine Sackgasse - leider. :'(
Panik
Ja, aber ich bekomme das senden ja schon nicht hin!
Wie weit bist du denn?
Ich gehe davon aus, du hast den Bot angelegt und das Kommando "/start" z.B. von einer Android-App gesendet.
Vielleicht klappt ja auch schon eine Aktion in FHEM ...
Dann öffnest du Tasker und wählst den Task HTTP Post aus der Gruppe Netzwerk.
Bei Server Port: https://api.telegram.org
Bei Path: /botsiehe_auch_FHEM_Telegram_Token/sendMessage?chat_id=siehe_auch_FHEM_Telegram_sentMsgPeerId&text=Hallo
Bei Inhalts Typ: application/x-www-form-urlencoded
Jetzt den Task schließen und abspielen.
Bei mir hing es anfänglich immer an der falschen chat-id, aber wenn du in FHEM unter sentMsgPeerId schaust
und diese nimmst klappt es.
Du kannst auch erst mal in deinem Internetbrowser das mit deinen Daten ausgefüllte Konstrukt
aus Server Port und Path zusammensetzen und drückst Enter. Dann solltest du in Telegram etwas empfangen.
Aber wie gesagt: schlussendlich nützt uns das alles bis dato nichts...
Hi,
ja ja, ich hab schon einen Bot in FHEM am laufen!
Aber über den Tasker bekomm ich das nicht hin!
Ich hatte bei "Path: /botsiehe"
das "bot" vergessen!
Machst du bei "chat_id=siehe_auch"
chat_id=@123456 oder
chat_id=123456
Und warum bringt uns das dann nix?
Weil ein bot nichts von einen bot empfängt?
LG
Marlen
Hallo Marlen,
das "@" weglassen.
Ansonsten alles was oben fett markiert ist, mit deinen individuellen Angaben füllen.
Das fett geschriebene zeigt dir nur, wo du was findest.
Ja, es bringt nicht viel, da die API die Beschränkung hat, dass Bots nichts an Bots senden dürfen.
Über den Weg kann eben automatisiert viel Unsinn gemacht werden.
Und eben die Nachrichten, die der Bot sendet (oder wir simuliert über Tasker, oder die Browsereingabeleiste) können
nicht als Reading in dem FHEM-TelegramBot ausgewertet werden.
Hallo,
o.k. werde es später nochmal ohne @ versuchen!
Aber wenn das eh nicht von bot an bot geht bringt es wirklich nix!
Und über Tasker eine Telegram von meinen Handy-account schicken, geht nicht, bzw. gibt es kein plugin, wie z.B. für Whatsapp!
Naja, dann bleibt nur noch Befehle per eMail zu senden! Oder wie machst du das jetzt?
LG
Marlen
Hallo,
so, hab's getestet, ohne "@" geht es!
Aber nützt halt nix.......und an den Token von dem Handy Account kommt man nicht ran, oder?
LG
Marlen
Hallo Marlen,
Zitat... Oder wie machst du das jetzt?
Ja, eben per Email, wie ich weiter oben schrieb:
Zitat
Es gibt im Google-Playstore das PlugIn "Locale SendSilentMail Plug-In" für einmalig 0,79€. Dieses habe ich installiert.
In Tasker kann man es nun einbinden, so dass bei irgendeinem Ereignis eine Email an den konfigurierten Empfänger gesendet wird.
Den Betreff kann man auch mit einer dynamisch zu belegenden Variable angeben.
Anschließend in FHEM das Modul "mailcheck" einbinden und mit einem weiteren Notify den Betreff prüfen und ggf. eine Aktion auslösen.
Klappt nun alles wie gewünscht
Ich nehme einen Emailanbieter/account nur für diese Geschichte. Sonst ist der Account unbekannt.
Ja, mailcheck hab ich auch installiert und im Tasker hab ich das auch! Funktioniert!
Für was nutzt du das?
Ich will das für einen Abwesenheitcheck nutzen! Wenn ich aus einen gewissen Bereich heraus komme, das dann eine eMail gesendet wird und anders herum.
LG
Marlen
Ich lasse z.B. schon mal die Heizung im Wohnzimmer auf Wohlfühltemperatur anlaufen
und schalte mein heimisches WLAN an, was ich sonst regelmäßig vergesse...
Und wenn das WLAN an ist, klappt dann auch meine Anwesenheitskontrolle besser ...
ZitatMöchte aber auch gerne per Tasker/Telegram eine Nachricht an meinen FHEM zu senden.
Ich habe die App EgiGeoZone (Android) und für diese App kann man Plugins Programmieren (Java), die das möglich machen würde. z.B. bei einem bestimmten Aufenthaltsort bestimmte aktionen an FHEM zu senden, Garage öffnen/schließen usw...
Da ich leider kein Java kann, ist mir es nicht möglich hier was zu programmieren.
Wenn es jemand im Forum gibt der das machen möchte bzw. kann, stehe ich gerne als Tester bereit.
Ist bestimmt für den ein oder anderen sehr interessant :D
Siehe dazu: http://rpi.spdns.eu/egigeozone/index.php?topic=172.0 (http://rpi.spdns.eu/egigeozone/index.php?topic=172.0)
Danke für den Hinweis.
Aber werden die Zonen mittels GPS gebildet und dann permanent abgefragt oder Mobilfunknetzwerke (Zellen).
GPS permanent eingeschaltet zu lassen wäre für mich keine Option ...
Panik
ZitatAber werden die Zonen mittels GPS gebildet und dann permanent abgefragt oder Mobilfunknetzwerke (Zellen).
Die Zonen werden aus einer intelligenten Kombination zwischen Mobilfunknetze (GSM), WLAN und GPS abgefragt. Es gibt zwei Verfahren zwischen denen man schalten kann. Google und Pathsense (https://pathsense.com/ (https://pathsense.com/)). Diese kann man in den App-Einstellungen wählen. Angeblich soll Pathsense sparsamer sein.
Dazu musst du die Standorterkennung am Besten auf "Hohe Genauigkeit" setzen.
Du wirst den Akku-Verbrauch fast nicht merken.
Gibt es zum Thema ein Update?
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Zitat von: Panik am 06 Dezember 2016, 05:49:37
Dann öffnest du Tasker und wählst den Task HTTP Post aus der Gruppe Netzwerk.
Bei Server Port: https://api.telegram.org
Bei Path: /botsiehe_auch_FHEM_Telegram_Token/sendMessage?chat_id=siehe_auch_FHEM_Telegram_sentMsgPeerId&text=Hallo
Bei Inhalts Typ: application/x-www-form-urlencoded
Hat irgendjemand das mit Automagic hinbekommen? Bei mir klappt es irgendwie nicht. Ich weiß nicht genau was ich da wo eintragen muss, da die Bezeichnungen anders sind.
Gibt es zum Thema ein Update? Würde gerne an/abwesenheit ohne GPS nur mit Cell location machen.
Würde mich auch interessieren.
Hätte folgendes im Sinn:
Sobald mein Smartphone sich ins heimische WLAN eingeloggt hat, soll Tasker eine Nachricht über Telegramm schickt und so mein Anwesenheitsstatus geändert werden.
Dein Handy wird sich nicht ins WLAN verbinden, weil die Handy's Strom sparen und dadurch WLAN abschalten!
Zitat von: nanocosmos am 04 Juni 2019, 20:02:41
Würde mich auch interessieren.
Hätte folgendes im Sinn:
Sobald mein Smartphone sich ins heimische WLAN eingeloggt hat, soll Tasker eine Nachricht über Telegramm schickt und so mein Anwesenheitsstatus geändert werden.
AMAD kann inzwischen auch Tasker, vll hilft dir das.
Hallo
Ich weiß das Thema ist schon alt, mich würde auch der aktuelle Stand interessieren, da ich aktuell dabei bin für das Wiki alle Kombinationen von Telegram (https://forum.fhem.de/index.php/topic,101975.0.html)mit anderen Diensten zusammen zutragen. Ich würde gerne eine Übersicht erstellen.
Daher bitte ich euch um einen aktuellen stand, auch wenn es heißt es ist nicht mehr weiter verfolgt worden.
Vielen Dank
Gruß
Meck