FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: 0815fhemler am 31 Oktober 2016, 16:48:43

Titel: Unbekanntes Gerät
Beitrag von: 0815fhemler am 31 Oktober 2016, 16:48:43
Hallo Gemeinde,
ich habe des öfteren ein Unknown Device, die frage ist nun ist es von mir oder vom Nachbar. Da es regelmässig kommt glaube ich ein ein Themofühler und auf grund der Feldstärke eher nicht in meiner Wohung , die frage ist ob ich mit dem wert nicht vielleicht auch was anfangen kann wenn es ein Aussentemperaturfühler ist.
Kann ich das Gerät händisch einbinden??

CUL COC UNKNOWNCODE A0F0D86102E68790000000A88D20B0000::-98:COC

Kev
Titel: Antw:Unbekanntes Gerät
Beitrag von: LuckyDay am 31 Oktober 2016, 17:52:34
temperaturmeldungen sind 8670 Messages , du hast aber ne 8610,
probiers doch aus und leg dir ein device an.

define test CUL_HM 2E6879
attr test model HM-WDS10-TH-O
attr test subType THSensor
attr test expert 251_anything


jetzt kannst mit Model und subtype spielen
Titel: Antw:Unbekanntes Gerät
Beitrag von: visionsurfer am 01 November 2016, 11:29:24
Moin,

mich würde interessieren, ob man grundsätzlich anhand der Codes rausbekommen kann, was es für Geräte sind ?

Meine Logfile zeigt einige dieser Codes an:

meinLGW: Unknown code A10C5A41019B99216339906022300000000::-88:meinLGW, help me!
meinLGW: Unknown code A0CC5867019B99200000080C73A::-88:meinLGW, help me!
meinLGW: Unknown code A09C6A03F19B992163399::-88:meinLGW, help me!

Empfängt der vom Nachbarn etwas, oder sind das noch Geräte die bei mir stehen ?
Kann man das rausfinden, was es für Geräte sind ?

Grüße,
Visionsurfer

Titel: Antw:Unbekanntes Gerät
Beitrag von: larrysteward am 01 November 2016, 11:44:59
Hallo

ich hänge mich gleich mal an diesen Thread. Dazu gibt es ja dutzende, aber in der Regel zu HM-Nummern. Ich erkenne aus meinen Kolonnen aber nicht das Device, dass ich definieren muss.

Ich bekomme folgende:
2016-11-01 11:20:00 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028052140F1;  464: 9184
2016-11-01 11:20:35 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028053140F0;  480: 9200
2016-11-01 11:21:10 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028053140F1;  496: 9184
2016-11-01 11:21:35 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE sF522209910F4;  464: 8912
2016-11-01 11:21:45 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028054140F1;  496: 9168
2016-11-01 11:21:46 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028054140F0;  464: 9200
2016-11-01 11:22:20 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028054140F1;  496: 9184
2016-11-01 11:22:55 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028055130F1;  464: 9200
2016-11-01 11:23:30 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028056130F3;  464: 9184
2016-11-01 11:24:05 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028056130F0;  496: 9152
2016-11-01 11:24:06 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE sF526209960F5;  480: 8880
2016-11-01 11:24:40 CUL nanoCUL433 UNKNOWNCODE s5028056130F1;  464: 9168

Mit verbose 5 vom nanoCUL kommen diese Angaben, mit denen ich leider nichts anfangen kann:

2016.11.01 11:39:16 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i009240E3 -88.5
2016.11.01 11:39:16 5: nanoCUL433 dispatch i009240
2016.11.01 11:39:17 5: CUL/RAW: /i0
2016.11.01 11:39:17 5: CUL/RAW: i0/09240E
2016.11.01 11:39:17 5: CUL/RAW: i009240E/5

2016.11.01 11:39:17 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i009240E5 -87.5
2016.11.01 11:39:17 5: nanoCUL433 dispatch i009240
2016.11.01 11:39:20 5: CUL/RAW: /i0092
2016.11.01 11:39:20 5: CUL/RAW: i0092/40E0

2016.11.01 11:39:20 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i009240E0 -90
2016.11.01 11:39:20 5: nanoCUL433 dispatch i009240
2016.11.01 11:39:22 5: CUL/RAW: /i00
2016.11.01 11:39:22 5: CUL/RAW: i00/9240E2
2016.11.01 11:39:22 5: CUL/RAW: i009240E2/

2016.11.01 11:39:22 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i009240E2 -89
2016.11.01 11:39:22 5: nanoCUL433 dispatch i009240
2016.11.01 11:39:23 5: CUL/RAW: /i
2016.11.01 11:39:23 5: CUL/RAW: i/00924
2016.11.01 11:39:23 5: CUL/RAW: i00924/0E4

2016.11.01 11:39:23 4: CUL_Parse: nanoCUL433 i009240E4 -88
2016.11.01 11:39:23 5: nanoCUL433 dispatch i009240
2016.11.01 11:39:24 5: CUL/RAW: /i0
2016.11.01 11:39:24 5: CUL/RAW: i0/09240E
2016.11.01 11:39:24 5: CUL/RAW: i009240E/4


Ich habe den nanoCUL auf 433 MHz recht weit aufgemacht, da meine Pollin-Handsender zu den Steckdosen ziemlich ungenau senden. Das erklärt den Haufen an kram, den ich da einfange. Alles was an Devices bisher automatisch gefunden und angelegt wurde habe ich auf ignore 1 gesetzt, aber bei dem hier scheiterts.

Gruß,
Larry