Hallo,
ich sitze nun mehrere Tage an einem Problem, nun ist es Zeit für mich, euch um Hilfe zu bitten.
KNXD installiert auf einem Raspberry.
IP Router Eibport: 192.168.178.27
Konfig /etc/knxd.conf (Habe zig Sachen probiert, dies ist der letzte Stand):
KNXD_OPTS="-c -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.27"
Problem:
knxd -t1023 -c -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.27
Funktioniert und ich sehe Meldungen vom Bus. Weit kann ich also von der Lösung nicht weg sein.
Test einer GA auf den BUS:
knxtool groupswrite ip:127.0.0.1 1/1/0 1
Send request
GA wird nicht gesendet und kommt in meiner ETS Diagnose auch nicht an.
Was mache ich falsch?
Danke.
Gruß Henrik
Servus!
Die t1023 würd ich in den opts rausnehmen. Der Parameter bewirkt exzessives Tracing. Das ist gut für Debugging über Konsole, nicht jedoch für einen Daemon.
Check mal, ob Du Rechte auf /tmp/eib hast.
Bist Du vom EIBD migriert oder hast Du eine Neuinstallation? Wenn neu, dann probier mal:
KNXD_OPTS="-c -u /run/knx-b ipt:192.168.178.27"
Grüße, Andi
OK noch was gefunden:
knxd -d -p /var/run/knxd.pid -e 1.1.202 -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.27
root@volumio:~# knxtool groupreadresponse ip:localhost 1/1/5
Send request
Response from 1.1.14: 0C 29
Ending groupreadresponse.
Funktioniert!
Was muss nun in der KNXD.conf stehen damit es funktioniert?
Danke.
PS:
KNXD_OPTS=" -d -p /var/run/knxd.pid -e 1.1.202 -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.27"
Klappt nicht :-/
Mein Minimalansatz (läuft bei mir auf mehreren Maschinen) steht im letzten Post :-)
Hi,
denke da fehlt ein Leerzeichen bei -b?
Leider funktioniert es damit nicht.
Sehr seltsam: PC kurz ausgemacht und wieder an (nicht der Raspberry) und es geht nicht mehr.
Prozess gekillt, neu angelegt -> Geht nicht.
Reboot -> Geht nicht.
Jetzt läuft es, obwohl nichts passiert ist oder geändert wurde, es nicht mehr?
Hilfe ;-(
Hallo HenrikAchen,
ich habe mein Raspberry vor ein paar Tagen völlig neu aufgesetzt. Habe ein Weinzierl LineMaster 760.
Die Programmierung von /etc/knxd.conf welche bei mir läuft, wäre mit deiner IP
KNXD_OPTS="-e 1.1.250 -b ipt:192.168.178.27"
Die 1.1.250 ist die Gruppenadresse, welche man in der ETS sieht. Diese darf von keinem anderen Gerät belegt sein.
Vielleicht hilft es dir.
Was siehst du denn mit
sudo systemctl status knxd.service
Viel Erfolg!
Gruß Jens
Hi,
geht leider nicht.
Was mich irritiert: Wenn ich den Dienst manuell starte ging es ja einmal.
Nun geht es nicht mehr.
Und die ps sieht so aus:
@volumio:~# ps -ef |grep knxd
root 16603 1 0 07:27 ? 00:00:00 /usr/bin/knxd -d -p /var/run/knxd.pid -u /tmp/eib -u /var/run/knx -i -b ip:
Dort steht keine IP.
Habe jetzt anscheinend alle Tipps durch.
Hier nochmal mit manuellem ausführen:
io:~# ps -ef |grep knxd
root 16662 1 0 07:29 ? 00:00:00 knxd -d -p /var/run/knxd.pidd -e 1.1.202 -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.27
root@volumio:~# knxtool groupreadresponse ip:localhost 1/1/5
Send request
Ending groupreadresponse.
Ich kann alles sehen auf dem Bus mit:
knxd -t1023 -c -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.27
Layer 1(001029E0,5819883B) Recv L_Data low from 1.1.46 to 7/3/2 hops: 06 T_DAXXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 00
Layer 3(000E1C70,5819883B) Enqueue L_Data low from 1.1.46 to 7/3/2 hops: 06 TTA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 00
Layer 3(000E1C70,5819883B) RecvData L_Data low from 1.1.46 to 7/3/2 hops: 05 ATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 00
Noch mehr Infos:
In meiner ETS wird der Raspberry sogar als Schnittstelle erkannt.
1.1.210 hat er dort.
Mein TUL im Fhem hat auch die 1.1.210 und kriegt alle Infos (Autocreate geht).
Ich kann eben nur nichts schicken auf den Bus. Read geht somit.
Knxd läuft derzeit so:
@volumio:~# ps -ef|grep knxd
root 17327 1 0 08:01 ? 00:00:00 knxd -d -p /var/run/knxd.pid -e 1.1.210 -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.27
Hallo HenrikAchen,
bin mir bei dem Thema auch nicht ganz so sicher.
Mit Jessie wurde auf systemd umgestellt. Hieraus wird der knxd gestartet. Deine getesteten Einstellungen deuten auf Wheezy- & eibd-Konfigurationen hin.
Habe mein Raspberry erst vor ein paar Tagen neu aufgesetzt. Die Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/Einrichten_knxd_mit_MDT_SCN-IP000.02 (http://www.fhemwiki.de/wiki/Einrichten_knxd_mit_MDT_SCN-IP000.02) war dabei sehr hilfreich und vor allem aktuell!
Mein knxd läuft so:
@raspberrypi:~ $ ps -ef|grep knxd
knxd 458 1 0 Okt26 ? 00:12:17 /usr/bin/knxd -e 1.1.250 -b ipt:192.168.178.90
Ich glaube, du solltest dein aktuelles erstelltes System sichern und noch einmal komplett neu programmieren. :-[
Gruß Jens
Hi,
ich denke ich habe vielleicht einfach ein Problem beim IP Router.
Ich nutze Eibport.
Vielleicht hakt hier etwas.
Nutzt vielleicht jemand einen Eibport und KNXD?
Hallo HenrikAachen,
Zitat
Mit Jessie wurde auf systemd umgestellt. Hieraus wird der knxd gestartet. Deine getesteten Einstellungen deuten auf Wheezy- & eibd-Konfigurationen hin.
Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?
Zitat
Die Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/Einrichten_knxd_mit_MDT_SCN-IP000.02 war dabei sehr hilfreich und vor allem aktuell!
Zitat
Was siehst du denn mit
sudo systemctl status knxd.service
Kannst du das mal posten.
Gruß Jens
@HenrikAachen
Ja ich !!
Ich habe einen EibPort Server und nutze KNXD mit Fhem.
Ich bin bei weitem kein Profi, allerdings bin ich der Meinung das der EibPort Server damit überhaupt nichts zu tun hat ? Oder geht du über diesen Server auf deinen KNX Bus ?
Ich hab in meiner Verteilung zusätzlich ein KNX IP Gateway. Dadrüber komme ich mit FHEM und KNXD auf den Bus.
Bei mir lief es am Anfang auch nicht. Ich hatte hier auch ein Thread. Muss du mal weiter unten schauen. Ich glaube dort hatte ich auch beschrieben, wie es dann geklappt hat.
Ich muss sonst heute Abend zu Hause schauen.
Allerdings hab ich sehr, sehr wenig Parameter. Am Anfang hatte ich da auch ziemlich viel drin stehen. Funktionierte alles nicht. Jetzt läuft die Verbindung bei mir sehr gut.
Grüße,
Visionsurfer
Hi,
interessant. Ich möchte den Eibport für KNXD nutzen um mittels FHEM zu arbeiten.
Ich schaffe es ja auch mit KNXD den Bus zu "belauschen" aber ich kann eben keine GA schicken mittels KNXtools.
Wäre sehr interessant wenn du eine Lösung hast. Ich denke die Lösung liegt am Eibport (IP Router). Vielleicht muss hier noch etwas besonderes eingestellt werden oder der KNXD muss einen anderen Port bekommen als üblich?
Hi,
hmmm, sorry da bin ich raus. Das weiß ich leider nicht.
Gefühlt würde ich aber sagen das es nicht geht. Der EibPort ist doch ein Server. Das ist doch kein Router oder Gateway. Meiner Meinung nach. Oder lieg ich falsch. Daher kannst du vielleicht lauschen, aber halt nichts schicken. Weil meiner Meinung nach kein Gateway und kein Router.
Daher hab ich ein extra IP Gateway. Das Teil hängt in meiner Verteilung und hat eine eigene IP Adresse.
Wenn später irgendwann mal alles richtig läuft, werde ich überlegen ob ich den EibPort Server deaktivieren will. Weil aktuell übernimmt halt der EibPort Server bei mir noch die Grundfunktionen und auch die Visualisierung. Wen nich in FHEM soweit bin, dass ich alles gut drauf habe, werde ich die Basis Sachen (das was gerade der EibPort Server macht) noch in Fhem nachbauen und dann brauche ich kein EibPort Server mehr.
Grüße,
Visionsurfer
Hi,
also wenn ich nicht komplett falsch liege kann ich den Eibport genau dafür verwenden. Ich nutze ihn ja auch in meiner ETS um auf den BUS zu schreiben etc. Also genau der gleiche Zweck.
Wenn jemand helfen kann, bitte immer her damit.
Danke.
Hi,
Habe keinen EibPort aber einen Berker IP Control. ;)
Hast du die EibPort den auf KNXnet/IP Tunneling konfiguriert?
http://wiki.bab-tec.de/wiki/Deutsch:eibPort_zum_Programmieren_nutzen (http://wiki.bab-tec.de/wiki/Deutsch:eibPort_zum_Programmieren_nutzen)
wenn das nicht hilft kann ich heute Abend auch gerne mal meine Konfiguration nach schauen.
mfg
PS: denke aber des liegt wirklich eher an den Einstellung deines KNXD
Bitte ja.
Es lief ja einmal seltsamerweise. Ich habe am Eibport auch nichts verändert.
Nur den PC zugeklappt und danach ging es nicht mehr.
Kann also wirklich mein KNXD noch sein. Aber dort sehe ich ja die BUS Meldungen.
Sogar mein TUL in Fhem ist connected und würde denke ich gehen (wenn KNXD gehen würde).
Danke.
Abend!
Wenn ich mir Deine PS-Ergebnisse so anschaue, tippe ich auf nicht passende Init-Konfigurationen.
Ich zitier mal aus knxd Github:
ZitatDaemon Configuration
Daemon configuration differs depending on whether you use systemd. If "systemctl status" emits something reasonable, you are.
If you use systemd, the configuration file is /etc/knxd.conf . Socket activation is used for the default IP and Unix sockets (port 6720 and /run/knx, respectively).
Without systemd, on Debian, edit /etc/default/knxd .
The default Unix socket is /run/knx . Old eibd clients may still use /tmp/eib to talk to knxd. You need to either change their configuration, or add "-u /tmp/eib" to knxd's options. (This was the default for "-u" before version 0.11.)
Anders ausgedrückt - wenn Du systemd nicht nutzt (oder Dir unsicher darüber bist), schreib mal Deine Defaultparameter in /etc/default/knxd und schau, was passiert.
Grüße, Andi
Hi Andi,
leider habe ich heute morgen auch mit entsetzten festgestellt, dass ich die falsche Konfig editiert habe.
Daher ging mein KNXD Befehl direkt ja anscheinend auch einmal.
Ich habe nun folgendes seit heute morgen in Benutzung in /etc/default/knxd
DAEMON_ARGS="-d -p /var/run/knxd.pid -e 1.1.202 -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.27"
#KNXD_OPTS="-e 1.1.250 -b ipt:192.168.178.27"
Damit läuft mein TUL voll im fhem (war vorher auch so). Leider leider kann ich immernoch nichts schicken.
root@volumio:~# knxtool groupreadresponse ip:127.0.0.1 1/1/5
Send request
Ending groupreadresponse.
root@volumio:~# ps -ef |grep knxd
root 30664 1 0 19:17 ? 00:00:00 /usr/bin/knxd -d -p /var/run/knxd.pid -d -p /var/run/knxd.pid -e 1.1.202 -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.27
Noch eine Idee? Muss ich immer Daemon oder das knxd_opts nehmen?
Hallo HenrikAachen,
bin schon gespannt auf die Lösung des Rätsels ... ???
Wird bei ps -ef |grep knxd wirklich 2x -d -p /var/run/knxd.pid -d -p /var/run/knxd.pid
ausgegeben oder ist das ein Kopierfehler.
Probier doch mal -c -DTS -i --no-tunnel-client-queuing
weg zu lassen.
Ob du systemd laufen hast, kannst du mit systemctl status
überprüfen.
Gruß Jens
Hi,
das ist kein Kopierfehler, aber der Output meines eigenen PS -ef nach KNXD ;-)
Systemd habe ich nicht laufen, das weiß ich sicher.
Befehl geändert auf:
DAEMON_ARGS="-d -p /var/run/knxd.pid -e 1.1.202 -b ipt:192.168.178.27"
root@volumio:~# service knxd start
I only have one interface. Nothing to do. Giving up.
root@volumio:~#
Geht nicht :(
Hallo,
hast du Jessie installiert?
Dann ist systemd besser. 8)
Habe noch als Info in der knxd.conf gefunden
# *** DO NOT use "-u" / "-u /run/knx" or "-i" / "-i 6720" here.
# Systemd already does that on behalf of knxd, via 'knx.socket'.
## DO NOT use the following options:
## -i -- /lib/systemd/system/knxd.socket does this for us
## -u /run/knx -- likewise
## -d -- /lib/systemd/system/knxd.service expects knxd to run in the foreground
Lass mal aus deiner vorherigen Konfiguration das -i bzw. das -d weg.
Gruß Jens
Hallo nochmal,
habe hier einen Beitrag im Forum gefunden. Bei einem manuellen Start von knxd werden die config-Daten ignoriert.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54031.msg456677.html#msg456677 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54031.msg456677.html#msg456677)
Gruß Jens
Hi,
Ja habe ich aber so gelesen:
Er nimmt die Parameter die ich ihm übergebe.
Konnte im PS ja auch die Parameter sehen, stimmten alle.
Der Vorschlag mit dem Weglassen mache ich morgen früh.
Denke aber nicht das es hilft. Habe gefühlt 100 Parameter durch.
Abend!
Ich glaube nicht an eine Parametersache.
Das ist was mit der Startreihenfolge.
Deaktivier mal alles. Dann händisch mit einem minimalen (!) Parameterset starten und mit groupswrite testen. Wenn das läuft, sauber in die cfg-Datei eintragen und den raspi neu booten. Dann erneut testen.
ERST wenn das läuft, mit FHEM weiter machen.
Grüße, Andi
Hi,
Ich kriege ihn ja nur mit diesen Parametern zum laufen.
Dann kann ich alles machen nur nicht schreiben.
Mit den anderen Konfigs (minimaler) kann ich auch nur lesen, nichts schreiben.
Die Info mit Fhem; damit wollte ich zeigen, dass alles geht außer senden.
Dann gehen mir langsam die Ideen aus. hast Du unter /run/knx für den erforderlichen User schreibrechte? Hast per Kommandozeile mal mit sudo gestartet?
Ja das habe ich auch probiert.
Also ich hänge an dem Glauben, dass es am Eibport liegt. Der hat als BCU die 1.1.0
Die Tunneladressen sind 1.1.200 bis 204
Meine ETS hat z.B. die 200 gerade in Benutzung.
Auf dem KNXD habe ich die 1.1.202 genommen.
Ich kann ja alles mitlesen. KNXD gebe ich derzeit nicht mal mehr die Schuld.
Was meinst du, habe ich hier etwas falsch eingestellt?
Dein Problem hat mir keine Ruhe gelassen - also hab ich auf einem System ohne systemd mal rumgespielt...
Mit folgendem "Hello World" Beispiel komme ich weiter:
sudo knxd -t 1023 -u -i -b ipt:192.168.27.10
Erklärungsversuch:
Beim Start über systemd übernimmt der knxd den Start von TCP- und UDP-Sockets automatisch. Dies schein in der nicht-systemd-Variante nicht zu passieren. Deshalb müssen sowohl udp als auch tcp-socket manuell gestartet werden.
Ok habe ich auch mal getestet ;-)
Ich kann jetzt sehen, dass das KNXD meine Anfrage verschickt. Aber das Licht schaltet nicht.
D.h. mein Problem ist (wie befürchtet) beim IP Router (Eibport)?
Er sendet jetzt auch mit der 0.0.0 (auch wenn ich mit -e ihm eine Tunnel Adresse gebe)?
In meiner ETS sehe ich die Kommunikation nicht. Also muss es irgendwie nicht beim Eibport ankommen oder?
Layer 7(013F293C,58259254) Send(002): 00 81
Layer 4(013F2DC8,58259254) Send Group T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
Layer 3(0138EC60,58259254) Enqueue L_Data low from 0.0.0 to 0/2/0 hops: 07 T_DAT A_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
Layer 3(0138EC60,58259254) RecvData L_Data low from 0.0.0 to 0/2/0 hops: 06 T_DA TA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
Layer 2(013BFC08,58259254) Send L_Data low from 0.0.1 to 0/2/0 hops: 06 T_DATA_X XX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
Layer 1(013BFC08,58259254) SendTunnel(015): 04 01 00 00 11 00 BC E0 00 01 02 00 01 00 81
Layer 1(013C00D8,58259254) Send(015): 04 01 00 00 11 00 BC E0 00 01 02 00 01 00 81
Layer 0(013C00D8,58259254) Send(021): 06 10 04 20 00 15 04 01 00 00 11 00 BC E0 00 01 02 00 01 00 81
Layer 7(013F293C,58259254) CloseGroup
Layer 4(013F2DC8,58259254) CloseGroup
Layer 3(0138EC60,58259254) deregisterLayer2 013F2DC8 = 1
Layer 8(013E1BB0,58259254) ClientConnection closed
Layer 1(013BFC08,58259255) SendTunnel(015): 04 01 00 00 11 00 BC E0 00 01 02 00 01 00 81
Ui - 07 hops?
Probier mal --allow-forced-broadcast. Hat mir schon mal geholfen, allerdings in Verbindung mit einem Multicast-System.
Beispiel mit Multicast:
knxd --allow-forced-broadcast -e 1.0.239 -c -u -i -b ip:224.0.23.12
Grüße, Andi
mal ne blöde frage wo find ich die Datei? ist doch unter /etc/default/knxd
# configuration for knxd.service
KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -c -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.2"
# The default options are "-u /tmp/eib -b ip:"
# which tell knxd to route between all of
# /tmp/eib (legacy socket (-u))
# multicast client (-b ip:).
# The knxd.socket file also tells knxd to listen to
# /run/eib (socket activation via systemd)
# TCP port 6720 (socket activation via systemd)
# *** DO NOT use "-u" / "-u /run/knx" or "-i" / "-i 6720" here.
# Systemd already does that on behalf of knxd, via 'knx.socket'.
# If you have KNX hardware on a serial port or USB, add the appropriate
# "-b TYPE:..." option. In this case, you probably want to set up a multicast
# server, not a client (i.e. use "-D -T -R -S", not "-b ip:").
# DO NOT use both.
#
# If your KNX hardware is a KNX/IP gateway that doesn't do multicast,
# use "-b ipt:192.168.1.2" (or its DNS name) to talk to it.
#
# KNX MUST NOT have more than one path between any two devices. Thus,
# you need to make sure that the KNX/IP gateway does not route multicast
# before you use both "-S" and "-b ipt:".
# The default bus address of knxd is 0.0.1. If that's in use in your KNX
# network (or if you run more than one knxd on your network), set a
# different address (-e 15.0.99).
# Run `knxd --help` to get a complete list of available options and drivers.
## DO NOT use the following options:
## -i -- /lib/systemd/system/knxd.socket does this for us
## -u /run/knx -- likewise
## -d -- /lib/systemd/system/knxd.service expects knxd to run in the foreground
###############################################################################
# This file is ignored when NOT using systemd: edit /etc/default/knxd instead #
###############################################################################
bei mir sieht der Inhalt dan so aus?
Das kommt drauf an, ob mir systemctl oder ohne...
Läufts denn schon per Kommandozeile?
Grüße, Andi
Danke Andi für deine Energie mein Problem zu lösen.
Leider kann ich es so nicht aufrufen:
root@volumio:~# sudo knxd --allow-forced-broadcast -e 1.1.203 -c -u -i -b ip:192.168.178.27
initialisation of backend 'ip:192.168.178.27' failed: Resource temporarily unavailable
KNXD läuft aber kein Prozess.
Warum habe ich so viele Hops? Habe eigentlich nur einen netzwerktechnisch dazwischen :(
Abend!
Bitte mit genau diesen Parametern aufrufen - das startet Multicast, und keine TUnellingverbindung!
sudo knxd --allow-forced-broadcast -e 1.1.203 -c -u -i -b ip:224.0.23.12
Grüße, Andi
Hi Andi,
ok verstanden und Tadaaaa :)
Ich kann auf den Bus etwas schreiben.
Leider sehe ich aber nur die Anfrage. Die Geräte antworten nicht bzw. ich kann nichts schalten. Auszug aus dem Log:
1.1.201 ist mein FHEM.
1.1.203 ist meine ETS Diagnose.
1.1.201 schaltet nicht
Befehl:
knxtool groupwrite ip:localhost 0/0/1 1
1.1.203 schaltet meine Lampe aber.
Fehlt noch etwas?
Immerhin sehe ich den request vom knxd nun.
Wie sieht den dein KNX Devices?
bzw. mit welchen Befehl hast du den was versendet?
MFG
Hab ich eben noch hinzugefügt oben:
knxtool groupwrite ip:localhost 0/0/1 1
1.1.1 ist doch dein MDT-AKS oder nicht?
und der sagt doch das er ein ist? Also gibt den Staus zumindest zurück.
verstehe jetzt nicht was das Problem ist sorry...
Hi,
nein ich habe mit der 1.1.201 versucht die Lampe zu schalten.
Ging aber nicht. Zeile 1 im Screenshot.
Testweise, um euch zu zeigen das es überhaupt geht, mit ETS kann ich sie schalten (gleicher Befehl).
Zeile 2 und 3.
Gruß Henrik
aha ... okay komme jetzt mit.
Hast du den jetzt schon mal versucht ein KNX-Device in FHEM anzulegen und dann was zusenden weil KNXD läuft ja anscheinend.
also so define lamp1 KNX 0/0/1:dpt1
PS: ähm natürlich vorher das TUL anlegen... wenn nicht schon pasiert
http://fhem.de/commandref_DE.html#TUL (http://fhem.de/commandref_DE.html#TUL)
Ich dachte ich teste ersteinmal alles im knxd bevor ich es in FHEM mache.
Aber habe das tul eh definiert wie folgt:
Internals
AckLineDef
Clients
:KNX:EIB:
DEF
knxd:localhost 1.1.201
DeviceAddress
11c9
DeviceName
knxd:localhost
Geht nicht damit. Er sendet aber auch noch nichts auf den BUS. Mit dem knxtool sehe ich ja sogar etwas auf dem BUS.
okay hast ja recht war wieder wenig über eilig...
kannst du mal mit knxtool busmonitor1 ip:localhost
schauen was rausgeht.
wenn du mit knxtool groupswrite ip:localhost 0/0/1 1
was schieckst.
Also zwei mal mit dem Terminal arbeiten.
und mal bitte posten
LPDU: BC 11 A0 20 0E E1 00 80 BD :L_Data low from 1.1.160 to 4/0/14 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
LPDU: CC :ACK
LPDU: BC 11 70 20 0F E1 00 80 6C :L_Data low from 1.1.112 to 4/0/15 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
LPDU: CC :ACK
sollte so ähnlich aus sehen
Ok das war gut.
Ich sehe nichts!!
Erkenntnisse:
Aber in der ETS Diagnose sehe ich die Informationen.
Was mir sonst noch aufgefallen ist. Ist nur das beim mir hier nicht KNXD steht sondern noch überall eibd.
Aber frage mich nicht ob das falsch ist bei mir geht es so. Und was du noch probieren kannst anstatt des Localhost mal die IP-Adresse eintagen. sollte keinen unterscheid machen. aber schaden kann es auch nichts.
Zitat von: HenrikAachen am 14 November 2016, 11:31:04
Internals
AckLineDef
Clients
:KNX:EIB:
DEF
knxd:localhost 1.1.201
DeviceAddress
11c9
DeviceName
knxd:localhost
denke hier liegt aber noch ein Problem in der Kommunikation vor.
Ich würde es gerne nur mit knxtool erstmal hinbekommen.
Zusammenfassung:
Ich kann also alles sehen vom Bus und auch etwas schicken, was ich in der ETS Diagnose sehen.
Im vbusmonitor sehe ich meinen eigenen "Sendeversuch" aber nicht. Das Gerät kriegt den Befehl auch nicht zum schalten.
okay sehr seltsames verhalten... aber da gehen mir im Moment auch erst mal die Ideen aus.
sorry vielleicht fällt ja jemanden andren noch was ein.
Achtung LÖSUNG (hätte ich nicht mehr gedacht):
Im Eibport muss unter Anlagenkopplung noch einmal die IP vom FHEM eingetragen werden und die Weiterleitungen auf Any gestellt werden.
Herausgefunden habe ich es dadurch, dass im Log vom Eibport die Gruppenadresse nicht ankam, im KNX Diagnose (Tunnelmodus) schon.
Jetzt läuft alles mit der Standardkonfig! Vielen Dank an alle die mein Leid geteilt und mir geholfen haben.
Thumbs up :-)