FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: matzek77 am 01 November 2016, 18:47:41

Titel: Homematic Sensor an 2 FHEM Instanzen angelernt?
Beitrag von: matzek77 am 01 November 2016, 18:47:41
Hallo zusammen!

Ich hätte mal eine allgemeine Frage zu Homematic Sensoren (im konkreten Fall ein Homematic Temperatur Differenz Sensor).
Ich nutze im Haus eine Automatisierung mit HM-Lan und Raspberry Pi2. Parallel bin ich gerade dabei, ein 2. System für einen Wohnwagen (Temperatur, Alarmanlage) aufzusetzen. Im Wohnwagen nutze ich einen Raspberry Pi3 und ein Homematic LAN Gateway (Netzzugang über FritzBox mit UMTS-Stick). Nach dem anlernen des Temperatursensors ist mir aufgefallen, das dieser auf beiden Instanzen vorhanden ist und auch aktualisiert wird.
Ist es möglich einen Sensor in beiden Instanzen zu nutzen? Was passiert wenn die beiden Instanzen getrennt werden? Sind hier Probleme zu erwarten?
Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar!

Mfg
Matze
Titel: Antw:Homematic Sensor an 2 FHEM Instanzen angelernt?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 November 2016, 21:42:07
Ein Gerät kann immer nur mit einer Instanz bzw. genauer einer HMID angelernt/verbunden werden (das Gerät merkt isch diese und reagiert nur auf Befehle von dieser Zentrale/HMID). Ein bereits angelerntes/gepairtes Gerät kann nicht mehr an eine andere Zentrale/HMID angelernt/gepaired werden (erst nach unpair bzw. Reset).

Allerdings "lauschen" ja alle Funkempfänger (sofern passende Frequenz/Protokoll) mit und wenn "autocreate" auf beiden aktiv ist, dann legen auch beide ein Gerät/Device an.

Aber Befehle etc. nimmt das Gerät nur von der Zentrale an, dessen HMID auch gepaired wurde.
Zu sehen bei "R-PairCentral" bzw. "PairedTo".

Die Zustände von Sensoren etc. erscheinen immer bei beiden, da ja Funk und beide empfangen und in fhem aktualisieren.

Also: eine Zentrale (fhem) ist tatsächlich "verbunden" die andere "lauscht" nur mit. Allerdings sollten die zwei fhem bzw. die IODev für HM jeweils eigene unterschiedliche HMID haben, sonst gibt es Probleme. Da ja jede Zentrale (fhem) auf Anfragen auch ein ACK an den Sender schickt und dieser dann 2 gültige ACK bekommt (selbe HMID) und somit durcheinander kommt...

Gruß, Joachim