FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: visionsurfer am 01 November 2016, 19:48:23

Titel: Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 01 November 2016, 19:48:23
Hallo,

ich überlege gerade wie ich eine Anwesenheitsmeldung der Bewohner realisieren sollte. Fritzbox mit WLAN Anmeldung der Handys, Bluetooth, digitales Schlüsselbrett.

Wie macht ihr das ? Normal würde ich es gerne alles über Fritzbox realisieren. Weil ich dafür schon alles im Haus habe. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, das es realtiv träge ist und nicht so gut und zuverlässig funktioniert ? Stimmt das ?

Wir haben unsere Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Der Vorteil meiner Fritzbox ist, das ich schon WLAN Empfang habe, wenn ich mit dem Auto in der Tiefgarage ankomme. Somit kann ich quasi schon das öffnen vom Keymatic Schloss auslösen, wenn ich mit dem Auto in die Garage fahre ? Oder nicht ?

Mich würde hier mal ein Erfahrungsaustausch interessieren, was aktuell die wohl beste Art wäre. Oder doch noch ein Bluetooth Empfänger an den Raspberry hängen ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: Hollo am 01 November 2016, 20:44:38
Zitat von: visionsurfer am 01 November 2016, 19:48:23
...
Wir haben unsere Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Der Vorteil meiner Fritzbox ist, das ich schon WLAN Empfang habe, wenn ich mit dem Auto in der Tiefgarage ankomme. Somit kann ich quasi schon das öffnen vom Keymatic Schloss auslösen, wenn ich mit dem Auto in die Garage fahre ? Oder nicht ?
...
Tür öffnen ohne davor zu stehen ist meiner Meinung mehr Leichtsinn als Komfort.  ???
Aus persönlicher Erfahrung finde ich die Anwesenheitserkennung per bluetooth wesentlich besser/stabiler als per WLAN.
Trotz diverser Einstellungsversuche bzgl. standby etc. bin ich sonst angeblich öfter mal nachts weg bzw. nach Hause gekommen ...was sich dann im Einschalten der Musik mitten in der Nacht bemerkbar machte.   >:(
bluetooth deckt relativ gut genau meine Wohnung ab, evtl. kommt noch ein 2. Empfänger hinzu.
Gleichzeitig habe ich mein WLAN ebenfalls umgebaut und leistungsreduziert, was nun ebenfalls "nur" meine Wohnung abdeckt.
Macht zwar Eindruck, wenn man damit gleichzeitig einen Parkplatz und ein Schulgelände versorgen kann; aber lockt auch eher Gäste an. So ist es quasi schon auf der Strasse "unsichtbar".
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: Jamo am 01 November 2016, 20:58:19
Ich benutze nur Bluetooth zur Anwesenheitserkennung, einmal BT (Handy) zusammen mit BTLE (Siemens GTAG am Schlüsselbund) (als structure). Mit lepresenced und collectord auf 3 RPI verteilt (auf dem RPI auf dem FHEM läuft, ist der collectord) wie im Wiki Artikel http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung beschrieben.
Funktioniert zu 100% zuverlässig.

Alles andere mit WLAN über Fritzbox hat nie vernünftig und zuverlässig funktioniert, die Fritzbox merkt vielleicht schnell wenn jemand im WLAN ist, aber wenn das WLAN verlassen wird das dauert ewig.

Für die Keymatic (öffnen) habe ich einen USB iBeacon von BlueSense installiert, mit der Geofency App und Webhook und VPN-on-demand funktioniert das zu 95%, allerdings habe ich schlechten LTE Empfang, das hakt manchmal. Tür öffnen nur über die iPhone/GTag BT Erkennung ginge auch, aber ist wohl nicht so sicher. 
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: marvin78 am 01 November 2016, 21:32:21
Der wievielte Thread zu genau dem Thema ist das eigentlich?

Was für den einzelnen der beste Weg ist, hängt sehr stark von der Infrastruktur, der Umgebung, der Menschen, die es benutzen, die Anzahl der Menschen, die man erfassen muss, die Geräte, die man benutzt und weitere Faktoren ab. Erfahrungsberichte gibt es in diesem Forum zu Hauf. Auch unorthodoxe Lösungen, wie ein Thermometer im Handschuhfach des Autos sind dabei.
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: Tutti_Bomovski am 01 November 2016, 22:45:36
Also ich habe mir meine Geräte / Devices eingerichtet und Ping sie an und setze darüber den Status.
Über ein DOIF sende ich dann eine Telegram Nachricht.
Den Status vom Gerät ob anwesend oder abwesend lasse ich mir auch auf meinen Tablet / Homepage anzeigen.
Bin eigentlich sehr zufrieden damit...
Kleiner Nachteil natürlich. Wird mal kurz WLAN ausgeschaltet, dann reagiert FHEM natürlich.
Ach ja, hin und wieder habe ich tatsächlich auch mal das Phänomen das ich nachts gegangen und wiedergekommen bin.
Wobei grundsätzlich aber sehr zufrieden...

Letztendlich musst du aber schauen, was für dich die beste Lösung ist.
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 01 November 2016, 23:15:34
Hi,

natürlich möchte ich die Tür nicht automatisch öffnen lassen, wenn ich noch nicht davor stehe.
Es geht mir nur um das verriegeln. Also das klassische abschließen. Das lasse ich automatisch per Keymatics Türschloss machen. Bisher drücke ich immer noch auf den Knopf, wenn ich gehe, bzw. drücke in der App.

Das und ein paar andere Sachen sollen halt automatisiert werden. Das wirkliche öffnen der Tür, funktioniert dann per Fingerprint und elektrischem Summer. Leider haben wir beim Bau verpasst, gleich auch ein elektrisches Schloss für die Verrieglung einzubauen.

Ping und BT hört sich ja grundsätzlich gut an. Erst hat mich BT etwas abgeschreckt, weil wir eine sehr große Fläche haben und ich dann wahrscheinlich mehrere BT Stationen installieren müsste. Bis ich das dann mit den BT Buttons gesehen habe, die am Schlüsselbund hängen können. Der Schlüssel liegt immer im Flur in Reichweite vom FHEM Server. Somit würde ein BT Stick im FHEM Raspberry wahrscheinlich reichen.

Ich werde wohl erst mal probieren, wie zuverlässig das mit dem Ping läuft.

Mich wundert es, dass noch niemand quasi eine App für Android und Iphone geschrieben hat, womit sowas irgendwie automatisch und besser läuft.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: Stril am 02 November 2016, 07:17:02
Hallo!
Ich nutze aktuell im Test einen Piotek Tracker. Funktioniert gut, ist aber meiner Frau zu groß am Schlüsselbund...
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: CBSnake am 02 November 2016, 07:37:55
Hallo,

ich werf mal noch Geofence in den Raum. Bei uns hängen primär die Heizungen am Anwesenheitsstatus. Die möchte ich natürlich nicht jedesmal, wenn auch nur um 2-3°, runterfahren wenn ich mal nicht direkt in der Wohnung bin. Nachbar, Bäcker oder auch wenn ich im Homeoffice sitze sind so typische ich bin mal nicht in der Wohnung Fälle.
Im umgekehrten Fall möchte ich natürlich schon aufheizen wenn ich auf dem Weg nach Hause bin und nicht erst wenn ich die Wohnung betrete ;-)
Meine Frau und ich nutzen beide Android, beide Handys von Wiko. Da klappt das mit der App Egigeozone wunderbar. Das S4 das meine Frau vorher hatte macht mit der App allerdings Probleme.

Grüße
Achim
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: Benni am 02 November 2016, 07:41:34
Zitat von: CBSnake am 02 November 2016, 07:37:55
ich werf mal noch Geofence in den Raum.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,47712.msg393755.html#msg393755
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 02 November 2016, 10:07:58
Hi

ich will später zusätzlich eine Kombination aus Geofence und halt WLAN oder Bluetooth nutzen. Weil ich würde z.B. gerne das die Garage schon langsam öffnet, wenn ich mit dem Auto in der Nähe bin.
Daher wird es bei mir halt wahrscheinlich eine Kombination. Werde ich die Tage mal testen, was der beste Weg ist.

Muss mir erst mal ein Bluetooth USB Stick für meinen FHEM Raspberry besorgen.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: marvin78 am 02 November 2016, 10:17:15
Du planst ziemlich gefährliche Dinge.
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 02 November 2016, 10:45:02
Was genau ist da gefährlich ?

Mir ist leider noch keine andere Möglichkeit eingefallen, das ich das Garagentor automatisch öffnen kann, wenn ich quasi ankomme. O.K. vielleicht über BT. Dann müsste ich aber extra im Keller in der Tiefgarage einen BT Empfänger installieren. Was anderes fällt mir da nicht ein.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: CBSnake am 02 November 2016, 11:04:18
Hi Visionsurfer,

z.B. ein spielendes Kind vor dem Tor, normal bewegt sich sowas ja unter auf"Sicht", oder irgendjemand parkt davor und wenn es der RTW ist der aktuell deinen Nachbarn wiederbelebt. Wir kennen ja deine Gegebenheiten nicht ;-)
Oder der typische Dieb steht zufällig vor dem Tor und klaut in den paar Sekunden bis du da bist irgendwas ;-)

Grüße
Achim
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 02 November 2016, 11:31:04
Hi,

ja grundsätzlich habt ihr natürlich recht.

Könnte man es besser lösen ? Ich hab halt im Auto diesen Handsender von meinem Tor. Mich nervt es halt, immer diesen blöden Knopf zu drücken wenn ich die Einfahrt runter fahre. Also dachte ich mir, ich mach es mit GEO Daten.

Oder halt doch mit BT. Dann müsste ich quasi in der Tiefgarage einen Empfänger installieren und wenn mein Handy im Auto dann connected, geht das Tor auf ? Blöd ist aber, wenn der Empfang dann so gut ist und ich eine Etage drüber in der Wohnung bin und der da dann auch ständig connected.

Hmmm, wahrscheinlich gar nicht so einfach :)

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: CBSnake am 02 November 2016, 11:38:55
Moin,

ähnliches wird aktuell im VW Bus Forum diskutiert ;-) dort soll das mit einem "Blink"-Code realisiert werden. Allerdings haben die kein FHEM ;-)

Mach es doch so:
Anwesenheit, Erkennung wie auch immer, ob nun Bluetooth oder Geofence

AND

Blinkcode erkennung, das sollte doch über einen Lichtsensor und deinem Fernlicht machbar sein. Ist dann aber mehr Programmieraufwand und evtl teurer in der Hardware :-)

Du kommst an, das System ist darüber schon informiert du blinkst den Sensor passend an z.b. 3 x kurz 2 x lang wie auch immer. Das wird ausgewertet und das Tor geht auf. Dabei bist du ja im Sichtbereich des Tor's und es kann keiner im weg stehen etc. Nur anblinken, ohne das du da bist geht nicht, nur dasein ohne anblinken natürlich auch nicht ;-)

Grüße
Achim
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 02 November 2016, 11:58:18
Hi,

puh ne, das hört sich kompliziert an :) Dann muss ich mir später noch was anderes einfallen lassen.
Hat noch ein bisschen Zeit. Erst mal muss ich alles andere hinbekommen :)

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: Benni am 02 November 2016, 12:02:30
Zitat von: CBSnake am 02 November 2016, 11:38:55
soll das mit einem "Blink"-Code realisiert werden

Von Homematic gibt es auch noch den hier: http://www.elv.de/homematic-hm-sen-ep-funk-sensor-fuer-elektrische-impulse.html
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 02 November 2016, 12:24:30
Hi,

grundsätzlich ganz cool. Zumindest kann man so dann vielleicht realtiv einfach das Problem lösen, wie man aus der Garage wieder raus fahren kann. Weil die soll sich ja nicht nur öffnen, wenn man ankommt, sondern es muss auch noch eine Lösung geben, wenn man startet.

Na ja, schauen wir mal. Aber über die Lichthupe ist grundsätzlich keine schlechte Idee.

Müsste ja mit jedem Auto funktionieren, oder ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: CBSnake am 02 November 2016, 13:16:56
Moin,

mit dem Sensor im Auto, wie von Homematic schön bebildert, braucht jedes Fahrzeug einen Sender. Bringt dann auch mehr Sicherheit da kann dann keiner unbefugt mit der Taschenlampe "lichthupen".
Mit dem Sensor am Tor geht jedes Lichtsignal, kommt da aber auf den Sensor an.

Grüße
Achim
Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: Wuppi68 am 02 November 2016, 16:27:49
Wenn Du Wlan in und vor der TG hast:

BT Sender an Zündung vom Auto ...

WLAN und BT dann Tor auf ...

ggfls noch absichern mit Datum (Ton)Hupen und Monat (Licht) Morsen

Titel: Antw:Beste Art für Anwesenheitsmeldung ?
Beitrag von: visionsurfer am 02 November 2016, 16:40:06
hehe, jetzt wird es aber sehr exotisch :)
Aber wahrscheinlich auch ein Ansatz.