FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Kroegi am 04 November 2016, 07:58:17

Titel: Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 04 November 2016, 07:58:17
Hallo.
Nachdem wir gestern einen sehr kurzen Stromausfall im gesamten Netz hatten musste so einige Geräte dran glauben, wie PowerlineAdapter die jetzt schrott sind und auch der Raspberry fährt nicht mehr hoch.
Auf dem HDMI Ausgang wird nur noch ein Regenbogenbild gezeigt.
Wie bekomm ich das wieder hin?
Ich habe nach etwas googeln den Beitrag hier gefunden: http://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting#Coloured_splash_screen (http://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting#Coloured_splash_screen) wonach ich einige Dateien ersetzen soll.
Auf der SD Karte ist nur noch folgendes: siehe Screenshot.
Keine Kernel.img und wer weiß was sonst noch fehlt.
Woher bekomme ich die benötigten Daten und wie stehen die Chancen dass danach wieder alles wie vorher läuft?
Danke!
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Wernieman am 04 November 2016, 17:35:39
Meine Empfehlung ... Nimm eine neue SD und installiere das System neu. Anschließend fhem von der alten Karte auf die neue kopieren ....
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 04 November 2016, 17:51:49
Woher bekomme ich das Installationsprogramm denn? Hab die Kiste fertig installiert bekommen
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: bergadler am 04 November 2016, 21:41:59
Hi,

da könnte dieser Link helfen:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi (http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi)

Gruß
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 04 November 2016, 22:02:45
Danke, Morgen mal testen. Was brauche ich von der SD Karte was fhem betrifft? Will nicht hoffen das alles was ich da mühevoll eingestellt ist jetzt für die Tonne war
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 04 November 2016, 22:08:31
Zitat von: Kroegi am 04 November 2016, 22:02:45
Danke, Morgen mal testen. Was brauche ich von der SD Karte was fhem betrifft? Will nicht hoffen das alles was ich da mühevoll eingestellt ist jetzt für die Tonne war
/opt/fhem/
und externes backup wäre in Zukunft ein Ruhekissen ...

Viel Erfolg

Gruß Otto
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 04 November 2016, 22:16:19
Auf der Karte ist kein Ordner opt mehr??
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 04 November 2016, 23:05:16
Das was Du jetzt auf der Karte siehst ist das boot System im FAT32 Format. Du musst Die Karte unter Linux mounten -> Linux Dateisystem.

Gruß Otto
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 05 November 2016, 12:51:24
UiUiUi...ob ich das alles hinbekomme?
Lade jetzt grade erstmal das Paket RASPBIAN JESSIE WITH PIXEL, keine Ahnung ob dass dann richtig ist :-)
Hoffe ich bekomm das alles wieder hin mit meinen noch beschränkten Linie Kenntnissen.
Werde bestimmt nochmal nachfragen müssen wenns nicht weiter geht.
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Wernieman am 05 November 2016, 12:57:27
In ALLERGRÖßTER Nüt kannst Du jemanden mit Linux-Kentnissen die SD-Karte schicken und der sendet Dir das "/opt/fhem" als tar zurück .. sofern Du keine "Geheimnisse" auf der Karte hast ...
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 05 November 2016, 12:59:31
Karteninhalt mailen geht nicht oder?
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Wernieman am 05 November 2016, 13:07:27
Wenn Du es schaffst,eine ISO zu erstellen, kannst Du auch den rest ;o)

Übrigens gibt es auch Linux als "Live-CD" oder USB-Stick, d.h. zu booten von einer CD/DVD, ohne Installation auf dem PC. Stichwort z.B. Knoppix, SystemRescueCD aber auch diverse andere
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: FranzB94 am 05 November 2016, 13:40:01
Hi Kroegi!
Zitat von: Kroegi am 04 November 2016, 17:51:49
Woher bekomme ich das Installationsprogramm denn? Hab die Kiste fertig installiert bekommen
Wende dich doch in deiner Not z.B. an den, von dem du den fertig installierte Kiste bekommen hast.

Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 05 November 2016, 14:15:30
Pollin?
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 05 November 2016, 14:18:54
Hi Kroegi,

es gibt bebilderte Anleitungen wie man mit win32diskimager das Image auf die SD Karte schiebt.
Der Rest ist easy.
Dann brauchst Du noch einen Kartenleser um die alte SD Card an den rasberry zu stecken. Da kannst Du alles direkt machen.

Ja ohne Linux Kenntnisse ist es nicht leicht. Melde Dich wir werden Dir schon helfen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Damu am 06 November 2016, 19:43:05
Hallo

Ich empfehle Dir
http://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/ (http://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/)

Die Anleitungen von dieser Seite finde ich genial.
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 06 November 2016, 19:47:56
Danke.
Ich werd mal morgen oder übermorgen schauen.
Hab halt nur Bammel dass meine ganze Installation über den Jordan ist und ich von Vorn anfangen muss.
Ich dachte die Kisten sind unkaputtbar aber ein kleiner Stromausfall hat ihn tatsächlich erledigt.
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 06 November 2016, 21:18:05
Zitat von: Kroegi am 06 November 2016, 19:47:56
Hab halt nur Bammel dass meine ganze Installation über den Jordan ist und ich von Vorn anfangen muss.
Ich dachte die Kisten sind unkaputtbar aber ein kleiner Stromausfall hat ihn tatsächlich erledigt.
Du bist schon etwas naiv - oder? Jeder Speicher kann in der Filestruktur "zerstört" werden wenn beim Schreiben einfach der Strom ausfällt. Jede Festplatte, jede SD Karte, sogar Dein Aktenordner wird temporär unbrauchbar wenn er mit Dir im Dunkeln die Treppe  runterfällt und auseinanderfliegt.

Und jammern hilft nicht, immerhin hast Du jede Menge Hilfestellung bekommen. Als trau Dich  ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Wernieman am 07 November 2016, 10:32:17
Und genau deshalb mein Vorschlag, mit einer 2. SD zu beginnen.

Deine bisherigen Arbeiten sind auf der ersten und solange die nicht physikalisch defekt ist, stehen die Chancen gut, mit "Privatmitteln" wieder an die Daten zu kommen. Wenn Du diese aber neu beschreibst ...
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 07 November 2016, 10:43:28
Zitat von: Wernieman am 07 November 2016, 10:32:17
Und genau deshalb mein Vorschlag, mit einer 2. SD zu beginnen.

Deine bisherigen Arbeiten sind auf der ersten und solange die nicht physikalisch defekt ist, stehen die Chancen gut, mit "Privatmitteln" wieder an die Daten zu kommen. Wenn Du diese aber neu beschreibst ...
Davon bin ich unbedingt ausgegangen! Denn die alte SD Card kann man einfach an das neue System als ZWEITE Karte anschließen und kopieren.

Gruß Otto
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 07 November 2016, 10:50:09
Ich nehme eine andere und lasse die andere in Ruhe bis es um die Wurst geht. Naiv würde ich nicht sagen aber optimistisch. Wenn ich meinen Mac oder windows pc Vom Netz nehme ist danach auch nicht der Kernel gelöscht und nix geht mehr. Der pi war ja nicht unter dauerlast oder hat sich grad updates installiert. Also wenig lese und schreiblast. Wenn es jetzt bei updaten passiert wäre, keine Frage. Ich mache wenn es wieder läuft fleißig Backups und hoffe das RWE nie wieder einfach so für eine Sekunde trennt
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Wernieman am 07 November 2016, 10:57:07
Vorallem speicher die Backups außerhalb des PIs...

Und das PI und Stromausfall ein eigenes Problem ist ... sollte mittlerweile bekannt sein. Übrigens kann jeder Rechner, wenn er währen des Betriebs einem Stromausfall unterliegt, Softwaretechnisch irreparabel beschädigt sein. habe ich im meinem Berufsleben als Admin auch schon erlebt ...
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 07 November 2016, 11:04:59
Ich kann Dich beruhigen, ich hatte mit meinen Pis bisher durch Stromausfall wahrscheinlich genau soviele SD Crashs wie Platten Crash am PC - ich glaube jeweils einen. Also aus meiner Sicht weniger tragisch.

Man liest davon der Pi sei etwas anfällig, sicher eine Kombination aus SD Card und blöder Zufall. Ich habe einen Kumpel der schaltet den Pi jeden Tag mehrmals hart aus - da ist auch noch nie was passiert.

Dann sei mal optimistisch und nimm ne SD Card und den win32diskimager zur Hand und bring den pi wieder zum fliegen. Dauert für das Basis System nur ein paar Minuten.

Gruß Otto
Titel: Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 07 November 2016, 14:32:10
So, neu installiert und das Miststück erkennt meine MicroSD USB Adapter alle samt nicht.
Ist das nicht einfach ranstecken und läuft?

Nach etwas Googeln habe ich usbmount installiert und versucht den Kartenleser zu mounten.
Leider erfolglos.
Daraufhin weiter gegoogelt und den Befehl zum Aufspüren von USB Geräten gefunden und ausprobiert: tail -f /var/log/messages
Aus Ausgabe erhalte ich nur:
Nov  7 14:51:09 raspberrypi kernel: [  404.422392] usb 1-1-port2: over-current change
Nov  7 14:51:09 raspberrypi kernel: [  404.678399] usb 1-1-port2: over-current change
Nov  7 14:51:09 raspberrypi kernel: [  404.934455] usb 1-1-port2: over-current change
Nov  7 14:51:10 raspberrypi kernel: [  405.190568] usb 1-1-port2: over-current change
Nov  7 14:51:10 raspberrypi kernel: [  405.446578] usb 1-1-port2: over-current change
Nov  7 14:51:10 raspberrypi kernel: [  405.702630] usb 1-1-port2: over-current change

Anschlossen ist lediglich Tastatur und Maus.
Ich habe noch einen externen USB Hub mit eigener Spannungsversorgung und diesen ausprobiert und schon lässt sich der Kartenleser finden.
Muss das so? Oder hat die Platine einen weg?

Habe nun mit sudo mount /dev/sda2 /mnt den USB Kartenleser gemountet und er wird mir unter media/usb1 angezeigt und ich hab auch den Ordner opt/fhem.
Nun nach Anleitung den fhem Server installieren und dann den Ordner fhem überschreiben, richtig?
Oder nur einzelne Dateien?
Danke
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 07 November 2016, 18:24:52
Erstmal FHEM installieren und schauen ob es läuft.
Du meldest Dich mit pi an?! Du stehst im Pfad /home/pi ...
Als erstes erhöhte Rechte verschaffen
sudo su
Dann FHEM beenden systemctl stop fhem
Dann Dateien kopieren cp /media/usb1/opt/fhem/*.* /opt/fhem/
Jetzt noch Rechte wieder setzen.
chown -R fhem:dialout /opt/fhem
FHEM wieder starten systemctl start fhem

Ich bin auch nicht der Linux Freak aber ich denke das sollte alles passen.

Gruß Otto

Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 07 November 2016, 18:43:43
Jipii.....geht wieder. Freu!!
Hatte erst beim letzten Befehl (Starten von FHEM) nur fehlermekdungen geschmissen.
Hab dann mal neu gestartet und er rennt wieder :-)
Ich würde gerne die aktuell installierte micro SD Karte wieder seinem ursprünglichen Zweck zuführen und die vorher genutzte Karte auch weiterhin nutzen.
Wie bekomm ich das ganze Fehlerfrei von einer Karte auf die Andere geklont?
Image erstellen und zurückspielen, aber womit? Zumindest für das Image erstellen hab ich keinen Plan.
Grund für den Umzug ist die Kartengröße, ich hab jetzt gradn ne 64GB drin aus meinem Tablet und die sollte da ansich wieder rein.

Gruss und vielen Danke für die Gedult.
Jan
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 07 November 2016, 19:10:37
Das Problem mit dem Image: Raspbian Jessie expandiert die Partition beim ersten Start zur vollen Größe. Damit müsstest Du jetzt erst wieder verkleinern, ist etwas Krampf.

Am einfachsten machst Du es genau wie jetzt, vielleicht über backup/restore. Dann weißt Du auch wie das geht  8)

Raspi neu installieren dauert 17 min (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/09/fhem-in-wenigen-schritten.html), 64 GB SD Karte klonen dauert länger  ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: hologramm am 07 November 2016, 19:24:48
Ist evtl. etwas off-Topic, aber ....

Mein fhem läuft auch auf RPi, allerdings nicht von einer sowas von unmöglichen SD-Karte, sondern von USB.

Ich selber habe da eine SSD aus der Grabbelkiste dran. Aber schon ein 10 Euro USB-Stick befreit von defekten Karten.
Die wird auf dem Pi3 übrigens nicht mehr benötigt, aber nachdem deine Linux-Kenntnisse als nicht besonders vorhanden zu benennen sind, ist dieser Ansatz zumindest vorerst nichts für Dich.

Aber ein Linux auf USB (sei es Stick, SSD, wasgibbetnichsoalles*) zu verschieben kostet dich 1x google "raspberry-pi-sd-karte-durch-usb-stick-ersetzen" und etwa 1 Stunde Lebenszeit.

Läuft bei mir trotz diverser Stromausfälle seit gefühlt ewig (zuerst auf dem Pi1, dann Pi2, jetzt Pi3) und sogar mein Lehrling, welcher gerne mal Zuhause "selbstgemachte Stromausfälle" hat ist happy damit.

Nur so als Denkanstoß bzw. Verbesserungsvorschlag.

Externes Backup (sofern möglich) ist trotzdem und immer eine sehr gute Idee !

lg
Björn
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 07 November 2016, 20:57:10
Gute Idee. Werd mal auf die Suche nach einer kleinen ssd gehen. Man wächst mit seinen Aufgaben.
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 07 November 2016, 22:49:14
Fällt mich grade ein, was kann ich gegen dieses USB over-current tun? USB wird ja bei SSD Nutzung sicher ausgiebig genutzt 
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 07 November 2016, 23:08:00
Bleib doch erstmal ruhig, ziehe auf eine andere SD (vielleicht auch eine bessere) um und kümmere Dich ums Backup.

Mir ist noch keine SD kaputt gegangen obwohl diese Geschichte immer wieder erzählt wird.

Für ne SSD gibt es auch andere Hardware, da muss es nicht der Pi sein.

Gruß Otto
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Kroegi am 08 November 2016, 08:57:46
Zitat von: Otto123 am 07 November 2016, 23:08:00
Bleib doch erstmal ruhig, ziehe auf eine andere SD (vielleicht auch eine bessere) um und kümmere Dich ums Backup.

Mir ist noch keine SD kaputt gegangen obwohl diese Geschichte immer wieder erzählt wird.

Für ne SSD gibt es auch andere Hardware, da muss es nicht der Pi sein.

Gruß Otto

Da hast du auch wieder recht.
Ich installier den Spass jetzt nochmal neu auf der alten Karte (ist eine SanDisk Ultra, also kein Billigkram) und schaue mal ob sowas nochmal vorkommt.
Ziehe mir noch ein Backup auf einen USB Stick für den Fall der Fälle.
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Wernieman am 08 November 2016, 11:04:42
Wegen "over-current change":
Du schreibst, wenn Du einen aktiven Hub verwendest, geht es wieder? Ohne Hub, also direkter Anschluß bekommt Du diese Meldung?
Dann gleich direkte Frage: Was sagt Deine Stromversorgung?

Wegen "System verschieben auf USB-Stick"
Grundsätzlich sind USB-Sticks nicht besser als SDKarten. Bei SDKarten (und RasPi) ist es eher ein Kontackproblem als ein Grundsätzliches Problem. Und .... habe auch schon defekte USB-Sticks gesehen ;o)
Vorallem wenn Du Probleme auf dem USB-Weg hast (s.o.) wirst Du mit einem USB-Stick-System eher noch unglücklicher ...
Titel: Antw:Nach Stromausfall nur Regenbogen
Beitrag von: Otto123 am 08 November 2016, 12:00:16
Zitat von: Wernieman am 08 November 2016, 11:04:42
Grundsätzlich sind USB-Sticks nicht besser als SDKarten. Bei SDKarten (und RasPi) ist es eher ein Kontackproblem als ein Grundsätzliches Problem. Und .... habe auch schon defekte USB-Sticks gesehen ;o)
Vorallem wenn Du Probleme auf dem USB-Weg hast (s.o.) wirst Du mit einem USB-Stick-System eher noch unglücklicher ...
Da möchte ich jetzt gerne drei Zustimmungshaken dran machen ;) geht aber nicht, deswegen muss ich das als Zitat rausholen.

Zur Stromversorgung: Die rote LED am raspi darf im normalen Betrieb nicht blinken!