Hallo
ev hat ja jemand einen Tip.
Ich möchte Radio hören im WC, aber die Kiste soll nicht im Standby laufen, sondern mit dem Licht eingeschaltet werden.
Da Wlan bis zum einbuchen aber schon etwas dauert ( Sonos hab ich ) würde ich eher eine einfache Lösung bevorzugen
DAB oder UKW
probellm sit das bei den meistne Geräten noch irgendwelche Tasten gedrückt werden müssen, das Gerät also nicht sofort spielt wenn das Licht angeht.
Eventuell hat ja jemand eine Idee.
Licht wird über HM Bewegungsmelder HM Relais geschaltet
Zitat von: Franz Tenbrock am 04 November 2016, 12:03:37
( Sonos hab ich )
Dann nimm Sonos und reduziere den Standby etwas intelligent, also wenn niemand zu Hause, nachts usw. Ich weiß nicht genau was die Play 1 an Standby hat aber lass es 20 Watt sein. Dann schaffst du im Mittel bestimmt soviel wie Dein Router :)
Oder verbaue einen Pi mit einer SA101 von JAY-tech (Die passt in eine UP Dose). Darauf dann Squeeze Player oder etwas.
Gruß Otto
So etwas Ähnliches habe ich gerade im Bad umgesetzt:
Sonos geht aus, wenn (ich glaube) 60 Minuten keine Wiedergabe erfolgte.
Sonos schaltet sich morgens kurz vorm Wecken automatisch wieder ein, damit die Musik dann gleich da ist.
Im Bad habe ich einen HM-6-fach Taster zum Schalten der Standard-Radioprogramme und zum Aufruf weiterer Gimmicks (Durchsage der Außentemperatur, etc.).
Bin da aber noch am optimieren.
Die Play:1 hat übrigens einen Standby-Verbrauch von ca. 5 Watt. Man könnte jetzt leicht ausrechnen, wann sich ein HM-Schaltaktor amortisiert, aber das lasse ich besser.
Nach der Trennung vom Strom benötigt der Play:1 ca. 45 Sekunden bis er wieder bereit ist.
Viele Grüße
Christoph
Sonos sind zu träge ...
HM Aktor ist ja eh schon da...
hab das WC ja schon automatisiert ;-)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57791.msg515006.html#msg515006
da will ich mich dranhängen, ist also schon da
Licht an = Radio sofort an
mit den alten Radios war das ja kein Problem,
richtiger an aus Schalter
Schalter auf ein = Strom an = sofort Musik
neues Radio = immer an, dann Schalter drücken erforderlich, Stand by an 100 Stellen grrrr
UKW oder DAB sollte reichen.
brauche da auch keinen Luxussound, soltle auch kein vermögen kosten da ja eigentlich total überflüssig
Stimmt. Im WC würde ich auch etwas Simples, wie ein UKW/DAB-Radio, nehmen: Strom an->Musik an.
Im Bad hält man sich ja auch mal etwas länger auf und da will man dann auch mal nicht nur Radio hören.
Ich habe einen "normalen" kleinen Radio mit (mechanischer) Drehscheibe für die Frequenz und einen diskreten Lautstärkeregler mit Einschaltkontakt installiert und die Spannungsversorgung vom Lichtanschluss genommen.
Alternativ habe ich auch noch in Vorbereitung etwas zum Basteln mit:
https://de.aliexpress.com/item/Smart-Black-Remote-MP3-Player-ZTV-M011-Remote-Controller-Module-FM-USB-2-0-3-5mm/32628738024.html?spm=2114.13010608.0.0.k1mtnj&detailNewVersion=&categoryId=63710
Das Teil ist auch sofort nach dem Versorgen mit Spannung einsatzbereit und steht auf der letzten eingestellten Frequenz.
Also ich mache im Bad früh das Licht an und das Radio (Sonos) läuft. Allerdings starte ich den Stream mit "Lautsprecher aus" schon vorher, weil ich nicht die Werbung des Webstreams abbekommen will.
Ansonsten hast Du das Problem mit dem "einfachen" Radio ja schon erfasst ;D
Mit dem PI und der kleinen Box (gab es mal bei Rossmann für 8€) bist Du eventuell bei 50€ und hast die Chance im Bad auch noch die Außentemperatur anzusagen ;)
es geht eher um die Gäste Toilette,
die wird ca 5x am Tag benutzt und das auch nur für kurze Zeit...
bin mal auf die ersten reaktionene gespannt wenn die auf dem WC sitzen und vor sich hinmiefen und dann das Fenster automnatisch auf Kipp geht.
Wenn dabei das ´Radio noch spielen würde ...
wäre das der Hit,
Sonos sind ja nicht gerade der Schnapper, da bin ich zu geizig ;-)
Zitat von: Franz Tenbrock am 04 November 2016, 12:45:35
Sonos sind ja nicht gerade der Schnapper, da bin ich zu geizig ;-)
Hast Du völlig recht - aber sie sind auch einfach gut!
Und bei den Gästen will man ja auch Eindruck schinden.
Und da hab ich noch einen: ;D ;D ;D
Mit einem automatischen Fenster angeben und dann am Radio sparen ;D ;D ;D
Aber wie gesagt, der Pi könnte reden. Ist allerdings nicht "fertig" wie Sonos
Nimm doch so eine Birne: https://www.amazon.de/dp/B016B3X5WE (https://www.amazon.de/dp/B016B3X5WE). Dann hast Du Licht und Ton. Ok, Ton müsste sich der WC-benutzer selber einspielen oder eben über einen zentralen Bluetooth-Streamer.
Android Tablet und nen kleinen Brüllwürfel. Das ganze mit IntentRadio. Dann können die Leute noch surfen oder spielen beim kacken.
Es gibt Unterputzradios mit Nebenstelleneingang die gehen an wenn Licht eingeschaltet wird. Ich ahbe auch so ein Ding mit Deckenlautsprecher verbaut und würde es nie wieder hergeben. Das Gerät hat einen sehr hohen WAF. Ich habe ein Busch-Jaeger 8215 U. Um um die 70 Euronen ohne Lautsprecher
Gruß Eberhard
@FHEm2005
Ich hab mir die Bedienungsanleitung durchgelesen.
Nach Anschlußbild auf Seite 28 der Anleitung liegt am Gerät dauerhaft Phase an, eine zweite Phase schaltet Licht und Radio.
Das Gerät zieht somit immer Strom, was ich ja eigentlich nicht haben möchte.
Hast du mal probiert ob es funktioniert wenn man Dauer Last weglässt.
@CoolTux,
Stundengeschäfte sind doch eher selten, auch das Tablett braucht ja so seine Zeit bis es sich eingelogt hat etc. letztendlich wie Sonos.
@Bapt. Reverend Magersuppe
Hab seltenst überhaupt ein Handy in der Tasche, reicht wenn ich den Ganzen Tag über telefonieren muss.
Ansonsten klasse Lösung
@Otto
morgens geht am Frühstückstisch der Sonos vollautomatisch mit meinem Wecker an, für die Frühstücksituation die ideale Lösung, auf dem WE nur wenn die Dinger immer am Netz hängen, da ist mir der Standbyverbrauch allerdings zu hoch.
Die Lösung mit den Busch Dingern ist ja schon nicht so ganz verkehrt.Was wenn beide Lasteingänge gleichzeitig über Die Frage ist sind die Sender auch alle weg ?
So wird es wohl leider sein.....
So gerade mal den Radiowecker meiner Frau getestet..
ganz einfaches Ding...
Der verliert zwar die Zeit aber ist sofort auf Sendung wenn er Strom kriegt....
Den internen Lautsprecher still legen, einen neuen in die Deckenverkleidung. Das Gerät im Vorratsraum auf der Rückseite des WCs. Das könnte gehen, zwar nicht so richtig elegant und so nicht universell einsetzbar, aber für meine Situ ginge es.
Wir bekommen den den Sonos im Schlafzimmer oder einen anderen Radiowecker halt...
Man könnte das noch weiterspinnen und ein altes Handy in einem Rahmen pappen und da dann eine RadioApp drauf laufen lassen.
Stellt sich natürlich ein wenig die Frage ob man dann die Bluetooth-Birne überhaupt noch braucht und nicht der Handy Lautsprecher ausreichend Lautstörke abgibt.
Sowas habe ich bei mir im Flur unter der Decke. Nexus5 für Musik und Sprachausgabe.
Zitat von: Franz Tenbrock am 04 November 2016, 18:32:29
So gerade mal den Radiowecker meiner Frau getestet..
ganz einfaches Ding...
Der verliert zwar die Zeit aber ist sofort auf Sendung wenn er Strom kriegt....
Den internen Lautsprecher still legen, einen neuen in die Deckenverkleidung. Das Gerät im Vorratsraum auf der Rückseite des WCs. Das könnte gehen, zwar nicht so richtig elegant und so nicht universell einsetzbar, aber für meine Situ ginge es.
Wir bekommen den den Sonos im Schlafzimmer oder einen anderen Radiowecker halt...
Ich wollte damals meiner Frau ihren Radiowecker durch Sonos ersetzen. Ganz schlechter WAF :'(
Also sei vorsichtig mit Deiner Planung. Ich habe damals den Radiowecker als Backup behalten - das war ein guter Plan 8)
Gruß Otto
Für unser Gäste-WC nutze ich einen Pi B+ aus dem Fundus mit einem PIR_GPIO (http://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-bewegungsmelder-sensor-pir/). Dazu FHEM und mpd installiert und zwei PC-Lautsprecher (vom Conrad für 5,99) per USB angeschlossen. Es wird bei Bewegung der Sender 100%-Helene-Fischer gestreamt, damit die Gäste sich nicht zu lange auf dem WC aufhalten 8)
War für mich die preiswerteste Lösung.
Zitat von: Brice am 05 November 2016, 17:40:17
Es wird bei Bewegung der Sender 100%-Helene-Fischer gestreamt, damit die Gäste sich nicht zu lange auf dem WC aufhalten 8)
Helene Fischer gibt im Herbst 2017 / Frühjahr 2018 -> 65 Shows in 13 Städten (http://www.helene-fischer.de/news/helene-fischer-live-20172018-termine)in Deutschland, davon 5 Tage am Stück in Leipzig!
Du solltest aufpassen, deine Toilette könnte zur Pilgerstätte werden. Die muss doch bei irgendjemand beliebt sein!?! :o
Sorry, aber so ein OT Einwurf darf doch bei einem Toiletttenradio Thread mal sein - oder? ;D
Gruß Otto
Hallo,
nun will ich die Gelegenheit nutzen und mein Badradio vorstellen.
ich habe ein FS20 IRB (70€) an Einbaulautsprechern (20€) verbaut.
An dem Bad - Lichtschalter ist ein Wechsel - Relais angeschlossen, welches beim einschalten des Lichtschalters anzieht.
Eine FS20 Makrosteuerung erkennt die Schaltzustände des Relais und schaltet entsprechend das Badradio ein oder aus.
Ich hatte das Radio zuvor direkt mit am Schalter angeschlossen, was auch problemlos funktionierte.
Auf den Wunsch meiner Frau habe ich dann allerdings das Radio um die Airplay Funktionalität erweitert. Dazu hängt am AppleTV im Wohnzimmer ein separater kleiner Verstärker, welcher per FS20 Funksteckdose eingeschaltet wird.
Das ganze wird entweder via FS20 Display Wandtaster (55€) oder via Webinterface des Radios gesteuert.
Natürlich lässt sich das Radio über zwei Wege in FHEM integrieren:
1. via FS20 Funk
2. via HTTPMOD
Hier noch eine kleine spontane Vorführung:
https://www.youtube.com/watch?v=WgSiRhNDMFQ (https://www.youtube.com/watch?v=WgSiRhNDMFQ)
Übrigens ist auf dem Video die Eigenbau - Nachtbeleuchtung gut zu sehen :)
Klasse gemacht. Über das Chaos im HWR müssen wir aber noch reden ;D
ZitatDas Gerät zieht somit immer Strom, was ich ja eigentlich nicht haben möchte.
Ich habe mal bei Busch-Jäger angefragt. Hier der Auszug
ZitatDas Digital.-Radio 8215 U hat eine RMS-Leistung ausgangsseitig von 2x 2 Watt und die Stromaufnahme liegt bei ca. 1 Watt.
Das ist nicht die Welt. Sogar weniger als ich gedacht hatte.
Gruß Eberhard
von gira gibt es auch zwei einbau/unterputz radios. es gibt einen schalteingang über den man auch automatisieren kann.
das hätte genau wie die busch/jäger variante das es sich nahtlos ins schalterprogramm integriert und keine basteleii beim gehäuse nötig ist.
gruss
andre
die Frage ist nur wieder
wie hoch ist der Standby Verbrauch.....
was passiert wenn ich die Stromversorgung total kappe, also Licht aus Radio komplett stromlos.
standby verbrauch weiss ich nicht. kann man aber sicher bei gira erfragen.
die beiden (bei meinem modell) gespeicherten sender sind auch nach komplett stromlos noch vorhanden.
Bei meinem B-J sind die Stationen auch noch da, will sagen, Programmierung bleibt.
http://www.busch-jaeger-katalog.de/files/files_ONLINE/8215_BJE_OA_2013-01-09_DE_R01.pdf (http://www.busch-jaeger-katalog.de/files/files_ONLINE/8215_BJE_OA_2013-01-09_DE_R01.pdf)
Ich hoffe, das verstößt nicht gegen die Forumsregeln....
Gruß Eberhard
Ich habe für eine Bekannte ein kleines Soundmodul mit Dschungelgeräuschen bestückt und dies per Netzteil direkt mit dem Lichtschalter gekoppelt (es ist ein fensterloses Klo!). Es muss nicht immer 5.1 Sound und Automatisation bis zum geht nicht mehr sein!
Moin
Jetzt gebe ich auch noch mal meinen Senf/Konfig dazu. Da ich sowieso einen LMS habe, fiel die Wahl natuerlich auf eine Squeezebox. Erste Idee war, Pi in die Decke picoreplayer drauf und gut. Das ist momentan erstmal eingefroren, dafuer steht sowohl im Bad als auch WC ein Squeezebox-Radio. Derzeit gehen die per Timer(Doif) an, aber im WC will ich das noch aendern, sobald das Licht angeht. Da fehlt mir nur ein sparsames Kriterium. Ich finde das vorteilhaft, da so ueberall die gleiche Musik laufen kann, wenn gewuenscht. Wobei mir ein Sonos im WC auch zu teuer waere! Ich hatte auch eine Zeitlang ein Galaxy-Tab im WC, als Squeezeplayer, aber das stand da so bloed rum, und einen Halter wollte ich nicht bauen, da der Sound doch zu mager war.
Noch so ein kleiner Gedanke, wenn man das Licht nicht anmachen muss, dann ist die Kopplung ueber den Lichtschalter auch obsolet!
Gruss Christoph
also
die Frage ist doch wie häufig am Tag wird das WC benutzt
bei einer Personaltoilette was anderes als zuhause.
Will man über wlan was machen muss die Kiste tagsüber zumindest immer laufen, da es sonst zu lange dauert bis die Musik kommt. Da der Sonos einen recht hohen Standby Verbrauch hat macht das da zuhause keinen Sinn, bei einer hoch frequentieren Toilette was anderes...
Einen extra Aktor nur fürs Radio ist zu aufwendig, wobei ein Sonoff kostet nicht viel und verbraucht gerade 0,5 Watt
Den soll es auch mit 2 Kanälen geben, Wäre ev was.....
Meine Lösung ( ev nächste Woche Zeit ) ist erst einmal ein altes klassisches Radio das ich auf der Rückseite der wC Wand problemlos montieren kann ( Vorratsraum) den Lautsprecher werde ich abklemmen und durch einen Deckenlautsprecher ersetzen, Geschaltet wird es mit dem Licht. WDR2 oder 1live wird fest eingestellt, ebenso die Lautstärke, dann mal schauen was die Hausbewohner sagen.
Doch nicht so abwegig das Ganze.
Eine weitere Alternative wären die Busch Jäger oder so was hier
Zum Heranzoomen mit der Maus über das Bild fahren
PEHA-Unterputz-Radio-weiss-im-Aura-Design-D-20-485-02-NEU-OVP
für knapp 90 Euro incl Versand ok...
müsste da anrufen was mit den Sendern ist wenn man es ganz stromlos macht, die Uhrzeit ist eh egal....