Hallo liebes Forum,
habe erfolgreich die Tage mit der Steuerung diverser Geräte via Raspi und Z-Wave (ZME_UZB) begonnen.
Kann auch schon brav dimmen und mit Bewegungsmelder schalten :)
Jetzt die Frage zu meinen Hometronic HM-CC-RT-DN Thermostatas.
Wenn ich das richtig gelesen habe, brauche ich wohl einen zusätzlichen CUL, um mit den Geräten von Hometronic zu kommunizieren.
Oder kann ich das doch irgendwie mit dem UZB bewerkstelligen?
Kann ich den UZB und den CUL gleichzeitig betreiben am Raspi?
Reicht mir da ein CUL Bausatz für 4 Euro, oder muss ich mir den teuren von busware.de kaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe :)
LG
Cloney
Hi,
Zitat von: cloney am 04 November 2016, 14:18:18
Wenn ich das richtig gelesen habe, brauche ich wohl einen zusätzlichen CUL, um mit den Geräten von Hometronic zu kommunizieren.
Oder kann ich das doch irgendwie mit dem UZB bewerkstelligen?
yep, Du brauchst einen zweiten Sender, der UZB kann nicht mit Homematic kommunizieren.
Zitat von: cloney am 04 November 2016, 14:18:18
Kann ich den UZB und den CUL gleichzeitig betreiben am Raspi?
yep, kein Problem, man muss nur bei der Definition der Dongles ein wenig aufpassen, sonst kann es passieren das wenn man die mal absteckt und wieder absteckt die vertauscht werden...
Zitat von: cloney am 04 November 2016, 14:18:18
Reicht mir da ein CUL Bausatz für 4 Euro, oder muss ich mir den teuren von busware.de kaufen?
Das kann ich leider nicht völlig beantworten, ich habe für Homematic noch den originalen USB. Meiner Meinung nach müsste ein Nachbau reichen, Du musst nur auf die richtige Frequenz achten UND darauf achten auch wirklich eine richtige Version zu bekommen. Die beiden Frequenzversionen werden bei den China-Teilen schon mal gerne falsch verbaut.
Gruß,
Andreas.
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Informationen. Dann werde ich mir mal einen CUL organisieren.
Ich denke ich verbaue das Modul, anstatt einen USB-CUL, dann ist der fix verbaut und gut.
Schöne Grüße
Cloney