habe einen defekten Aeotec MultiSensor 6 austauschen muessen,
habe neunen Austausch Sensor bekommen - also neu angelernt...
Version Lib 3 Prot 4.05 App 1.7 HW 100 FWCounter 0
- er liefert keine Werte weder an USB noch an Batterie.
Die configGroup Register konnte ich mit 241 füllen..
was kann die Ursache sein ?
Hi,
meine Glaskugel ist gerade in der Wartung, bis sie wieder zurückkommt könntest Du mal ein paar weitere Infos posten...
fhemwiki.de Welche Infos sollten Anfragen im ZWave-Forum enthalten? (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F)
Als erstes mal das Listing des Gerätes, und wenn es per USB bestromt wurde, hast Du das "WakeUp" aus den Klassen entfernt?
Gruß,
Andreas.
na klar .. zur Zeit aber über Batterie betrieben...
Zitat
Internals:
DEF e40fa0e0 16
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 60
NAME ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11
NR 3025
STATE configCommandOptions BasicSetDefault
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 60
ZWDongle_0_RAWMSG 00133c01019b
ZWDongle_0_TIME 2016-11-04 21:37:17
ZWaveSubDevice no
homeId e40fa0e0
isWakeUp
lastMsgSent 1478291833.65788
nodeIdHex 10
Readings:
2016-11-04 18:45:05 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-11-04 17:50:05 alarm HomeSecurity: Tampering - product covering removed, arg 000000
2016-11-04 07:25:37 configBatteryReportingThreshold 10
2016-11-04 07:25:38 configCommandOptions BinarySensorReport
2016-11-04 07:25:38 configEnableDisableLockConfiguration Disable
2016-11-04 07:25:38 configEnableMotionSensor EnabledLevel5MaximumSensitivity
2016-11-04 07:25:38 configGroup1Interval 40
2016-11-04 07:25:38 configGroup1Reports 241
2016-11-04 08:46:09 configGroup2Interval 40
2016-11-04 08:46:09 configGroup2Reports 241
2016-11-04 08:46:09 configGroup3Interval 40
2016-11-04 08:46:09 configGroup3Reports 241
2016-11-04 08:46:09 configHumidityCalibration 0
2016-11-04 08:46:09 configHumidityReportingThreshold 10
2016-11-04 08:46:09 configLowBattery 20
2016-11-04 08:46:09 configLowTempAlarm Enabled
2016-11-04 16:48:54 configLuminanceCalibration 0
2016-11-04 16:48:54 configLuminanceReportingThreshold 100
2016-11-04 16:48:54 configOnTime 80
2016-11-04 16:48:54 configReportingThreshold Disabled
2016-11-04 16:48:54 configTemperatureCalibration 1
2016-11-04 16:48:54 configTemperatureReportingThreshold 5121
2016-11-04 16:48:54 configUVReportingThreshold 2
2016-11-04 16:48:54 configUltravioletCalibration 0
2016-11-04 16:48:54 configWakeUp10MinutesOnPowerOn Yes
2016-11-04 17:07:09 config_7 255
2016-11-04 17:50:04 config_9 256
2016-11-04 18:45:28 deviceResetLocally yes
2016-11-03 22:13:07 model Aeotec MultiSensor 6
2016-11-03 22:13:07 modelConfig aeotec/multisensor6.xml
2016-11-03 22:13:07 modelId 0086-0002-0064
2016-11-04 17:07:09 powerlvlTest node 1 status 1 frameAck 20
2016-11-04 17:49:37 state configCommandOptions BasicSetDefault
2016-11-03 22:13:06 temperature 22.2 C
2016-11-04 18:45:07 timeToAck 0.030
2016-11-04 21:37:17 transmit NO_ACK
2016-11-03 22:44:43 version Lib 3 Prot 4.05 App 1.7 HW 100 FWCounter 0
2016-11-04 18:45:06 wakeup notification
Attributes:
IODev ZWDongle_0
WNMI_delay 1
classes ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL ALARM BATTERY SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD DEVICE_RESET_LOCALLY MARK
group NeuerSensor
neighborListPos 291.20001220703125,78.39999389648437
noWakeupForApplicationUpdate 0
room 000_ZME_UZB1
vclasses ALARM:3 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:2 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
verbose 5
p.s. ein anderer Sensor arbeitet unter ZWAVE gut ... die nodelist Einträge die nicht gebraucht werden kann ich nicht loeschen ....
ZitatZWDongle_0 nodeList => ZWDongle_0 UNKNOWN_2 UNKNOWN_3 UNKNOWN_5 UNKNOWN_6 UNKNOWN_7 UNKNOWN_8 ZWave_SENSOR_BINARY_9 UNKNOWN_10 UNKNOWN_12 UNKNOWN_13 UNKNOWN_14 UNKNOWN_15 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11
ein Hinweis noch:
Zitat2016-11-04 22:08:48.445 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:08:48.467 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:08:53.041 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:08:53.074 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:08:58.360 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:08:58.383 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:09:03.150 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:09:03.172 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:09:06.654 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_9 open
2016-11-04 22:09:06.654 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_9 reportedState: open
2016-11-04 22:09:06.940 ZWave ZWave_SENSOR_BINARY_9 basicSet: 255
2016-11-04 22:09:08.220 readingsGroup SensorDaten11 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11.transmit: NO_ACK
2016-11-04 22:09:08.251 ZWave ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_11 transmit: NO_ACK
Hi,
hmm, könntest Du bitte noch mal die Assoziationen auslesen (get <device> associaionAll) und ein neues List machen?
Wegen der "UNKNOWN" nodes, hast Du das nach dieser Anleitung im Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wie_kann_man_ohne_Exklusion_Nodes_des_Controllers_l.C3.B6schen.3F) probiert?
Der Empfang scheint aber auch nicht so besonders zu sein... Das sind schon eine Menge NO_ACK, gelegentliche NO_ACK muss aber auch nicht überbewerten, ist halt Funk und da gibt es immer mal Störungen. Ich gehe davon aus das die Kommunikation hier im 2.ten oder 3.ten Versuch geklappt hat.
Gruß,
Andreas.
autsch - der Sensor meldet sich ... hab mich noch ein mal mit den Grundbedingungen
von ZWAVE beschäftigt- dort fand ich zwei Hinweise:
Zitat
a. nur "set ZWDongle_0 addNode on" anstatt onNw
b. am Sensor 3 mal kurz innerhalb 1.5 Sekunden Taste drücken
jetzt bleiben folgende Fragen offen:
kann oder muss man die nicht benötigten Einträge löschen bzw. wie löscht man sie?
Zitat
isFailedNode_2
no 2016-11-04 17:05:46
nodeInfo_12
ProtocolVers:SDK4.5x+6.0x sleeping routing maxBaud:40kbps SpecificDev RoutingSlave BeamCap OptFunc SpeedExt:100kbps RoleType:N/A BasicDevClass:ROUTING_SLAVE GenericDevClass:SENSOR_MULTILEVEL SpecificDevClass:01 2016-11-03 13:26:03
nodeInfo_14
ProtocolVers:SDK4.5x+6.0x listening routing maxBaud:40kbps SpecificDev RoutingSlave BeamCap OptFunc SpeedExt:100kbps RoleType:N/A BasicDevClass:ROUTING_SLAVE GenericDevClass:SENSOR_MULTILEVEL SpecificDevClass:01 2016-11-03 15:42:11
nodeList
ZWDongle_0 UNKNOWN_2 UNKNOWN_3 UNKNOWN_5 UNKNOWN_6 UNKNOWN_7 UNKNOWN_8 ZWave_SENSOR_BINARY_9 UNKNOWN_10 UNKNOWN_12 UNKNOWN_13 UNKNOWN_14 UNKNOWN_15 UNKNOWN_16 UNKNOWN_18 ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_19
wofür sind die Einträge : (meine Vermutung um div. Abfragen zeitlich zu trennen)
Zitat
configGroup1Interval
3600
configGroup1Reports
241
configGroup2Interval
3600
configGroup2Reports
0
configGroup3Interval
3600
configGroup3Reports
0
letzte Frage dazu :
hat jemand optimierte Einstellungen für den Aeotec MultiSensor 6
gefunden?
MFG Harway
Hi,
Zitat von: harway2007 am 08 November 2016, 18:45:53
autsch - der Sensor meldet sich ... hab mich noch ein mal mit den Grundbedingungen
von ZWAVE beschäftigt- dort fand ich zwei Hinweise:
Zitata. nur "set ZWDongle_0 addNode on" anstatt onNw
schön das der Sensor wieder "da" ist...
Aber das onNw sollte auch bzw. eigentlich sogar besser funktionieren... Daran sollte es eigentlich nicht gelegen haben!
Zitat von: harway2007 am 08 November 2016, 18:45:53
kann oder muss man die nicht benötigten Einträge löschen bzw. wie löscht man sie?
Man MUSS die nicht löschen, es macht die Sache aber übersichtlicher und hilft Verwirrung oder weitere Problem zu vermeiden. Das "wie" ist in dem Link auf das Wiki beschrieben den ich im Post dafür eingefügt hatte...
Zitat von: harway2007 am 08 November 2016, 18:45:53
wofür sind die Einträge : (meine Vermutung um div. Abfragen zeitlich zu trennen)
Hmm, also das Ding unterstützt einfach drei verschiedene Reportgruppen, und man kann für jede Gruppe einstellen welche Werte und wie oft. Das kann man nutzen um z.B. einige Werte häufiger als andere geschickt zu bekommen, oder auch um Werte an verschiede Nodes zu schicken.
Zitat von: harway2007 am 08 November 2016, 18:45:53
letzte Frage dazu :
hat jemand optimierte Einstellungen für den Aeotec MultiSensor 6
gefunden?
Also ich habe das zur Zeit nur zum Testen hier rumstehen und arbeite da nicht wirklich mit... Wenn das Ding per USB betrieben wird kannst Du da auch kürzere Intervalle einstellen, wenn der per Batterie betrieben wird empfehle ich die nur so wenig Werte wie möglich und in möglichst langen Intervallen senden zu lassen. Das Ding frisst ansonsten Batterien in recht kurzer Zeit...
Gruß,
Andreas.