Moin zusammen,
Ich möchte den HDMI-Ausgang des RaspberryPI auf dem FHEM läuft mit dem HDMI-Eingang des Fernsehers verbinden. Bei bestimmten Ereignissen möchte ich den Eingang am TV umschalten und Infos zu dem Ereignis anzeigen (Telefonanruf, Türklingel ...). Das Umschalten bekomme ich über das Vierra-Modul hin, ist aber auch über Ein- und Ausschalten des Ausgangs denkbar.
Doch wie steuere ich die Bildschirmausgabe? Ich könnte natürlich eine grafische Oberfläche installieren, mich dort anmelden und den Browser auf ein Dasboard auf dem FHEM anzeigen, aber schöner fände ich, wenn das restartsicher ist, denn der PI wird bei meiner Mutter stehen, welche die Anzeige nicht korrigieren kann, wenn sie klemmt.
Eigentlich wollte ich den Webbrowser auf dem TV starten, aber leider ist das über das Vierra-Modul scheinbar ein langer Weg. Hier nehme ich als Alternative auch gerne einen Weg, wie das kurz zu lösen ist - dann müsste ich den PI nicht über WLAN anbinden.
fragliche Grüße
Niels
Schau dir mal das Modul FRAMEBUFFER an, mit dem sollte das gehen.
Hey das sieht super aus. Bekomme ich zwar keine dynamischen Inhalte (wie z.B. die Rufnummer angezeigt), aber das muss auch nicht unbedingt sein.
statische Grüße
Niels
Dynamisch geht auch, in einem notify mit entsprechender Bedingung ein Update auf das Framebuffer Modul ausführen.
Ja, aber ich zeige ja immer eine Grafik an bzw. kann die Grafik tauschen, oder? Einen freien Text (Telefonnummer) kann ich ja nicht noch rauf packen...
bedingt dynamische Grüße
Niels
Doch, das geht.
Du hast dabei dieselben Möglichkeiten wie mit RSS (http://fhem.de/commandref.html#RSSlayout), d.h. du kannst auch den Inhalt von Readings ausgeben.
Und in aller größter Not giebt es genug Shell-Grafik-Bearbeitungs-Werzeuge .. also auch Grafik kannst Du "Dynamisch erzeugen" ...
Stichwort z.B. imagemagick