Hallo zusammen,
ich habe den Z-Wave Fibaro Tür und Fensterkontakt FIB_FGK-103 Anfang Mai in Betrieb genommen und seit dem 1.11.
kommen keine aktualisierten Readings mehr
Internals:
DEF fd1cb8e9 15
IODev ZWDongle_0
NAME Haustuer
NR 68
STATE closed
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
homeId fd1cb8e9
isWakeUp 1
nodeIdHex 0f
Readings:
2016-11-01 11:44:44 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-10-17 14:18:22 UNPARSED WAKE_UP 028403
2016-11-01 16:27:59 alarm_type_00 level 0 node 15 seconds 0
2016-10-23 16:02:58 basicSet 0
2016-11-05 14:54:01 neighborList ZWDongle_0 SireneWohnzimmer HzgKinderBad
2016-11-01 16:38:17 reportedState closed
2016-11-01 16:38:17 state closed
2016-11-01 11:44:46 timeToAck 0.061
2016-11-01 11:44:46 transmit OK
2016-10-23 17:45:56 wakeup notification
SendStack:
set:480f90
get:130f02800225b6
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes SENSOR_BINARY SENSOR_ALARM ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION VERSION BATTERY CRC_16_ENCAP WAKE_UP FIRMWARE_UPDATE_MD MARK SCENE_ACTIVATION BASIC
devStateIcon closed:fts_door_right@green open.*:fts_door_right_open@red
neighborListPos 31.28089080771773,127.58183154238768
room Eingang,Türen,ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 SCENE_ACTIVATION:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_BINARY:1 VERSION:1 WAKE_UP:1
Ich hoffe mal nicht, dass er defekt ist und vermute, dass die Batterie schlapp gemacht hat.
Kann das sein, gerade mal nach einem halben Jahr?
Kennt jemand günstige Bezugsquellen für diese Batterien?
Gruß
Markus
Hi,
je nachdem wie lang Du das WakeUp-Interval eingestellt hast, wieviele "Öffnungen" gemacht wurden und ob dem Ding auch schon mal kälter wird, geht das mit den Batterien recht schnell. Ich habe hier einen AEOTEC Multisensor 6 stehen der von zwei CR123 gespeist wird. Mit viel spielen frisst der die Batterien innerhalb von 6 Wochen...
Gruß,
Andreas.
Hallo Andreas,
deinen Ausführungen entnehme ich, dass das Ableben der Batterie durchaus realistisch ist.
Bleibt die Frage: Welche Batterie empfehlenswert ist und wo man sie am günstigsten bekommt.
So bequem das mit zWave ist, beginne ich meinen Kumpel zu beneiden, der sein Smarthome komplett kabelgebunden aufgebaut hat.
Vom Batterieverbrauch abgesehen muss er zum Beispiel auch nie darauf warten, bis ein Sensor sich dazu bequemt, aufzuwachen, wenn er etwas von ihm will.
Die Teile sind einfach rund um die Uhr zugänglich.
Btw. hätte ich eigentlich erwartet, gewarnt zu werden, wenn der Saft zur Neige geht.
Es handelt sich immerhin um den Sensor an der Haustür. Wenn der sich einfach sang und klanglos zur Ruhe legt, dann kann ich mir mein Sicherheitskonzept in die Haare schmieren.
Gruß
Markus
Hi,
günstige Bezugsquellen kenne ich keine, ich suche immer in der Bucht...
Du musst mal schauen ob Du an dem Ding einstellen kannst das er Dir den Batteriezustand bei jedem WakeUp-Intervall mitschickt. Das Intervall kannst Du ja auch ruhig auf 1x täglich hochsetzen, das reicht i.A. völlig aus. Dann musst Du Dir noch eine Abfrage basteln wenn der Zustande eine Schwelle unterschreitet. Teilweise kann man da auch am Gerät konfigurieren/aktivieren.
Wie man am geschicktesten feststellt ob das Ding gar nicht mehr sendet kann ich Dir momentan aber auch nicht verraten. Vermutlich kann man da "watchdog" für verwenden, habe ich aber noch nie gemacht.
Gruß,
Andreas.