Hallo zusammen,
ich habe fhem auf einem rpi2 laufen. Ich habe Z-Wave Stecker und Relais und nutze entsprechend den Z-Wave Dongle (uzb zme). Beim Start von fhem wird dieser wie folgt in den Logs angezeigt:
2016.11.07 18:42:26 0: Server shutdown
2016.11.07 18:42:29 1: Including fhem.cfg
2016.11.07 18:42:29 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.11.07 18:42:29 3: WEB: port 8083 opened
2016.11.07 18:42:29 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.11.07 18:42:29 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.11.07 18:42:29 2: eventTypes: loaded 42 events from ./log/eventTypes.txt
2016.11.07 18:42:29 3: Opening ZWDongle_0 device /dev/ttyACM0
2016.11.07 18:42:29 3: Setting ZWDongle_0 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.11.07 18:42:31 3: ZWDongle_0 device opened
2016.11.07 18:42:31 1: Including ./log/fhem.save
2016.11.07 18:42:32 3: Harmony: connected
2016.11.07 18:42:32 1: usb create starting
2016.11.07 18:42:32 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.11.07 18:42:33 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.11.07 18:42:33 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.11.07 18:42:38 1: usb create end
Der Status vom ZWDongle ist "initialized"
Ich habe versucht einen Z-Wave Stecker einzubinden. Diesen habe ich vorher resetet und darauf geachtet, dass ich nah genug am Z-Wave Stick (am rpi) bin. Wenn ich den Stecker (Greenwave) in den Inklusionsmodus versetze und dann in FHEM set ZWDongle_0 addNode on eingebe, geht ein kleines Fenster mit "addnode failed" auf. In den Logs sehe ich einfach gar nichts von diesem Inklusionsversuch. Das nichts in den Logs auftaucht, ist was mich am meisten wundert/frustiert.
Hat jemand einen Tip was ich falsch mache? Ist der Z-Wave Stick evtl. noch gar nicht richtig eingebunden?
Bevor ich mich getraut habe im Forum zu fragen habe ich einige Stunden im Forum gesucht, ich habe die Anfänger pdf durchgelesen und die Suchfunktion benutzt, leider alles ohne Erfolg. Auf jeden Fall danke ich schon mal allen Helfenden.
edit: Die gescheiterten Inklusionsversuche waren in einer falschen Z-Wave Frequenz begründet. Der Stick war auf die US Frequenz eingestellt, während die Aktoren die EU Frequenz benötigen. Ich habe die Frequenz mittels der Experten Ansicht von Z-way umstellen können. Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,52817.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52817.0.html)
Hallo!
Um auszuschließen, dass der UZB "haengt": Bitte mache den UZB einmal kurz stromlos und starte anschließend FHEM mit "shutdown restart" neu.
Laesst sich homeId des UZB erfolgreich abfragen http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#homeId_und_nodeList_des_Gateways ?
Wenn ja, dann sollte der UZB grundsaetzlich funktionieren.
Besser zunaechst das Dongle in den Inklusionsmodus bringen und dann erst das zu inkludierende Geraet: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Hinzuf.C3.BCgen_eines_neuen_Z-Wave_Ger.C3.A4ts_.2F_Inklusion.
Bitte setze beim ZWDongle-Device:
attr <ZWDongle> verbose 5
und
attr global mseclog 1
Anschließend probiere nach Reset des Greenwave-Steckers bitte noch einmal die Inklusion und poste bei einem Scheitern den entsprechenden Logfile-Ausschnitt.
Gruß, Christian
Guten Abend Christian,
ich sehe nun Aktivität in den Logs und das "ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done" scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein:
2016.11.07 19:40:00.639 4: ZWDongle *** set ZWDongle_0 addNode onNw
2016.11.07 19:40:00.640 5: ZWDongle_Write 004ac104 ()
2016.11.07 19:40:00.641 5: SW: 0105004ac10475
2016.11.07 19:40:00.650 5: ACK received, removing 0105004ac10475 from dongle sendstack
2016.11.07 19:40:00.651 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 004a04010000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.11.07 19:40:00.651 5: SW: 06
2016.11.07 19:40:00.653 5: ZWDongle_0 dispatch 004a04010000
2016.11.07 19:40:00.654 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:01 ARG:0000 CB:04
2016.11.07 19:40:00.656 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
2016.11.07 19:40:24.350 4: ZWDongle *** set ZWDongle_0 addNode onNw
2016.11.07 19:40:24.351 5: ZWDongle_Write 004ac105 ()
2016.11.07 19:40:24.352 5: SW: 0105004ac10574
2016.11.07 19:40:24.360 5: ACK received, removing 0105004ac10574 from dongle sendstack
2016.11.07 19:40:24.457 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 004a05070000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.11.07 19:40:24.458 5: SW: 06
2016.11.07 19:40:24.460 5: ZWDongle_0 dispatch 004a05070000
2016.11.07 19:40:24.461 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:07 ARG:0000 CB:05
2016.11.07 19:40:24.462 4: ZWDongle *** set ZWDongle_0 addNode off
2016.11.07 19:40:24.463 5: ZWDongle_Write 004a0506 ()
2016.11.07 19:40:24.464 5: SW: 0105004a0506b3
2016.11.07 19:40:24.468 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK failed
2016.11.07 19:40:24.470 5: ACK received, removing 0105004a0506b3 from dongle sendstack
2016.11.07 19:40:24.616 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 004a06060000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.11.07 19:40:24.616 5: SW: 06
2016.11.07 19:40:24.618 5: ZWDongle_0 dispatch 004a06060000
2016.11.07 19:40:24.619 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:06 ARG:0000 CB:06
2016.11.07 19:40:24.622 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done
2016.11.07 19:41:48.809 4: ZWDongle *** get ZWDongle_0 nodeList
2016.11.07 19:41:48.809 5: ZWDongle_Write 0002 ()
2016.11.07 19:41:48.810 5: SW: 01030002fe
2016.11.07 19:41:48.812 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:nodeList regexp:^0102
2016.11.07 19:41:48.812 5: ACK received, removing 01030002fe from dongle sendstack
2016.11.07 19:41:48.905 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 010205081d07000000000000000000000000000000000000000000000000000000000500 (answer SERIAL_API_GET_INIT_DATA), sending ACK
2016.11.07 19:41:48.906 5: SW: 06
2016.11.07 19:41:48.908 4: ZWDongle_ReadAnswer for nodeList: 010205081d07000000000000000000000000000000000000000000000000000000000500
Da dies meine erste Inklusion in fhem werden würde: das erfolgreich inkludierte Gerät würde mir dann unter "unsorted" oder "everything" aufgelistet werden?
Wenn http://fhem.de/commandref#autocreate an ist (Standard), dann im Raum "ZWave" und "Everything"(http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Hinzuf.C3.BCgen_eines_neuen_Z-Wave_Ger.C3.A4ts_.2F_Inklusion) und mit ausgeschaltetem autocreate nirgends, weil FHEM dann das Device nicht automatisch anlegt.
autocreate ist auf "active". Ein Device wurde aber leider nicht angelegt.
Nochmal die Logs von einem Versuch:
2016.11.07 21:13:34.136 4: ZWDongle *** set ZWDongle_0 addNode on
2016.11.07 21:13:34.137 5: ZWDongle_Write 004a8101 ()
2016.11.07 21:13:34.138 5: SW: 0105004a810130
2016.11.07 21:13:34.149 5: ACK received, removing 0105004a810130 from dongle sendstack
2016.11.07 21:13:34.150 4: ZWDongle_Read ZWDongle_0: rcvd 004a01010000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2016.11.07 21:13:34.150 5: SW: 06
2016.11.07 21:13:34.152 5: ZWDongle_0 dispatch 004a01010000
2016.11.07 21:13:34.613 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:01 ARG:0000 CB:01
2016.11.07 21:13:34.616 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
Wenn das Log in #2 von Deinem Inklusionsversuch ist, dann finde ich das merkwürdig. Habe aber leider momentan keine Idee zur Problemursache.
Am liebsten waere mir ein Reset des Steckers und noch ein neuer Inklusionsversuch mit Log.
Bitte denke auch daran, dass die Inklusion ein paar Sekunden dauern kann.
Das Log in #4 endet mit dem Warten des Dongles auf ein Geraet, das inkludiert werden will, aber es meldet sich keins. Wenn Du den Stecker nicht vorher resetet hast, ist das verstaendlich. Also bitte Reset.
Zitat von: Bronco Bierfahne am 07 November 2016, 22:07:52
Nochmal die Logs von einem Versuch:
2016.11.07 21:13:34.616 4: ZWDongle_0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
PS: Logs bitte in Code-Tags # -Button im Editor
Um sicher zu gehen bzgl. des Resets habe ich noch mal nachgelesen. Beim Verbinden mit dem Strom soll die Powertaste 5 Sek. gedrückt werden. Der Reset wird dann durch die grüne Kontrollleuchte bestätigt. Leuchtet diese nicht, ist das Gerät vorher nicht inkludiert gewesen. Genau das ist bei mir der Fall wenn ich den Reset noch mal durchführe.
Aber zusammengefasst klingt es ja so, als würde der Inklusionsprozess nun bis zu dem Punkt, wo sich das zu inkludierende Gerät melden sollte, zu funktionieren. Das heißt ein Test mit einem anderen Z-Wave Gerät könnte Klarheit bringen. Das werde ich dann morgen testen.
Vielen Dank für Deine Hilfe bis hierhin Christian!
Ich gehe nun schlafen und wünsche allen eine gute Nacht.
Guten Abend zusammen,
ich wollte mal meinen aktuellen (leider ernüchternden) Zwischenstand preisgeben:
Abgesehen von dem Greenwave Zwischenstecker habe ich noch versucht einen Devolo Scene Switch zu inkludieren. Bei beiden Geräten habe ich jeweils darauf geachtet, dass sie vorher einen Factory-Reset bekommen. Der Versuch zu inkludieren scheitert jedesmal. Addnode, controllerseitig, sieht nach den Logs zu urteilen gut aus (wie oben schon) und die blaue Lampe von UZB ZME blinkt fleißig. Aber irgendwie scheinen die Geräte einfach nicht mit dem Controller kommunizieren zu wollen. Ich habe den Controller mal gelöscht und usb create neu durchgeführt, leider auch ohne bessere Ergebnisse.
Das war übrigens der neue usb create:
2016.11.10 21:28:50.409 1: usb create starting
2016.11.10 21:28:50.848 3: Probing CUL device /dev/ttyACM0
2016.11.10 21:28:51.060 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyACM0
2016.11.10 21:28:51.271 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyACM0
2016.11.10 21:28:51.481 1: define ZWDongle_0 ZWDongle /dev/ttyACM0@115200
2016.11.10 21:28:51.482 3: Opening ZWDongle_0 device /dev/ttyACM0
2016.11.10 21:28:51.485 3: Setting ZWDongle_0 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.11.10 21:28:52.595 3: ZWDongle_0 device opened
2016.11.10 21:28:52.708 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.11.10 21:28:52.918 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.11.10 21:28:53.126 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.11.10 21:28:58.394 1: usb create end
Mir fehlt irgendwie der Ansatz was nicht stimmen könnte (abgesehen von einem Defekt des Sticks), da eine Inklusion ja eine einfache Grundfunktion sein sollte.
(Noch eine weitere Zusatzinfo: Den Greenwavestecker konnte ich ohne Probleme mit Z-Wave.me Razberry inkludieren, schalten und exkludieren; Momentan laufen zwei rpi bei mir: Einer mit Z-wave.me und razberry, der andere mit FHEM und einem UZB ZME)
Vielen Dank für weiteres Feedback.