Moin Kinnaz,
heute Morgen hat es bei meinem "Funk-PI" (drei Busware SCC auf einem PI2b via ser2net) die SD- Karte gerissen. Da darauf eh reichlich "ungeschickt" rumgefummelt wurde (durch mich versteht sich), hatte ich mich entschlossen, das System bei der Gelegenheit ganz neu aufzusetzen... Gesagt, getan...
Nur was mich jetzt seit Stunden von einem Erfolg abhält ist wohl die Tatsache, das unter Jessie (aktuellste Version UpToDate) ttyAMA0 nicht mehr existiert?!? Unter /dev/ ist das zumindest nicht mehr zu finden und die Ansprache vom Haupt-PI läuft nun stumpf auf einen Fehler im LOG like ...
Nov 7 21:21:29 sh-rpi-2b ser2net[691]: Could not open device /dev/ttyAMA0 for port 2192: No such file or directory
Also ich bin jetzt als selbsternannter DAU am Ende angelangt; wäre bitte wer so nett und schubst mich mal in die richtige Richtung bitte?
Hallo Micha,
die musst Du doch aktivieren... http://heinz-otto.blogspot.de/2016/07/raspberry-pi-homematic-modul.html
Oder täusche ich mich jetzt?
Gruß Otto
...öhhh ...
Also "enable_uart=0" und "enable_uart=1" habe ich drin, ebenfalls habe ich "console=serial0,115200" nicht drin. Die beiden Dateien "cmdline.txt" und "config.txt" hatte ich aus dem alten System übernommen (aus dem Backup). Die sehen so aus:
dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait consoleblank=0
... und ...
### RPI-2b ###
gpu_mem=16
hdmi_blanking=1
hdmi_group=2
hdmi_mode=36
disable_overscan=1
framebuffer_width=1280
framebuffer_height=1024
dtparam=audio=on
dtparam=i2c_arm=off
dtparam=spi=off
enable_uart=0
enable_uart=1
arm_freq=1000
core_freq=500
sdram_freq=600
over_voltage=6
getty läuft lt. Logfile bei dem Teil auf tty1 ...
Nov 7 21:29:30 sh-rpi-2b systemd[1]: Starting Getty on tty1...
Nov 7 21:29:30 sh-rpi-2b systemd[1]: Started Getty on tty1.
.... tja ...
Du solltest Dich entscheiden
enable_uart=0
enable_uart=1
Ich weiß nicht welche Zeile da gewinnt. ;D
;D ;D ;D ... na, der Letzte ;)
Hatte ich mal irgend wo aufgeschnappt. Soll gegen Unentschossenheit des OS helfen. Ich habe es aber gerade mal nur mit =1 versucht... Ändert leider nix...
Ich suche mir jetzt mal aus dem Backup alles Interessante an Konfigurationsdateien zusammen und schaufel die mal komplett rüber (nach einem Backup versteht sich). Mal sehen, was dann passiert...
BTW OT: Könnte man ggf. auf ser2net verzichten und statt dessen mit MQTT irgendwas bosseln? Würde das Sinn machen (wenn's wieder geht)? Kam mir gerade so ...
Du hattest vorher auch Jessie?
... jupp ... Jessie lite allerdings wie jetzt auch. Der hat ja nüscht anderes zu tun ...
In den letzten Versionen hat sich da einiges geändert. Ich würde Dir raten, mach es bei dem frischen Jessie Lite doch einfach mal so wie beschrieben.
... jo, mach ich, aber morgen ... Hab zu viel frische Luft heute abbekommen ^^
Zitat von: M_I_B am 07 November 2016, 22:20:46
... jo, mach ich, aber morgen ... Hab zu viel frische Luft heute abbekommen ^^
Bei uns bekam man draußen heute Schwimmhäute >:(
... bei uns auch... und heute Morgen die weiße Pest in Massen :(
Ok, ich habe jetzt die üblich verdächtigen Konfigurationsdateien aus dem Backup in die Neuinstallation gespült (mit Perwoll versteht sich)... Und siehe da... Nun geht das?!?
Irgend was ist da anders als meine neu aufgesetzten Config's... Das werde ich noch mal Stück für Stück vergleichen... juckt mich jetzt...
...ich lese hier mal mit
seit update auf letztes Jessie läuft mein panstamp-modul nicht mehr am Pi Modell B
Die Howto habe ich abgearbeitete...leider ohne Erfolg