Hallo
ich habe FHEM gerade erst neu installiert. FS20 Geräte betreibe ich schon ewig und wollte diese nun komfortabel über PC oder Smartphone steuern.
FHEM habe ich über einen USB stick an meiner Fritzbox 7270 (aktuellste Firmware FRITZ!OS 06.06) und einen aktiven USB 2.0 Hub gestartet.
An den gleichen Hub habe ich nun den CUL (Busware CC1101-USB-Lite 868MHz) angeschlossen.
Laut HowTo und dem PDF "Heimautomatisierung-mit-fhem" soll der CUL ja unter /dev/ als ttyACM zu finden sein. Hier findet sich aber nichts. Ach nach Fritzbox reboot und FHEM neustart. Wenn ich das im PDF richtig verstanden habe, sollte der CUL ja automatisch erkannt werden und dann auch über FHEM geflasht werden. Oder muss ich den vorher am PC flashen?
Auf der FritzBox wird es am USB anschluß als unbekanntes Gerät angezeigt. Der Fernanschluß ist dort deaktiviert.
Mal anders gefragt: Hat jemand diese Kombination laufen?
mit FB 7270 hab ich es nicht, aber bis Frühjahr an einer FB7170.
Nach meinem Verständnis sollte man den CUL vorher per Linux (VM reicht; evtl. gleich die Freetz-VM, kann man an der alten FB irgendwann eh brauchen) geflasht haben.
Auf der FB braucht man aber den/die zur Box passenden Kernel-Treiber...
Falls Dir das jetzt nicht ganz reicht: Suche mal nach meinem Usernamen (ts) und schau die ersten ca. 5 Posts von mir mal durch - da hatte Rudi König mir mal die Kernel-Treiber für FB 7170/7270 reingestellt, wenn ich mich recht entsinne.
..halt mal: /dev/ an der FB wird nicht befüllt, mein ich - das ist unter /var/ oder so ähnlich - /dev/ ist nicht beschreibbar oder so... - kurz: lies mal die FB7170/7270-Install-Anleitung im Wiki und wie gesagt meinen ersten Posts mit Rudis Antworten...
Je nachdem, was Du am Ende machen willst: Die alten FBs sind recht lahm und immer mehr FHEM-Module gehen nicht weil das Perl auf der Box kein CPANM zum Module nachladen kann. Und nach Rudis Anleitung neu compilieren hat für mich nicht funktioniert: Irgendwo in den Tiefen der Module war wohl ein Fehler...
Grüße
Torsten
Danke Torsten. Bin aber von der Fritzbox weg. Nachdem ich FHEM (auch ohne CUL) zum testen gestartet hatte, hat die Fritzbox mehrfach rebootet.
FHEM läuft jetzt auf nem Raspberry PI. Den CUL habe ich mit dieser Anleitung: http://culfw.de/culfw.html#Installation (http://culfw.de/culfw.html#Installation) poblemlos flashen können. :)