Hallo,
ich würde den Fensterkontakt gerne verwenden, um meine Garage zu überwachen, ob diese offen ist oder nicht.
Ich kann allerdings den Sensor nur an einer Stelle anbringen, wo der Sensor dann den Status "closed" anzeigt, obwohl die Garage offen ist.
Daher habe ich mich gefragt, ob man den Status in fhem umdrehen kann, damit der richtige Status angezeigt wird.
Wenn das geht, hat das einen Einfluss auf die Batterielaufzeit? Weiß leider nicht richtig, wie der Mechanismus ist und er dadurch andauernd auf ein Ereignis horcht und somit die Batterie schneller leer geht.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)
Vielen Dank euch.
Hilft Dir das hier (https://forum.fhem.de/index.php?topic=38418.0) weiter?
Das mit Eventmap klang vielversprechend, jedoch leider ohne Erfolg.
Ich habe attr <device> open:closed closed:open geschrieben.
Leider änderte sich daran nichts :(
Noch jemand eine Idee, oder was ich falsch mache?
bei den magnetischen sensoren kann man entsprechende register einstellen. geht hier sicherlich auch. schau unter get regList.
Hallo,
danke für den Hinweis.
Ich bin darauf auf diese beiden Zeilen gestoßen:
1: msgScPosA | literal | | Message for position A options:closed,noMsg,open
1: msgScPosB | literal | | Message for position B options:closed,noMsg,open
Sind das die Werte, für die ich mich in meinem Fall interessiere? Wenn ja, wie kann ich diese ändern?
genau, einfach die aktuellen werte tauschen. register werden immer mit set regSet geändert.
Zitat von: frank am 08 November 2016, 17:57:54
genau, einfach die aktuellen werte tauschen. register werden immer mit set regSet geändert.
Knöppchen drücken nicht vergessen. Bzw einmal auf oder zu machen nach dem regSet !
Hallo,
danke euch beiden.
Das ist gut zu wissen, dass man es einmal auf und wieder zu machen muss.
Wäre das hier als Befehle richtig?
set HM_Garage regSet msgScPosA open,noMsg,closed
set HM_Garage regSet msgScPosB open,noMsg,closed
Oder habe ich dabei was vergessen? Bin mir nicht sicher, was ich genau alles dort angeben muss. Habe lediglich das open zu closed gemacht und das closed zu open.
Was bedeutet die das A und B hinter dem Wert, bzw. worin unterscheiden sich diese?
Nö!
Du kannst mit get <> regTable anschauen wie es steht. Meine stehen so:
1: msgScPosA :open
1: msgScPosB :closed
Damit weißt Du auch was man eintragen kann/muss. Alle Optionen bekommst du mit get <> regList
Also musst Du machen set HM_Garage regSet msgScPosA closed
set HM_Garage regSet msgScPosB open
Alles klar?
Gruß Otto
Wenn ich ehrlich sein soll nicht. Mein Register sieht folgendermaßen aus:
list: register | range | peer | description
0: cyclicInfoMsg | literal | | cyclic message options:on,on_100,off
0: localResDis | literal | | local reset disable options:off,on
0: pairCentral | 0 to 16777215 | | pairing to central
0: sabotageMsg | literal | | enable sabotage message options:on,off
0: transmDevTryMax | 1 to 10 | | max message re-transmit
1: eventDlyTime | 0 to 7620s | | filters short events, causes reporting delay
1: ledOnTime | 0 to 1.275s | | LED ontime
1: msgScPosA | literal | | Message for position A options:closed,noMsg,open
1: msgScPosB | literal | | Message for position B options:closed,noMsg,open
1: sign | literal | | signature (AES) options:on,off
1: transmitTryMax | 1 to 10 | | max message re-transmit
4: expectAES | literal | required | expect AES options:on,off
4: peerNeedsBurst | literal | required | peer expects burst options:off,on
Viele Grüße.
Hi,
nein das ist regList! Du musst regTable machen. ;)
regList --> Alle Register die das Gerät hat und die Optionen die man setzen kann
regTable --> aktuell verwendete Register und deren Inhalt
Und Du musst Codetags lernen - hatten wir das nicht schon mal? ;D
Gruß Otto
Argh, wer genau list ist ziemlich im Vorteil.
Ich habe das nun angepasst und habe die Garage hoch und runter fahren lassen, das half nichts. Danach habe ich den Knopf gedrückt und gewartet, aber der Status ändert sich nicht.
Aktuell sieht es auch noch so aus:
HM_Garage type:threeStateSensor -
list:peer register :value
1: eventDlyTime :set_0 s
1: msgScPosA :set_closed
1: msgScPosB :set_open
1: sign :set_on
1: transmitTryMax :set_6
Das zeigt mir, dass das Gerät die Änderung zwar empfangen, aber noch nicht angenommen hat, oder?
Mach mal noch ein set <> getConfig (Wieder knöppchen drücken)
Beim Knopf drücken siehst Du immer ob er Daten überträgt - am Blinkrythmus der LED.
Ich probiere es morgen noch einmal. Ich habe das ausgeführt und dann auf den Knopf gedrückt. Blinkt gleichmäßig orange (würde ich sagen). Nach kurzer Zeit hört es auf. Ändern tut sich jedoch nichts.
Poste mal bitte ein list HM_Garage
. Aber bitte in Codetags (# Taste über den Smilies)
Gruß Otto
Hier das Ergebnis daraus:
Internals:
DEF 4E4CCC
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 297
NAME HM_Garage
NOTIFYDEV global
NR 126
NTFY_ORDER 50-HM_Garage
STATE open
TYPE CUL_HM
lastMsg No:84 - t:10 s:4E4CCC d:424242 0601C800
myHmUART_MSGCNT 297
myHmUART_RAWMSG 0501004984A6104E4CCC4242420601C800
myHmUART_RSSI -73
myHmUART_TIME 2016-11-08 21:31:47
protCmdDel 17
protEvt_AESCom-ok 5 last_at:2016-11-08 20:19:32
protLastRcv 2016-11-08 21:31:47
protNack 4 last_at:2016-11-08 20:19:31
protSnd 260 last_at:2016-11-08 21:31:47
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART min:-86 avg:-54.91 lst:-73 max:-35 cnt:287
Readings:
2016-11-08 20:47:36 Activity alive
2016-11-08 20:19:32 CommandAccepted yes
2016-11-08 20:47:36 D-firmware 1.0
2016-11-08 20:47:36 D-serialNr NEQ0943792
2016-11-07 00:45:42 PairedTo 0x424242
2016-11-06 18:57:58 R-HM_Living_WindowRec-expectAES set_off
2016-11-06 18:57:58 R-HM_Living_WindowRec-peerNeedsBurst set_on
2016-11-07 00:45:42 R-cyclicInfoMsg on
2016-11-07 00:45:43 R-eventDlyTime 0 s
2016-11-07 00:45:42 R-pairCentral 0x424242
2016-11-07 00:45:42 R-sabotageMsg on
2016-11-07 00:45:43 R-sign on
2016-11-08 20:19:32 aesCommToDev ok
2016-11-08 20:19:32 aesKeyNbr 00
2016-11-08 21:31:47 alive yes
2016-11-08 21:31:47 battery ok
2016-11-08 21:31:47 contact open (to VCCU)
2016-11-08 21:31:47 recentStateType info
2016-11-08 21:31:47 sabotageError off
2016-11-08 21:31:47 state open
2016-11-06 19:10:45 trigDst_HM_Living noConfig
2016-11-08 20:48:18 trigger_cnt 141
Helper:
HM_CMDNR 132
cSnd 014242424E4CCC01050000000001,014242424E4CCC0108205C
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C7
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newCh 1
newChn +4E4CCC,00,00,00
nextSend 1478637107.56382
rxt 2
vccu VCCU
p:
4E4CCC
00
00
00
prefIO:
myHmUART
Mrssi:
mNo 84
Io:
myHmUART -71
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1478637107.27201
ack:
HASH(0x24f0198)
8480024242424E4CCC00
Rssi:
At_myhmuart:
avg -54.9128919860627
cnt 287
lst -73
max -35
min -86
Shadowreg:
RegL_01. 08:01 20:6C 21:00 30:06 00:00
RegL_04.HM_Living_WindowRec 01:01
Tmpl:
Nb:
cnt 7
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,
room Homematic
serialNr NEQ0943792
subType threeStateSensor
Kurze Zwischenfrage:
hast du das Paket libcrypt-rijndael-perl installiert? der Fensterkontakt arbeitet mit AES, für AES braucht das HMUART libcrypt-rijndael-perl.
Ansonsten sah prinzipiell auf den ersten Blick alles gut aus.
Gruß Otto
Wenn du mich so direkt fragst, nicht bewusst. Dann werde ich das direkt einmal nachholen.
Zu AES hatte ich gelesen, dass es nur bei manchen Geräten von Homematic benötigt wird, ist das richtig?
Demnach gehe ich davon aus, dass man es für das Teil benötigt. Aber mal eine ganz dumme Frage, wieso funktioniert es denn jetzt schon?
Oder hat das nur oberflächlich den Anschein, aber im Inneren sind nicht alle Funktionalitäten dadurch verfügbar?
Werde es direkt mal nachinstallieren :)
Zitat von: Gruvol am 08 November 2016, 22:30:03
Zu AES hatte ich gelesen, dass es nur bei manchen Geräten von Homematic benötigt wird, ist das richtig?
Demnach gehe ich davon aus, dass man es für das Teil benötigt. Aber mal eine ganz dumme Frage, wieso funktioniert es denn jetzt schon?
Ja, das ist so ein Ding. Also alle Geräte mit SEC im Namen, werden aktuell mit aktivierten AES ausgeliefert. War wohl früher auch mal anders.
Und es geht irgendwie ziemlich viel ohne, was genau alles, kann ich nicht sagen. Aber es geht eben dann nicht alles.
Gruß Otto
Danke für die Erklärung, war sehr hilfreich für mich.
Das heißt ich mache morgen nochmal folgendes:
Ich nutze den Befehl set <> getConfig und drücke noch einmal auf das Knöppchen, in der Hoffnung, dass es danach funktioniert.
Servus,
ich wollte euch ein kurzes Update geben. Der Status hat sich noch immer nicht geändert.
Habe nochmal den Befehl ausgeführt und des Öfteren versucht mit Drücken den Status ändern zu können, ohne Erfolg.
die beiden register sind im list nicht zu sehen. setze mal attr expert 251_anything, mach ein getconfig, kontrolliere, wiederhole eventuell die regSet, und poste erneut ein list.
Hi,
habe nochmal deine Schritte durchgeführt und dabei ist folgende list bei rausgekommen.
Internals:
DEF 4E4CCC
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 33
NAME HM_Garage
NOTIFYDEV global
NR 126
NTFY_ORDER 50-HM_Garage
STATE open
TYPE CUL_HM
lastMsg No:F7 - t:10 s:4E4CCC d:424242 0100000000
myHmUART_MSGCNT 33
myHmUART_RAWMSG 05010048F7A0104E4CCC4242420100000000
myHmUART_RSSI -72
myHmUART_TIME 2016-11-09 17:31:57
protCmdPend 6 CMDs_pending
protEvt_AESCom-ok 3 last_at:2016-11-09 16:24:57
protLastRcv 2016-11-09 17:31:57
protResnd 1 last_at:2016-11-09 16:24:28
protSnd 30 last_at:2016-11-09 17:31:57
protState CMDs_pending
rssi_at_myHmUART cnt:27 max:-67 lst:-72 min:-78 avg:-74.66
Readings:
2016-11-09 16:29:47 Activity alive
2016-11-09 16:24:57 CommandAccepted yes
2016-11-09 16:29:47 D-firmware 1.0
2016-11-09 16:29:47 D-serialNr NEQ0943792
2016-11-09 17:31:56 PairedTo 0x424242
2016-11-06 18:57:58 R-HM_Living_WindowRec-expectAES set_off
2016-11-06 18:57:58 R-HM_Living_WindowRec-peerNeedsBurst set_on
2016-11-07 00:45:42 R-cyclicInfoMsg on
2016-11-07 00:45:43 R-eventDlyTime 0 s
2016-11-09 17:35:40 R-msgScPosA set_closed
2016-11-09 17:35:49 R-msgScPosB set_open
2016-11-09 16:25:19 R-pairCentral 0x424242
2016-11-07 00:45:42 R-sabotageMsg on
2016-11-07 00:45:43 R-sign on
2016-11-07 00:45:42 R-transmDevTryMax 6
2016-11-07 00:45:43 R-transmitTryMax 6
2016-11-09 17:31:56 RegL_00. 02:01 09:01 0A:42 0B:42 0C:42 10:01 14:06 00:00
2016-11-09 17:31:57 RegL_01. 08:01 20:9C 21:00 30:06
2016-11-09 16:24:57 aesCommToDev ok
2016-11-09 16:24:57 aesKeyNbr 00
2016-11-09 17:31:56 alive yes
2016-11-09 17:31:56 battery ok
2016-11-09 17:31:56 contact open (to VCCU)
2016-11-09 17:31:56 recentStateType info
2016-11-09 17:31:56 sabotageError off
2016-11-09 17:31:56 state open
2016-11-06 19:10:45 trigDst_HM_Living noConfig
2016-11-09 16:30:28 trigger_cnt 155
cmdStack:
++A0014242424E4CCC01050000000001
++A0014242424E4CCC0108205C
++A0014242424E4CCC0106
++A0014242424E4CCC01050000000001
++A0014242424E4CCC0108206C
++A0014242424E4CCC0106
Helper:
HM_CMDNR 247
cSnd 014242424E4CCC01040000000001,014242424E4CCC0103
mId 00C7
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
Io:
newCh 1
newChn +4E4CCC,02,00,00
nextSend 1478709118.18181
rxt 2
vccu VCCU
p:
4E4CCC
00
00
00
prefIO:
myHmUART
Mrssi:
mNo F7
Io:
myHmUART -70
Prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 0
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1478709117.8902
ack:
HASH(0x2897030)
F780024242424E4CCC00
Rssi:
At_myhmuart:
avg -74.6666666666667
cnt 27
lst -72
max -67
min -78
Shadowreg:
RegL_01. 08:01 20:6C 21:00 30:06 00:00
Tmpl:
Nb:
cnt 2
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 251_anything
firmware 1.0
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,
room Homematic
serialNr NEQ0943792
subType threeStateSensor
Er kommuniziert nicht --> protCmdPend 6 CMDs_pending
Schwieriger Fall. Du kannst versuchen clear msgEvents zu machen und nochmal zu beginnen.
Batterie raus und wieder rein, hilft auch manchmal bei schwierigen Fällen.
Irgendwas klemmt. :-[
Gruß Otto
Zitathabe nochmal deine Schritte durchgeführt und dabei ist folgende list bei rausgekommen.
du hast aber nach den regset auch das knöpchen entsprechend gedrückt? so, wie beim anlernen, dass der blinkcounttdown beginnt. wiederholen, bis kein pending cmd mehr erscheint.
tauchen fehler in fhem.log auf?
Hallo ihr beiden,
ich habe es nun geschafft, wie? Das weiß ich leider auch nicht so richtig. Habe mal die Batterie herausgenommen, habe nochmal das regset neu gesetzt und das Knöppchen gedrückt. Irgendwann hat es dann geklappt.
Vielen lieben Dank für die Hilfe und vor allem die Zeit, die ihr euch für mich genommen habt.
Liebe Grüße
Gruvol