Hi,
merkwürdige Konstellation gerade. In einigen Räumen erlebe ich Folgendes: Soll-Temperatur < Ist-Temperatur. Somit sollte nicht geheizt werden.
Dennoch ist actorState "on" - und das, obwohl PWMPulse mit "0" berechnet wird.
Hier mal die Readings als Screenshot.
Falls jemand eine Idee hat - immer her damit. Habe ich aktuell in einigen - nicht in allen Räumen. Zeigt sich auch in den entsprechenden Plots.
Habe auch gecheckt: Der Aktor ist auch "wirklich" auf on geschaltet.
Nachtrag: Ich habe gerade den Aktor "manuell" ausgeschaltet - und er bleibt aus. Das Reading "actorState"" bleibt immer noch auf on. Bei einem anderen Raum, der aktuell auch wirklich beheizt wird (also Soll > Ist) wird bei einem amnuelle Abschalten des Aktors sofort "gegengesteuert.
Irgendwas klemmt...
Update 2:
Hier ein paar Defines...
PWMR-Device:
Internals:
ACTOR FZ.ELW.FBH
CFGFN
DEF FBH.OEKO.PWM 1 FZ.ELW.WT FZ.ELW.FBH
FACTOR 1
FOFFSET 0.11
INTERVAL 300
IODev FBH.OEKO.PWM
NAME FZ.ELW.PWMR
NR 120
STATE From FZ.ELW.WT
TEMPSENSOR FZ.ELW.WT
TYPE PWMR
WINDOW
a_regexp_on on
actor FZ.ELW.FBH
c_PID_DFactor 0
c_PID_DLookBackCnt 1
c_PID_IFactor 0
c_PID_ILookBackCnt 1
c_PID_PFactor 0
c_PID_useit -1
c_autoCalcTemp 1
c_desiredTempFrom FZ.ELW.WT:desiredTemperature
c_frostProtect 0
c_tempC 22
c_tempD 20
c_tempE 19
c_tempFrostProtect 6
c_tempN 16
c_tempRule1 1-5 0600,D 2200,N
c_tempRule2 6-0 0800,D 2200,N
c_tempRule3
c_tempRule4
c_tempRule5
d_name FZ.ELW.WT
d_reading desiredTemperature
d_regexpTemp (\d[\d\.]+)
h_PID_D_previousTemps 20.1
h_PID_I_previousTemps 20.1
h_deltaTemp 1.1
h_deltaTemp_D 1.1
t_reading temperature
t_regexp ([\d\.]+)
t_sensor FZ.ELW.WT
w_regexp .*Open.*
windows
Helper:
Dblog:
Actorstate:
Dblog:
TIME 1478591942.35093
VALUE on
Desired-temp:
Dblog:
TIME 1478637952.23884
VALUE 19.0
Desired-temp-used:
Dblog:
TIME 1478640402.63365
VALUE 19.0
Temperature:
Dblog:
TIME 1478640402.63365
VALUE 20.1
Readings:
2016-11-08 22:26:42 PWMOnTime 00:00
2016-11-08 22:26:42 PWMPulse 0
2016-11-08 08:59:02 actorState on
2016-11-08 22:25:52 desired-temp 19.0
2016-11-01 11:20:45 desired-temp-until no
2016-11-08 22:26:42 desired-temp-used 19.0
2016-11-08 22:26:42 energyused 111111111111111111111111111111
2016-11-08 22:26:42 energyusedp 100.0
2016-11-08 08:59:02 lastswitch 1478591942.35
2016-11-05 10:10:08 manualTempDuration 0
2016-11-08 22:26:42 oldpulse 0.11
2016-11-08 22:26:42 temperature 20.1
Helper:
Attributes:
DbLogInclude actorState,desired-temp,temperature,desired-temp-used
alias ELW Fernsehzimmer
desiredTempFrom FZ.ELW.WT:desiredTemperature
icon scene_scene
room Heizung
verbose 1
PWM-Device:
Internals:
CFGFN
CYCLETIME 900
DEF 60 900 150 0.85 1,1 4,1,0.25
INTERVAL 60
MINONOFFTIME 150
MaxPulse 0.85
MaxSwitchOffPerCycle 1
MaxSwitchOnPerCycle 1
NAME FBH.OEKO.PWM
NR 90
NoRoomsToStayOff 1
NoRoomsToStayOn 4
NoRoomsToStayOnThreshold 0.25
OverallHeatingSwitch
OverallHeatingSwitch_delayTimeOn
OverallHeatingSwitch_followUpTime
OverallHeatingSwitch_regexp_on
OverallHeatingSwitch_roomBased
OverallHeatingSwitch_threshold
STATE lastrun: 2016-11-08 22:24:42
TYPE PWM
Readings:
2016-10-31 14:28:25 OverallHeatingSwitch
2016-10-31 14:28:25 OverallHeatingSwitchWaitBeforeOn
2016-10-08 21:40:36 OverallHeatingSwitchWaitUntil
2016-10-31 14:28:25 OverallHeatingSwitchWaitUntilOff
2016-11-08 22:24:42 avgPulseRoomsOff -0.08
2016-11-08 22:24:42 avgPulseRoomsOn -0.36
2016-11-08 22:24:42 lastrun calculating
2016-11-08 22:24:42 pulseMax 0.85
2016-11-08 22:24:42 pulseSum -1.89089999999991
2016-11-08 22:24:42 roomsActive 16
2016-11-08 22:24:42 roomsOff 14
2016-11-08 22:24:42 roomsOn 2
2016-11-08 22:24:42 roomsToStayOn 4
2016-11-08 22:24:42 roomsToStayOnList KC.OG.PWMR,WC.EG.PWMR,DI.EG.PWMR,SC.EG.PWMR
Attributes:
room Heizung
verbose 1
Gruß,
Tom
Hi,
nach rund einer Woche logging mit verbose = 5 war ich der Lösung des Problems noch kein Stück näher. Bei einigen Räumen wurde sogar nachts durchgeheizt, obwohl die Soll-Temperatur deutlich unter der Ist-Temperatur lag - und das sowohl beim Max!-Wandthermostat als auch im PWMR-Device.
Also habe ich ein neues PWM angelegt - diesmal mit den Default-Einstellungen aus der Commandref
define FBH.COMF.PWM 60 900 150
Die erste verwendete Definition war hingegen
define FBH.OEKO.PWM 60 900 150 0.85 1,1 4,1,0.25
Was soll ich sagen - aktuell scheint alles wie gewünscht zu funktionieren, auch wenn die aktuelle DEfinition erlaubt, dass alle Räume "gleichzeitig" geheizt werden, was halt die Heizung ggfs. etwas mehr stresst. Wärme geht vor ;-)
Für mich ist das Thema dann erstmal erledigt...
Hallo,
ich habe auch dieses Problem und habe es noch nicht gelöst bekommen :(
Hat jemand eine Idee?
Danke
Hi,
wie beschrieben: Seit der erneuten Anlage nie mehr Probleme mit der Steuerung gehabt. Gilt also für die vergangenen drei Jahre.
Hat denn die Neu-Anlage des PWM-Devices (und das Umhängen der Räume) keine Besserung bei Dir gebracht?
Gruß,
Tom