FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Pati_Alpha am 09 November 2016, 00:06:22

Titel: Problem mit Watchdog regexp1WontReactivate
Beitrag von: Pati_Alpha am 09 November 2016, 00:06:22
Hallo,

ich habe einen neuen Bewegungsmelder eingebaut und habe nun unabhängig von dem Teil (d.h. auch wenn ich ihn gegen einen Dummy ersetze den ich selbst vom Webinterface aus schalte) ein Problem mit dem Watchdog den ich dazu programmiert habe:

define Bewegungsmelder pilight_switch arctech_switch 1727790 9
attr Bewegungsmelder IODev pilight
attr Bewegungsmelder event-on-change-reading .*
attr Bewegungsmelder room Küche

define BewegungsmelderNote DOIF ([Bewegungsmelder:"on"]) (sleep 1.5 ;; set MikrowelleLampe on ;; set KlemmLampe on ;; setreading Bewegungsmelder state off)

define BewegungsmelderWatch watchdog Bewegungsmelder:on 00:00:07 SAME set MikrowelleLampe off ;; set KlemmLampe off ;; setstate BewegungsmelderWatch defined
attr BewegungsmelderWatch regexp1WontReactivate 0


Schalte ich den Melder gehen die Lampen an und nach 7 Sekunden aus, außer wenn der Melder nochmal getriggert wird - dann resettet die Zeit wieder auf 7 Sekunden.

So weit, so gut!

Ich möchte nun aber, dass die Zeit NICHT resettet.
Dazu setze ich "regexp1WontReactive" auf 1.
Das Problem ist nun:
Triggere ich den Melder gehen die Lampen an, triggere ich ihn aber NOCHMAL innerhalb der 7 Sekunden bleiben die Lampen an und das wars...!
Das sollte so sicherlich nicht sein?


Das gleiche passiert bei einer Vereinfachung der Situation:

define TestKnopf dummy
attr TestKnopf setList on off

define TestLicht dummy
attr TestLicht setList on off

define TestDOIF DOIF ([TestKnopf:"on"]) (set TestLicht on ;; sleep 0.2 ;; set TestKnopf off)

define TestWatch watchdog TestKnopf:on 00:00:05 SAME set TestLicht off ;; setstate TestWatch defined
attr TestWatch regexp1WontReactivate 1


Ich vermute es hat etwas damit zutun, dass regexp2 das gleiche (SAME oder eben auch "TestKnopf:on") ist wie regexp1, sodass durch das 2. Triggern der Watchdog ausgeschaltet wird statt nicht neuzustarten? Aber ich habe den Watchdog-Code in der Form genau für den Einsatz Bewegungsmelder im Netz gefunden!

Macht das für einen von euch Sinn?
Titel: Antw:Problem mit Watchdog regexp1WontReactivate
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 November 2016, 19:23:01
Habs gefixt, hoffentlich ohne Nebenwirkungen, bei watchdog bin ich mir stets unsicher. Ab morgen per update.
Titel: Antw:Problem mit Watchdog regexp1WontReactivate
Beitrag von: Pati_Alpha am 09 November 2016, 23:15:46
Vielen Dank für den tollen Support!! :) Ich melde morgen zurück, ob das Problem (im Rahmen meiner Tests) nebenwirkungsfrei verschwunden ist.
Titel: Antw:Problem mit Watchdog regexp1WontReactivate
Beitrag von: Pati_Alpha am 10 November 2016, 13:28:46
Funktioniert!! Besten Dank nochmal!! :)
Titel: Antw:Problem mit Watchdog regexp1WontReactivate
Beitrag von: krikan am 19 November 2016, 07:50:30
Zitat von: rudolfkoenig am 09 November 2016, 19:23:01
Habs gefixt, hoffentlich ohne Nebenwirkungen, bei watchdog bin ich mir stets unsicher. Ab morgen per update.
Nebenwirkung ist, dass die alte Lösung https://forum.fhem.de/index.php/topic,22289.msg523722.html#msg523722 ff. zur Unterscheidung von Einfach- und Doppelklickerkennung eines EnO-Tasters mittels watchdog seit der Aenderung nicht mehr funktioniert. Mir ist unklar, ob die Lösung einen Fehler von watchdog ausnutzte oder ob es jetzt ein Problem gibt.

Gruß, Christian