FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 12 Januar 2011, 11:10:28

Titel: Script aus FHEM heraus aufrufen -> Permission denied für einzelne Befehle
Beitrag von: Guest am 12 Januar 2011, 11:10:28
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Bei mir läuft FHEM auf einem zur Fritzbox 7270 gefritzten Speedport
W920V.
Jetzt möchte ich die Telefone aus FHEM heraus kurz klingeln lassen.
Dafür habe ich mir ein Script geschrieben, was aus dem Terminal (der
Box)
heraus auch funktioniert.

Wenn ich es aber aus FHEM heraus aufrufe, habe ich folgendes im log:

/var/usr/fhem/klingel.sh: line 2: nc: Permission denied
/var/usr/fhem/klingel.sh: line 3: sleep: Permission denied
/var/usr/fhem/klingel.sh: line 4: nc: Permission denied

Das Script wird also gestartet, aber einzelne Befehle nicht
ausgeführt,
wohl weil dafür die Rechte fehlen. Parameter werden übrigens keine
übergeben. Mir ist schon klar, dass das Problem eher bei der Fritzbox
liegt, aber vielleicht weiß ja jemand hier eine Lösung.

Tschüs,

Jörg

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Script aus FHEM heraus aufrufen -> Permission denied für einzelne Befehle
Beitrag von: rudolfkoenig am 12 Januar 2011, 11:19:14
                                                   

Hallo Joerg,

vielleicht packst Du in klingel.sh noch ein "id -a", um rauszufinden als
welcher Benutzer Du es ausfuehrst. Und dann am besten als dieser User ein shell
oeffnen, und die kommandos (nc, sleep) einzeln ausfuehren

> Bei mir läuft FHEM auf einem zur Fritzbox 7270 gefritzten Speedport
> W920V.

Kannst Du uns sagen wie Du das hingekriegt hast? Meines Wissens nach hat man
mit einem aktuellen 7270 Firmware probleme, da man perl nicht richtig starten
kann...

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Script aus FHEM heraus aufrufen -> Permission denied für einzelne Befehle
Beitrag von: Guest am 13 Januar 2011, 12:18:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Den Befehl id kennt meine Box wohl nicht und welche User
es überhaupt gibt, geschweige denn wie man sich als ein
bestimmter solcher anmelden kann, weiss ich auch nicht...
> > Bei mir l uft FHEM auf einem zur Fritzbox 7270 gefritzten Speedport
> > W920V.
>
> Kannst Du uns sagen wie Du das hingekriegt hast? Meines Wissens nach hat man
> mit einem aktuellen 7270 Firmware probleme, da man perl nicht richtig starten
> kann...

Tja, in diesem Thema:
https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/7e6f2996d8ef194a/0aa7e9aa255cfcaa?#0aa7e9aa255cfcaa
hatte ich halt irrgendwie zufällig herausgefunden, das wohl die Datei
libc.so.0 nicht in der richtigen Version vorhanden war. Mit ihr im
Verzeichnis /var/usr/lib lief das Script dann durch.
So richtig behoben habe ich das Problem allerdings wohl auch nicht,
weil ich es einfach nicht hinbekommen habe, den CUN über USB zum
laufen zu bringen, vermutlich habe ich das IO-Problem wohl nur
abgewürgt.
Über LAN funktioniert der CUN zum Glück aber!
Als FHEM habe ich auch "nur" die alte Version 4.5 aus der 7270-
Anleitung
von Volker auf der FHEM Homepage zum laufen bekommen. Obwohl ich
mir noch nicht einmal sicher bin, ob ich nicht doch noch eine andere
Version reingebastelt habe... Jedenfalls hatte ich irgendwann auch
noch
das Problem, daß das Verzeichniss "FHEM" nicht gefunden wurde.
Der USB-Stick an der FBox ist ja in FAT32 formatiert, (soll auch so
bleiben
wegen Netzwerklaufwerk in Windows) und da habe ich das im fhem.pl
einfach auf "fhem" geändert. Als Webserver funktioniert auch nur das
Modul HSWEB.pm aus dem Paket von Volker, wobei da der wesentliche
Unterschied darin zu liegen scheint, daß bei Volker die Ausgaben
mit "HpO" statt "p0" gemacht werden. Was das jetzt bedeutet, keine
Ahnung. Ich kenne mich mit MSDOS (seit 2.11) und Windows (seit 3.11)
zwar ganz gut aus, aber bei Linux tue ich mich noch sehr schwer.

Wenn ich mal mehr Zeit und Lust habe, werde ich mal versuchen, die
neue Version zum laufen zu bekommen. Immerhin läuft es jetzt
so weit, daß ich auf eine Weboberfläche auf der Box zugreifen kann und
dort Einstellungen vornehmen kann. Ich steuere halt meine FHTs,
meine Rolläden und ein paar Steckdosen, alles zwar nicht elegant,
aber funktionell und auch ohne wirkliche Probleme.

Ach ja, die Firmware auf der Box ist auch nicht gerade die neuste,
also ist nicht gesagt, ob es dann noch laufen würde, aber ich habe
eben auch schon einiges eingerichtet und deswegen auch nicht so
das Interesse, da wieder alles neu zu machen...

Tschüs,

Jörg

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Script aus FHEM heraus aufrufen -> Permission denied für einzelne Befehle
Beitrag von: Guest am 13 Januar 2011, 12:21:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Den Befehl id kennt meine Box wohl nicht und welche User
es überhaupt gibt, geschweige denn wie man sich als ein
bestimmter solcher anmelden kann, weiss ich auch nicht...
> > Bei mir l uft FHEM auf einem zur Fritzbox 7270 gefritzten Speedport
> > W920V.
>
> Kannst Du uns sagen wie Du das hingekriegt hast? Meines Wissens nach hat man
> mit einem aktuellen 7270 Firmware probleme, da man perl nicht richtig starten
> kann...

Tja, in diesem Thema:
https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/7e6f2996d8ef194a/0aa7e9aa255cfcaa?#0aa7e9aa255cfcaa
hatte ich halt irrgendwie zufällig herausgefunden, das wohl die Datei
libc.so.0 nicht in der richtigen Version vorhanden war. Mit ihr im
Verzeichnis /var/usr/lib lief das Script dann durch.
So richtig behoben habe ich das Problem allerdings wohl auch nicht,
weil ich es einfach nicht hinbekommen habe, den CUN über USB zum
laufen zu bringen, vermutlich habe ich das IO-Problem wohl nur
abgewürgt.
Über LAN funktioniert der CUN zum Glück aber!
Als FHEM habe ich auch "nur" die alte Version 4.5 aus der 7270-
Anleitung
von Volker auf der FHEM Homepage zum Laufen bekommen. Obwohl ich
mir noch nicht einmal sicher bin, ob ich nicht doch noch eine andere
Version reingebastelt habe... Jedenfalls hatte ich irgendwann auch
noch
das Problem, daß das Verzeichniss "FHEM" nicht gefunden wurde.
Der USB-Stick an der FBox ist ja in FAT32 formatiert, (soll auch so
bleiben
wegen Netzwerklaufwerk in Windows) und da habe ich das im fhem.pl
einfach auf "fhem" geändert. Als Webserver funktioniert auch nur das
Modul HSWEB.pm aus dem Paket von Volker, wobei da der wesentliche
Unterschied darin zu liegen scheint, daß bei Volker die Ausgaben
mit "HpO" statt "p0" gemacht werden. Was das jetzt bedeutet, keine
Ahnung. Ich kenne mich mit MSDOS (seit 2.11) und Windows (seit 3.11)
zwar ganz gut aus, aber bei Linux tue ich mich noch sehr schwer.

Wenn ich mal mehr Zeit und Lust habe, werde ich mal Versuchen, die
neue Version zum Laufen zu bekommen. Immerhin läuft es jetzt
so weit, daß ich auf eine Weboberfläche auf der Box zugreifen kann und
dort Einstellungen vornehmen kann. Ich steuere halt meine FHTs,
meine Rolläden und ein paar Steckdosen, alles zwar nicht elegant,
aber funktionell und auch ohne wirkliche Probleme.

Ach ja, die Firmware auf der Box ist auch nicht gerade die neuste,
also ist nicht gesagt, dann noch laufen würde, aber ich habe eben
auch schon einiges eingerichtet und deswegen auch nicht so das
Interesse, da wieder alles neu zu machen...

Tschüs,

Jörg

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Script aus FHEM heraus aufrufen -> Permission denied für einzelne Befehle
Beitrag von: Guest am 17 Januar 2011, 18:31:38
Originally posted by: <email address deleted>

(Ursprünglichen Beitrag gelöscht und aktualisiert)

> Kannst Du uns sagen wie Du das hingekriegt hast? Meines Wissens nach hat man
> mit einem aktuellen 7270 Firmware probleme, da man perl nicht richtig starten
> kann...

Tja, in diesem Thema:
https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/7e6f2...
hatte ich halt irrgendwie zufällig herausgefunden, das wohl die Datei
libc.so.0 nicht in der richtigen Version vorhanden war. Mit ihr im
Verzeichnis /var/usr/lib lief das Script dann durch.
So richtig behoben habe ich das Problem allerdings wohl auch nicht,
weil ich es einfach nicht hinbekommen habe, den CUN über USB zum
laufen zu bringen, vermutlich habe ich das IO-Problem wohl nur
abgewürgt.  Über LAN funktioniert der CUN zum Glück aber!
Die Firmware auf der Box ist auch nicht gerade die neuste,
(NAS Labor-Version 54.04.80-16540) also ist nicht gesagt, das es
mit einer neueren auch noch laufen würde, aber ich habe eben
auch schon einiges auf der Box eingerichtet und deswegen auch nicht
so das Interesse, da wieder alles neu zu machen...

An diesem Wochenende habe ich jetzt die neue FHEM 5.0 in das
7270-Paket von Volker eingebaut und es lauft ohne weitere Änderungen.

Den Befehl id kennt meine Box wohl nicht und welche User
es überhaupt gibt, geschweige denn wie man sich als ein
bestimmter solcher anmelden kann, weiss ich auch nicht...

Tschüs,

Jörg

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Script aus FHEM heraus aufrufen -> Permission denied für einzelne Befehle
Beitrag von: eppi am 19 Januar 2011, 08:26:11
                                               

Hallo Jörg
Ich benutze auch die Dial Funktion meiner Fritzbox aus FHEM heraus,
welcher bei mir auf einem Dockstar läuft. Mein Beispiel sollte auch
funktionieren, wenn FHEM auf der Fritzbox läuft.

Probier mal folgendes:

Erstelle eine Shell Datei mit folgendem Inhalt und versehe diese mit
den erforderlichen Rechten:

(
sleep 2
echo "root"
sleep 5
echo "password"
sleep 2
echo "echo ATP1 | nc 127.0.0.1 1011"
sleep 2
echo "echo ATD*121#079xxxxx | nc 127.0.0.1 1011"
sleep 15
echo "echo ATH | nc 127.0.0.1 1011"
sleep 10
)|telnet localhost 23

Ersetze in diesem Script "password" durch dein Passwort und
"079xxxxxx" durch die Nummer die du anklinkeln lassen willst. In
meinen Fall klingle ich mein Mobile an. Wichtig ist, dass auf deiner
Fritzbox der Telnet Dienst aktiviert ist.
Viel Erfolg!
Gruss Dani

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Gelöst: Script aus FHEM heraus aufrufen -> Permission denied für einzelne Befehle
Beitrag von: Guest am 21 Januar 2011, 15:03:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Dani!

Danke für den Tip, zwar geht es über telnet auch nicht, weil
es auf der fritzbox keinen TelnetCLIENT gibt...

Dadurch habe ich aber nach einem solchen gesucht, und bin
auf diese Seite gestossen:

http://radislav.dyndns.org/index.php?site=Fritzbox/Modification/busybox.php

Dort gibt es eine erweiterte busybox, die auch telnet enthält. Zwar
habe ich es nicht hinbekommen, sie so auf der box zu installieren, daß
sie immer läuft und dann auch von fhem/perl aus benutzt wird und auch
bei dem Aufruf des Scripts mit "busybox sh klingel.sh" wurde immer
"permission denied", aber jetzt habe ich die neue busybox im gleichen
Verzeichnis wie das Skript und rufe von dort aus alle Befehle einzeln
mit "busybox echo...", "busybox  sleep 5" usw. auf und dann
funktioniert
es!
Seltsamerweise wird also die neue busybox erlaubt und diese kann
dann die gewünschten Befehle ausführen.

Tschüs,

Jörg

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.