FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Snobs am 09 November 2016, 23:52:31

Titel: (Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: Snobs am 09 November 2016, 23:52:31
Hallo ich bin auf der Suche nach der Lösung für folgendes Problem. Ich habe einen Selbstbau CUL der ein Homeatic Heizventil steuert.
Funktioniert und ist alles prima. Nun habe ich parallel ein serielles Gateway für Mysensors. Auch das so sieht es aus läuft in meinem FHEM.
Doch bekomme ich keine Daten zwischen GW und einem x - beliebigen Sketch gefunkt. Also CUL abgebaut nud weiter getestet ohne Erfolg.
Als ich dann den CUL wieder laufen lassen wollte, ging der nicht mehr und ich habe nach dem Fehler gegooglet. Dabei habe ich hir im Forum gefunden, das der Error von einer Störquelle die auch auf 868,3 MHz kommen soll.
Ok, dachte ich machste mal die beiden Mysensors Geräte aus und siehe da es ging wieder.
Jetzt in meinem MYS - GW ein RFM69 Modul dran und meine Frage ist, kann ich die aufgrund der gleichen Frequez nicht parallel nutzen, oder schliessen sich aus ?
Das würde erklären warum mein MYS auch nicht klappen will.

Hat da jemand Erfahrung mit ?

VG
Sascha
Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: Beta-User am 10 November 2016, 15:40:41
Hallo Sascha,

bist Du sicher, dass sich die beiden Arduinos nicht schon auf USB-Ebene in's Gehege kommen?

vgl. hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/Trick_der_Woche), Januar 2015.

Bruß,

Beta-User
Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: Snobs am 10 November 2016, 15:44:26
Hallo Beta-User,

vielen Dan kfür den Hinweiß. Das mit den serial-by-id kann ich noch umbauen, das sollte aber nicht das problem sein, da ich geschaut habe welcher USB zu welchem Device gehört.
Ich dachte viellicht kann man eben nicht zwei Gateways mit gleicher Frequenz nutzen, das die Hardware das irgendwie merkt und nur einen "Sender" zulässt.

VG
Sascha
Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: Beta-User am 10 November 2016, 16:07:43
Zitat von: Snobs am 10 November 2016, 15:44:26
Ich dachte viellicht kann man eben nicht zwei Gateways mit gleicher Frequenz nutzen, das die Hardware das irgendwie merkt und nur einen "Sender" zulässt.
Das "irgendwie" klingt für mich nach Hexerei ;), "von alleine" funktioniert eigentlich nur die Physik 8). Es wäre evtl. denkbar, dass es zu Interferenzen kommt oder der eine empfängt, was der andere sendet und dadurch irgendwas blockiert wird (sofern beide dieselben Protokolle sprechen).

WAHRSCHEINLICH ist das aber nicht, es gibt hier viele, die mehrere Interfaces für gleiche Frequenzen nutzen (z.B. CUL_HM und CUL_MAX oder für slowRF). Eventuell kannst Du den Abstand zwischen beiden Geräten erhöhen und/oder für eine bessere Schirmung der Chips sorgen, sollten es wirklich nur Interferenzen sein.

Die Einbindung via "by-id" ist auf jeden Fall eine Sache, die nicht schadet!!!

Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 November 2016, 21:01:27
Hallo Beta-User,

habe nanoCUL (selbstbau) und nano mySensors (selbstbau) parallel an einem PI laufen...

Keine Probleme.

Da meine (billig)nanoArduino die selbe Chip-ID haben ging /dev/serial/by-id nicht, ich habe daher /dev/serial/by-path (da wo's drinsteckt, also welcher USB-Port) benutzt.

Alles andere, also /dev/ttyUSB0 etc. funktioniert maximal bis zu einem (re)boot zuverlässig...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: Snobs am 10 November 2016, 21:26:19
Hallo Joachim,

genau das habe ich heute auch heraus gefunden. Meine Hardware ging die ganze Zeit nur das mit den by-id hat es zerpflügt und den Fehler geworfen.
Ich habe an einem zweiten PI heute mal die Hardware für MySensors angeschlossen und sieh da es geht. Dabei ist er mir dann auch aufgefallen, dass mit der by-id sch...

Danke für den Hinweiß genau das was ich gesucht habe!

VG
Sascha
Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 November 2016, 22:09:55
@Sascha: gerne!

@Beta-User: hab irgendwie "verpeilt" wer jetzt ein Problem hat/hatte und wer bereits hilft/geholfen hat... Sorry! ;-)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: Snobs am 10 November 2016, 22:38:44
Ich bekomme das leider dennoch an einem nicht zum laufen selbst bei by-path kommt er durcheiander.
Kannst du mir deine def vielleicht mal Posten. Eventeull haben wir die gleichen Nano`s

Bus 001 Device 025: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter


VG
Sascha
Titel: Antw:(Selbstbau) CUL und MySensors parallel
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 November 2016, 19:21:38
Hi Sascha,

sorry hat etwas gedauert...

Hier der DEF des mySensorsGateway:

/dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.4:1.0-port0@115200

und hier des nanoCUL:

/dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0@38400 1111

und das sind meine beiden Arduino nano:


Bus 001 Device 006: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter
Bus 001 Device 007: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter


sind wohl die selben die du auch hast...

hängen als /dev/ttyUSB0 und /dev/ttyUSB1 im System.

und so sehe ich den jeweils zuletzt gesteckten unter "by-id":

usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB1

Gruß, Joachim