FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: visionsurfer am 10 November 2016, 15:22:10

Titel: Szenen bilden und direkt aus FHEMweb starten
Beitrag von: visionsurfer am 10 November 2016, 15:22:10
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mal wieder mit Szenen.

Ich möchte z.B. eine Szene "Kochen" bilden. Das soll bedeuten:

- Hauptlicht in der Küche ein
- Nebenlicht Küche ein
- Dunstabzugshaube runter
- Dunstabzugshaube Stufe 2
- Sonos Musik Kochen

Die einzelnen Geräte sind alle angelegt und kann ich einzeln auch ansprechen. Was ist nun der beste Weg. Eine structure bilden ?
Oder doch hiermit: http://fhem.de/commandref.html#LightScene

Ich möchte zuerst quasi im FHEMweb einfach dann nur dafür einen Button "start / stop" geben. Wenn ich quasi start drücke, soll alles in die gewünschte Position gehen, bzw. so geschaltet werden wie ich will. Wenn ich stop drücke, soll alles wieder rückwärts laufen. Also ausgeschaltet werden oder Dunstabzugshaube wieder nach oben usw.

Ich bin mir total unschlüssig wie da der beste Weg wäre ? Ich bin schon fast drauf und dran mir ein Dummy zu machen, welches dann Szene Kochen heißt. Der Dummy bekommt dann zwei Buttons. Also Start und Stop und dann ein DOIF, welches ich jeweils auf start und stop reagieren lasse ?

Aber irgendwie fühlt sich das komisch an, ob es der richtige Weg ist ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Szenen bilden und direkt aus FHEMweb starten
Beitrag von: Brice am 10 November 2016, 16:19:33
Eventuell denkst zu kompliziert: das läuft bei mir ohne FHEMweb und zwar entweder über Events oder über Taster/Fernbedienungen, oft über 99_myUtils.pm. Als Beispiel:

für Event:
TV/SetTopBox geht auf "absent" -> notify auf alle Verbraucher im WZ aus, HUE und Dekolicht im SZ an, Sender xyz auf WLan-Lautsprecher streamen

für Taster/Fernbedienung:
wenn wir schlafen wollen: Taste drücken (notify auf HUE, Dekolicht und WLan-Lautsprecher aus, Radio und Licht im Bad, sofern noch an -> ausschalten.
Alarmmodul ein
Alarmmodul aus

Dein Beispiel "Kochen" bilde ich bei mir ab, indem ich ein Notify auf die Aktion " Bose Küche switch to Sender xyz" gelegt habe. Damit das nicht zu ungewünschten Zeiten passiert, gibt es das attr disableForIntervals". Läuft bei mir zur vollsten Zufriedenheit. Manuell über Mobilephone oder FHEMWeb kann ich notfalls immer noch eingreifen.

Sehr hoher WAF bei uns: wenn das Bügeleisen über die FS20FMS eingeschaltet wird, läuft der kubanische Radiosender Basto Studio Salsa. (Wenn ich die Pflicht übernehme, schalte ich über mein Mobilphone auf einen anderen Sender  8))

Titel: Antw:Szenen bilden und direkt aus FHEMweb starten
Beitrag von: justme1968 am 10 November 2016, 16:40:52
structure ist richtig wenn alle lampen immer den gleiche zustand haben sollen, LightScene wenn die geräte in den szenen unterschiedliche zustände haben.

bei beiden kannst du wenCmd verwenden um in fhemweb eine szene mit einem klick tu aktivieren. ohne zusätzliche dummys oder DOIF oder was auch immer.

wenns zusätzlich per schalter/taster an der wand und als reaktion auf andere ereignisse eine szene aktivieren willst kommt noch ein notify (oder DOIF) dazu.
Titel: Antw:Szenen bilden und direkt aus FHEMweb starten
Beitrag von: visionsurfer am 10 November 2016, 17:17:31
Hi,

danke für die ausführliche Erklärung. Ich denke dann muss ich mir wirklich LightScene näher anschauen.

Es geht ja nicht nur um Lampen, sondern auch um anderen Geräte (Musik, Dunstabzugshaube und Co.). Da muss ich unterschiedliche Werte abfragen. Weil es kann ja z.B. sein das die Abzugshaube schon unten ist. Dann muss Sie ja nicht noch nach unten, sondern halt nur noch an. Wobei wenn einmal die Automatik läuft, dann wird sich das von selbst regulieren. Ich sehe das bei unseren Rolläden. Da mach ich eigentlich gar nichts mehr von Hand. Daher sind die immer in der schon richtigen Position und gehen auch wieder zurück.

Bestimmte Szenen will und kann ich nicht über Events oder Taster aktiveren. Der Taster ist ja dann quasi der virtuelle Taster in FHEMweb. Also mein "Start und Stop". Später dann vielleicht ein Button in einer richtigen Visualisierung.

Wobei alles drauf hinauslaufen soll, das ich es per Sprache mit Amazon Echo steuern kann. "Alexa, starte Szene Kochen" oder was auch immer. Das ist eigentlich das Ziel.

Klar, solche Sachen wie "Das Licht wird automatisch in gewünschte Position gesetzt, wenn KODI Play sendet", ist eine Reaktion auf ein Ereignis. Das ist logisch. Aber sowas hab ich halt nicht immer.
Wahrscheinlich wenn man drüber nachdenkt, kann man alles über irgendwas beginnen lassen. Szene Abendlicht, kann ich beginnen lassen, wenn jemand zu Hause ist und die Rollos schließen. Wenn noch keiner zu Hause ist, dann beginnt die Szene halt dann, wenn die ersten Bewohner nach Hause kommen.

Also läuft es wohl auf LightScene raus.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Szenen bilden und direkt aus FHEMweb starten
Beitrag von: justme1968 am 10 November 2016, 17:22:14
du kannst in LightScene über ein attribut konfigurieren dass geräte die schon im richtige. zustand sind nicht noch mal geschaltet werden und du kannst das auch über devspec FILTER beeinflussen. da muss nichts abgefragt werden.

gruss
  andre
Titel: Antw:Szenen bilden und direkt aus FHEMweb starten
Beitrag von: visionsurfer am 10 November 2016, 17:37:30
Sehr gut. Hört sich sehr gut an. Dann scheint es wohl genau das richtige für mich zu sein.
Dann muss ich mir mal die Wiki, bzw. commandref durchlesen. Gerade gesehen das es noch nicht viel auf deutsch gibt. Krieg ich aber schon hin.

Grüße,
Visionsurfer