Ich würde gerne auch meinen Wecker in FHEM einbinden, somit kann ich auch auf Feiertage oder Urlaub reagieren.
Doch welche "Wecker-Hardware" kann ich dafür nehmen?
Der Wecker sollte genauso einfach wie ein richtiger Wecker beim Klingeln abzuschalten oder evtl. auch auf "Snooze" schaltbar sein ... und auch sichtbar ob er aktiviert ist oder nicht.
Schön wäre auch noch eine direkte Zeitanzeige.
Irgendwie ist mir da noch nix untergekommen ... Ideen wären zB:
- Eigenbau aus Homematic MP3-Funkgong und irgendeinem Homematic Taster oder Fernbedienung zum Abschalten ... fehlt aber die Zeitanzeige
- Android Fertiggerät (zB http://hisense.de/tablets/show/portable-media-center/)und irgendeine App dazu .... ist mir für einen Wecker aber eigentlich schon zu aufwendig und evtl. auch zu unzuverlässig. Uhrzeitanzeige dann auch wieder nur über ein permanent hintergrundbeleuchtetes Display
- Selbstbau auf Arduino-Basis ... 4-stellige 7-Segmentanzeige oder Matrixanzeige, paar Tasten und im Optimalfall noch nen DCF-Empfänger .... aber keine Ahnung ob und wie so was machbar wäre.
Habt ihr noch andere Ideen oder gar schon entsprechende Lösungen im Einsatz ... bin für jede Anregung dankbar.
Ich habe ein Android Tablet und dort die WeckerApp Timely laufen. Sehr ansprechend und mit Daydream sieht das auch richtig schick aus.
Hallo,
ich habe auch ein Tablett, ich hab das über TabletUI und Webview realisiert ich habe in TabletUI eine Seite für meinen Wecker da ich meinen Wecker über ROOMMATE betreibe kam für mich nochmal eine Insel Lösung (extra Software/App) nicht in Frage!
Über die TabletUI Seite sehe ich wann der Wecker eingestellt ist und ob er deaktiviert ist außerdem hab ich noch Lichttimer und Uhrzeit in Groß usw... sieht aus wie ein Wecker :-)
Grüße
Hallo zusammen,
mein Projektionswecker gibt den Geist auf, und da kam mir auch der Gedanke den Wecker über FHEM abzubilden. Kurze Suche und diesen Thread hier gefunden. Könnt Ihr ein Bild von eurem Wecker machen und hier posten?
Danke
Gruß Eddie
...mein Projekt läuft noch...
Einen "Tablet-Wecker" wollte ich nicht, da
a) viel zu viel Logik (komplettes Android-OS) incl. ständiger Updates in dem Tablet
b) Wecker-App muss meist manuell gestartet werden falls Tablet mal neu startet
c) ein hintergrundbeleuchtetes Display nicht unbedingt erste Wahl für einen Wecker ist
Aslo bin ich dran mir einen Arduino-Wecker zu bauen. Aktueller Stand:
- Hardware aus Arduino, 4 Stück 8x8-MAX72109-Matrix, RTC DS3231, paar Tastern und einem Buzzer steht im "Laboraufbau"
- Software für Uhrzeitanzeige, Weckzeitanzeige und Wecker aus incl Snooze läuft
- WLAN-Anbindund und Interface zu FHEM fehlt noch
Schau dir doch mal statt dem Arduino einen ESP8266 an.
Mit etwas Glück kannst du die Programmierung übernehmen, der ESP lässt sich ja auch mit der Arduino IDE programmieren.
"Einfach" über den LibraryManager/DeviceManager (weiß ich grad nicht und kann auch grad nicht schauen) das "Gerät" ESP laden/installieren...
Der hat WLAN onboard und lässt sich so einfach in fhem integrieren, nat. wenn WLAN generell vorhanden ist und fhem da drin hängt ;-)
Kann entweder Befehle per HTTP-GET ausführe oder per HTTPMOD / GET-Aufruf gesteuert/abgefragt werden...
Gruß, Joachim
Ist vielleicht nicht unbedingt die Art von Wecker, die dir vorschwebt, aber ich nutze Logitech Squeezeboxen.
Sind kleine IP Radios, die ueber einen LogitechmediaServer gesteuert werden, der widerrum FHEM-faehig ist.
Die Uhr zeigen die Radios auch an. Falls Du keines mehr bekommst, gibt es auch genug Raspi+Display+Lautsprecher Projekte..
Sonos geht ebenfalls
Zitat von: JoeALLb am 21 Dezember 2016, 14:10:43
Sonos geht ebenfalls
Und sogar wunderbar - meine besseres Hälfte bekommt garnicht mit wenn mich der Play1 im Schlafzimmer weckt.
30 Minuten später rappelt er aber dann ordentlich los damit sie auch wach wird ;D