FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Puschel74 am 11 November 2016, 19:11:34

Titel: SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Puschel74 am 11 November 2016, 19:11:34
Hallo zusammen,

ich hab hier zwei neue SSD von Intenso (2,5" 128 GB) liegen und ein "kleines" Problem damit - leider konnte mir meine liebste Suchmaschine auch nicht helfen.

Kurz bei Windows 7 64-bit:
SSD wird in der Datenträgerverwaltung angezeigt und Windows will die SSD initialisieren - Initialisieren mit MBR ausgewählt - Mauspfeil dreht kurz - Windows will die SSD initialisieren.
Anderen SATA-Anschluss ausgewählt - selbes Spiel wie oben.
Die SSD wird nicht initialisiert und es lässt sich keine Partition erstellen.

Linux (auf meinem Cubie):
fdisk erkennt die SSD meckert aber an das:
Device contains neither a valid DOS partition table, nor Sun, SGI or OSF disklabel
Warning: invalid flag 0x0000 of partition table 4 will be corrected by w(rite)

Nach Eingabe von w kommt:
The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table.
Syncing disks.

fdisk wird verlassen und ich steh am Cubie-Prompt.
Eingabe von ioctl() bringt einen Prompt und da verliesen sie mich - also mit CTRL-C wieder raus.
partprobe ändert nichts an der Lage, reboot auch nicht.

Eine DOS-Partitionstabelle lässt sich zwar mit fdisk erstellen aber ein w(rite) bringt wieder obige Meldung.
Die SSD lässt auch mit mkfs.ext3 /dev/sda formatieren aber fdisk meckert dann immer noch ein
Warning: invalid flag 0x0000 of partition table 4 will be corrected by w(rite)
an und ein w(rite) bringt immer noch nichts.

Da es bei beiden SSD das selbe (Trauer-)Spiel ist gehe ich mal von einem Problem zwischen Bildschirm und Stuhl aus.
Nein, es ist nicht die erste SSD die ich an einem Cubie in Betrieb nehme(n will)  ;D.

Für Tipps und/oder Ideen bin ich dankbar.

Grüße

Edith: Ein cfdisk zeigt mir nach duchlaufen der Einstellungen zum erstellen einer Primären Linuxpartition die Partition mit print zwar an.
Ein anschliessendes fdisk sagt aber wieder
invalid flag 0x000 of partition table 4 will be correcetd by w(rite) und ich bin wieder - siehe oben.
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: fiedel am 12 November 2016, 09:39:42
Hi Puschel,

ich würde es zuerst mal unter Windows mit "EaseUS" probieren. Wenn das nichts bringt gibt es sicher ein Tool für Diagnose und Einrichtung vom Hersteller, das du downloaden kannst.

Gruß
Frank
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Puschel74 am 12 November 2016, 13:31:35
Hi Frank,

danke für den Tipp.

EaseUS ist leider nicht grad das beste Mittel.
Ich habs installiert aber in der Trail-Version kann ich die Aufgaben zwar zuteilen, sie werden aber nicht ausgeführt.
Das Tool will sich dann immer erst "verkaufen" und die Änderungen werden nicht auf die SSD übertragen.
Ok, kein Beinbruch - wieder deinstalliert.

Nun bin ich grad mit dem "MiniTool Partition Wizard Free 9.1 - Free For Home Users" dran.
Auch hier kann ich die Aufgaben "Partition erstellen - Partition formatieren NTFS" in Auftrag geben und diese werden dann auch ausgeführt.
Leider ist auch hier nach Abschluss der Aktion die SSD immer noch Unallocated  :-\

Dann habe ich mal mit "Wipe Sectors" die gesamte SSD mit 0 beschreiben lassen in der Hoffnung das sich dadurch etwas ändert.
SSD immer noch Unallocated.
Dann mit ext4 formatiert - immer noch Unallocated

Ein "Surface Test" über die gesamte SSD ergibt nur das die SSD keine defekten Blöcke hat.

Beim Hersteller (intenso) habe ich leider keine Software gefunden - nur Treiber und Datenblätter.

Ich werd die beiden SSD wohl wieder eintüten und an den Händler zurückschicken - es sei den es hat noch jemand eine Idee was ich versuchen könnte.

Grüße
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Wernieman am 12 November 2016, 15:16:16
Was sagt dem (unter Linux) wenn Du mit fdisk (partet) eine Partitionstabelle schreiben last, das dmesg?
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Puschel74 am 12 November 2016, 15:49:44
Hi Werniemann,

SSD nochmal ausgepackt und angeschlossen  8)

Vor und nach dem fdisk-Lauf habe ich die dmesg-Ausgabe in je eine Textdatei umgeleitet und beide dann mit diff verglichen.
In fdisk habe ich
o - create a new empty DOS partiton table
ausgeführt und anschliessend mit w(rite) selbige auf die SSD "schreiben" lassen.

diff zwischen den beiden Dateien:
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 1:
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 2:
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 3:
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 4:
Dev Sunix softw311 sda header bad for all MBR copies, MBR corrupted or not present.
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 1:
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 2:
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 3:
Dev Sunix softw311 sda magic does not match for MBR 4:
Dev Sunix softw311 sda header bad for all MBR copies, MBR corrupted or not present.
sda: unknown partition table

Die Zeitstempel hab ich mir erspart

Grüße
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Wernieman am 13 November 2016, 10:59:54
Komisch ... eigentlich müsste er aktuallisiert haben .. und es kam wirklich kein Fehler?
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2016, 11:17:26
Doch, es kommen durchaus Fehlermeldungen (so es solche sind).

Beim Start von
fdisk /dev/sda
meckert fdisk schon
Device contains neither a valid DOS partition table, nor Sun, SGI or OSF disklabel
Warning: invalid flag 0x0000 of partition table 4 will be corrected by w(rite)

Nach Eingabe von w kommt
The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table.
Syncing disks.


Nach Eingabe von ioctl() am Prompt bekomme ich dann wohl eine Eingabeaufforderung
aber dort verliesen sie mich dann weil ich nicht weiß was ich dort eingeben soll also beende ich
das ganz dann mit CTRL+C wieder.
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Wernieman am 13 November 2016, 11:31:42
The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table.
Syncing disks.


Das ist keine fehlermeldung, sondern eine Infoausgabe. Er schreibt, das die Partitions-Tabelle neu geschrieben wurde und der Kernel diese neu einlesen muss. Anstatt ioctl() kannst Du auch (besser) den RasPi rebooten, da dann diese, bei bei jedem reboot, neu eingelesen wird. Auch das "Syncing disks" ist eine reine Info, das er alles aus dem Schreibpuffer auf die Sync schreibt. Also sind alle Ausgaben keine Fehlermeldungen.
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2016, 11:36:14
Danke für die Info.
Diesen Teil der Meldungen habe ich auch so interpretiert.
Ok, auch der obere Teil der Meldung ist eine Info.

Aber leider bringt auch ein reboot des Systems keine Änderung.
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Wernieman am 13 November 2016, 12:32:18
d.h. "er schreibt nicht auf die Platte ... und wenn ich Dich richtich verstehe, auf 2 verschiedenen Systemen?

Hast Du bei beiden System die gleichen Kabel, oder unterschiedliche genommen?

Wenn ja, also unterschiedliche, schnellstmögliche Reklamation .. dann stimmt irgendetwas nicht ...
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2016, 12:38:08
Das hast du vollkommen richtig verstanden  ;D

Auf meinem Win7-64bit System an 2 SATA-Anschlüssen ausprobiert und an meinem Cubietruck zicken beide SSD.
Ich habe natürlich auch unterschiedliche Kabel genommen.

Beide SSD sind bereits wieder eingetütet und das Retourenpaket ist auch schon verklebt und geht morgen zur Post.

Danke erstmal bis hierher für die Unterstützung.
Sobald die 2 anderen SSD angekommen sind werde ich mal einen kurzen Statusbericht liefern.
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Puschel74 am 17 November 2016, 20:18:37
Kurzer Zwischenbericht:
Die "defekten" SSD wurden vom Händler zurück genommen und das Geld erstattet.
Die 2 neuen SSD haben aber den gleichen "Fehler" gezeigt bis ich --- nunja, den Cubie nicht aus dem nand gebootet habe sondern von der µSD-Karte.

Ich schrieb noch
ZitatDa es bei beiden SSD das selbe (Trauer-)Spiel ist gehe ich mal von einem Problem zwischen Bildschirm und Stuhl aus.

Das es aber einen Unterschied zwischen nand-boot und µSD-boot gibt  ???
kann wohl nur einer von euch Linux-Experten ergründen.


Fazit: Die neuen SSD laufen einwandfrei nachdem ich den Cubie per µSD gebootet habe und per fdisk partitioniert habe.
Danach µSD raus und per nand gebootet und das rootFS auf /dev/sda1 verschoben und alles wunderbar.

Danke nochmal für Eure Hilfe Frank und Wernieman

Edith: Nunja, man sollte sich auch die Meldungen beim einloggen oder per HDMI-Monitor durchlesen (und auch verstehen  ::) ).
Achtung! Gefährliches Vermuten!
Linux hat beim booten aus dem nand immer angemeckert das es /dev/sda nicht mounten kann - die genaue Meldung hab ich jetzt nicht im Kopf werde ich aber nachliefern (ich hab ja noch eine SSD zum einbinden).
Beim booten von µSD kam die Meldung nicht, da dort das gesamte System auf der SD-Karte war und auch von dort lief und nichts eingebunden werden sollte.
Daher klappte auch das partitionieren nach dem booten von der SD-Karte.
Gefährliches Vermuten Aus
Titel: Antw:SSD initialisieren klappt nicht
Beitrag von: Wernieman am 21 November 2016, 17:43:18
Da ich den Cubie nicht kenne (dafür aber Linux), kann ich Dir nicht direkt etwas dazu sagen. Nur .. wenn er beim booten kein /dev(sdx findet, welche er per fstab einmounten sollte .... würde er eigentlich "anders" Meckern ... vorallem wundert mich, das Du Probleme mit der Erstellung der Partitionstabelle hattest .. aucvh eben per anderen Rechner. Das spricht eigentlich dagegen. Git aber, wenn es jetzt funktioniert.