Hallo!
Ich habe an einen Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU einen Schaltaktuator angelernt. Der Wandthermostat kann den Aktuator auch schalten. So weit so gut.
Allerdings schaltet der Wandthermostat den Aktuator auch aus, wenn die Ist-Temperatur noch unterhalb der Soll-Temperatur liegt.
Ich hätte gerne, dass der Aktuator dauerhaft angesteuert wird, wenn es zu kalt ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da ggf noch am Thermostat einstellen muss?
Was hat es mit R-WZ_Aktuator-hyst2pointRead auf sich?
Bzw. gibt es jemanden, der diese Kombination erfolgreich betreibt oder muss ich Aktor und Thermostat über notify "verknüpfen"?
Vielen Dank für eure Tipps,
Stephan
Hallo Stephan,
ich hab die Wandthermostate mit der Firmware 1.3 am laufen.
ACHTE bitte darauf, dass der laut ELV-Support nicht alle Aktoren mit dem Wandthermostat "funktionieren"
"der Homematic Funk-Wandthermostat kann mit nahezu allen Homematic Schaltaktoren kombiniert werden. Lediglich die Batterie-Schaltaktoren können wegen des Burst-Modus für die Funk-Kommunikation nicht genutzt werden." (Zitat)
Mit der R-WZ_Aktuator-hyst2point stellst Du die Hysterese des Schaltaktors ein, Fussbodenheizungen würde ich diese auf 0.1C setzen.
Es gibt zwei Varianten wie Du den Aktor konfigurieren kannst.
1. Einschalten und Ausschalten über den Wandthermostat. Nachteil der Aktor wird nicht ausschalten, wenn der Wandthermostat und der Aktor die Verbindung verlieren und der Aktor den State "on" hat.
2. Nachtriggerbares Einschalten über Wandthermostat und Ausschalten über Timer. Vorteil bei Verbindindungsverlust ist das Ausschalten des Aktors gewährleistet, aber das Ausschalten reagiert träger als auf das Kommando vom Wandthermostat.
Ich habe im Moment die erste Variante am Laufen. Die Register im Aktor Kanal sehen so bei mir aus, es sind nur die short Register relevant:
list:peer register :value
1: sign :off
3:BO_Thermo_SwitchTr shActionType :jmpToTarget
3:BO_Thermo_SwitchTr shCtDlyOff :geLo
3:BO_Thermo_SwitchTr shCtDlyOn :geLo
3:BO_Thermo_SwitchTr shCtOff :geLo
3:BO_Thermo_SwitchTr shCtOn :ltLo <-----
3:BO_Thermo_SwitchTr shCtValHi :100 <----
3:BO_Thermo_SwitchTr shCtValLo :50 <----
3:BO_Thermo_SwitchTr shMultiExec :off
3:BO_Thermo_SwitchTr shOffDly :0 s
3:BO_Thermo_SwitchTr shOffTime :unused
3:BO_Thermo_SwitchTr shOffTimeMode :absolut
3:BO_Thermo_SwitchTr shOnDly :0 s
3:BO_Thermo_SwitchTr shOnTime :unused
3:BO_Thermo_SwitchTr shOnTimeMode :absolut
3:BO_Thermo_SwitchTr shSwJtDlyOff :off
3:BO_Thermo_SwitchTr shSwJtDlyOn :on
3:BO_Thermo_SwitchTr shSwJtOff :dlyOn
3:BO_Thermo_SwitchTr shSwJtOn :dlyOff
MfG
Sebastian
Hallo Stephan,
Als Ergänzung zu Sebastian: Mit Firmware 1.2 ging wohl das Einstellen der Hysterese nicht.
Aber sag mal noch welchen Aktor und welche Heizung. Dein Diagramm verstehe ich auch irgendwie nicht.
Gruß Otto
Hallo,
also ich habe folgendes versucht:
HM-LC-SW4-DR 4fach Schaltaktor für Hutschiene (Firmware 2.8)
HM-TC-IT-WM-W-EU Wandthermostat (Firmware 1.3)
Den Kanal 1 des Schaltaktors habe ich mit Kanal 7 des Thermostaten direkt gepeert.
Erster Test: Soll-Temperatur unter Ist-Temperatur setzen => Schaltaktor schaltet ein
Erster Test: Soll-Temperatur über Ist-Temperatur setzen => Schaltaktor schaltet NICHT aus =>scheint aber ein genereller Fehler zu sein
Wenn man diese Kombination dann laufen lässt, kommt es zu dem Schaltverhalten in dem Diagramm weiter oben.
Obwohl die Ist-Temperatur (rot) deutlich unter der Soll-Temperatur (schwarz) liegt, schaltet sich der Aktor aus und dann später wieder ein (grüne Balken).
Übergangsweise habe ich das Peering jetzt wieder aufgehoben und arbeite mit einem Notify:
define WC_Fussboden_Notify_WC_Aktuator notify WC_Fussboden:(desired-temp.*|measured-temp.*) {\
if (((ReadingsNum("WC_Fussboden", "measured-temp", 20) + 0.1) < ReadingsNum("WC_Fussboden", "desired-temp", 20)) && (Value("WC_Aktuator") !~ /[Oo]n/)) {fhem("set WC_Aktuator on")}\
elsif (((ReadingsNum("WC_Fussboden", "measured-temp", 20) - 0.1) > ReadingsNum("WC_Fussboden", "desired-temp", 20)) && (Value("WC_Aktuator") !~ /[Oo]ff/)) {fhem("set WC_Aktuator off")}\
}
define WC_Aktuator_Decalc at *10:55:00 {if($wday==6) {fhem("set WC_Aktuator on-for-timer 600")} }
Das funktioniert erstmal ...
Die Hysterese ist in dem Notify "0.1".
Das Problem scheint bei mir zu sein, dass mit dem direkten Peering der Wandthermostat den Aktor aktiv wieder abschaltet, obwohl die Temperatur noch nicht erreicht ist.
@Sebastian:
Kannst du mir mal deine Definition für den Wandthermostaten posten.
Vielleicht war ich auch zu ungeduldig und mir fehlt da was vom Autocreate.
Viele Grüße
Stephan
Hi Stephan,
poste bitte mal im Gegenzug die Register des entsprechenden Schaltaktuator-Kanals. Aber bitte komplett mit Attributen; wichtig ist das hier das Attribut : "expert" auf
"251_anything" steht. Danach ein "getconfig" um das alles aktuell zu haben.
Hier ist meine Definiton vom Wandthermostat:
#########################################################################
##
## Wandthermostat
##
#########################################################################
define BO_Thermo CUL_HM 388D3C
attr BO_Thermo IODev HMUSB
attr BO_Thermo actCycle 000:10
attr BO_Thermo actStatus alive
attr BO_Thermo autoReadReg 8_stateOnly
attr BO_Thermo expert 251_anything
attr BO_Thermo firmware 1.3
attr BO_Thermo icon hm-tc-it-wm-w-eu
attr BO_Thermo model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr BO_Thermo msgRepeat 10
attr BO_Thermo room Bad_OG,CUL_HM,Heizung
attr BO_Thermo serialNr MEQ0180612
attr BO_Thermo subType thermostat
attr BO_Thermo webCmd getConfig:clear msgEvents
define BO_Thermo_Weather CUL_HM 388D3C01
attr BO_Thermo_Weather model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr BO_Thermo_Weather peerIDs 00000000,
attr BO_Thermo_Weather room Bad_OG,CUL_HM,Heizung
define BO_Thermo_Climate CUL_HM 388D3C02
attr BO_Thermo_Climate expert 251_anything
attr BO_Thermo_Climate model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr BO_Thermo_Climate peerIDs 00000000,
attr BO_Thermo_Climate room Bad_OG,CUL_HM,Heizung
define BO_Thermo_WindowRec CUL_HM 388D3C03
attr BO_Thermo_WindowRec model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr BO_Thermo_WindowRec peerIDs 00000000,
attr BO_Thermo_WindowRec room Bad_OG,CUL_HM,Heizung
attr BO_Thermo_WindowRec stateFormat last:trigLast
define BO_Thermo_remote CUL_HM 388D3C06
attr BO_Thermo_remote model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr BO_Thermo_remote peerIDs 00000000,
attr BO_Thermo_remote room Bad_OG,CUL_HM,Heizung
define BO_Thermo_SwitchTr CUL_HM 388D3C07
attr BO_Thermo_SwitchTr expert 251_anything
attr BO_Thermo_SwitchTr model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr BO_Thermo_SwitchTr peerIDs 00000000,3836EF03,
attr BO_Thermo_SwitchTr room Bad_OG,CUL_HM,Heizung
MfG
Sebastian 8)
CommandAccepted yes 2016-11-13 11:20:49
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgActionType jmpToTarget 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgCtDlyOff geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgCtDlyOn geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgCtOff geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgCtOn geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgCtValHi 100 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgCtValLo 50 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgMultiExec on 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgOffDly 0 s 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgOffTime unused 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgOffTimeMode absolut 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgOnDly 0 s 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgOnTime unused 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgOnTimeMode absolut 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgSwJtDlyOff off 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgSwJtDlyOn on 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgSwJtOff dlyOn 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-lgSwJtOn dlyOff 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shActionType jmpToTarget 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtDlyOff geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtDlyOn geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtOff geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtOn geLo 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtValHi 100 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtValLo 50 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shMultiExec off 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shOffDly 0 s 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shOffTime unused 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shOffTimeMode absolut 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shOnDly 0 s 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shOnTime unused 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shOnTimeMode absolut 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shSwJtDlyOff off 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shSwJtDlyOn on 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shSwJtOff dlyOn 2016-11-10 08:18:48
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shSwJtOn dlyOff 2016-11-10 08:18:48
R-powerUpAction off 2016-11-09 17:57:26
R-sign off 2016-11-09 17:57:26
R-statusInfoMinDly 2 s 2016-11-09 17:57:26
R-statusInfoRandom 1 s 2016-11-09 17:57:26
R-transmitTryMax 6 2016-11-09 17:57:26
RegL_01. 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00 2016-11-13 13:08:24
deviceMsg on (to HM_VCCU) 2016-11-13 12:44:16
level 100 2016-11-13 12:44:16
pct 100 2016-11-13 12:44:16
recentStateType info 2016-11-13 12:44:16
state on 2016-11-13 12:44:16
timedOn off 2016-11-13 12:44:16
trigLast WZ_Fussboden_SwitchTr:0 2016-11-12 12:56:55
trig_WZ_Fussboden_SwitchTr 0_11 2016-11-12 12:56:55
Hi Stephan,
änder mal das Register:
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtOn geLo
in
R-WZ_Fussboden_SwitchTr-shCtOn ltLo
dann sollte sich ne Verbesserung einstellen.
MfG
Sebastian
Hi
so geht das: http://heinz-otto.blogspot.de/2015/01/thermostat-und-schaltaktor-fur.html
Ich hatte angenommen, das wäre längst passiert ;)
Gruß Otto