Hallo Forum, nachdem ich mit Fhem schon meine Buderus Heizung und die Duofern Rolladenwickler eingebunden habe, scheitere ich nun seid Tagen an den ersten Homematic Geräten. Konkret versuche ich einen HM-CC-RT-DN auf einem Rpi 2 über einen HM-CFG-USB zu pairen. Aus lauter Frust habe ich Fhem schon komplett neu aufgesetzt und Wiki und Forum durchgewühlt. Leider immer mit dem gleichen Ergebnis. Folgende Schritte habe ich ausgeführt: Fhem Update, Hmlan + VCCU eingerichtet, dann Speichern + Neustart. Dann mit Set VCCU hmPairForSec 60 den Pair-Vorgang gestartet und die mittlere Taste am HM-CC-RT-DN gedrückt bis der Countdown startet. Dieser läuft dann einfach nur bis 0 runter, kein AC und Antennensymbol. Dannach habe ich auch schon ein getConfig und versucht, leider ohne Erfolg. Auch mit Pairen über die SerialNr sowie mehrfache Kombinationen bin ich nicht weiter gekommen.
Hier meine fhem.cfg
attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.\
telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.\
\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\
attr global mseclog 1
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 1
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 5982DC
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr hmusb logIDs sys,all
define VCCU CUL_HM 5982DC
attr VCCU IODev hmusb
attr VCCU IOList hmusb
attr VCCU expert 2_raw
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
define HM_3574BB CUL_HM 3574BB
attr HM_3574BB actCycle 000:10
attr HM_3574BB actStatus alive
attr HM_3574BB autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_3574BB expert 2_raw
attr HM_3574BB firmware 1.4
attr HM_3574BB model HM-CC-RT-DN
attr HM_3574BB room CUL_HM
attr HM_3574BB serialNr LEQ1520859
attr HM_3574BB subType thermostat
attr HM_3574BB webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
define FileLog_HM_3574BB FileLog ./log/HM_3574BB-%Y.log HM_3574BB
attr FileLog_HM_3574BB logtype text
attr FileLog_HM_3574BB room CUL_HM
define HM_3574BB_Weather CUL_HM 3574BB01
attr HM_3574BB_Weather model HM-CC-RT-DN
attr HM_3574BB_Weather peerIDs
define HM_3574BB_Climate CUL_HM 3574BB02
attr HM_3574BB_Climate model HM-CC-RT-DN
define HM_3574BB_WindowRec CUL_HM 3574BB03
attr HM_3574BB_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr HM_3574BB_WindowRec stateFormat last:trigLast
define HM_3574BB_Clima CUL_HM 3574BB04
attr HM_3574BB_Clima model HM-CC-RT-DN
define HM_3574BB_ClimaTeam CUL_HM 3574BB05
attr HM_3574BB_ClimaTeam model HM-CC-RT-DN
define HM_3574BB_remote CUL_HM 3574BB06
attr HM_3574BB_remote model HM-CC-RT-DN
Und hier ein Pair-Vorgang mit Set VCCU hmPairForSec 60, dananch getConfig,, HM-CC-RT-DN vorher resettet:
2016.11.13 12:23:22.552 1: Including fhem.cfg
2016.11.13 12:23:23.230 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2016.11.13 12:23:23.246 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2016.11.13 12:23:24.320 1: Including ./log/fhem.save
2016.11.13 12:23:24.347 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y01,00,
2016.11.13 12:23:24.348 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y02,00,
2016.11.13 12:23:24.349 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y03,00,
2016.11.13 12:23:24.350 1: usb create starting
2016.11.13 12:23:24.892 1: usb create end
2016.11.13 12:23:24.896 0: Featurelevel: 5.7
2016.11.13 12:23:24.897 0: Server started with 13 defined entities (fhem.pl:12544/2016-11-11 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:5417)
2016.11.13 12:23:24.904 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:0013BD21 IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 12:23:24.910 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:0013BD21 IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 12:23:24.912 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:0013BD21 IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 12:23:24.914 0: HMLAN_Parse: hmusb R:R5D6D7247 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF m:99 8112 999999 000000
2016.11.13 12:23:24.915 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok
2016.11.13 12:23:38.638 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3574BB stat:0000 t:0013F6ED d:FF r:FFCC m:01 8400 3574BB 000000 1400954C4551313532303835395900FFFF
2016.11.13 12:23:43.805 0: HMLAN_Send: hmusb I:+3574BB,00,00,00
2016.11.13 12:23:48.248 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 12:23:48.272 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00141C95 IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 12:24:13.250 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 12:24:13.267 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00147E3E IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 12:24:17.811 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:00149001 d:FF r:FFC9 m:51 865A 3449EC 000000 A8D22E
2016.11.13 12:24:37.846 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:0014DE20 d:FF r:FFC9 m:51 8470 3449EC 000000 00D22E
2016.11.13 12:24:38.251 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 12:24:38.262 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:0014DFE7 IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 12:25:01.752 0: HMLAN_Send: hmusb S:S5D6EF310 stat: 00 t:00000000 d:01 r:5D6EF310 m:16 B112 5982DC 3574BB
2016.11.13 12:25:03.254 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 12:25:03.290 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00154192 IDcnt:0001 L:4 %
2016.11.13 12:25:03.577 0: HMLAN_Parse: hmusb R:R5D6EF310 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:16 B112 5982DC 3574BB
2016.11.13 12:25:03.578 0: HMLAN_Parse: hmusb no ACK from 3574BB
2016.11.13 12:25:28.261 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 12:25:28.285 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:0015A342 IDcnt:0001 L:4 %
Bitte helft mir, bin schon seid Tagen hier dran und Verzweifel langsam!
Moin,
wie lange hast du die mittlere Taste gedrückt? Wenn du die nicht lang genug drückst, dann startet nur der Boost-Modus mit 300s. Wenn du die länger als 4s drückst dann geht der RT für 30s in den Anlern-Modus.
Das kannst du auch sehen, wenn du nur das fhem.log beobachtest und einfach nur so den RT in den Anlern-Modus schickst.
Gruß,
Stephan
Na klar habe ich gedrückt bis der 30 Sekunden Countdown runter zählt.
Das HM-CC-RT-DN wird dann ja auch als Device in Fhem angelegt, nur der Pair klappt nicht
Zeig doch mal ein
list HM_3574BB
Kommt sofort ;D
CFGFN
DEF 3574BB
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 1
NAME HM_3574BB
NOTIFYDEV global
NR 32
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3574BB_Weather
channel_02 HM_3574BB_Climate
channel_03 HM_3574BB_WindowRec
channel_04 HM_3574BB_Clima
channel_05 HM_3574BB_ClimaTeam
channel_06 HM_3574BB_remote
hmusb_MSGCNT 1
hmusb_RAWMSG E3574BB,0000,0013F6ED,FF,FFCC,0184003574BB0000001400954C4551313532303835395900FFFF
hmusb_RSSI -52
hmusb_TIME 2016-11-13 12:23:38
lastMsg No:01 - t:00 s:3574BB d:000000 1400954C4551313532303835395900FFFF
protCmdPend 14 CMDs_pending
protCondBurst off
protLastRcv 2016-11-13 12:23:38
protSnd 1 last_at:2016-11-13 12:25:01
protState CMDs_pending
rssi_at_hmusb cnt:1 max:-52 min:-52 lst:-52 avg:-52
Readings:
2016-11-13 12:43:43 Activity dead
2016-11-13 12:23:38 D-firmware 1.4
2016-11-13 12:23:38 D-serialNr LEQ1520859
2016-11-13 12:25:05 state CMDs_pending
cmdStack:
++A0015982DC3574BB00040000000000
++A0015982DC3574BB0103
++A0015982DC3574BB01040000000001
++A0015982DC3574BB0203
++A0015982DC3574BB02040000000001
++A0015982DC3574BB0303
++A0015982DC3574BB03040000000001
++A0015982DC3574BB0403
++A0015982DC3574BB04040000000001
++A0015982DC3574BB00040000000007
++A0015982DC3574BB0503
++A0015982DC3574BB05040000000001
++A0015982DC3574BB0603
++A0015982DC3574BB06040000000001
Helper:
HM_CMDNR 22
mId 0095
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3574BB,00,00,00
nextSend 1479036218.82989
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3574BB
00
00
00
Mrssi:
mNo 01
Io:
hmusb -50
Prt:
awake 0
bErr 0
brstWu 0
sProc 2
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -52
cnt 1
lst -52
max -52
min -52
Shregw:
07 04
Attributes:
IODev hmusb
actCycle 000:10
actStatus dead
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr LEQ1520859
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Hast du den RT manuell in die fhem.cfg eingetragen gehabt, oder wie ist der da rein gekommen?
Ich würde mal folgendes probieren...
HM_3574BB aus der Konfig entfernen. Dazu in der Browser-Eingabezeile eingeben:
delete HM_3574BB
Dann entweder das Log des FHEM mittels tail -f im Terminal mitlaufen lassen und dann die Anlerntaste des RT betätigen. Dann müsstest du sehen, dass sich ein Gerät meldet. Wenn das nicht passiert, dann hat der FHEM keinen Funkkontakt zum RT.
Noch mal gelöscht und auf ein neues:
2016.11.13 14:56:47.352 0: Server shutdown
2016.11.13 14:56:50.130 1: Including fhem.cfg
2016.11.13 14:56:50.816 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2016.11.13 14:56:50.833 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2016.11.13 14:56:51.923 1: Including ./log/fhem.save
2016.11.13 14:56:51.952 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y01,00,
2016.11.13 14:56:51.953 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y02,00,
2016.11.13 14:56:51.953 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y03,00,
2016.11.13 14:56:51.954 1: usb create starting
2016.11.13 14:56:52.550 1: usb create end
2016.11.13 14:56:52.555 0: Featurelevel: 5.7
2016.11.13 14:56:52.562 0: Server started with 13 defined entities (fhem.pl:12544/2016-11-11 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:5461)
2016.11.13 14:56:52.569 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00A03BED IDcnt:0001 L:0 %
2016.11.13 14:56:52.574 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00A03BED IDcnt:0001 L:0 %
2016.11.13 14:56:52.576 0: HMLAN_Parse: hmusb R:R5DF9F16A stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF m:99 8112 999999 000000
2016.11.13 14:56:52.577 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok
2016.11.13 14:57:15.837 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 14:57:15.855 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00A09BAF IDcnt:0000 L:1 %
2016.11.13 14:57:31.825 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3574BB stat:0000 t:00A0D9FE d:FF r:FFD4 m:01 8400 3574BB 000000 1400954C4551313532303835395900FFFF
2016.11.13 14:57:36.984 0: HMLAN_Send: hmusb I:+3574BB,00,00,00
2016.11.13 14:57:40.841 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 14:57:40.850 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00A0FD5C IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 14:58:05.858 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 14:58:05.878 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00A15F13 IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 14:58:30.841 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:00A1C09B d:FF r:FFCE m:8E 865A 3449EC 000000 A8D42E
2016.11.13 14:58:30.859 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 14:58:30.873 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00A1C0BC IDcnt:0001 L:1 %
2016.11.13 14:58:39.161 0: HMLAN_Send: hmusb S:S5DFB9890 stat: 00 t:00000000 d:01 r:5DFB9890 m:16 B112 5982DC 3574BB
2016.11.13 14:58:40.986 0: HMLAN_Parse: hmusb R:R5DFB9890 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:16 B112 5982DC 3574BB
2016.11.13 14:58:40.987 0: HMLAN_Parse: hmusb no ACK from 3574BB
2016.11.13 14:58:50.843 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:00A20EBA d:FF r:FFCE m:8E 8470 3449EC 000000 00D42E
2016.11.13 14:58:55.861 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.13 14:58:55.868 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:00A22267 IDcnt:0001 L:4 %
Events:
2016-11-13 14:57:15.860 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-13 14:57:31.926 Global global UNDEFINED HM_3574BB CUL_HM 3574BB
2016-11-13 14:57:31.926 Global global DEFINED HM_3574BB
2016-11-13 14:57:31.926 Global global DEFINED FileLog_HM_3574BB
2016-11-13 14:57:31.926 Global global SAVE
2016-11-13 14:57:31.940 Global global DEFINED HM_3574BB_Weather
2016-11-13 14:57:31.948 Global global DEFINED HM_3574BB_Climate
2016-11-13 14:57:31.955 Global global DEFINED HM_3574BB_WindowRec
2016-11-13 14:57:31.963 Global global DEFINED HM_3574BB_Clima
2016-11-13 14:57:31.971 Global global DEFINED HM_3574BB_ClimaTeam
2016-11-13 14:57:31.978 Global global DEFINED HM_3574BB_remote
2016-11-13 14:57:31.984 CUL_HM ActionDetector alive:1 dead:0 unkn:0 off:0
2016-11-13 14:57:31.984 CUL_HM ActionDetector status_HM_3574BB: alive
2016-11-13 14:57:31.987 CUL_HM HM_3574BB Activity: alive
2016-11-13 14:57:31.987 CUL_HM HM_3574BB D-firmware: 1.4
2016-11-13 14:57:31.987 CUL_HM HM_3574BB D-serialNr: LEQ1520859
2016-11-13 14:57:36.981 CUL_HM HM_3574BB Activity: alive
2016-11-13 14:57:40.853 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-13 14:58:05.880 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-13 14:58:30.877 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-13 14:58:42.954 CUL_HM HM_3574BB CMDs_pending
2016-11-13 14:58:55.873 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-13 14:59:20.900 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-13 14:59:45.925 HMLAN hmusb loadLvl: low
Tja, ich weiß nicht so recht, aber ich glaube, das liegt irgendwie an deinem HM-CFG-USB, denn der kann partout mit dem DN nicht reden. Siehe...
2016-11-13 14:58:42.954 CUL_HM HM_3574BB CMDs_pending
Hast du noch ein anderes Homematic device zum testen?
Einen HM-Sec-SCo konnte ich problemlos pairen
Strange... wie weit ist der RT vom HM-CFG-USB entfernt? Und kannst du den RT mal komplett zurücksetzen? Also einen Werksreset machen?
Sind ca 5m Luftlinie mit einer Holztür dazwischen. Reset habe ich schon mehrmals versucht.
Zitat von: harry303303 am 13 November 2016, 16:26:20
Einen HM-Sec-SCo konnte ich problemlos pairen
Oh, ich sehe gerade, dass auch hier die PairId auf 000000 steht...
Zitat von: harry303303 am 13 November 2016, 19:17:26
Oh, ich sehe gerade, dass auch hier die PairId auf 000000 steht...
So, habe gerade den Fensterkontakt noch mal gelöscht, reset, neu gepairt, getConfig und noch mal den Button gedrückt.
Sieht leider auch nicht besser aus...
2016-11-14 19:49:47.853 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-14 19:50:12.843 HMLAN hmusb loadLvl: low
2016-11-14 19:50:13.657 Global global UNDEFINED HM_45543B CUL_HM 45543B
2016-11-14 19:50:13.657 Global global DEFINED HM_45543B
2016-11-14 19:50:13.657 Global global DEFINED FileLog_HM_45543B
2016-11-14 19:50:13.657 Global global SAVE
2016-11-14 19:50:13.672 CUL_HM ActionDetector alive:1 dead:0 unkn:0 off:0
2016-11-14 19:50:13.677 CUL_HM HM_45543B Activity: alive
2016-11-14 19:50:13.677 CUL_HM HM_45543B D-firmware: 1.0
2016-11-14 19:50:13.677 CUL_HM HM_45543B D-serialNr: NEQ0067490
2016-11-14 19:50:18.663 CUL_HM HM_45543B Activity: alive
2016.11.14 19:49:37.697 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:000D398E d:FF r:FFCD m:3A 865A 3449EC 000000 A8D32E
2016.11.14 19:49:47.826 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.14 19:49:47.842 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:000D614B IDcnt:0002 L:1 %
2016.11.14 19:49:57.700 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:000D87AE d:FF r:FFCC m:3A 8470 3449EC 000000 00D32E
2016.11.14 19:50:05.284 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000DA56E d:FF r:FFBE m:00 8610 45543B 000000 0601000E
2016.11.14 19:50:05.572 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000DA67D d:FF r:FFBD m:01 8641 45543B 000000 010100
2016.11.14 19:50:12.828 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.14 19:50:12.837 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:000DC2F4 IDcnt:0002 L:1 %
2016.11.14 19:50:13.637 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000DC60D d:FF r:FFCD m:02 8400 45543B 000000 1000C74E45513030363734393080810101
2016.11.14 19:50:18.666 0: HMLAN_Send: hmusb I:+45543B,00,00,00
2016.11.14 19:50:37.835 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.14 19:50:37.865 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:000E24A4 IDcnt:0002 L:1 %
2016.11.14 19:51:02.844 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.14 19:51:02.860 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:000E8654 IDcnt:0002 L:1 %
2016.11.14 19:51:16.836 0: HMLAN_Send: hmusb I:+45543B,02,00,00
2016.11.14 19:51:21.742 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000ED011 d:FF r:FFCA m:03 8641 45543B 000000 0102C8
2016.11.14 19:51:21.841 0: HMLAN_Send: hmusb S:S642DF06C stat: 00 t:00000000 d:01 r:642DF06C m:17 A112 5982DC 45543B
2016.11.14 19:51:22.030 0: HMLAN_Parse: hmusb R:R64279136 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03 A112 5982DC 45543B
2016.11.14 19:51:22.031 0: HMLAN_Parse: hmusb no ACK from 45543B
2016.11.14 19:51:22.222 0: HMLAN_Parse: hmusb R:R642DF06C stat:0001 t:000ED1F4 d:FF r:FFC7 m:17 8002 45543B 5982DC 80
2016.11.14 19:51:22.299 0: HMLAN_Send: hmusb I:+45543B,00,00,00
2016.11.14 19:51:24.238 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000ED9CA d:FF r:FFC6 m:18 8641 45543B 000000 010300
2016.11.14 19:51:27.847 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.14 19:51:27.855 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:000EE800 IDcnt:0002 L:1 %
2016.11.14 19:51:31.312 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000EF55D d:FF r:FFCC m:19 8641 45543B 000000 0104C8
2016.11.14 19:51:33.392 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000EFD7C d:FF r:FFCC m:1A 8400 45543B 000000 1000C74E45513030363734393080810101
2016.11.14 19:51:52.861 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.14 19:51:52.883 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:000F49B5 IDcnt:0002 L:1 %
2016.11.14 19:51:53.555 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E45543B stat:0000 t:000F4C47 d:FF r:FFBC m:1B 8641 45543B 000000 010500
2016.11.14 19:51:57.427 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:000F5B73 d:FF r:FFCD m:3B 865A 3449EC 000000 A8D32E
2016.11.14 19:52:10.517 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E448419 stat:0000 t:000F8E93 d:FF r:FFBE m:51 8410 448419 308491 06015200
2016.11.14 19:52:17.430 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E3449EC stat:0000 t:000FA993 d:FF r:FFCD m:3B 8470 3449EC 000000 00D32E
2016.11.14 19:52:17.862 0: HMLAN_Send: hmusb I:K
2016.11.14 19:52:17.878 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197679 d:308491 O:5982DC t:000FAB5D IDcnt:0002 L:1 %
Keiner noch eine Idee ? Bin kurz davor das ganze Zeug zu verkaufen :'(
Hallo harry303303,
immer ruhig bleiben.
Habe sowohl den optischen als auch den magnetischen Fensterkontakt und einige Wand- und Heizkoerpertherostate im Einsatz zusammen mit einem HM-CFG-USB als hmusb...
Ich bin mir nicht sicher aber L:1 %
am Ende der hmusb Meldungen könnte bedeuten "Überschreitung der 1%-Regel", d.h. der hmusb "darf" nicht mehr funken (Regelung Funk).
Mach doch mal ein 'list hmusb' und poste es mal.
Wenn dem so ist:
keine hektischen reset und neu anlernen etc. das erzeugt einiges an Funkverkehr...
Die Geräte sind battereibetriebene Geräte, "schlafen" also meist (Batterie sparen).
Also cmds pending nach dem Anlernen/getConfig sind durchaus "normal".
Durch "gelegentliches" drücken des "Config Tasters" (Anlern-Tasters) am Gerät kann man diese kurz aufwecken und zum Abarbeiten noch offener Telegramme bewegen.
Also folgendes Vorgehen (mache ich immer):
autocreate einschalten (habe es normalerweise aus / habe weitere Testsysteme und will nicht jedesmal alle Geräte überall angelegt haben)
set hmusb pairForSecs 60
Anlernen beim Gerät aktivieren (laut Bedienungsanleitung "Anleren an Zentrale")
Dann sollte das Gerät in fhem durch autocreate angelegt worden sein.
Save Config (sofern nicht automatisch eingestellt)
Dann klicke ich auf das neu angelegte Gerät und schaue was da so steht und was es so macht: meist "cmds pending" (wie gesagt ganz normal, da nach dem Anlegen automatisch ein getConfig erfolgt).
Dann drücke ich hin und wieder (also nicht dauernd sondern halt innerhalb ein paar [5] Minuten immer wieder mal den "Anlernknopf" also den, den du auch beim anlernen gedrückt hast)...
Dann aktualisiere ich die Seite des Gerätes (weil die cmds peding nicht immer automatisch aktualisiert werden) und schaue ob die cmds pending langsam weniger werden.
Aber es sind durchaus viele Telegramme, kann also schon etwas dauern (Geduld!).
Danach gehe ich noch die "wiki Einträge" zu den Geräten durch und schaue was davon ich noch für sinnvoll halte, z.B. cyclic msg on beim Fensterkontakt (oder auch nicht je nachdem). Und setze noch die attribute für "expert" und "autoreadreg" (oder so) auf Werte die ich für mich als sinnvoll erachte...
Prüfe dann noch das Pairing R-PairCentral bzw. pairedTo...
Danach ist meist alles gut...
Wichtig: nicht hektisch werden und dauernd löschen bzw. getConfigs auslösen -> Funklast!
Eher mal geduldig abwarten (unterstützt durch "Knöpfchen drücken")...
Gruß, Joachim
P.S.: Heizkörperthermostate und Fensterkontakte sind (fand ich) auch immer etwas "zickig" (aber die schlafen auch am meisten: kein Burst-Device) ;-)
Hi,
kannst du dein HM USB mal am PC mit der Homematic Software nutzen? Ich hatte auch 2 HM CC RT DN die über fhem ums verrecken nicht zu pairen waren. CMDs pending über mehrere Tag, alles mögliche versucht, kein Erfolg. Pairen am PC mit der homeatic software fing innerhalb der ersten Sekunden. Die hm-ID sollte natürlich die gleiche sein.
Grüße
Achim
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Guten Morgen und vielen Danke für eure Antworten.
Habe mit gestern Abend noch mal Zeit genommen und das ganze in Ruhe versucht.
Ich habe Fhem neu installiert nach http://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/ (http://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/) und extra noch einen HM-LGW-O-TW-W-EU besorgt.
Dann diesen zusammen mit der VCCU eingerichtet:
define hmlan HMUARTLGW 192.168.42.23
attr hmlan lgwPw LGWPasswort
attr hmlan hmId 1234AB
define VCCU CUL_HM 1234AB
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU IOList hmlan
Zuvor habe ich die Homematic Konfigurationssoftware zusammen mit HM-CFG-USB installiert.
Hier lassen sich auch alle Hm Devices direkt pairen.
Bin dann nach folgender Anleitung vorgegangen:
ZitatHinweis: Nach jedem Schritt warten bis die LED am Fensterkontakt nicht mehr leuchtet/blinkt!
1. Sabotagekontakt auslößen (Deckel entfernen und weg lassen)
2. Fensterkontakt Resetten (>5sec Programmierkontakt drücken bis rot blinkt, anschließend nochmal >5sec Programmierkontakt drücken bis schnell rot blinkt)
3. Fensterkontakt an HM-Konfigurator anlernen. (Über HM-CFG-USB-2, HMLan, oder anderes AES fähiges HM-Gerät)
(LED blinkt kurz langsam, anschließend dauerhaft schnell orange und quittiert mit andauernd grün)
4. Übertragungsmodus im HM-Konfigurator auf "Standard" stellen, und sobald "Servicemedlungen" orange aufleuchtet die Programmiertaste am Fensterkontakt drücken.
(LED blinkt kurz langsam, anschließend dauerhaft schnell orange und quittiert mit andauernd grün)
5. Überprüfen: Nach einem Reload des HM-Konfigurator WebUI sollte jetzt nicht nur der Channel auf "Standard" stehen sondern auch das Device selber.
6. Das FHEM-IODev in den hmPairForSec Modus versetzen und Programmiertaste am Fensterkontakt betätigen.
Es wird in FHEM über Autocreate ein Device definiert, allerdings wird das Pearing (noch) nicht abgeschlossen!
(LED blink dauerhaft langsam orange)
7. Im HM-Konfigurator "Aktion=>Löschen=>Gerät ablernen" wählen und mit Löschen bestätigen.
Nach der Meldung dass das Device nicht erreicht werden kann, den Fensterkontakt in den Programmiermodus versetzen (kurz Programmiertaste betätigen), und im HM-Konfigurator "Erneut Löschen" wählen.
Im selben Moment wird die Device-definition von FHEM automatisch erweitert, allerdings wird das Pearing (noch) nicht abgeschlossen!
(LED blinkt kurz langsam, anschließend dauerhaft schnell orange und quittiert mit andauernd grün)
8. Nach Abschluss des Löschvorgangs noch 1x kurz die Programmiertaste am Fensterkontakt betätigen und FHEM führt das restliche pairing des Gerätes durch.
(LED blinkt kurz langsam, anschließend dauerhaft schnell orange und quittiert mit andauernd grün)
9. Sabotagekontakt schließen (deckel wieder aufsetzen)
(10.) Sollte nach erfolgreichem Pairing selbst nach wiederholtem getConfig (und Betätigung der Programmiertaste), das Reading "R-pairCentral bzw. PairedTo" auf dem Wert 0x0 stehen (bei mir bei 1 von 3 Fensterkontakten passiert), muss über folgenden Befehl noch die hmId manuell dem Fensterkontakt beigebracht werden. (Nach jedem Cmd welches den Fensterkontakt betrifft, Programmiertaste betätigen)
set <FensterkontaktName> regSet pairCentral <hmId>
(11.) Anschließend kann der Fensterkontakt z.B. mit dem Heizkörper-Thermostat _WindowRec Channel gepeert werden (Nach jedem Cmd welches den Fensterkontakt betrifft, Programmiertaste betätigen):
set <FensterkontaktName> peerChan 0 <HeizkoerperThermostat_WindowRec> single set
(LED blinkt kurz langsam, anschließend dauerhaft schnell orange und quittiert mit andauernd grün)
Ich konnte ohne Probleme in der Konfigurationssoftware pairen, AES abschalten usw. In Fhem wurde der Fensterkontakt dann auch ohne Probleme angelegt. Aber sobald Fhem nicht nur lesen soll, also beim pairen ab Schritt acht sieht es so aus als ob nichts gesendet wird bzw. beim Fensterkonakt ankommt. Die Led blinkt nur langsam die 30s und bei einem getConfig gibt es nur CMDs pending die auch mit Tastendruck nicht abgebaut werden. Habe ich mal 10 min gewartet und immer wieder versucht.
Gruß Knut
Moin,
du hast jetzt zwei IO Devices und somit ja auch zwei hmID, da musste nun aufpassen. Was passiert denn wenn du mit der Homematic Konfigurationssoftware den Fensterkontakt mit dem IO Device pairst, dessen hmID zur VCCU passt, und dann, ohne das Pairing aufzuheben in FHEM nochmal ein Pairing durchführst. Ist ein Umweg aber nur der hat bei mir Anfangs zum Erfolg geführt.
Grüße
Achim
Zitat von: CBSnake am 22 November 2016, 08:46:04
du hast jetzt zwei IO Devices und somit ja auch zwei hmID, da musste nun aufpassen.
Mit vccu ist nur EINE HMID vorhanden, die der vccu...
Zitat von: CBSnake am 22 November 2016, 08:46:04
Was passiert denn wenn du mit der Homematic Konfigurationssoftware den Fensterkontakt mit dem IO Device pairst, dessen hmID zur VCCU passt, und dann, ohne das Pairing aufzuheben in FHEM nochmal ein Pairing durchführst. Ist ein Umweg aber nur der hat bei mir Anfangs zum Erfolg geführt.
Wenn das Pairing mit der Konfig-SW erfolgt ist, merkt sich das der Fensterkontakt und solange die dabei verwendete HMID die selbe ist wie danach der VCCU merkt der Fensterkontakt keinen Unterschied, sollte also so gehen (auch wenn es nicht der direkte Weg ist)...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 22 November 2016, 10:23:30
Mit vccu ist nur EINE HMID vorhanden, die der vccu...
Fhem-seitig ja, nutzt er aber die Konfig-SW hat er doch zwei HMID, die vom HM-USB und die vom HM-LGW-O-TW-W-EU wenn er jetzt per Konfig-SW mit dem "falschen" pairt, kann sich die VCCU doch nicht mehr pairen, oder?
Zitat von: MadMax-FHEM am 22 November 2016, 10:23:30
Wenn das Pairing mit der Konfig-SW erfolgt ist, merkt sich das der Fensterkontakt und solange die dabei verwendete HMID die selbe ist wie danach der VCCU merkt der Fensterkontakt keinen Unterschied, sollte also so gehen (auch wenn es nicht der direkte Weg ist)...
Ne leider ein sehr sehr umständlicher Weg, denn ich aber gehen musste um 3 meiner HM-CC-RT-DN zu pairen, die nächsten 3, zwischenzeitlich hatte ich die VCCU integriert, ging plötzlich Problemlos. Keine Ahnung wo da der Wurm drin war. Der zeitgleich erworbenen Fensterkontakt ging von Anfang an auch direkt zu pairen.
Grüße
Achim
Hmmm, mit der Konfig-SW habe ich noch nicht gearbeitet...
Wenn man da keine HMID vorgeben kann sondern die fest eingebrannte des jeweiligen IODev genommen wird, dann ist das nat. blöd...
Dann sollte die VCCU genau diese haben und ja, dann immer per Konfig-SW mit genau diesem IODev auch pairen sonst geht's nat. nicht...
Ich habe ja in 2 Installationen auch so einiges an HM Komponenten:
12 Thermostate
11 Wandthermostate
4 optische und 5 magnetische Fensterkontakte
Einige Schalter, Schaltaktoren und Displays...
Alle per HM-CFG-USB als IODev (und später vccu) gepaired und nie ein Problem...
...also nie eins wo es gar nicht ging.
Dass manche Geräte "zickiger" sind als andere ja aber gar nicht gehen, noch nie...
Mittlerweile habe ich auch in einer Testinstallation mit HMUART einige Geräte auch kein Problem...
Nur mit dem Testsystem mit CUL (Spezial-FW inkl. Timing für HM) habe/hatte ich Probleme...
Ich lasse mir aber auch viel Zeit beim Pairen und werde nicht hektisch: löschen, resetten, neu anlernen und von vorne
mache ich eigentlich nie oder wirklich nur, wenn ich denke jetzt ist zu viel "kaputt konfiguriert" (aber eigentlich eher nie, außer ich habe ein Gerät von einem auf das andere System "umgezogen")...
Meistens sitze ich mit dem Notebook neben dem Gerät mit geöffneter fhem-Oberfläche.
So habe ich die Möglichkeit die Dinge in fhem zu sehen und das Gerät im Auge und kann auch hin und wieder den Konfig-Knopf zum Aufwecken drücken...
Fensterkontakte nehme ich dazu auch erst mal in Betrieb (Pairen / Peeren etc.) und baue sie erst dann dran...
So hat es wie gesagt eigentlich immer geklappt...
Gruß, Joachim
poste mal ein list der vccu.
Ich habe nur ein IODev in Fhem, der HM-CFG-USB steckt am Laptop dran für die Konfigurationssoftware.
Hier die VCCU:
Internals:
DEF 5982DC
IODev hmlan
LASTInputDev hmlan
MSGCNT 1256
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 21
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE hmlan:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs hmlan
hmlan_MSGCNT 1256
hmlan_RAWMSG 05000038CE84703449EC00000000CB35
hmlan_RSSI -56
hmlan_TIME 2016-11-22 17:35:05
lastMsg No:02 - t:03 s:5982DC d:45543B 04D79B861E148D40BFF064D6A81594FE
protLastRcv 2016-11-21 22:11:54
rssi_at_hmlan lst:-63 cnt:45 max:-51 avg:-57.71 min:-71
Readings:
2016-11-21 22:11:54 aesReqTo HM_45543B
2016-11-21 22:12:09 state hmlan:ok,
2016-11-22 17:27:51 unknown_2F6B58 received
2016-11-22 17:35:05 unknown_3449EC received
2016-11-22 17:22:22 unknown_3AEEE8 received
2016-11-22 17:34:36 unknown_448419 received
2016-11-22 17:27:53 unknown_4494E9 received
2016-11-22 17:14:04 unknown_465EA1 received
2016-11-22 07:05:07 unknown_4E8526 received
2016-11-22 07:05:04 unknown_4EA568 received
2016-11-21 22:03:50 unknown_5982DC received
Helper:
HM_CMDNR 2
PONtest 1
mId FFF0
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
nextSend 1479762714.44755
prefIO
vccu
ioList:
hmlan
Mrssi:
mNo 02
Io:
hmlan -61
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Rssi:
At_hmlan:
avg -57.7111111111111
cnt 45
lst -63
max -51
min -71
Attributes:
IODev hmlan
IOList hmlan
expert 2_raw
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
Hat der HM-CFG-USB auch die hmID 1234AB wie deine VCCU? Wenn nein, hast du die Devices nach dem Test mit dem HM-CFG-USB wieder von selbigem abgelernt?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Zitat von: CBSnake am 22 November 2016, 17:44:43
Hat der HM-CFG-USB auch die hmID 1234AB wie deine VCCU? Wenn nein, hast du die Devices nach dem Test mit dem HM-CFG-USB wieder von selbigem abgelernt?
Der HM-CFG-USB hat eine andere hmID, deswegen in der Konfigurationssoftware wieder abgelernt.
warum hat die vccu morgens und abends eine andere hmid?
warum nimmst du nicht für alle situationen immer die selbe?
Zitat von: frank am 22 November 2016, 17:58:34
warum hat die vccu morgens und abends eine andere hmid?
warum nimmst du nicht für alle situationen immer die selbe?
Hatte den Text gestern morgen aus dem Kopf getippt und nur eine Bespiel HmId genommen.
Die HmID selber ist gleich geblieben