Gibt es eine einfache Möglichkeit einen Heizkreis per Funkthermostat einen Stellantrieb zu steuern.
Leider ist bei der Planung etwas schief gelaufen, da ursprünglich direkt ein Raumthermostat im Badezimmer vorgesehen war. Leider wurde das nicht verbaut, weshalb nun die Steuerung des Stellantriebes per Funk notwendig wird.
Vielen Dank
Markus
Dazu bieten viele Hersteller autarke Loesungen an, selbst mit "SmartHome" Geraeten von HomeMatic/Zwave/EnOcean/etc kann man sowas autark realisieren.
Oder man nimmt FHEM mit dem PID20 Modul, einen Temperatursensor und einen Stellantrieb-Aktor (beide muessen in FHEM bekannt sein).
Oder ich habe das Problem nicht verstanden.
Danke für das Feedback. Das Problem wurde genau richtig verstanden.
Ich wollte das Forum befragen, ob jemand so etwas konkret schon gelöst hat. Also welche Produkte von welchem Hersteller zu welchen Kosten, etc.
Danke
Markus
Hi,
mir ist nicht klar, ob Du das Ventil am Heizkörper meinst oder irgendwas am Heizkreis selbst. Für ersteres ist momentan wahrscheinlich immer noch Homematic führend. (Zumindest was die Verbreitung hier im Forum betrifft.) Für letzteres müsste man genauer wissen, was Du tun willst.
Gruß,
Thorsten
@Thorsten: Danke für die Info.
Es handelt sich um eine Fußbodenheizung, also ist der Stellantrieb (Magnetventil) zu steuern. Da es keine Kabelverbindung zwischen dem Verteiler und einem Raum gibt, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit dies per Funk zu machen.
Gesucht:
Stellantrieb 230V mit Funkempfänger (evtl mit Rückmeldung ans Thermostat) zur Montage im Heizverteiler der Fußbodenheizung.
Thermostat mit Funksender (evtl Empfänger für Rückmeldung).
LG
Markus
Hallo!
Die aktuell meiner Meinung nach einfachste Lösung:
HmIP-FAL-230 mit den passenden HmIP-Wandthermostaten.
Grüße
Phil
Super, werde ich mir gleich mal anschauen.
Danke
LG
Markus
Können "wir" (FHEM) denn schon HMIP?
Ansonsten nehme ich an, dass die FB-Heizung schon einen Stellantrieb hat. Den kann man z.B. mit einem HM-LC-SW1-FM ansteuern, den man an einen HM-TC-IT-WM-W-EU anlernt wie z.B. hier beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP#Channel_.28Kanal.29_07_SwitchTr.
Ich habe das vor einer Weile bei einem Freund so gemacht und es funktioniert immer noch.
Gruß,
Thorsten
@Stril: Danke Phil, aber der von Dir angeführte Aktor ist ein 6-fach Stellantrieb.
Nochmal meine Problematik. Es gibt kein FHEM oder was auch immer an Automatiseriungsmöglichkeit.
Der eine Stellantrieb bzw. die Verbindung in den Raum (Bad) für ein Thermostat wurde schlichtweg vergessen.
Es wird also eine Lösung für einen Heizkreis benötigt. Eine Steuerung eines Stellantriebes per Funkthermostat wäre gewünscht.
lg
Markus
Wäre folgendes Szenario mit FS20 möglich? Kann diese beiden Produkte ohne Zentrale miteinander "pairen"?
Thermostat: https://www.elv.at/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=32174&flv=1
UP Funkschalter https://www.elv.at/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=38174&flv=1
Vielen Dank
lg
Markus
Hallo Markus,
würde statt FS20 eher zu Homematic neigen, also http://www.elv.at/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html zzgl einem HM-Wandthermostat. Ich betreibe das (in Teilen) so, habe aber FHEM zum pairen benutzt, es sollte aber auch direkt gehen (solange keine Zentrale da ist).
Vorteil: HM hat einen Rückkanal, der Wandthermostat kennt also den jeweils aktuellen Schaltzustand des Aktors.
Gruß,
Beta-User
Danke @Beta-User, hab jetzt doch mal Homematic bestellt.
LG
Markus