FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Faber38 am 13 November 2016, 17:59:22

Titel: schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Faber38 am 13 November 2016, 17:59:22
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe versucht über die Suchfunktion etwas über FHEM und RWE Smarthome zu erfahren. Leider hab ich nichts brauchbares gefunden.
Da ich die besagte Hardware benutze aber auf FHEM umsteigen möchte...eventuell auch ohne Hardware von RWE ...
zuerst mal die Frage die wahrscheinlich schon 1000 mal gefragt wurde.

Kann man mit FHEM und entsprechender Hardware (stick oder ähnliches) die Komponenten vom RWE Smarthome einbinden ?
Gibt es eine CUL oder ähnliches zum senden und empfangen für die RWE Smarthome Hardware Komponenten..zb. Rauchmelder,HeizkörperVentile,Tür und Fenster Sensoren.

FHEM habe ich schon mal erfolgreich auf meinem Debian Server installiert..!
Ich hoffe meine Frage löst jetzt kein blankes entsetzen bei euch aus. :-)
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: CoolTux am 13 November 2016, 18:06:08
Nein, RWE geht nicht!!
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 November 2016, 18:25:15
RWE verschluesselt die Kommunikation (sogar die TUeV hat das angeblich geprueft). Da man mit Homematic was vergleichbares hat, hat sich keiner die Muehe gemacht, das Protokoll zu entschluesseln. Das culfw kann uebrigens die verschluesselten RWE Nachrichten empfangen.
Ob eine Anbindung von FHEM ueber das RWE Steuergeraet oder die Zentrale moeglich ist, ist mir nicht bekannt.
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Faber38 am 13 November 2016, 18:31:30
wenn culfw die signale empfangen kann...kann sie diese auch steuern oder ?
nicht über das Steuergerät...sondern direkt an der Komponente.

oder begehe ich hier einen Denkfehler ?
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: justme1968 am 13 November 2016, 18:39:08
empfangen bedeutet genau so wenig steuern wie hören verstehen bedeutet.

wie viele sprachen gibt es die du hören aber nicht verstehen kannst? geschweige denn sprechen.

wenn das protokoll nicht entschlüsselt werden kann dann lässt sich auch nichts weiter damit tun.
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Faber38 am 13 November 2016, 18:51:44
okay Danke.

Dann werde ich mich mich mit und mit von RWE Smarthome verabschieden.

Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Franzel5 am 14 November 2016, 08:32:36
Das einzige Gerät welches von der RWE Smarthome-Serie funktioniert sind die Rauchmelder. Hab 3 Stück davon und geht problemlos. Allerdings, am Anfang vor ca. 3 Jahren wurden die Dinger von RWE mehrmals getauscht wegen häufiger Fehlalarme. Aber nach der Tauschaktion war Ruhe.
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Faber38 am 14 November 2016, 08:58:46
Danke für die Info...hab ja welche davon...

welche Hardware (CUL) benutzt du denn dafür ?

ich hab mir zur zeit erstmal ein CUL mit 433 Mhz bestellt....und werde damit erstmal einige Sachen in FHEM einbinden.
dann kommt irgendwann die 8ooer Geschichte.

Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Intruder1956 am 14 November 2016, 09:12:44
Moin,
Homematic hat 868 Mhz, du brauchst einen Cul 868Mhz und den auf Modus Homematic
steht aber auch einiges im Forum

gruß
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Franzel5 am 14 November 2016, 10:16:28
Und der CUL mit 868 MHZ kann auch 432 MHZ wenn auch mit geringerer Reichweite. Wahrscheinlich für dich die bessere Wahl. Homematic-Komponenten sind auch teilweise die Sachen von Telekom Smarthome. Die werden von diversen Händlern auch recht günstig angeboten (nur nicht bei der Telekom selbst), z.B,. habe ich mir den Aussen-Bewegungsmelder für EUR 45,- gekauft anstatt rd 69,- EUR.
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 14 November 2016, 10:17:51
Ich habs verschenkt und bin sehr glücklich mit der Entscheidrung.
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Shax am 18 November 2016, 18:42:22
Ich habe meine RWE Smarthome Geräte auseinandergebaut und 90% sind komplett identisch mit Homematic. Ich versuche nun das Ding umzuflashen. Problem dabei sind die Lockbits...
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Faber38 am 18 November 2016, 22:52:21
Das wäre wenn es klappt eine super Sache...
zur Zeit warte ich noch auf mein CUL433Mhz um erst mal einige Sachen in FHEM aus zu probieren...
bin ja ziemlich grün auf dem Sektor...aber man lernt ja nie aus !
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: nonamenogame am 16 Dezember 2016, 11:13:30
Hallo,

hänge mich hier mal mit dran, weil ich auch noch smarthome fenstersensoren habe, die ich weiterbenutzen wollte, wenn es eine Möglichkeit dazu gäbe.
Titel: Antw:schon 1000 mal gefragt ? RWE Smarthome
Beitrag von: Shax am 29 Mai 2020, 19:48:35
Habe mich mit dem Thema nochmal befasst und werde jetzt mal weiter rumtesten.

Was mir aufgefallen ist, auf vielen RWE, Innogy und Homematic Geräten ist die PRG1 Leiste, vermutlich wird damit programmiert.

Belegung von PRG1: (PINS von LINKS nach Rechts nummeriert)
PIN 1: SCK
PIN 2: 3.3v (kleines Loch im Pin)
PIN 3: MISO
PIN 4: MOSI
PIN 5: RESET
PIN 6: GROUND (kleines Loch im Pin)