Originally posted by: <email address deleted>
Salve,
getriggert duch eine krankheitsbedingte Auszeit zu Hause, habe ich mir
noch mal meinen tollen MeeFrame (WiFi-Bilderrahmen) zur Brust genommen,
kurz geflucht über dessen Unfähigkeit, was anderes als Bilder überhaupt
zu streamen und jene nur von Flickr, Picasa, eine MeeBox oder dem - aus
meiner Sicht grade sterbenden - eigenen Dienst MeeChannel, beim
Infoframe-Projekt keine neuen heißen Tipps auf aktuelle WLAN-fähige und
für das Projekt taugliche Rahmen gefunden --- und kurzerhand für 70,--
einen Samsung SPF-87H bei der flotten Amazone bestellt.
Warum einen "unconnected" Rahmen (der 87H hat kein WiFi/WLAN, nur einen
"USB-Monitor-Modus")? Weil er a) recht günstig war und b) Leute
mittlerweile sogar 'nen Framebuffer über diesen komischen
JPEG-Bild-Empfangsmodus (der 87H nutzt kein DisplayLink mehr sondern
"was Eigenes") hinbekommen haben[1]. Klang nach Spaß, und wenn ich den
an die Marvell-Sheeva-Box, auf der FHEM läuft, stecken kann, reichte das
eigentlich erst einmal ;)
Und in der Tat, mit spf87h-tool bekomme ich den Rahmen in den
USB-Monitor-Modus (nach Intervention am Rahmen; es muß händisch auf "USB
Monitor" gestellt werden), mit playusb bekomme ich ein 800x480 Pixel
großes JPG auf den Rahmen gezaubert. Ach so, FTR, das Ganze von einem
DockStar aus, sprich, die Programme sind auch 1:1 unter ARMEL bau- und
lauffähig. Schick.
Leider nicht power-loss-safe, aber immerhin versorgt der 10-Port-USB-Hub
am DockStar auch den SPF-87H mit Energie, sodaß nur ein Kabel zum Rahmen
muß. Daß der 87H keine Aufhängevorrichtung hat - er ist als Standrahmen
mit eingebautem Fuß konzipiert und hat die Bedienungstasten an der
rechten Rückseite -, ist etwas unschön, aber so könnte ich den auf
meinen Schreibtisch stellen und glücklich sein, hat ja auch was.
Was aber nun darstellen? Zurück zum Infoframe[2]-Projekt: das bietet
eine recht simple Umgebung, um lustige Dinge auf so einem Rahmen
anzuzeigen - aber wieso sollte ich Googles Wettervorhersage auf dem
Rahmen haben wollen, wenn ich selbst eine Wetterstation habe und deren
Daten dank FHEM aktuell vorliegen? Ergo PHP-Kenntnisse entstaubt und den
Infoframe-Kram aufgebohrt (vorweg: Source & HowTo-Artilkel kommt ASAP im
Blog[3]):
1. HTTP-GET-Schnittstelle gebastelt für die Übergabe beliebiger
FHEM-Sensorwerte an Infoframe (FHEM-seitig per notify & Shellscript).
2. Infoframe-Plugin gebaut für die Anzeige der Sensordaten.
3. Wechselnde-Hintergrundbilder-Erweiterung eingebaut und aufgebohrt:
arbeitet jetzt basierend auf der IP des Clients so, daß erst nach 60
Sekunden das nächste Hintergrundbild verwendet wird. (Ich frage derzeit
für 2 Rahmen den gleuchen Code ab.)
4. Zielbild-Größe kann per GET-Variablen, sprich in der URL, übergeben
werden - so kann ich einen 800x600er und einen 800x480er Rahmen vom
gleichen Code aus bedienen.
5. Hintergrundbilder werden seitenverhältnisrichtig auf die
Zielbild-Größe skaliert - der Infoframe-Code rennt bei mir auf einem
Dual-Core Atom, der als Wohnzimmer-yaVDR sowieso immer läuft, da stört
die CPU-Belastung nicht so; Alternative wäre je Zielrahmen ein eigenes
Hintergrundbilderverzeichnis, passend skaliert. (Ja, ich möchte den
Rahmen auch als Bilderrahmen nutzen, nur eben mit Zusatzinfos.)
Was davon für wen von Interesse ist: dunno. Man mag sich später
rauspicken, was gefällt ;) Mein SPF-87H läuft nun jedenfalls seit knapp
2 Tagen störungsfrei (derzeit while-Schleife mit wget Infoframe-Bild,
playusb Infoframe-Bild, sleep 30), das ist recht neckisch.
Und, man lese und staune, mittels mediatomb als UPnP-Server habe ich
mittlerweile sogar den MeeFrame zur Anzeige bewegen können: ich habe
genau ein Verzeichnis freigegeben, in welches serverseitig jede Minute
das aktuelle Image vom Infoframe-Webserver kopiert wird, immer unter dem
gleichen Namen. Über "Bilder -> MeeBox -> Auswahl des mediatombs als
Server -> PCDirectory -> freigegebenes Verzeichnis -> Doppeltipp auf's
Bild" kann auf dem MeeFrame eine endlose Diashow gestartet werden, wobei
bei Aktualisierung auf dem Server auch der MeeFrame sich binnen Sekunden
das neue Bild zieht. Geht "natürlich" - lieblose Firmware halt - nicht
automatisch nach einem Reboot/Powercycle und nach ca. 24h hatte heute
der MeeFrame sich wohl mit Reboot (schwarzer Bildschirm für ein paar
Sekunden) und "Netzwerkverbindung nicht möglich"-Anzeige auf den
Homescreen zurückgezogen, WLAN war aber verbunden ... Muß das mal
beobachten, evtl. hat ja auch der MeeFrame ein Speicherleckproblem, die
WLAN-Samsungs litten darunter ja auch ...
So, etwas länglicher Beitrag, aber das Thema "Ausgabegerät" beschäftigt
ja immer mal wieder, daher denke ich, es ist dennoch on-topic ...
MfG,
-kai
[1] http://vdrportal.de/board/thread.php?postid=947900 und
http://www.killerhippy.de/archives/2011/01/hacking-samsung-spf87h.html
[2] http://infoframe.org/wiki/index.php?title=Hauptseite
[3] http://blogdoch.net/
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Am Freitag 28 Januar 2011 schrieb Kai 'wusel' Siering:
> Salve,
salb dich doch selber ;-)
grüss dich kai... lange nüschts von dir gelesen... wie der zufall es will
beschäftige ich mich auch seit letzter woche auch mit einem "infoframe"..
getrieben von dem gedanken, meine ganzen kameras irgendwie ohne pc in einer
ansehnlichen form darzustellen und etwas motiviert von dem infoframe-projekt
aus dem ip-phone-forum wollte ich mir auch mal was "basteln". problem ist an
dieser stelle die richtige hardware. nachdem nun alle in frage kommenden
geräte nicht mehr im handel sind und nur vereinzelt noch in der bucht zu
bekommen sind, war dies das hauptproblem.
allerdings wurde ich fündig: derzeit gibt es bei ebay refurbished kodak w1020
geräte, wo ich mir mal zwei geordert habe. das gerät kann wire- und wireless
betrieben werden, unterstützt neben bildern auch video und hat sogar
lautsprecher. optisch auch ganz ok.
naja und gestern habe ich dann bisserl mit gd und perl gespielt und habe schon
das erste bild erzeugt, das - man mag es nicht glauben - bis auf das
hintergrundbild deinem absolut ähnelt :-) nur das ich noch keine fhem-werte
einblende.. das sehe ich als kleinstes problem an.
erst habe ich überlegt ob ich das bestehende projekt "infoframe" einfach nutze
oder ob ich nicht doch was selber baue. schliesslich habe ich letzteren
entschluss gefasst.
konkret habe ich momentan zwei ideen:
1. eine statusanzeige über diverse info' die ich benötige.. seie es aus fhem
oder anderen quellen, wie wetter, news, termine, anrufe (also eigentloch das
was infoframe heute schon macht)
2. irgend hinbekommen, das ich auf dem rahmen meine cam's streamen kann.
genials wäre ein kompination aus beiden, also eine motion jpeg stream auf
basis der cam's erzeugen auf denen andere information als overlay hinzugefügt
werden.
allerdings habe ich gerade zu letzterem noch keine idee, wie ich das umsetzen
kann. vielleicht hast du oder jemand anderes ja erfahrungen im "mjpeg stream
selber bauen" und liefert ideen dazu.
vielleicht sollten wir uns bzgl. infoframe noch weiter austauschen :-)
gruss martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Moin Moin,
am 28.01.2011 12:16, schrieb Martin Fischer:
> Am Freitag 28 Januar 2011 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>> Salve,
>
> salb dich doch selber ;-)
Einbalsamieren, ja, das könnte vielleicht noch was bringen ... Egal ;)
> grüss dich kai... lange nüschts von dir gelesen... wie der zufall es will
Das hat primär damit zu tun, daß ich, wenn die Hardware tut[1], derzeit
mit FHEM mehr oder minder da bin, wo ich hin wollte -- Anzeige fehlt
noch für den WAF, wobei die Family sich auch gerne der Segment-LCD-An-
zeige der WS3600 bedient ;)
> beschäftige ich mich auch seit letzter woche auch mit einem "infoframe"..
>
> getrieben von dem gedanken, meine ganzen kameras irgendwie ohne pc in einer
> ansehnlichen form darzustellen und etwas motiviert von dem infoframe-projekt
> aus dem ip-phone-forum wollte ich mir auch mal was "basteln". problem ist an
Damit hatte ich angefangen, meine 4 hiesigen Cams jeweils als Hintergrund-
bild, bei jedem Aufruf eine andere ... Bringt's aber so nicht, wird wohl ein
Infoframe-Plugin werden, welches n skaliert und darstellt.
> dieser stelle die richtige hardware. nachdem nun alle in frage kommenden
> geräte nicht mehr im handel sind und nur vereinzelt noch in der bucht zu
> bekommen sind, war dies das hauptproblem.
Yepp, das Problem hatte ich auch; daher bei mir der 87H, weil zum W1020 habe
ich noch keine Aussage gefunden, *was* der denn per RSS kann, also ob da z.
B. auch mal eine Video- oder Audio-Datei zwischen Bilddateien sein kann und
der Frame das dann korrekt abspielt und wie klein das Updateintervall aus-
fallen kann.
> allerdings wurde ich fündig: derzeit gibt es bei ebay refurbished kodak w1020
> geräte, wo ich mir mal zwei geordert habe. das gerät kann wire- und wireless
> betrieben werden, unterstützt neben bildern auch video und hat sogar
> lautsprecher. optisch auch ganz ok.
Du hast sie also schon? 10" ist mir bei 800x480 eigentlich etwas groß und dem
Bild nach sieht der sehr nach Bilderrahmen (schwarzer Rand, viel weiß, kleines
Guckloch) aus, weniger nach Display ... Erzähl' doch mal (ggf. direkt, ist
vielleicht nicht so das Listenthema ;)). BTW, nachdem mein Parrot DF3120[2] heute
mit UK-Netzteil gekommen ist -- was für'n Stecker ist beim Refurbished-UK-W1020
dabei? (Wobei die Amazone mir morgen Adapterstecker vorbeibringt ...)
Aktuell ist auch der EasyShare W730 Pulse refurbished aus der Bucht zu fischen,
aber auch da sind die Aussagen zur Funktion als Infoframe eher Mangelware :(
Mein Wunschgerät in dieser Hinsicht ist ja derzeit der Insignia Infocast 8"[³],
aber leider ... falscher Kontinent.
[...]
> erst habe ich überlegt ob ich das bestehende projekt "infoframe" einfach nutze
> oder ob ich nicht doch was selber baue. schliesslich habe ich letzteren
> entschluss gefasst.
Ich wollte schnell Ergebnisse, und das Framework des Infoframes ist imho eine
nette Basis für ... vieles ;) Allerdings hänge ich grade bei der komischen
Ausgaberoutine, $y+=20 gibt vieles, aber keine homogenen Zeilenabstände a 20
Pixel von Baseline zu Baseline :( Naja ...
> konkret habe ich momentan zwei ideen:
> 1. eine statusanzeige über diverse info' die ich benötige.. seie es aus fhem
> oder anderen quellen, wie wetter, news, termine, anrufe (also eigentloch das
> was infoframe heute schon macht)
Eben. Schon da (wobei ... ich wohl zu blöd bin, mein Calender bleibt immer
leer, gibt aber auch keine Fehlermeldung :(), wird aktiv weiterentwickelt
von mehreren; fokussiere mich lieber auf ein hübsches Drumherum, als das schon
runde Rad noch runder zu machen ;)
Und gepaart mit Schaltern, z. B. FS20, könnte man ja auch auf den Rahmen fern-
wirken. Normalerweise möchte ich nur die aktuellen Innen- und Außenwerte ange-
zeigt wissen, um die Fotos nicht zu sehr zu verdecken. Mir schwebt vor, auf
externen Trigger hin -- da ich ja schon "per Frame" Unterschiede machen kann
(sofern die Zugriffe von unterschiedlichen IPs kommen), kann ich da z. B. auch
für 5 Minuten alle Plugins anzeigen lassen und dann wieder zurück auf Mini-
malinvasiv ... Mal gucken, was da heute Nacht noch so an PHP-Code mir einfällt ;)
> 2. irgend hinbekommen, das ich auf dem rahmen meine cam's streamen kann.
>
> genials wäre ein kompination aus beiden, also eine motion jpeg stream auf
> basis der cam's erzeugen auf denen andere information als overlay hinzugefügt
> werden.
*Grusel*. Das hieße: MJPEG-Stream auseinanderrupfen, JPEG plus Daten überlagern,
Ergebnis wieder in einen Stream, vorzugsweise einen, den der Rahmen nativ ver-
arbeitet, zusammenpacken. Also, mein 960x720er max. 10 fps MJPEG-Stream von der
Cam im Office, den ich zuhause in motion konfiguriert habe, frißt IIRC rund 2-3
MBit/sec -- da kaum ein Frame HD-Auflösung bietet derzeit (alle meine neuen Cams
haben 1280x720 statt 960x720), müßte das auch noch auf Frameauflösung runterge-
rechnet werden ... Nee, das erscheint mit reichlich unpraktikabel; zumal die
Rahnen eher fetige Dateien und keine Streams erwarten, oder?
> allerdings habe ich gerade zu letzterem noch keine idee, wie ich das umsetzen
> kann. vielleicht hast du oder jemand anderes ja erfahrungen im "mjpeg stream
> selber bauen" und liefert ideen dazu.
Naja, mir reichten erst einmal überhaupt Außenbilder, muß mal gucken, wie weit
ich das Updateintervall via UPnP im Looqs MeeFrame runterbekomme. Aber schon
der wget des Standbilds dauert ja mehrerere Sekunden ... :(
Ciao,
kai
[1] Mit SheevaPlug + powered 7-Port-Hub (CUL, Plugwise Stick, USB2RS232
für 1-Wire, USB2RS232 für Anschluß LG-TV, 2x SIS-Leisten, BT-Adapter)
wurde ich nur kurz glücklich, irgendwann find das Konstrukt an, daß
nach USB-Fehlern 0 USB-Geräte mehr erkannt wurden :-(
Derzeit läuft statt des Sheevas ein Pink PogoPlug, CUL und der 7-Port-
Hub stecken in zwei der USB-Ports, der PL2303 für's TV, eine "USB-Sound-
karte" stecken im ext. Hub -- sobald der Plugwise Stick drin steckt,
geht das USB-Error-Spielchen wieder los, scheint, als wäre der im
Eimer :(( Naja, dafür ist die Box nun auch squeezeslave (dafür die
Sound-HW ;))
[2] Falls er per BT nix bringt: http://sites.google.com/site/repurposelinux/df3120 ;)
Leider habe ich nicht zugeschlagen, als 10+ Auktionen für DF3120 zu 15UKP
aufpoppten (schon 4 Stunden später, als ich wollte, waren sie alle passe :(), so
kostete der eine mit Versand aus UK rd. 30,--. Immer noch nett für einen weiteren
potentiellen Linux-Mini-Host ;)
[3] Siehe http://www.bunniestudios.com/blog/?p=1140 -- quasi ein kleiner Sheeva
mit großen Visionen ;)
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
dann will ich auch mal mein Setup zum Besten geben - und hoffe, dass
ist nicht zu "offtopic" für diese Liste.
Hardware: Motorola 1000W
Ich nutze im Prinzip die "Framechannel.com"-Funktion im Frame.
Aber dann biege über einen dnsmasq die framechannel.com-Abfrage auf
das hauseigene Netzwerk um (wie in [1] beschrieben).
Damit kann ich dann einen rss-Feed anzeigen.
Momentan wechsele ich zwischen zwei Bildern:
1) infoframe-Code
- Benzin-Plugin
- Fussball-Ticker-Plugin (1. Liga u. Championsleague)
- Kalender inkl Müllabfuhr-Anzeige
- Sonnenauf-/Untergang
2) fhem Daten.:
- als Hintergrund ein Hausgrundriss gezeigt
- Temperaturen der Sensoren angezeigt 8xSH555T, 1x HMS
- Füllstandsanzeige eines Regenwasser-Auffangbehälters mit
USF1000
- sowie von Google-Powermeter [2] inspiriert der aktuelle
Stromverbrauch im Vergleich zum Tag mit Abweichung
Wird von der Familie sehr gut angenommen. Hat bisher noch keine Live-
Bilder und auch keine "Steuerungsfunktionen" integriert.
Markus.
[1] http://my-fuzzy-logic.de/blog/index.php?/archives/32-Hacking-Motorola-LS1000W-Photoframe.html
[2] http://www.google.com/powermeter/about/images/powermeter-ui-info.jpg
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
H@i,
ok, dann auch mein Senf dazu ;-) und meine einfache Lösung:
Bei mir hängt nun in der Küche einfach nur ein 250.-EUR Android-Tablet
(ARCHOS 70 Internet) ;-))
Mit WLAN und dem Browser greift das Teil einfach auf den Apache von
meinen Hausserver und zeigt je nach Wunsch das Frontend pgm3, die
Webcams oder sonstwas.
Ok, das ist schon keine wirkliche Bastellösung mehr und daher hier
eigentlich nicht erwähnenswert.
Aber es macht alles (und viel mehr) was mir so vorschwebt.. Upnp zum
Streamen von z.B. meiner kompletten mp3-Sammlung natürlich auch.
Martin
http://www.archos.com/products/ta/archos_70it/index.html?country=de&lang=de
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Hallo Kai,
Am 28.01.2011 14:50, schrieb Kai 'wusel' Siering:
>
> [3] Siehe http://www.bunniestudios.com/blog/?p=1140 -- quasi ein
> kleiner Sheeva
> mit großen Visionen ;)
>
dieses Teil habe ich mir die Woche auch angeschaut. Fuer 99 USD eine
Menge Hardware. Ideal fuer die Haussteuerung. Leider fehlt ein
Webbrowser. Ist das Teil schon gehackt, so dass man ein eigenes OS
draufspielen kann (z.B. Android)?
Meine Anforderungen an ein Bedienelement fuer Hausautomation sind:
- Darstellung eines Webinterface fuer fhem auf einem kleinen
integrierten Touchpanel
- WLAN
- Bauform geeignet, es an die Wand zu haengen
- geringer Stromverbrauch oder sofort betriebsbereit nach dem Anschalten
(in den Zeiten, wo der Fernseher schon eine halbe Minute bootet,
vermutlich schwierig zu erfuellen)
- Preis unter 100 EUR
- kann sprechen und zuhoeren (optional)
Viele Gruesse,
Boris
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
> Meine Anforderungen an ein Bedienelement fuer Hausautomation sind:
>
> - Darstellung eines Webinterface fuer fhem auf einem kleinen
> integrierten Touchpanel
> - WLAN
> - Bauform geeignet, es an die Wand zu haengen
> - geringer Stromverbrauch oder sofort betriebsbereit nach dem Anschalten
> (in den Zeiten, wo der Fernseher schon eine halbe Minute bootet,
> vermutlich schwierig zu erfuellen)
> - Preis unter 100 EUR
> - kann sprechen und zuhoeren (optional)
Dann ist ein Android-Tablet deine Wahl. Zuhören können die Dinger
auch.
Mein 250.-EUR ist eine andere Klasse als deine Anforderungen oben
beschreiben.
Es gibt auch 7"-Android-Tablets (siehe ebay) für 100.-EUR. So mit
resistivem Display, keine Upgrademöglichkeiten und eigentlich nur
billig. Empfehlen kann ich dir das allerdings nicht wirklich. 5"
reicht sicher auch.
Die Tablets nun selbst zu modifizieren habe ich mir bisher erspart und
die Logik in den Apache auf dem Server verfrachtet. Also einfach nur
html-Seite(n) geschrieben, die das Tablet lädt. Mehrere Webcams
gleichzeitig anzeigen geht natürlich so auch.
Übrigens ist der WAF bei einem Android-Tablet genial hoch! :-))
Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 28 Jan., 12:16, Martin Fischer wrote:
> allerdings wurde ich fündig: derzeit gibt es bei ebay refurbished kodak w1020
> geräte, wo ich mir mal zwei geordert habe. das gerät kann wire- und wireless
> betrieben werden, unterstützt neben bildern auch video und hat sogar
> lautsprecher. optisch auch ganz ok.
Hört sich für den Preis interessant an. Kann der WPA2 (AES)? Läuft der
automatisch los, wenn er Strom bekommt (Power on, WLAN-Verbindung,
etc.).
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Samsung SPF-83V geholt. Leider
kann der wegen des alten Windows/CE darauf nur WPA ohne AES. Mein WLAN
will ich aber weiter mit WPA2 betreiben. Leider war der Samsung über
USB unter Linux mangels Treiber nicht zum Zweitmonitor zu bewegen.
Ich hatte dann auch andere Projekte zu bearbeiten..........
Scheint so als ob es viele gibt, die gerne FHEM output auf einem
Photoframe hätten.
Wer schreibt ein pgm6 (Ausgabe in jpg-Datei zur Nutzung auf
Photoframes)? Träum...
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
> Es gibt auch 7"-Android-Tablets (siehe ebay) für 100.-EUR. So mit
> resistivem Display, keine Upgrademöglichkeiten und eigentlich nur
> billig. Empfehlen kann ich dir das allerdings nicht wirklich. 5"
> reicht sicher auch.
Kleiner Nachtrag: ein 100.-EUR-7"-Android-Tablet halte ich für unsere
Zwecke für deutlich besser geeignet als jeder "elektronischer
Bilderrahmen", der wohl eher mehr kostet.
Ok, zugegeben, vom Bastelanspruch her natürlich nicht ;-)))
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
am 28.01.2011 17:43, schrieb Martin Haas:
> Bei mir hängt nun in der Küche einfach nur ein 250.-EUR Android-Tablet
> (ARCHOS 70 Internet) ;-))
[...]
Hmm, ich habe mir ja ein Shenzhen-Tablet geholt[1], für den Hardwarepreis
ok, Logistikkosten und staatliche Abzocke (schätze, in Berlin gilt [strike]noch[/strike]
wieder ein »Notopfer Berlin«, denn die berechneten 44,-- EUR decken sich
nach meiner Recherche nicht mit Zollgebühren für 59,-- EUR Warenwert\/...
Aber bin ja auch flexibel, wird halt zukünftig wieder nach GT bestellt\/:->)
hingegen machen es unattraktiv.
Welche UPnp-Anwendung nimmst Du? Hatte gestern mal gesucht, keiner der UPnP-
Clients wollte Bilder streamen - für Musik hätte ich ja gerne eine Anflanschung
an SqueezeCenter, Musik exportiere ich derzeit nicht per UPnP. (Mediatomb hatte
sich beim ersten Versuch ins Knie geschossen.)
Am 28.01.2011 18:17, schrieb Dr. Boris Neubert:
>> [3] Siehe http://www.bunniestudios.com/blog/?p=1140 -- quasi ein
>> kleiner Sheeva mit großen Visionen ;)
>>
> dieses Teil habe ich mir die Woche auch angeschaut. Fuer 99 USD eine
> Menge Hardware. Ideal fuer die Haussteuerung. Leider fehlt ein
> Webbrowser. Ist das Teil schon gehackt, so dass man ein eigenes OS
> draufspielen kann (z.B. Android)?
Siehe Link, »das Bunny« hat an der Entwicklung mitgewirkt und es »DIY-
friendly« gestaltet, es läuft ein »ChumbyOS« drauf, was IIRC UI mit
Flash-lite (WTF das auch immer sein mag) bedeutet. Es gibt - lt. dem
Link - auch eine komplette naive Toolchain für Eigenentwicklung auf
der Box, 'n Squeezebox-Client für Chumby existiert IIRC schon, ... Mal
gucken, was da geht -- Webbrowser z. B. ginge[2], aber schlecht inte-
griert ;)
Chumby-Clones für rd. 60 USD gibt's denn auch, leider wie gesagt nur
jenseits des Großen Teichs, nicht mal nach UK scheint das zu schwappen,
schade :(
Ciao,
kai
[1] »Eken M002 aka »mein China-Tablet« – erste Eindrücke«
(http://blogdoch.net/index.php?entry=entry101116-084823)
[2] http://www.engadget.com/2010/09/20/insignias-infocast-gains-a-web-browser-a-little-dignity-in-the/
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Am 28.01.2011 19:22, schrieb Willi:
> Ich habe mir vor einiger Zeit einen Samsung SPF-83V geholt. Leider
> kann der wegen des alten Windows/CE darauf nur WPA ohne AES. Mein WLAN
> will ich aber weiter mit WPA2 betreiben. Leider war der Samsung über
> USB unter Linux mangels Treiber nicht zum Zweitmonitor zu bewegen.
> Ich hatte dann auch andere Projekte zu bearbeiten..........
War ja zu langsam »damals«; aber es gibt IIRC etliche Berichte, wie man diese
Samsungs per DisplayLink-Treiber an Linux ankoppelt, vielleicht einfach noch
mal neu googlen?
> Scheint so als ob es viele gibt, die gerne FHEM output auf einem Photoframe hätten.
> Wer schreibt ein pgm6 (Ausgabe in jpg-Datei zur Nutzung auf Photoframes)? Träum...
Generell halte ich Photoframes für das falsche Medium; aber sie waren vor zwei,
drei Jahren die ersten Massenmarktgeräte, die überhaupt ein Raumschiff-Enterprise-
Feeling bezahlbar machten ;)
DAS I/O-Gerät für FHEM-Nutzung ist definitiv ein Tablet -- O, Output, ist ja nett,
aber eigentlich möchte man ja auch I, Input, also Aktoren steuern ... Nachdem ich
mit SqueezeCenter (und Squeezeslave auf mehreren Marvell-Plug-Kästchen[1] im Haus) auf
den Geschmack zentraler Mediensteuerung gekommen bin, warte ich wie die Maus vor
der Schlange nun endlich darauf, daß a) die Android-Tabletten-Schwemme einsetzt und
b) mit ihr der Preisverfall. Ein Galaxy Pad/Archos 101-alike und 2, 3 100-EUR-resis-
tiv-800x480er an strategischen Plätzen im Haus wäre so mein Traum ...
Bis dahin werde ich wohl mit zwei Fotoframes mir aushelfen als reine Ausgabekisten ...
kai
[1] Vornehmlich DockStars, die ich damals billig geschossen habe; alternativ Sheeva-,
Guru- oder PogoPlug.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 28 Jan., 19:56, Kai 'wusel' Siering wrote:
> Welche UPnp-Anwendung nimmst Du? Hatte gestern mal gesucht, keiner der UPnP-
> Clients wollte Bilder streamen - für Musik hätte ich ja gerne eine Anflanschung
> an SqueezeCenter, Musik exportiere ich derzeit nicht per UPnP. (Mediatomb hatte
> sich beim ersten Versuch ins Knie geschossen.)
Das WAF-Tablet ;-) gab es an Weihnachten für meine Frau, damit sie
u.a. auch auswärts immer die Bilder der Liebsten mitnehmen kann ;-)
Insofern liegen zumindest Bilder alle direkt auf der SD-Karte im
Gerät. UPnP habe ich bei Bildern daher nicht im Einsatz.
Auf dem Server (Guruplug / Debian Squeeze) läuft Mediatomb stabil. Bei
mp3s habe ich viele Android-Clients durchprobiert. Auf dem Tablet und
den Android-Handys in der Family läuft die App "2player" zu meiner
vollsten Zufriedenheit. SqueezeCenter kenne ich noch gar nicht.
> [1] »Eken M002 aka »mein China-Tablet« – erste Eindrücke«
> (http://blogdoch.net/index.php?entry=entry101116-084823)
Tolles Blog. Diese Klasse von Geräten kann man mit den Bilderrahmen
gleichsetzen, aber natürlich nicht mit dem Anspruch eines "Küchen-
Mediacenters". Übrigens gibt es um die Archos-Tablets auch eine große
Gemeinde. So ist z.B. der Google-Market mit einer Zusatzapp voll
zugänglich -- das Teil sieht aus wie mein Android-Handy und fühlt sich
auch so an (kapazitiv), nur größer ;-)
Martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Am 28.01.2011 19:49, schrieb Martin Haas:
>> Es gibt auch 7"-Android-Tablets (siehe ebay) für 100.-EUR. So mit
>> resistivem Display, keine Upgrademöglichkeiten und eigentlich nur
>> billig. Empfehlen kann ich dir das allerdings nicht wirklich. 5"
>> reicht sicher auch.
>
> Kleiner Nachtrag: ein 100.-EUR-7"-Android-Tablet halte ich für unsere
> Zwecke für deutlich besser geeignet als jeder "elektronischer
> Bilderrahmen", der wohl eher mehr kostet.
>
> Ok, zugegeben, vom Bastelanspruch her natürlich nicht ;-)))
Och, basteln kann man ja auf der (Web-) Server-Seite oder an einer ...
App ;) Aber das Problem ist in meinen Augen eher die bekiffte Nicht-
upgrade-Politik bei Android -- und die Entwicklerkaravane zieht zu
Recht weiter: mit 3.0 am Firnament, wer möchte sich da noch mit 1.6
rumschlagen, zumal mit einem bescheiden auf 800x480 angepaßtem solchen?
Hinzu kommt, daß Androids Browser eher bescheiden ist (u. a. eben
keine SVG-Unterstützung => keine PGM2-Graphen) -- und die 100-EUR-
Klasse aus meiner Sicht mit schrottiger CPU-Technik[1] bestückt wird,
das Eken M002 ist jedenfalls sowas von lahm, das es keinen Spaß macht,
da schon die On-Screen-Tastatur "f-h-e-m" nur mit sekündiger Zwangs-
pause erkennt :( Unter 700 MHz CPU-Takt[2] sollte man nichts anfassen
in dem Bereich, und don't trust the "Dual Core" hype -- so mancher
Anbieter bietet satte "1 GHz Dual Core" an, im Kleingedrzckten wird
das dann als "500 MHz CPU and 500 MHz DSP" aufgeschlüsselt ... Aber
ich glaube, jetzt bin ich off-topic ;)
-kai
[1] http://blogdoch.net/index.php?entry=entry101129-163600
[2] Wichtiger ist eigentlich die CPU-Familie: http://www.androidtablets.net/forum/android-tablet-discussions/1651-thinking-about-updating-your-tablet-review-flow-chart-version-2-a.html
Siehe auch: http://www.androidtablets.net/forum/android-tablet-discussions/1957-buying-tablet-some-things-remember.html
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
>
> > [3] Siehehttp://www.bunniestudios.com/blog/?p=1140-- quasi ein
> > kleiner Sheeva
> > mit großen Visionen ;)
>
> dieses Teil habe ich mir die Woche auch angeschaut. Fuer 99 USD eine
> Menge Hardware. Ideal fuer die Haussteuerung. Leider fehlt ein
> Webbrowser. Ist das Teil schon gehackt, so dass man ein eigenes OS
> draufspielen kann (z.B. Android)?
>
Hi,
habe mir das Teil jetzt mal bestellt. Mal schauen, was es kann.
Ich bin vom kleinen Bruder Chumby One begeistert.
Das Gerät muss man nicht hacken, denn er ist offen :) Grundlage ist
ein linux.
Die Apps sind in Flash geschrieben (sofern hier jemand sich mit Flash
auskennt, kann ziemlich cool ein Flash-Controller für fhem sowohl vom
Browser als auch vom Chumby/Infocast hübsch sein.)
Und über die Chumby-Site kann man jedemenge Apps (mehrheitlich auf den
amerikanische Bedürfnisse ausgerichtet, aber auch Flickr, Facebook,
etc.) runter laden.
VG
Maz
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Zum Kodak W1020
Ich habe das Modell und betreieb es mit dem Infoframe-Projekt vom IPPF.
Will auch kommende Woche die FHEM-Temperaturen per Select integrieren. Lese
momentan einen One-Wire Sensor per digitemp aus und zeige dies im Rahmen an.
Zu den Fragen:
Der W1020 bleibt nach Stormverlust aus. Er schaltet sich aber wieder ein ,
wenn eine Zeitschaltung im Web-Interface angegeben wurde. (Leider nur 1 Zeit
wählbar)
Der zuletzt aktive RSS-Feed wird aber dann sofort wieder geladen.
Ich habe mal getestet, den Frame abzustecken, den On/Off Taster gedrückt zu
halten und den Frame anzustecken.
Der Frame geht sofort an und bleibt auch an. Möglicherweise kann man den
Taster also einklemmen als Notlösung.
Die mitgelieferte Software benötigt man nicht, man kann den Rahmen per
Web-If konfigurieren.
*Der W1020 kann WPA2, habe den selbst mit WPA2 in Betrieb !*
Aktualisierung per RSS ist minutlich möglich (bei Angaben von 1
im erzeugten Feed, die UUID muss aber minütlich geändert werden)
0,5 bzw 0.5 haben nicht funtioniert, vielleicht gibt es aber noch eine
andere Möglichkeit. evtl auch 0 ? habe ich gar nicht getestet.
Bei weiteren Fragen zum Kodak stehe ich gern zur Verfügung. !
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
achja, die Texte sind teilweide etwas verschoben weil ich gerade damit
experimentiert und neu angeordnet habe. also nicht wundern :D
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Am Freitag 28 Januar 2011 schrieb Kai 'wusel' Siering:
[...]
>
> Du hast sie also schon? 10" ist mir bei 800x480 eigentlich etwas groß und
> dem Bild nach sieht der sehr nach Bilderrahmen (schwarzer Rand, viel weiß,
> kleines Guckloch) aus, weniger nach Display ... Erzähl' doch mal (ggf.
> direkt, ist vielleicht nicht so das Listenthema ;)). BTW, nachdem mein
> Parrot DF3120[2] heute mit UK-Netzteil gekommen ist -- was für'n Stecker
> ist beim Refurbished-UK-W1020 dabei? (Wobei die Amazone mir morgen
> Adapterstecker vorbeibringt ...)
nein... noch habe ich sie nicht.. daher kann ich auch noch nichts berichten..
mal sehen, wie ich dann vorgehe, wenn ich sie dann endlich habe!
gruß martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Martin Fischer wrote:
>> Parrot DF3120[2] heute mit UK-Netzteil gekommen ist -- was für'n Stecker
>> ist beim Refurbished-UK-W1020 dabei? (Wobei die Amazone mir morgen
>> Adapterstecker vorbeibringt ...)
>
> nein... noch habe ich sie nicht.. daher kann ich auch noch nichts berichten..
Ein bißchen hat ja Marius gestern zum W1020 als InfoFrame geschrieben --
danke, BTW --, sodaß ich dann auch mal einen geordert habe. Der W730
scheint ja leider, obwohl billiger und moderner, vollkommen ungeeignet
zu sein, schade.
Ich habe mal meinen aktuellen Stand in Worte und Bilder zu fassen
versucht, auch mit ein paar Details zur Verbindung FHEM -> InfoFrame;
jetzt muß ich meinen Source entrümpeln, dann folgt der auch noch und
dann »schaun' mer mal« ;)
Aktueller Stand (Parrot Df3120, Samsung SPF-87H und MeeFrame als
»InfoFrames«) siehe
http://blogdoch.net/index.php?entry=entry110130-172735, Source wird da
per Trackback hinverlinkt ;)
Ciao,
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
Marius W. wrote:
> Zum Kodak W1020
>
> Ich habe das Modell und betreieb es mit dem Infoframe-Projekt vom IPPF.
[...]
> Aktualisierung per RSS ist minutlich möglich (bei Angaben von
> 1 im erzeugten Feed, die UUID muss aber minütlich geändert
> werden)
Kann er gemischte Medien, sprich neben Bildern auch mp3- oder
Video-Dateien beziehen und abspielen, oder ist RSS auf simples Bild
holen und darstellen beschränkt?
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
> Aktueller Stand (Parrot Df3120, Samsung SPF-87H und MeeFrame als »InfoFrames«) siehe http://blogdoch.net/index.php?entry=entry110130-172735, Source wird da per Trackback hinverlinkt ;)
Done; der Einfachheit halber: http://blogdoch.net/index.php?entry=entry110131-000403
Have fun,
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Angestachelt von Euren tollen Berichten und Bildern, will ich mir auch
einen Bilderrahmen anschaffen, kann mich aber noch nicht so ganz
entscheiden. Ich habe mal die mir bekannten Vor- und Nachteile vom
Samsung SPF-87H und vom Kodak W1020 zusammengefasst; falls jemand noch
weitere Punkte dazu hat, wäre ich sehr interessiert.
Samsung SPF-87H:
+ vermutlicher geringer Stromverbrauch, das USB-Powered.
+ schickes Design
+ Aktualisierungsrate 30 Sekunden (geht es noch schneller?)
+ Im Handel, mit Garantie
- Tasten hinten
- muss in USB-Reichweite eines Servers sein
- Kein Wandhalter
o klein (dadurch aber höhere Auflösung)
Kodak W1020:
+ WLAN
+ Touchscreen (kann man das sinnvoll nutzen bei diesem Projekt?)
+ Musik+Videosupport (sinnvoller nutzen?)
- Nur bei Ebay
- Stromverbrauch
- Aktualisierungsrate 1 Minute (oder geht auch schneller?)
o groß (dadurch niedrige Auflösung)
Interessant fände ich auch noch die Bootzeit des W1020, denn bei dem
Stromverbrauch müsste ich das Gerät irgendwie automatisiert
abschalten.
Grüße
Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Zum W1020
Touchscreen hat der nicht, der Rahmen ist an einigen Stellen
berührungsempfindlich.
-Bootzeit bis WLAN aktiv ist und das Infoframe Bild da ist schätze ich
15s, kann ich heute abend noch etwas genauer messen.
- Stromverbrauch kann ich heute auch messen, ich habe ihn mit
dunkelster Helligkeitseinstellung in Betrieb, reicht aus.
- Wie gesagt man kann 1 Zeitspanne definieren, in der der Bilderrahmen
sich abschaltet z.B. Über Nacht oder so.
Bezüglich der Multimedia-Abspielfunktionen per RSS: Das müsste ich
testen, kann aber nicht garantieren ob ich das heute / morgen schaffe
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Thomas Böhne wrote:
> Samsung SPF-87H:
> + vermutlicher geringer Stromverbrauch, das USB-Powered.
Man kann ihn USB-powered btreiben, muß es aber nicht.
> + schickes Design
> + Aktualisierungsrate 30 Sekunden (geht es noch schneller?)
Geht sicher noch schneller, aber zu Lasten der Host-CPU: im USB-Betrieb
ist das ein vom Host mit speziell formattierten 800x480er JPGEs zu
beschickendes Gerät. Aber die Übermittlung geht fix:
dockstar-2:~# time ./playusb -j tmp.jpg
USB device with product id 0x2034 was not found in database.
USB device with product id 0x2034 was not found in database.
Samsung SPF-87H in photo mode found.
displaying tmp.jpg on photo frame ..
real 0m0.081s
user 0m0.000s
sys 0m0.010s
Und, nota bene: dat Ding braucht Treiber, also super für den Anschluß
über ausgewachsene Linux-Systeme (x86-Kiste, Plug-Comnputer; sprich
alles, wo eine Linux-Entwicklungsumgebung für bereitsteht, sollte
gehen), eher krampfig, will man es direkt an eine USB-2.0-fähige
Fritzbox hängen ...
Aber wenn man bedenkt, daß ein 128x64er "Farb"-LCD 45,-- kosten soll
(dies Linux4Media-Teil, was man gerne bei VDRs einsetz(e)), sind rund
70,-- EUR für 800x480 in *deutlich* besserer Qualität ein Schnäppchen ;)
> + Im Handel, mit Garantie
> - Tasten hinten
> - muss in USB-Reichweite eines Servers sein
> - Kein Wandhalter
> o klein (dadurch aber höhere Auflösung)
Naja, 80x480, das hat heute eigentlich jedes Handy, das ist in meinem
Sprachgebracuh nun keine "hohe Auflösung" mehr ;) Aber Fotos sehe
dadrauf imho sehr gut aus, ja ;)
> Kodak W1020:
> + WLAN
> + Touchscreen (kann man das sinnvoll nutzen bei diesem Projekt?)
IIRC ist das kein Touch*screen*, sondern Touch*leisten* im Rahmen. Und
nein, da der Rahmen nur passiv arbeitet (Anzeige des RSS-Streams),
nützte ein TS hier direkt nichts.
> + Musik+Videosupport (sinnvoller nutzen?)
> - Nur bei Ebay
> - Stromverbrauch
Ich würde vor allem sagen: nur via eBay aus UK von Firma mit
augenscheinlichem Sitz außerhalb der EU ... UK-Gerät => wahrscheinlich
UK-Stromstecker => +5 EUR für UK2Schuko-Adapter ;)
Ob der Stromverbrauch viel höher ist, müßte mal jemand messen ...
> - Aktualisierungsrate 1 Minute (oder geht auch schneller?)
> o groß (dadurch niedrige Auflösung)
Auch dieser Rahmen hat IIRC 800x480, bringt das aber auf 10" statt 7.
Die Auflösung ist imho ok, je größer der Frame, desto weiter sollte man
mindestes weg sitzen, desto weiter weg aber kann man auch die Uhr z. B.
sicher erkennen.
Was mir wieder aufgefallen ist, als ich aus 7+ Jahren Digitalfotos
zusammenstellte für die Hintergrund-Slideshow: bis vor ein, zwei Jahren
sind Fotos zumindest bei mir 4:3. Auf 16:9-Rahmen, man kennt das vom TV,
heißt das Trauerrand oder Extremitätenabschnitt (Kopf/Füße). Ich finde
das nicht soo schlimm, aber auf dem 800x600er sehen die Bilder halt
"passender" aus (und als InfoFrame geht auch mehr Text in der
Vertikalen). Aber Auswahl an Rahmen ist ja eh' aus ;)
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Marius wrote:
> Zum W1020
[...]
> Bezüglich der Multimedia-Abspielfunktionen per RSS: Das müsste ich
> testen, kann aber nicht garantieren ob ich das heute / morgen schaffe
Kein' Streß; Tracking-ID für meinen habe ich schon mal, sollte dann ja
in 2-3 Tagen aus UK hergeshippert sein, sprich, dann sehe ich's selber
(mache mir aber keine Hoffnungen ;)).
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Marius,
On Jan 31, 12:38 pm, Marius wrote:
> Touchscreen hat der nicht, der Rahmen ist an einigen Stellen
> berührungsempfindlich.
das mit dem Touchscreen stand auf der E-Bay-Seite von dem UK-Händler.
Da sieht man mal wieder, was die einem so auftischen wollen...
Wenn Du die anderen Sachen noch testest, wäre das toll!
Danke,
Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
> > + Aktualisierungsrate 30 Sekunden (geht es noch schneller?)
>
> Geht sicher noch schneller, aber zu Lasten der Host-CPU: im USB-Betrieb
> ist das ein vom Host mit speziell formattierten 800x480er JPGEs zu
> beschickendes Gerät. Aber die Übermittlung geht fix:
>
> [...]
> real 0m0.081s
> user 0m0.000s
> sys 0m0.010s
Wow, super. Ich bin gerade auf eine Qnap TS-119P+ umgestiegen, die
hat
1.6GHz, da sollte das mit der CPU-Last kein Problem werden.
> Und, nota bene: dat Ding braucht Treiber, also super f r den Anschlu
> ber ausgewachsene Linux-Systeme (x86-Kiste, Plug-Comnputer; sprich
> alles, wo eine Linux-Entwicklungsumgebung f r bereitsteht, sollte
> gehen), eher krampfig, will man es direkt an eine USB-2.0-fähige
> Fritzbox hängen ...
Stimmt, ist aber bei mir nicht der Fall.
> Aber wenn man bedenkt, da ein 128x64er "Farb"-LCD 45,-- kosten soll
> (dies Linux4Media-Teil, was man gerne bei VDRs einsetz(e)), sind rund
> 70,-- EUR f r 800x480 in *deutlich* besserer Qualit t ein Schn ppchen ;)
Exakt; für gut 10 Euro mehr ist man schon bei 10 Zoll.
> Was mir wieder aufgefallen ist, als ich aus 7+ Jahren Digitalfotos
> zusammenstellte für die Hintergrund-Slideshow: bis vor ein, zwei Jahren
> sind Fotos zumindest bei mir 4:3. Auf 16:9-Rahmen, man kennt das vom TV,
> heißt das Trauerrand oder Extremitätenabschnitt (Kopf/Füße). Ich finde
> das nicht soo schlimm, aber auf dem 800x600er sehen die Bilder halt
> "passender" aus (und als InfoFrame geht auch mehr Text in der
> Vertikalen).
Ich würde wahrscheinlich links im Bild ein 4:3-Bild darstellen und den
rechten Streifen mit FHEM- und RSS-Infos vollschreiben, aber das
müsste ich dann einfach mal austesten.
Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Naja, so viel Platz für Text (RSS) ist neben einem 4:3-Bild auf einem
16:9-Frame auch nicht (in lesbarer Größe). Aber Textbereiche zu definieren
und ein Bild statt im Hintergrund verkleinert im Vordergrund (66%?)
anzuzeigen, das ist eigentlich 'ne interessante Idee ... Hmm ...
Am 31.01.2011 16:27 schrieb "Thomas Böhne" :
> > + Aktualisierungsrate 30 Sekunden (geht es noch schneller?)
>
> Geht sicher noch schneller, aber...
> [...]
> real 0m0.081s
> user 0m0.000s
> sys 0m0.010s
Wow, super. Ich bin gerade auf eine Qnap TS-119P+ umgestiegen, die
hat
1.6GHz, da sollte das mit der CPU-Last kein Problem werden.
> Und, nota bene: dat Ding braucht Treiber, also super f r den Anschlu
> ber ausgewachsene Linux-Systeme (x86-Kiste, Plug-Comnputer; sprich
> alles, wo eine Linux-Entwicklungsumgebung f r bereitsteht, sollte
> gehen), eher krampfig, will man es direkt an eine USB-2.0-fähige
> Fritzbox hängen ...
Stimmt, ist aber bei mir nicht der Fall.
> Aber wenn man bedenkt, da ein 128x64er "Farb"-LCD 45,-- kosten soll
> (dies Linux4Media-Teil, was man gerne bei VDRs einsetz(e)), sind rund
> 70,-- EUR f r 800x480 in *deutlich* besserer Qualit t ein Schn ppchen ;)
Exakt; für gut 10 Euro mehr ist man schon bei 10 Zoll.
> Was mir wieder aufgefallen ist, als ich aus 7+ Jahren Digitalfotos
> zusammenstellte für die Hint...
Ich würde wahrscheinlich links im Bild ein 4:3-Bild darstellen und den
rechten Streifen mit FHEM- und RSS-Infos vollschreiben, aber das
müsste ich dann einfach mal austesten.
Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
users beigetre...
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
aaaaaaalso:
ich habe heute meine 2 kodak w1020 erhalten und schon ein bissler mit
gespielt.
ich bin zu dem entschluss gekommen: iss nichts für mich, da zu wenig
freiheiten. die darstellung ist ok, habe mir paar bilder über flickr anzeigen
lassen.
also wer interesse hat: ich habe zwei von denen abzugeben. verdienen will ich
daran nichts, also reines durchreichen der kosten von ebay (+ porto).
wer interesse hat: mail an mich für näheres.
zum lieferumfang gehört ein adapter von gb-netz auf de-netz, usb kabel, ein
weiterer farbrahmen, 2 gb sd ram karte, treiber, handbuch.
die geräte sind refurbished, also nicht neu und können kleinere macken
aufweisen. technisch soweit i.o.
gruß martin
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
So ,nun zu den Daten:
Zeit vom Anschalten über WLAN-Verbindung bis zur Anzeige des Feeds: 36
Sekunden (Ups da habe ich mich in meiner Prognose vertan :) )
Energieverbrauch: ca. 8W (Wirkleistung, gemessen mit ELV EM800)
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 01/31/2011 09:25 PM, Marius wrote:
> Zeit vom Anschalten über WLAN-Verbindung bis zur Anzeige des Feeds: 36
> Sekunden (Ups da habe ich mich in meiner Prognose vertan :) )
>
> Energieverbrauch: ca. 8W (Wirkleistung, gemessen mit ELV EM800)
Hmmm, das ist auf jeden Fall zu viel um ihn dauerhaft an zu lassen und
zuwenig um ihn mit einem Taster oder PIRI hochzufahren...
Wäre noch die Frage ob man den Samsung über USB irgendwie runterfahren
kann, wieviel Strom der zieht und wie lange er bootet. Irgendwie fühle
ich mich im Moment mehr zum Samsung hingezogen, ohne schon genauere
Daten zu wissen.
Viele liebe Grüße,
Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Wen es interessiert: Den Samsung SPF-87H gibt es heute für 59.99
Euro inkl. Versand bei Ebay. Habe gerade zugeschlagen.
Grüße
Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Bei der Amazone: 58,95 EUR, kostenloser Versand
On Feb 17, 8:43 am, Thomas Böhne wrote:
> Wen es interessiert: Den Samsung SPF-87H gibt es heute für 59.99
> Euro inkl. Versand bei Ebay. Habe gerade zugeschlagen.
>
> Grüße
> Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 02/17/2011 09:13 AM, Juergen Lennefer wrote:
> Bei der Amazone: 58,95 EUR, kostenloser Versand
Verdammt. Hatte neulich noch bei Amazon nachgeschaut, da war er noch bei
knapp 70 Euro...
Grüße
Thomas
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Es gab vor ~2 Wochen auch ein B-Waren-Angebot für 40 EUR in der Bucht
(Hannoveraner Anbieter); meine beiden waren geöffnete und mit Saturn-
Strapsen wieder verschlossene, andernfalls aber neuwertige und voll-
ständige SPF-87Hs.
On 02/17/2011 08:43 AM, Thomas Böhne wrote:
> Wen es interessiert: Den Samsung SPF-87H gibt es heute für 59.99
> Euro inkl. Versand bei Ebay. Habe gerade zugeschlagen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.