FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: R1F800 am 14 November 2016, 11:35:57

Titel: Logging
Beitrag von: R1F800 am 14 November 2016, 11:35:57
Hallo,

ich habe aktuell FHEM auf einem Pi3 laufen.
Auf dem 1W Bus sind aktuell 4 Sensoren, die Temperaturen erfassen.
Wenn ich diese Werte nun in eine LOG Datei schreibe erhalte ich grundsätzlich ZWEI Einträge je Messung:

Ich könnte natürlich die Logdatei filtern :
http://www.fhemwiki.de/wiki/Readings_in_verschiedene_Log-Dateien_aufsplitten

aber die Frage die ich mir stelle, woher kommt der zweite Logeintrag ? Ich messe an dieser Stelle doch nur ein Mal ...

define WP_Log FileLog ./log/WP_Log-%Y-%m-%d.log Vorlauf|Ruecklauf|Aussen

2016-11-13_11:13:04 Vorlauf T: 31.562
2016-11-13_11:13:04 Vorlauf temperature: 31.562

Titel: Antw:Logging
Beitrag von: R1F800 am 14 November 2016, 17:12:56
wie verhält es sich in diesem Kontext mit den Einträgen in der event.txt

Hier finde ich nämlich genau diese beiden Einträge wieder.
Kann man einen der 2 (3) Einträge eliminieren ? (3. ist für das failure event)

13 Aussen failures: .*
1314 Aussen state: T: .*
1314 Aussen temperature: .
Titel: Antw:Logging
Beitrag von: franky08 am 14 November 2016, 17:37:26
define WP_Log FileLog ./log/WP_Log-%Y-%m-%d.log Vorlauf:temperature.*|Ruecklauf:temperature.*|Aussen:temperature.*

würde ich, so auf die Schnelle, mal sagen. Mit deiner ursprünglichen Definition loggst du eigentlich alles von Aussen,Rücklauf und Vorlauf.

VG
Frank
Titel: Antw:Logging
Beitrag von: R1F800 am 15 November 2016, 07:04:04
Zitat von: franky08 am 14 November 2016, 17:37:26
define WP_Log FileLog ./log/WP_Log-%Y-%m-%d.log Vorlauf:temperature.*|Ruecklauf:temperature.*|Aussen:temperature.*

würde ich, so auf die Schnelle, mal sagen. Mit deiner ursprünglichen Definition loggst du eigentlich alles von Aussen,Rücklauf und Vorlauf.

VG
Frank

So hatte ich das auch schon versucht :-)
Es gibt da ja entweder den Ausdruck LOGGE X NICHT (?!) oder LOGGE Y ...

Was mich an dieser Stelle treibt ist eher die Frage nach den Events als solches.
Warum gibt es hier 2 Events ?

Ich habe wahrscheinlich das Eventsystem nicht durchblickt ...
Titel: Antw:Logging
Beitrag von: marvin78 am 15 November 2016, 08:44:19
Weil beide Readings aktualisiert werden.

Du kannst Events filtern. Schau dir event-on-update-reading und event-on-change-reading an.
Titel: Antw:Logging
Beitrag von: R1F800 am 15 November 2016, 10:00:53
Zitat von: marvin78 am 15 November 2016, 08:44:19
Weil beide Readings aktualisiert werden.

Du kannst Events filtern. Schau dir event-on-update-reading und event-on-change-reading an.

schon klar. Aber warum gibt es beide Readings!
Ich habe nur eine Temperatur deiniert die aktualisiert werden soll.
Titel: Antw:Logging
Beitrag von: marvin78 am 15 November 2016, 10:03:10
Vermutlich das falsche Forum. Aber vielleicht hat jemand hier von 1 Wire etwas Ahnung. Es ist aber nichts ungewöhnliches. Das eine ist der state und das andere das Reading für Temperatur. Das ist bei nahezu allen Temperatursensoren so.
Titel: Antw:Logging
Beitrag von: franky08 am 15 November 2016, 13:07:54
Zitat
Das ist bei nahezu allen Temperatursensoren so.

... genau  :)

VG
Frank