FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: mpl8580 am 15 November 2016, 07:12:51

Titel: Harmony Activities
Beitrag von: mpl8580 am 15 November 2016, 07:12:51
Hallo Mitstreiter, Helfer und Bastler und Entwickler,

kurz vorweg. Ich bin neu im Bereich der Hausautomatisierung - habe aber riesigen Spaß an der Sache und versuche möglichst viel selbst zu erlesen.

Bisher hat alles einigermaßen gut geklappt und mein Raspi 3 mit Fhem und Homebridge läuft :-)
HarmonyHub ist ebenfalls eingebunden.

Nun zu meinem Problem:
Meine Harmony Activities heißen in meiner Homebridge Fernsehsen.schauen, Filme.schauen oder Musik.hören. Das ist leider unschön, denn ich kann so Siri schwer bedienen. Benenne ich diese Activities in der HomeApp um, funktioniert es bis zum nächsten neustart und alles ist beim alten.

Wie ist es mir möglich meine Activities umzubenennen oder einen neuen Schalter zu erstellen mit dem ich einen Namen frei wählen kann, der auch beim Neustarten erhalten bleibt. Ich habe schon einiges getestet, leider habe ich momentan einen Knoten im Kopf.

Vielleicht kann mir jemand schnell helfen oder mir kurz die Befehle geben - dafür wäre ich sehr dankbar.

Grüße aus NRW

Ein Neuling
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: justme1968 am 15 November 2016, 08:00:54
eigentlich sollte beim neustart nichts verloren gehen. wie genau benennst du um? hast du es mal  ersucht über eve den siri namen zu ändern?

die namen in homebridge sind die die du im hub vergeben hast. mit der harmony app oder der desktop software kannst du sie umbenennen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: mpl8580 am 15 November 2016, 08:20:59
Die Namen sind automatisch erstellt (hinterlegt) worden. In der HarmonyApp oder DesktopApp heissen diese Fernsehen schauen - in Fhem (Homebridge) Fernsehen.schauen (also mit Punkt). Ich hätte es gerne das es Fernsehen heisst.

Wenn ich es umbenenne geht das in der Apple HomeApp, allerdings wird nach einem neustart alles überschrieben.
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: justme1968 am 15 November 2016, 08:38:13
der punkt ist da weil in namen keine leerzeichen sein dürfen.

bitte versuch mal den siri namen über eve zu vergeben.

welche iOS version hast du ?

gruss
  andre
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: mpl8580 am 15 November 2016, 08:46:23
iOS 10

wenn ich das in EVE mache bleiben die Einstellungen dann auch für die Apple HomeAPP?
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: justme1968 am 15 November 2016, 08:51:25
alle apps arbeiten auf der selben homekit konfiguration. du kannst beliebig mischen.

ich verwende home zum schnell bedienen und eve um mehr zu sehen da nicht nur die default characteristics angezeigt werden.
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: mpl8580 am 15 November 2016, 20:03:45
Geht leider trotzdem nicht. Änderung erfolgt zwar aber nach dem Neustart heißen die Schalter wieder Fernsehen.schauen.

Kann ich nicht eigene Schalter bauen und eine Aktivität hinterlegen?
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: justme1968 am 15 November 2016, 20:09:39
du kannst dich über dummies beliebig austoben. es gibt im homebridge und im alexa thread diverse beispiele.
Titel: Antw:Harmony Activities
Beitrag von: aski71 am 28 Februar 2017, 21:29:40
Ich denke, das ist das gleiche Problem, das wir schon mal diskutiert hatten, Andre.

Bei mir sind ja manchmal die Harmony Szenen nach dem Neustart von fhem und homebridge bzw. meines Raspi *komplett* weg und ich habe nur noch 1 Schalter namens "harmony" in der Home App.
Das kommt scheinbar dann zustande, wenn Homebridge schneller startet, als fhem in der Lage war, die existierenden Szenen der Harmony neu einzulesen. Z.B. weil die Harmony in diesem Moment vom Strom getrennt ist.
In fhem werden ja leider die existierenden Szenen nicht zwischen gespeichert, was dann eben zu so einem Verhalten führt.

Mein Wunsch war seinerzeit, ob die Szenen nicht zwischen gespeichert werden könnten, um die Robustheit des Interworking homebridge/harmony zu erhöhen.
Du sagtest, glaube ich, Du wolltest darüber nochmal nachdenken.

Ich fände das immer noch gut und es löst wahrscheinlich auch mpl8580's Problem.

Was meinst Du?