Hallo,
ich habe aus dem Forum bereits viel gelernt und durch lesen auch vieles umsetzten können - nun scheitere ich aber an einem trivialen Thema:
Ich würde gerne, wie schon oft gelesen den Rauchmelder auch als "Sirene" missbrauchen, als Teil einer Alarmanlage: Ich bin wie im WIKI vorgegangen und kriege bei bestem Willen die drei "extra" Kommandos nicht im virtuellen Device hin - ich würde mich über Unterstützung sehr freuen: Aber die readings aus den Devices - vermutlich mache ich was ganz einfaches nur falsch ...
Vielen Dank schon mal vorab -
Rauchmelder_Team
Internals:
CFGFN
DEF 11111101
NAME Rauchmelder_Team
NOTIFYDEV global
NR 4862
STATE off
TESTNR 1
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device TeamDev
peerList Rauchmelder.EG.Flur,
sdTeam sdLead
Readings:
2016-11-14 21:22:07 peerList Rauchmelder.EG.Flur,
2016-11-14 21:22:07 state off
Helper:
fkt sdLead1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
vrt 1
Attributes:
model virtual_1
peerIDs 25EC8C01,
webCmd press short:press long
Rauchmelder Virtuelles Device:
Internals:
CFGFN
DEF 111111
IODev HMLAN1
NAME TeamDev
NOTIFYDEV global
NR 4858
STATE ???
TYPE CUL_HM
channel_01 Rauchmelder_Team
Readings:
Helper:
HM_CMDNR 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +111111,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
111111
00
00
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
model virtual_1
subType virtual
Rauchmelder SD
Internals:
DEF 25EC8C
HMLAN1_MSGCNT 70
HMLAN1_RAWMSG R66DF492F,0001,3C0B2F42,FF,FFB3,35A01025EC8C26EB390601000048
HMLAN1_RSSI -77
HMLAN1_TIME 2016-11-15 08:24:19
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 70
NAME Rauchmelder.EG.Flur
NOTIFYDEV global
NR 882
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder.EG.Flur
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:35 - t:10 s:25EC8C d:26EB39 0601000048
peerList Rauchmelder_Team,
protCmdDel 2
protLastRcv 2016-11-15 08:24:19
protNack 2 last_at:2016-11-14 21:49:26
protSnd 64 last_at:2016-11-15 08:24:19
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 min:-72 avg:-54.25 max:-46 lst:-72 cnt:4
rssi_at_HMLAN1 max:-44 cnt:70 lst:-77 avg:-56.84 min:-84
Readings:
2016-11-15 08:24:19 battery ok
2016-11-15 08:24:19 level 0
2016-11-15 08:24:19 recentStateType info
2016-11-15 08:24:19 state off
Helper:
HM_CMDNR 53
PONtest 0
cSnd 0126EB3925EC8C0103,0126EB3925EC8C010E
mId 0042
peerIDsRaw ,11111101,00000000
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +25EC8C,00,00,00
nextSend 1479194659.4031
rxt 0
vccu vccu
p:
25EC8C
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo 35
Io:
HMLAN1 -75
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1479194659.30794
ack:
HASH(0xbaec0a4)
35800226EB3925EC8C00
Rssi:
Hmlan1:
avg -54.25
cnt 4
lst -72
max -46
min -72
At_hmlan1:
avg -56.8428571428572
cnt 70
lst -77
max -44
min -84
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,11111101,
room CUL_HM,Flur
serialNr LEQ0046120
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Hi,
Zitat von: baerbel am 15 November 2016, 11:02:28
vermutlich mache ich was ganz einfaches nur falsch ...
Ja, Du verwendest keine Codetags, bitte editiere Deinen Beitrag und klammere das list vom Device in Codetags. Die # Taste findest Du oberhalb der Smilies. Einfach den textbereich markieren und dann die Taste drücken.
Und dann fehlt mir in Deiner Frage das eigentliche Problem? Welche drei extra Kommandos meinst Du.
Poste bitte in
Code Tags ein list von einem Rauchmelder
Gruß Otto
Hi Otto,
vielen Dank für den Hinweis - ja bin hier ein echter Neuling. Herausforderung ist, wie bereits im Betreff geschildert, dass ich den Rauchmelder leider nicht ansprechen kann - hätte gerne die alarmOn / alarmOff Funktionalität genutzt - wenn ich ein set Rauchmelder_Team alarmOn absetzte, bekomme ich "Unknown argument alarmOn, choose one of peerChan postEvent press pressS pressL" zurück :-(
Anbei das list auf den Rauchmelder, hoffentlich nun getagged:
Internals:
DEF 25EC8C
HMLAN1_MSGCNT 70
HMLAN1_RAWMSG R66DF492F,0001,3C0B2F42,FF,FFB3,35A01025EC8C26EB390601000048
HMLAN1_RSSI -77
HMLAN1_TIME 2016-11-15 08:24:19
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 70
NAME Rauchmelder.EG.Flur
NOTIFYDEV global
NR 882
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder.EG.Flur
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:35 - t:10 s:25EC8C d:26EB39 0601000048
peerList Rauchmelder_Team,
protCmdDel 2
protLastRcv 2016-11-15 08:24:19
protNack 2 last_at:2016-11-14 21:49:26
protSnd 64 last_at:2016-11-15 08:24:19
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 min:-72 avg:-54.25 max:-46 lst:-72 cnt:4
rssi_at_HMLAN1 max:-44 cnt:70 lst:-77 avg:-56.84 min:-84
Readings:
2016-11-15 08:24:19 battery ok
2016-11-15 08:24:19 level 0
2016-11-15 08:24:19 recentStateType info
2016-11-15 08:24:19 state off
Helper:
HM_CMDNR 53
PONtest 0
cSnd 0126EB3925EC8C0103,0126EB3925EC8C010E
mId 0042
peerIDsRaw ,11111101,00000000
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +25EC8C,00,00,00
nextSend 1479194659.4031
rxt 0
vccu vccu
p:
25EC8C
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo 35
Io:
HMLAN1 -75
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1479194659.30794
ack:
HASH(0xbaec0a4)
35800226EB3925EC8C00
Rssi:
Hmlan1:
avg -54.25
cnt 4
lst -72
max -46
min -72
At_hmlan1:
avg -56.8428571428572
cnt 70
lst -77
max -44
min -84
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,11111101,
room CUL_HM,Flur
serialNr LEQ0046120
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Danke vorab für's reinschauen -
Bernd
Eigentlich sieht das alles gut und richtig aus. Auf den ersten Blick.
Wenn Du bei Rauchmelder_Team in der Weboberfläche hinter set die Klappliste aufmachst ist kein alarmOff alarmOn usw?
Gruß Otto
Hi Otto,
danke fürs drüberblicken - meine cmdlist sieht wie folgt aus
Gets ------
cmdList
param
saveConfig ...
Sets ------
peerChan ... [single|dual|reverse] [set|unset] [actor|remote|both]
postEvent
press [long|short] [noBurst] [] [] ...
also kein alarmON, etc ... hmmm ...
Grüße -Bernd
Hi Bernd,
verstehe ich nicht. Sieht eigentlich alles richtig aus. So sollte es aussehen.
Gets ------
cmdList
param -param-
Sets ------
alarmOff
alarmOn
peerChan -btnNumber- -actChn- ... [single|dual|reverse] [set|unset] [actor|remote|both]
postEvent -condition-
press [long|short] [noBurst] [-repCount(long only)-] [-repDelay-] ...
teamCall
Du hast jetzt einfach das Beispiel abgetippt. Du hast nicht zufällig schon mal für ein anderes Beispiel die 111111 als hmId verwendet?
Irgendetwas ist schief gelaufen, ich weiß es nicht. Vielleicht hat jemand noch ein Idee.
Gruß Otto
Wenn der Kanal mit einem sd gepeert ist kommt das Kommando.
Wie sieht der teamlead aus? Was sagt das list?
Zitat von: martinp876 am 15 November 2016, 21:36:49
Wenn der Kanal mit einem sd gepeert ist kommt das Kommando.
Wie sieht der teamlead aus? Was sagt das list?
siehe Post #1 leider hat er nachträglich keine Codetags eingefügt :o
Hi,
vielen Dank für die Kommentare - anbei der list des Teamleads.
Internals:
DEF 11111101
NAME Rauchmelder_Team
NOTIFYDEV global
NR 885
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder_Team
STATE set_press long
TESTNR 1
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device TeamDev
peerList Rauchmelder.EG.Flur,
sdTeam sdLead
Readings:
2016-11-15 15:59:15 peerList Rauchmelder.EG.Flur,
2016-11-15 17:38:01 state set_press long
Helper:
count 2
fkt sdLead1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
vrt 1
Attributes:
model virtual_1
peerIDs 25EC8C01,
webCmd press short:press long
.. und Otto, hatte noch mal nachgesehen - Hmid ist eindeutig und nicht vergeben .. hmmm hatte mal auch einen Thread gelesen, wo jemand von Problemen mit der 1.1er Firmware berichtet hatte ... kann mir aber nicht vorstellen, dass dies der Grund sein sollte / könnte
... und heute wieder 2 mal alles durchgemacht - Schritt für Schritt aus dem Wiki - (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder) - nach dem peerchan bekommt ich genau zwei Einträge in der cmdlist mehr (für den Teamlead): PressL und PressS - ich verzweifle - was mache ich hier nur falsch ....
Zitat von: baerbel am 17 November 2016, 17:55:02
... und heute wieder 2 mal alles durchgemacht - Schritt für Schritt aus dem Wiki - (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder) - nach dem peerchan bekommt ich genau zwei Einträge in der cmdlist mehr (für den Teamlead): PressL und PressS - ich verzweifle - was mache ich hier nur falsch ....
Ehrlich gesagt, ich habe keine Vorstellung. ::)
... trotzdem, Danke dir - evtl. liest noch jemand mit und hat eine Idee -
Grüße - Bernd
... jetzt wird es wirklich spannend - nachdem ich mich mit dem Erging nicht abfinden wollte, dachte ich mir: Alles raus .. und dann wieder rein - somit auch den Ruchmelder gelöscht .... und nun füllt sich mein Log mit "lustigen" Meldungen:
Ausschnitt:
PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4639.
2016.11.18 18:56:35 3: Device 25EC8C removed from ActionDetector
2016.11.18 18:56:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4639.
2016.11.18 18:56:42 1: Error: >Rauchmelder.EG.Flur< has no TYPE, but following keys: >helper<
2016.11.18 18:56:44 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4639.
2016.11.18 18:56:44 1: Error: >Rauchmelder.EG.Flur< has no TYPE, but following keys: >helper<
2016.11.18 18:56:47 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4639.
2016.11.18 18:56:52 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4639.
2016.11.18 18:56:52 1: Error: >Rauchmelder.EG.Flur< has no TYPE, but following keys: >helper<
2016.11.18 18:57:00 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4639.
2016.11.18 18:57:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4639.
2016.11.18 18:57:02 1: Error: >Rauchmelder.EG.Flur< has no TYPE, but following keys: >helper<
hmmm kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Grüße - Bernd
Das device hat einen Type. Der teamlead sollte auch funktionieren.
Ist dein system auf stand? Update gemacht? Forced?
Guten Morgen Martin,
vielen Dank - manchmal ist es nur eine Kleinigkeit :-) - ich wusste, dass der Fehler bei mir liegt. Ein "version" hatte ergeben, dass eine reichlich älter Version von HMConfig.pm in meinem Verzeichnis lag - mit einem update force hatte ich dann zwei Versionen ;-) - ein Blick in das Verzeichnis: die alte hatte ich wohl irgendwann umbenannt in HMConfig_original.pm ....
diese entfernt, restart und gucke da: Alle Befehl sind nun da - grosse Freude !!!! Jetzt kann es weitergehen mit der Bastelei :-)
Also noch mal vielen Dank und auch ein Danke schön an Otto fürs Reingucken !!!
Guten Morgen,
na da muss man erstmal drauf kommen :o
Schönes WE
Otto
:-( - jo, war ein "Versteckter" -
Gleichfalls eine schönes Wochenende -
- Bernd