FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Muschelpuster am 16 November 2016, 09:57:13

Titel: Lüftungsgerät überwachen mit ESPeasy
Beitrag von: Muschelpuster am 16 November 2016, 09:57:13
Moin zusammen,

für meine nächste Bestellung beim Chinamann will ich Euch mal fragen, ob Ihr da Erfahrungen habt. Ich habe eine Lüftungsgerät mit WGR und autarker Steuerung. Soweit alles gut, aber ich möchte das Teil schon lange überwachen. Da liegt sogar eine Strippe hin nur müsste ich langsam mal einen 2. 1-Wire-Bus aufbauen. Oder eben alternativ die Sache mit ESPeasy abfangen, da komme ich schneller voran...
Ich brauche 3xLuftfeuchte und Temperatur brauche (Zuluft innen & außen + Abluft innen) sowie die Lüfterdrehzahl. Was ich bislang nicht ersehen konnte, ob ich mehrere Sensoren gleicher Bauart (z.B. SI7021) an den I2C-Bus anschließen kann. Es gibt ja scheinbar keine Möglichkeit der Adressierung. Oder muss ich da 3x 1-Wire-Sensoren nehmen.
Und wie erfasse ich die Lüfterdrehzahl? Die Lüfter werden mit einer reinen Gleichspannungsteuerung (4,5-12V) geregelt - ich könnte also die Spannung über eine Diode abgreifen und auf einen kleinen Ladekondensator führen, an dem ich dann die Spannung mittels Analogeingang des ESP-Moduls messe. Geht, aber ich muss viel rechnen für einen groben Schätzwert...
Oder kann ich auch eine Lichtschranke nutzen? 'Einfach' die Hälfte des Rotors mit Silberfolie bekleben und die Impulse zählen. Geht auf jeden Fall, doch schafft es der ESP? Die Anwendungen beschreiben alle Gaszähler u.ä., die (hoffentlich) nicht jenseits der 2.000U/min rotieren. Und nun müsste ich ja z.B. jede Minute den Zählerstand senden (=Drehzahl), aber auch gleichzeitig zurücksetzen. So wie ich es interpretiere setzt sich das Value 1 zwar zurück (muss ich direkt nochmal testen), aber was ist, wenn Value 2 (total) überläuft?

planerische Grüße
Niels
Titel: Antw:Lüftungsgerät überwachen mit ESPeasy
Beitrag von: Pf@nne am 16 November 2016, 13:56:08
Moin Niels,

dafür habe ich gerade ein Board in Arbeit....
https://forum.fhem.de/index.php/topic,45853.msg507259.html#msg507259 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,45853.msg507259.html#msg507259)

Features:

Die geregelten Lüfter haben meistens noch einen Impulsausgang für die Drehzahlerfassung.

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:Lüftungsgerät überwachen mit ESPeasy
Beitrag von: Muschelpuster am 16 November 2016, 15:20:26
Jo, das Teil habe ich Rande verfolgt, sprengt aber momentan vermutlich meine Möglichkeiten und die Platine wird vermutlich auch nicht in das leeren Fach des Gerätes passen, daher suche ich 'Quick&Dirty'  8)
Die Lüfter haben übrigens leider kein Tachosignal  :-\

schmutzige Grüße
Niels
Titel: Antw:Lüftungsgerät überwachen mit ESPeasy
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 16 November 2016, 15:32:05
Wenn die 2000Hz zu viel sind kann man mit einem Vorteiler (http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/longtime.htm) das einfach runter reduzieren.
Titel: Antw:Lüftungsgerät überwachen mit ESPeasy
Beitrag von: Muschelpuster am 16 November 2016, 20:46:54
Zitat von: Bapt. Reverend Magersuppe am 16 November 2016, 15:32:05
Wenn die 2000Hz
Na ja, 2000U/min wären ja nur gut 33Hz, 6000U/min 100Hz. Von daher ist es eigentlich nicht so viel - die großen Zahlen schocken nur immer so.

relativierte Grüße
Niels