Ich hatte immer wieder Probleme mit versch. fhem Komponenten wie z.B. Homematic Geräten, angebunden über HMLAN, HUE Geräten oder auch der FRITZBOX.
Es lief stundenlang alles einwandfrei und dann gab es im Log einige Fehler zu den angepsprochenen Geräten. Ohne irgendetwas zu verändern funktionierte es auch immer wieder nach einigen Fehlern. Jetzt bin ich darauf gekommen es sind alles Geäte die über (W)Lan an fhem angebunden sind. Ich nutze im Raspberry den EDIMAX EW-7811UN WLan Stick. Ich habe dann mal den Raspi auf LAN umgestellt und den WLan Stick entfernt. Siehe da, tagelang nicht ein einziger Fehler im Log. Das Powermanagement auf dem WLan Stick habe ich abgeschaltet. Ich habe bereits viele Threads dazu gelesen, geholfen hat leider keine Info daraus.
Hat jemand ähnliche Erfharungen und konnte es lösen?
Ich hatte auch schon am Raspberry Probleme mit der Stabilität der WLAN-Verbindung. Da ich aber zu "bequem" bzw. zu unwissend bei den Linux-Treibern bin, habe ich als Lösung nur, dass ich mittles Cron-Jeb minütlich die Verbindung zum Accesspoint (bzw. anderem Netzwerkgerät, das sicher erreichbar sein sollte) prüfe, und wenn diese Verbindung unterbrochen ist, starte ich den Treiber für den WLAN-Stick neu (ent- und neuladen mittels modprobe).
Was Du uns nicht veraten hast, was hast Du an der anderen Seite der WLAN-Verbindung?
Zitat von: Wernieman am 16 November 2016, 14:34:25
Was Du uns nicht veraten hast, was hast Du an der anderen Seite der WLAN-Verbindung?
Fritz!Box 7490
Was sagt der Linux-Kernel in der zeit des Ausfalls?
Also mal unter /var/log die üblichen Verdächtigenüberprüfen (kern, system-logs etc.)
Alles klar, ich prüfe mal die üblichen Verdächtigen, hätte ich auch gleich drauf kommen können.
Und .. etwas rausgekommen?
Sorry, ich verstehe nur Bahnhof
Das Problem hatte ich auch.
Geholfen hat eine Datei /etc/modprobe.d/8192cu.conf
mit folgendem Inhalt:
options 8192cu rtw_power_mgnt=0 rtw_enusbss=0
und in /etc/network/interfaces
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wireless-power off
allow-hotplug wlan1
iface wlan1 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wireless-power off
/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf sieht wie folgt aus:
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
ssid="WLAN Name"
psk="Passwort"
key_mgmt=WPA-PSK
}
Läuft jetzt seit etwa 3 Wochen ohne WLAN Probleme.
Das Power-Management des WLAN-Stick war bereits abgeschaltet. Daran lag es nicht. Ich habe den WLAN-Stick jetzt an eine aktiven USB-Hub angeschlossen, seit dem sind keine Fehler mehr im Log.
Ich beobachte weiter.
Das Problem ist leider doch noch vorhanden, zwar wesentlich seltener aber immer noch nicht weg.
Gestern war anscheinend wieder das WLAN am Raspi für ca. 30 Min weg.
Da standen im Log mehrere Meldungen zu allen Geräten die per (W)LAN angebunden sind.
Hat noch jemand einen Tipp, sollte ein anderen WLan Stick helfen=
Das hört sich nach USB-Problem an ...
was hast DU alles am USB hängen?
Zitat von: Wernieman am 02 Dezember 2016, 13:20:41
was hast DU alles am USB hängen?
1xCUL, 1xJeelink + jetzt WLan Adapter am aktiven USB-Hub
Und die beiden Anderen?
Zitat von: Fredi69 am 02 Dezember 2016, 18:17:21
1xCUL, 1xJeelink + jetzt WLan Adapter am aktiven USB-Hub
Nachtrag: Im Raspi selbst steckt noch ein Bluetooth Stick.
Wo hast Du die beiden anderen Hängen, wenn Du betohnst, das der WLAN-Stick an einem aktiven Hub hängt
Zitat von: Wernieman am 03 Dezember 2016, 18:29:18
Wo hast Du die beiden anderen Hängen, wenn Du betohnst, das der WLAN-Stick an einem aktiven Hub hängt
Auch am aktiven Hub!
Und was sagt dmesg in en zeiten des Ausfalls? Alternativ .. was steht im kern.log?
Zitat von: Wernieman am 04 Dezember 2016, 17:47:54
Und was sagt dmesg in en zeiten des Ausfalls? Alternativ .. was steht im kern.log?
Dec 4 15:46:12 raspberrypi kernel: [414830.368243] CIFS VFS: Server 192.168.0.50 has not responded in 120 seconds. Reconnecting...
Eigentlich davor .... diese Meldung ist schon vom Ausfall betroffen (cifs ist Windows-Freighabe ... p.s. hast Du eine gemountet?)
Zitat von: Wernieman am 04 Dezember 2016, 23:11:49
Eigentlich davor .... diese Meldung ist schon vom Ausfall betroffen (cifs ist Windows-Freighabe ... p.s. hast Du eine gemountet?)
Das war die einzige Meldung im Log.
Ja ich habe ein NAS gemountet.
per Windows oder NFS?
Was ist denn die letzte Meldung VOR dem Ausfall?
cifs ist "Windows", also SMB-Protokoll
Dann guck doch mal in dem Log davor ....
Kannst Du bitte mal die Statistiken der Fritz!Box für den Clienten posten, also mit wie viel MBit der Client redet?
Mein Pi steht ungünstig zur Fritz!Box und ich hatte regelmäßige disconnects und sobald beide Kinder im OG am Rechner spielen, kann ich den Pi nicht mehr erreichen - trotz einer +19DB Antenne vom CUL-Modul ausgeliehen...
Ciao, -MN