FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Volker Kettenbach am 16 November 2016, 10:22:10

Titel: Empfehlung gesucht: Raumtemperaturregler (RTR) (24V) für Junkers Gastherme
Beitrag von: Volker Kettenbach am 16 November 2016, 10:22:10
Hallo Forum,

ich möchte gerne den RTR (Modell Junkers TR100), der meine Junkers Gastherme (Modell  Ceramini ZSR 5/11) steuert, gegen einen zeitgemässen ersetzen.
Lt. meinem Fachbetrieb sei das kein Problem und ein beliebiger Regler mit 24V Ausgang (lt. Handbuch des TR100 steig 2,5...21V) sei verwendbar.
Er hat mir die Beschaffung überlassen.

Daher die Frage in die Runde: könnt ihr einen empfehlen?
Meine Anforderungen sind:
- Einbindbar in FHEM (d.h. am besten offene oder im Notfall reverse-engineerte Schnittstelle)
- Anbindung an Infrastruktur am besten über WLAN, im Notfall auch über Bluetooth oder BT-LE oder über eine "Basisstation". RJ45 ist am RTR nicht möglich.
- Am besten von der Therme parasitär speisbar, da 220V am RTR nicht vorhanden bzw. mit "Dreck" verbunden

- Gerne auch ein System, in das sich auch Heizkörperthmostate integrieren lassen. Wobei das bei mir Prio 2 hat. Primär will ich den Sparmodus der Therme remote steuern können.

- Ich habe nix gegen Cloud, aber ich fände es besser, wenn die Schnittstelle für FHEM direkt auf die/das lokale(n) Gerät(e) wirkt und nicht (z.B. per JSON) über die Cloud. Wenn dann besten über eine offizielle API.

Gruß
VK



Titel: Antw:Empfehlung gesucht: Raumtemperaturregler (RTR) (24V) für Junkers Gastherme
Beitrag von: Beta-User am 16 November 2016, 10:43:10
Hallo Volker,

betr. Junkers bin ich auch interessierter Zaungast, beschäftige mich aber schon eine ganze Zeit mit dem Thema. Nach meine bisherigen Erkenntnissen gibt es drei Möglichkeiten, eine Junkers zu steuern:
1. Stetigregelung (das ist wohl, was der TR100 macht). Dazu gibt es eine gute Darstellung im FHEMWIKI; ist von der Ansteuerung her rein analog und nutzt die Anschlüsse "1-2-4".
2. Per regelbarem Widerstand, ist hier beschrieben, aber noch nicht fertig: https://forum.fhem.de/index.php/topic,47114.0.html, ebenfalls analog, aber an den Anschlüssen "1-3-4" (ganz andere Stelle an der Klemmleiste)
3. Per "Modem" bei neueren Modellen mit HT3 und HT4-Bus (sollte Deine auch dazu gehören): https://forum.fhem.de/index.php/topic,19445.0.html und ein post hier: http://www.mikrocontroller.net/topic/317004; digital und bidirektional, man weiß also auch, was die Therme gerade mißt und macht und müßte keine weiteren Meßwerte erfassen.

M.E. ist letzteres der Königsweg, es erfordert allerdings einiges an Einarbeitung und eigentlich einen seperaten PI für die Erfassung der Meßwerte. (Letzteren würde ich mir gerne sparen und die "Vorverarbeitung" der vielen Daten, die so eine Therme auf den Bus schickt einem Microcontroller überlassen. Hier https://github.com/modstan/ht3 hat das mal jemand für den ESP8266 versucht, ich weiß aber nicht, ob er wirklich erfolgreich war; ich würde das gerne nach Arduino portieren...

Für alle drei braucht man aber keine Junkers-HW, sondern selberbau-"Platinen" bzw Baugruppen.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Empfehlung gesucht: Raumtemperaturregler (RTR) (24V) für Junkers Gastherme
Beitrag von: pc1246 am 16 November 2016, 12:03:50
Hallo Volker
Schau mal hier: http://check.netatmo.com/wizard/yesb/boiler/Junkers/Ceramini/
Netatmo-Thermostat hatte Andre zumindest mal angefangen!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Empfehlung gesucht: Raumtemperaturregler (RTR) (24V) für Junkers Gastherme
Beitrag von: Volker Kettenbach am 16 November 2016, 15:18:33
Hallo zusammen,

@Beta-User: diese Infos hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich finde das etwas zu "Hardware-Nah". Ich wollte schon eine fertige Lösung. Aber eine offene.

@pc1246: Über NetAtmo bin ich auch gestolpert. Derzeit bin ich gedanklich aber dann doch eher bei https://www.tado.com/de/. Das kann eigentlich alles, was ich will. Leider ist es nicht wirklich offen und es gibt bisher nur einen Ansatz (https://forum.fhem.de/index.php?topic=21598.0) FHEM zu integrieren - und der geht über die Cloud.

Aber die Tatsache, dass das wohl ein wirklich sehr gutes System ist und man es zu dem auch noch mieten kann, lässt mich überlegen, doch mal so eins zu besorgen.
Titel: Antw:Empfehlung gesucht: Raumtemperaturregler (RTR) (24V) für Junkers Gastherme
Beitrag von: Volker Kettenbach am 16 November 2016, 15:28:50
Ärgerlich ist halt, dass es eine direkte Steuerung der Therme bei Homematic nicht gibt.
Sonst wäre das an sich die beste Lösung, weil nicht nur auf die Heizung beschränkt.
Titel: Antw:Empfehlung gesucht: Raumtemperaturregler (RTR) (24V) für Junkers Gastherme
Beitrag von: pc1246 am 16 November 2016, 22:01:39
Hallo Volker
Tado kann ja nun nicht explizit mit Junkers!? Das waere mir dann doch zu vage! Wie Netatmo das macht, keine Ahnung, aber da hast Du mit Andre definitiv einen starken Partner!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Empfehlung gesucht: Raumtemperaturregler (RTR) (24V) für Junkers Gastherme
Beitrag von: Volker Kettenbach am 17 November 2016, 22:36:01
Zitat von: pc1246 am 16 November 2016, 22:01:39
Hallo Volker
Tado kann ja nun nicht explizit mit Junkers!? Das waere mir dann doch zu vage! Wie Netatmo das macht, keine Ahnung, aber da hast Du mit Andre definitiv einen starken Partner!
Gruss Christoph

Junkers hat eine Simple 24 Volt Steuerung. Das kann Tado sehr leicht nachbauen und unterstützt es offiziell.