Guten Tag zusammen,
Wenn ich die Programme der versch. Tage ändere, mache ich das beim Stellventil oder beim angelernten Thermostat?
Anders gefragt steuert der angelernte Thermostat auch die Programme der versch. Tage?
Gruss
Hi,
ich mache das immer im Thermostat. Das funktioniert zumindest bei mir so.
Gruß,
Thorsten
Wenn Wandthermostat und Heizkörperthermostat direkt verknüpft sind, ist das Wandthermostat der Master.
Hi,
ich halte immer beide (möglichst) synchron, geht über das Temlist-Template ja wunderbar...
...weil ich habe gemerkt, dass wenn der Heizkoerperthermostat ab und an mal die Verbindung zum Wandthermostaten verliert oder mal keine Antwort/Vorgabe von Ist/Soll bekommt, schaltet er kurzzeitig ins eigene Programm...
Habe es nur bemerkt weil ich die Ventilstellung in einem Graph anzeigen lasse und mich gewundert habe, dass der Heizkörper manchmal "einfach so" aufmacht oder zumacht.
Habe dann mal einen weiteren Chart erstellt, wo ich auch Soll/Ist des Heizkörpers plotte.
Sollte ja immer parallel zum Wandthermostaten tun...
...aber manchmal (ganz selten) weicht er kurz ab...
Seit ich die synchron halte ist zumindest das "einfach so auf-/zumachen" weg...
Aber ja: bei direktem Peering zwischen Weather und Climate des Wand- und Heizkörperthermostaten reicht die Programmänderung beim Wandthermostaten.
Der gibt ja in dem Fall Soll und Ist vor, der Heizkörper versucht nur selbständig das Ist zum Soll zu bringen/halten.
Gruß, Joachim
Super genau was ich wissen wollte.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Werde das ganze "synchronisieren"