FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gent am 16 November 2016, 19:31:50

Titel: Homebridge an mehreren Standorten
Beitrag von: gent am 16 November 2016, 19:31:50
Hallo,

nachdem ich seit ein paar Monaten ein wenig Komfort in mein bescheidenes Heim (von 1905) eingebaut habe, in dem ich mit FHEM und Homebridge einige Dinge automatisiert habe, sind nun auch die Arbeitskollegen auf mein Tun aufmerksam gemacht worden.

Jetzt möchte ich auch gerne mit FHEM und Homebridge einige Dinge auf der Arbeit tun. Z.B.: Die Temperatur im Serverraum per Siri abfragen.

Da ich nur EIN iPhone habe (ich weiß, arm dran und so ;-) ) würde ich auf diesem gerne sowohl meine private FHEM Instanz mit Homebridge ansprechen, als auch die "geschäftliche" FHEM Instanz mit Homebridge.

Jetzt die Frage: Wie kopple und unterscheide ich in der Eve- oder Home-App die beiden FHEM/HB Instanzen in den jeweiligen config.json Files voneinander? Worauf kommt es hier an? Ist der "name", der "username" und/oder der "pin" entscheidend für die apps, um die beiden "Zuhauses" zu unterscheiden?

Viele Grüße vom Gent
Titel: Antw:Homebridge an mehreren Standorten
Beitrag von: justme1968 am 16 November 2016, 19:45:50
der username muss sich unterscheiden und ist entscheidend dafür das homekit überhaupt zwei (oder mehr) unterschiedliche bridge devices erkennt.

der name wird nur angezeigt, der pin ist nur beim pairen relevant.

du kannst mit einem account beliebig viele bridge devices verbbinden. diese kannst du dann dem selben oder unterschliedchen 'zuhauses' zuordnen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Homebridge an mehreren Standorten
Beitrag von: gent am 16 November 2016, 23:30:21
Hallo Andre,

kann ich dann den "Username" völlig frei vergeben oder muss ich dabei etwas beachten?

Viele Grüße vom Gent
Titel: Antw:Homebridge an mehreren Standorten
Beitrag von: justme1968 am 17 November 2016, 07:46:37
er muss wie eine mac adresse aussehen. einfach eine ziffer ändern.