Hallo,
kennt ihr (oder nutzt ihr sogar?) Bluetooth Geräte/Sticks/Basisstationen, die man für presenced in fhem benutzen kann, eigenständig (zB in einem anderen Raum) aufstellen kann, welche dort dann nach Bluetooth-Geräten suchen und sich per WLAN mit dem RPi verbinden lassen?
Je kleiner und günstiger desto besser. :)
Danke euch!!
Viele Grüße!
Hi,
Ja das würde mich auch interessieren. Oder zum steuern von Bluetooth Lampen.
Grüße
Visionsurfer
Moin,
mit dem ESP32 möglich, da er sowohl über Bluetooth als auch WLAN verfügt. Obendrein ha t der ESP32 auch Hardware-Kryptographie.
Da erste Module aktuell auf den Markt kommen ist da vmtl. auch in Bälde mit ersten Lösungen in der Bastelecke zu rechnen.
Der ESP32 verfügt nebenbei über zahlreiche GPIOs um ihn damit z.B. über BT + WLAN hinaus für weitere raumbezogene Meß- und Steueraufgaben zu nutzen.
Gruß
Andreas
Das wäre ja ein Traum! :) Damit könnte man dann ja tatsächlich auch irgendwelche lokalen Projekte über GPIO laufen lassen!
dann müsste aber jemand die bt Anbindung auf dem esp programmieren. ;)
Alternativ ein raspi zero mit ble dongle - für den wird eine Anbindung "geliefert werden" ;)
vg
joerg
Hi,
ok. Aber da ist man dann für die Technik auch so um die 40 Euro los. Wenn man da etwas in jedem Raum braucht, bzw. haben möchte.
Aktuell gibt es aber noch keine Anbindung für den Raspberry zero, oder ?
Grüße,
Visionsurfer
Pi Zero hatte ich nicht auf dem Schirm, vorallem nicht wie günstig der ist. Aber man bräuchte schon ein WLAN und ein Bluetooth Modul extra!
Kann man den denn dann einbinden?
Zitat von: visionsurfer am 18 November 2016, 08:42:08
Hi,
ok. Aber da ist man dann für die Technik auch so um die 40 Euro los. Wenn man da etwas in jedem Raum braucht, bzw. haben möchte.
Aktuell gibt es aber noch keine Anbindung für den Raspberry zero, oder ?
Grüße,
Visionsurfer
Auf dem Pi Zero läuft Linux und FHEM, du kannst die GPIOS nutzen und mit Wlan dongle, oder USB Lan Adapter leicht ins Netzwerk einbinden, welche Anbindung brauchst du?
Sent from my iPad using Tapatalk
Top, das reicht ja für alles!
Über WLAN kann man die beiden FHEM Instanzen dann sicher verbinden und da mit Linux und FHEM ja auf dem Teil auch anständig Perl läuft sollte man den dann zB auch für die Bluetooth-Anwesenheitserkennung fern-einbinden können!
Und mehr GPIOs zB zu haben ist auch nie verkehrt (wenn man mal in einem Raum zB Infrarot oder einen 433 MHz Sender nachrüsten will).
Und preislich ists ja auch alles andere als verkehrt!
Richtig coole, interessante Sache, ich glaub ich brauch noch so 1-2 Pi-Zeros für meine Bude! :)
Danke euch für die Tipps!! Schönes Wochenende noch! :)