Hallo,
meine Idee war einen FGRM-222-Rollladenaktor mit einem Taster klassisch zu verbinden. Nun habe ich aber in dem Raum noch 2 weitere Fenster mit Rollos die ich wegen Platzmangel und fehlender Leitung nicht mit einem Taster aussatten kann (Strom und Modul geht). Kann ich dort ein weitere FGRM-222-Rollladenaktor einbauen und diese mit dem ersten zu einer "Gruppe" zusammenfassen, so das ich mit einem Taster 3 Rollos steuern kann und per FHEM?
Danke für eure Eisnchätzungen.
Hi,
Du kannst, wenn alles über einen Taster gesteuert werden soll, einen FGRM-222 als Sendeeinheit verwenden und damit weitere per Z-Wave zu steuern. Die Anzahl der zu steuernden Module hängt von der Kapazität der Assoziationsgruppe ab - es sind 16 Devices!
Man muss am Master FGRM-222 Modul, welcher dann mit dem Taster verbunden ist, die 2 anderen Module (welche am Rollo-Motor hängen) in die Asso-Gruppe 1 aufnehmen. Allerdings muss man dann die Leistungsmessung für die Motoren am Master FGRM evtl. ausschalten, sonst wird nur die Leistungsaufnahme von einem Motor gemessen. Aber wenn's Dich nicht stört, kann man es auch so lassen ;) Zusätzlich muss die Motorlaufzeit in Sekunden evtl. eingestellt werden, damit das interne Relais nicht zu lange an bleibt.
Haben Deine Motoren eine automatische Abschaltung bzw. Drehmomentabschaltung?
Viel Erfolg!
Mechanische Abschaltung. Die einzelnen Module laufen schon in fhem und per Taster kann ich auch den einen rollo schalten. Kann ich nicht einfach per notify den dim Level abhören und die anderen darauf fahren. Müssen ja net gleichzeitig losfahren?
Wie müsste dann der notify aussehen?
Define rollomaster zwave_taster_rollo:dim set andere_rollo dim $EVENT??
Hi,
naja, Du kannst auf das Befehl on/off bzw. falls das Attribut eventMap definiert ist "eventMap on:auf off:zu" auf den Befehl auf/zu reagieren, mit Notify geht es etwa so:
define OnComandUpDown notify MasterRolloShutter:on { fhem "set RolloShutter_1 on" }
und
define OnComandUpDown notify MasterRolloShutter:off { fhem "set RolloShutter_2 off" }
man kann aber auch ein Notify verwenden und auf beide Befehle reagieren:
define OnComandUpDown notify MasterRolloShutter:off|on { fhem "set RolloShutter_1,RolloShutter_2 $EVENT" }
Getestet habe ich es aber nicht, daher keine Garantie;)
Mehr Infos: http://www.fhemwiki.de/wiki/Notify
Viel Erfolg!
LG
Ja genau sowas, danke ich schau mir das genauer an. Muss ich ja nur 2 Notify machen einen für on/off und einen für dimmen. dann sollte das ja so gehen wir ich es mir vorstelle. Sobald ich die notifys habe oder weiteres Problem meld ich mich nochmal.
Hi,
was spricht den gegen direkte Assoziation? Dann steuert der "Master" automatisch immer die anderen mit, das geht ohne Notify und sogar wenn Fhem mal nicht läuft...
Gruß,
Andreas.
Nur die Unwissenheit spricht dagegen (sind mein ersten zwave Aktoren) und das ich die Module umstellen müsste.
Wenn dies nicht so ist o.k dann muss ich mal sehen wie das geht und testen
Hi,
da ist nicht viel umzustellen, Du musst nur die beiden anderen Aktoren in die Assoziationsgruppe des "Master" eintragen und dann schickt der Master alles was er "macht" auch als Befehle an die beiden anderen.
So wie ich das sehe hat das Ding drei Assoziationsgruppen, wobei die Gruppe 3 nur für die Postionsrückmeldungen etc. gedacht ist. Diese Gruppe wird wahrscheinlich schon mit dem ZWave-Dongle verbunden sein.
Die Gruppe 1 und 2 sind dann für die Steuerung zuständig, wobei es da Unterschiede gibt ob Du per Taster oder Schalter steuerst. Ich würde einfach in beide Gruppen jeweils die beiden anderen Geräte eintragen. Also etwa so:
set <master> assoziationAdd 1 <slave1>
set <master> assoziationAdd 1 <slave2>
set <master> assoziationAdd 2 <slave1>
set <master> assoziationAdd 2 <slave2>
Gruß,
Andreas.
Gut bin morgen auf der Baustelle dann teste ich das. Vielen Dank. Ich gebe Rückmeldung
Hallo, irgendwie klappt es noch nicht:
Hier meine Geräte mit den Gruppen, erstmal ein Rollo für die Einfachheit:
2016-11-19 12:28:49 ZWave ZWave_RolloWohnzimmerRechts assocGroup_3: Max 1 Nodes ZWDongle_0
2016-11-19 12:29:02 ZWave ZWave_RolloWohnzimmerRechts assocGroup_2: Max 16 Nodes ZWave_RolloWohnzimmerMitte
2016-11-19 12:29:23 ZWave ZWave_RolloWohnzimmerRechts assocGroup_3: Max 1 Nodes ZWDongle_0
2016-11-19 12:29:31 ZWave ZWave_RolloWohnzimmerRechts assocGroup_1: Max 16 Nodes ZWDongle_0 ZWave_RolloWohnzimmerMitte
ZWave_RolloWohnzimmerRechts = Master
ZWave_RolloWohnzimmerMitte = Slave
Leider fährt nur das eine Wenn ich per fhem z.b: set ZWave_RolloWohnzimmerRechts dim 50; setze
Hi,
bin mir nicht sicher, ob das mit "dim xyz" per Z-Wave funktioniert. Meines Wissens nach werden nur auf/zu bzw. on/off Kommandos an die assoziierten Devices übermittelt. Probiere bitte aus, ob es mit on/off funktioniert.
Gruß
throbin
Nein leider nicht, auch mit off on funktioniert nur das Masterollo.
Aber was nun geht ist ein Notify:
define rolloMaster notify ZWave_RolloWohnzimmerRechts:* set ZWave_RolloWohnzimmerMitte $EVENT
Nachtrag, Über den Taster funktioniert das mit der direkten Kommunikation. Nur die befehle von fhem werden nicht an die slaves weitergeben.
Wenn ich das aber mit dem notify kombiniere werden diese auch übertragen und alles funktioniert. Das einzige was passiert ist das wenn ich per taster schalte die Module einen weiteren Befehl bekommen, dies aber nicht so schlimm ist finde ich. Maximal zucken die kurz