Hallo,
anbei eine neue Version der 19_Revolt.pm.
Es gibt ein neues Reading energyNew (inklusive State eN)
Zusätzlich ein Attribut korrektur.
Der Wert der in korrektur steht wird vom Wert energy abgezogen und im Reading energyNew zur verfügung gestellt.
Da man die Revolt Dosen leider nicht auf 0 setzen kann, hat man so den korrigierten Wert.
Bitte beachten: da dies kein Update über das SVN ist würde die Datei bei jedem Update überschrieben.
Also vom Update mittels "attr global exclude_from_update 19_Revolt.pm" ausschliessen
Viel spass damit.
Readings:
2016-11-18 01:12:13 avgpower 152.46
2016-11-18 01:14:12 current 0.65
2016-11-18 01:14:12 energy 278.01
2016-11-18 01:14:12 energyNew 3.96
2016-11-18 01:14:12 frequency 50
2016-11-18 01:14:12 pf 1
2016-11-18 01:14:12 power 147.1
2016-11-18 01:14:12 state P: 147.1 E: 278.01 V: 227 C: 0.65 F: 50 Pf: 1.00 eN: 3.96
2016-11-18 01:14:12 voltage 227
Attributes:
IODev CUL433
korrektur 274.05
room Revolt
Hi,
den Ansatz finde ich schick, aber ich kann den Wert "Korrektur" nich setzen. Er bietet nur ein Dropdown an mit "1" oder "0event-on-change-reading-change". Es komme auch Fehlermeldungen:
Revolt_2592: unknown attribute event-on-change-reading. Type 'attr Revolt_2592 ?' for a detailed list.
Revolt_38c3: unknown attribute event-on-change-reading. Type 'attr Revolt_38c3 ?' for a detailed list.
Hallo,
ich habe völlig übersehen das jemand geantwortet hat.
Fixed Version damit korrektur auch richtig übers Webinterface gesetzt werden kann.
(hatte es nur per attr befehl getestet :)
Grüße aus Dinslaken
Icebear.
Hi,
vielen Dank, ich teste das mal :)
Und wie ist der Test gelaufen ?
Soweit passt das, hab natürlich mal wieder vergessen den Exclude beim Update zu setzen :D Am WE kümmere ich mich drum. Könnte man IMHO auch einchecken...
Hi,
Bin mit dran .. Der original maintainer hat ne mail von mir....
Sollte er das Modul nicht mehr warten, werde ich das übernehmen da ua. auch noch änderungen bezüglich DBlog rein sollen .....
Sobald das Offiziell ist und die Änderungen per Update kommen sag ich bescheid ....
Gruss
Holger
Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Nachtrag: wenn korrektur nicht vorhanden ist ist energyNew = energy .... Es kann also für Plots einfach immer energyNew genommen werden :-)
Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Hallo und frohe Ostern,
ich bin mit dem Ursprungsentwickler in Kontakt.
folgende Änderungen sind geplant. Bitte weitere Vorschläge falls vorhanden :)
energy enthält den bereits korrigierten Wert.
das Attribut korrektur wird umbenannt in offset (dieser kann auch positiv sein um zb. ne Defekte Dose zu tauchen und einen Startwert vorzugeben)
das neue Reading "energyRaw" enthält den Wert wie er von der Dose kommt.
die DbLog_splitFn wird implementiert.
und das wichtigste, die Änderung wird es dann offiziell per Update geben.
Grüße
Holger
Die Berechnung von AVGPOWER sollte überdacht/korrigiert werden. Hier werden manchmal völlig abstruse Daten berechnet, die dann Plots usw. völlig zerstören:
2017-04-30_02:23:02 Revolt_5d31 power: 0.3
2017-04-30_04:17:09 Revolt_5d31 avgpower: 75415.75
2017-04-30_04:17:09 Revolt_5d31 energy: 164.91
2017-04-30_04:17:22 Revolt_5d31 avgpower: -43472258.57
Hallo.. Ich schaus mir mal an..
Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Ich bin grad dabei das zu überarbeiten und ein paar checks rein zu bauen, damit fehlerhafte Daten aussortiert werden. Muss gucken wann ich fertig bin und würde dann hier den Patch posten.
Top, damke... und denn bitte ins Repository ;)
Hallo.. Wollte mal nachfragen ob da schon was rausgekommen ist mit einer überarbeitete Version die die Fehlerhaften Übertragungen rausfilter. Ist irgendwie echt nervig
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71840.msg634032.html#msg634032 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71840.msg634032.html#msg634032)
Hier hatte ich die Überarbeitung abgelegt. Läuft bei mir einwandfrei. Bei Problemen einfach melden.
Hi,
ist auch die ignore Funktion angedacht um fremde Dosen ignorieren zu können?
Beim RfxTrx gibt es diese. Beim CUL leider nicht.
Was meinst du damit? Deine Geräte legst du doch selbst an bzw. sie werden automatisch angelegt. Wenn du noch andere Signale rein bekommst, dann hat das nichts mit dem Modul zu tun. Du kannst aber die Autocreate Funktion auf disable stellen und nur temporär aktivieren wenn du es brauchst. Dadurch werden bei mir keine Ghost Devices mehr angelegt.
Hallo,
Modul funktioniert von der Filterung her am besten von 3 getesteten. (Original, Sknorrel und dieses hier)
Ein Problem habe ich aber. Ich bekomme keine Werte über 350 Watt geloggt. Ich habe eine Waschmaschine an der Dose dran, und mit dem Original Modul und dem von Sknorrel kommen die 2000er Werte.
Hab schon Logs aktiviert. Alle relevanten Werte sind plausibel.
mfg
Ok, ich hab mir die Frage selber beantwortet:
2017.12.17 10:37:36 3: lastval 3.63, energy 3.63, maxenergy 0.00972648236817784, power 1013.4, voltage 233, current 10.59, energydiff 0, pf 1
2017.12.17 10:37:39 3: lastval 3.63, energy 3.63, maxenergy 0.00401350953181585, power 1011.8, voltage 234, current 10.56, energydiff 0, pf 1
2017.12.17 10:39:29 3: lastval 3.63, energy 3.69, maxenergy 0.112037076430188, power 1990.1, voltage 233, current 21.02, energydiff 0.0600000000000001, pf 1
2017.12.17 10:39:32 3: lastval 3.63, energy 3.69, maxenergy 0.115131025416983, power 1986.9, voltage 234, current 20.97, energydiff 0.0600000000000001, pf 1
Hab mir ne Log3 Zeile gebastelt und aus irgendeinem Grund sind meine Current Werte zu hoch. Egal. Angepasst und es läuft jetzt.
Eigentlich mehr wie doppelt so hoch, die Stromwerte
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk